Woelfin90
Guten morgen erstmal, hoffe ihr könnt euren Kaffee genießen...
Ich brauch mal einen Rat, was ich noch machen kann. Folgende Situation:
Mein eigentlich ganz lieber und ziemlich schlauer Sohn (4) schaut aus seinem relativ niedrigen Fenster. Eigentlich kein Problem, nur dass er dazu auf die verdammte Fensterbank klettert und sich drauf stellt!
Bin ja grad im Mutterschutz daheim, heißt also er muss nicht schon um sechs im Kiga sein, Sohn also noch friedlich schlafend im Bett, ich in der Küche Frühstück vorbereiten. Plötzlich hör ich ihn weinen, geh in sein Zimmer und frag was los ist. Geweint hat er, weil er das Auto, was ihm der Papa gestern mit Lego gebaut hat, kaputt gegangen ist. Weil er von der Fensterbank gefallen und drauf gekracht ist. Tja, ich erschrocken und sauer, Kind traurig (wegen dem Auto!). Getan hat er sich zum Glück nix, aber ich weiß echt nicht, wie ich ihm noch vermitteln soll, dass er da nicht hochklettern darf?!
Angefangen hat alles damit, dass er sich tagsüber wenn er wollte die Fußbank in sein Zimmer holen konnte um seine heiß geliebten Busse vorm Fenster zu beobachten. Hat gut geklappt, keine Probleme. Wir haben ihn dann irgendwann erwischt, wie er sich das Ding nicht geholt und natürlich trotzdem rausgeschaut hat - hochgeklettert. Abschließbare Fenstergriffe montiert, mit ihm gesprochen, erklärt wie gefährlich das sein kann. Sohnemann sich entschuldigt, versprochen er machts nicht mehr, soweit so gut. Die folgenden zwei Tage durfte er auch mit der Fußbank nicht rausschauen, hat geklappt, dann durfte er wieder. Er wusste aber auch genau, wenns nochmal passiert, darf er sich die Fußbank laaange nicht mehr holen.
Irgendwann hat sich das natürlich trotzdem wiederholt, wir also das Gespräch mehr oder weniger wiederholt, Fußbank hat er zwei Wochen nicht benutzen dürfen.
Zeit vorbei, hat sehr lang geklappt danach, wir gedacht, schön das Thema ist abgehakt.
Dann hat er am Wochenende (mittags) mal bei der Oma geschlafen (in ihrem Ehebett, da er fürs Reisebett schon zu groß ist) Was für eine Überraschung, offenbar war er eher wach als sie ihn wecken wollte, er hat aus dem Fenster geschaut, während er auf dem Bett stand, irgendwie ist er rausgepurzelt und hat sich das Knie am Nachtschrank aufgeschlagen. Wir gedacht das ist Strafe genug und ihn nur freundlich darauf aufmerksam gemacht, dass eben DAS Papas und Mamas Problem ist - er kann sich bei sowas verletzen.
Zwei WEs drauf hat sich das Ganze fast wiederholt. Nur das er sich anscheinend zur Sicherheit an der Gardiene festgehalten hat und anstatt runterzufallen, kam die Gardienenstange (schwer, aus Holz) runter und hat ihn getroffen. Zwei Wochen hat er einen schönen blauen Fleck auf der Wange gehabt und wenn ihn jemand gefragt hat warum, hat er ganz kleinlaut erzählt was passiert ist.
Und jetzt die Situation vorhin. Was soll ich denn machen, damit er das lässt? Er weiß zwar dass er das nicht darf und dass es gefährlich ist, aber offenbar haben auch die Verletzungen wenig bis keinen Eindruck hinterlassen. Ich will kein Treppenschutzgitter oder sowas vorm Fenster anbringen, weil ich Angst hab, da klettert er auch drüber und verletzt sich dann erst recht. Meine erste Idee wäre gewesen, ihn halt übergangsweise tatsächlich im Babyreisebett schlafen zu lassen, aber das kann ich denke ich vergessen. Mal abgesehen vom nicht vorhanden pädagogischen Effekt, kommt er da sicher auch raus. Und wenn er brav drinnen bleiben würde, müsste ich ihn (zumindest morgens) rausheben, was sooo sinnvoll in der 37. SSW auch nicht ist.
Ich geh jetzt trotzdem erstmal zum Arzt, nicht dass doch was ist. Bin mit meinem Latein am Ende. Jemand ne Lösung oder nen Kopfstreichler?
vielleicht bin ich da echt zu lasch, aber wenn er sooo gerne aus dem Fenster guckt, würde ich schauen, dass es für ihn sicherer wird, draufzusteigen und draufzubleiben. Bedeutet evtl. eine kleine Matratze vor der Fensterbank? kleines Sofa? vielleicht an der Seite des Fensters einen kleinen Griff, wo er sich festhalten kann, evtl. die Fensterbank verbreitern, dass er sich draufsetzen kann?
...würdest du ihm doch auch nicht das Klettern auf dem Klettergerüst verbieten?! Schieb weniger Panik (sicherlich im Hormonrausch grad sehr schwer die Gefühle zu richten) und hilf ihm, dass er aus dem Fenster schauen kann. Draußen gibt es sooooooooooo viel zu sehen. Grad wenn man nicht im EG wohnt sieht man die Welt aus einer völlig anderen Perspektive, wo selbst bekannte Dinge wieder interessant werden. Und die Welt verändert sich immer wieder... jetzt im Herbst... da färben sich die Blätter, man sieht jeden Tag weniger an den Bäumen hängen... wie der Wind sie durch die Luft wirbelt. DAS ist doch toll! Viel toller als z.B. TV gucken. Mini-Nilo (auch 4) schaut auch seit jeher gern aus dem fenster in seinem Spielzimmer. Meist will er die Täubchen beobachten. Er darf. Drunter ist seine Kuschelecke (damit er weich fällt) und er hat mit Stuhl eine gute Hochkletterebene. ICH an deiner Stelle würde den Bodenbereich vorm Fenster "auspolstern" und ihm eine gute hochkletter und rausguckmöglichkeit anbieten. Schließlich scheint ihm das sehr zu gefallen.
Ich kann es verstehen, dass du das Fenster abschließbar gemacht hast. Aber dass ein Kind mit 4 Jahren nicht auf die Fensterbank klettern darf, verstehe ich nicht. Gerade, weil er es doch offensichtlich liebt, aus dem Fenster zu schauen. Das ist für micht ein ganz liebenswertes Hobby
Lass ihn doch die Fußbank holen. Und wenn er mal abstürzt und sich 'nen blauen Fleck holt - so what? Wird nicht der letzte sein und du kannst ihn nicht vor allem beschützen.
LG Schräubchen
mmh, ich finde du siehst das zu dramatisch... das Fenster ist doch nicht hoch, wenn ich das richtig verstanden habe? Kinder klettern prinzipiell auf das Fensterbrett... meine 4 jährige hockt da auch ständig... das Fenster hat du gesichert mit einem abschließbaren Griff, das ist wichtig... ansonsten kannst du nur ermahnen... ich habe das Fensterbrett nun einfach mit Blumen vollgestellt, schon kann sie dort nicht mehr hochklettern...
Bei uns ist die Situation ähnlich. Unser Kleiner ist 21 Monate alt und bei uns werden seit Wochen Kanäle verlegt und gebuddelt und geteert. Klar will er da zugucken. Das Ende vom Lied - Das Sofa steht jetz vorm Fenster damit er nicht mehr aufs Bobby Car klettert zum rausschauen und auf der Fensterbank liegt eine Wolldecke. Jetzt ist er selig weil er gucken kann und ich bin zufrieden, weil er sicher rauf und runter kommt. Fenster sind nun mal zum schauen da - verbieten bringt da nichts.
Habt ihr alle so breite fensterbretter?
Ein Kinderpopo oder ein Kinderfuß oder ein Kinderknie beim Hochklettern braucht nicht all zu viel Platz. Aber ich hab grad mal nachgemessen. Unsere Fensterbank ist knapp 29cm tief.
Im Wohnzimmer und in der Küche ja, weil das EG seeeehr alt ist - 1882 Da sind die Fensterbretter 46 cm tief. Im ersten Stock haben wir welche mit 20 cm . So ein Kindermückenpoppes hat da schon Platz. Zumindest könnte man was davor stellen, damit sich der Fenstergucker sicher hinstellen kann. Kleine Couch , Sessel evtl.
Unseres ist 20cm tief .
ich finde du übertreibst absolut. Das Kind ist 4..da klettert man nunmal rum und fällt auch mal runter..ja und? Ist doch nicht hoch wenn er von der Fensterbank purzelt oder mal aus dem bett. Darf er nicht auf bäume klettern? Am Spielplatz auf ein Klettergerüst? was ist mit radfahren? Kletterwand im turnen??? Da fällt man auch.. Mach dich mal locker..auch Klettern, Balance etc muss gelernt und geübt werden..wenn du ihn nie lässt und permanent Angst hast wenn er fällt wird er es nie lernen.
Naja also klettern darf er natürlich, aufs Klettergerüst oder wild im Wald. Baum hat er noch nicht probiert und das Rad gibts zum nächsten Geburtstag. Ich bin da eigentlich sehr tolerant und wenig ängstlich. Vielleicht doch ein paar Hormone zuviel... Ich versteh schon, dass er raus schauen will. Wahrscheinlich bin ich nicht auf die Idee gekommen ihm das einfach zu ermöglichen, weil das früher bei mir ein absolutes No-Go war. Wäre natürlich viel entspannter. Danke für den Input, das besprech ich heut gleich mal mit meinem Partner. Dem Knirps gehts übrigens natürlich gut, vielleicht gibts nen blauen Fleck aber was solls.
Also, bei uns ist keine Selbstverständlichkeit auf einer Fensterbank zu stehen und ich würde es auch nicht erlauben. Ein Hocker zum draufstellen sollte doch reichen zum rausschauen.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)