User-1724409901
Hallo zusammen! Wir sind zu einer Hochzeit eingeladen. Wir, das sind mein Mann und ich und unsere 5 Kinder (5, 7, 12, 17 und 20 Jahre alt). Verhältniss zum Paar: die Braut und ich treffen uns regelmäßig zum Kaffee, schreiben uns regelmäßig Nachrichten, schenken einander etwas wenn wir oder die Kids Geburtstag haben, habe auch was vor die Tür gestellt als sie corona hatten, von ihr kam auch was als bei uns zu Hause corona war. Also schon freundschaftlich aber ich gehöre jetzt nicht zum „Best Friends club“ Nun ist die Frage: wieviel Geld schenken wir!?!? Zur standesamtlichen Hochzeit haben wir glaube ich schon 40€ in den Umschlag getan und noch paar Kleinigkeiten dazu geschenkt. Jetzt kommt halt die freie Trauung. Ja ich weiß, dass es drauf ankommt was wir uns leisten können. Ums Geld an sich geht es nicht. Da ist bei uns kein Limit war wir nur können. Wir wollen mit 7 Personen halt nicht dastehen so nach dem Motto „guck mal die haben nur 100€ gegeben“ aber auch nicht wie die prolls die da 500€ oder mehr rein legen! Habe gerad gelesen man gibt so viel wie wir jeder als Gast kosten würden mit essen und trinken. Uff, ich habe von anderen gehört die dort geheiratet jaben, 105€ pro Person. Da käme bei 7 Personen viel zusammen Also: was würdet ihr geben wenn ihr sozusagen nicht am Hungertuch nagen müsst und auch noch genug geld für das teure Gas da ist
Faustregel die ich kenne 30-50€ pro Person um das Essen zu zahlen.
Bei sieben Leuten wärt ihr dann eh schon bei 350€, wenn man jetzt mal mit 50€ rechnet. Selbst wenn man die zwei Jüngsten Kinder mit weniger zählt, würde ich mindestens die 350€ geben.
Ich würde mir anschauen wo gegessen wird um zu sehen was die Preise auf der Karte so im Schnitt sagen
Das Essen möchte ich definitiv immer bezahlt haben und dann je nach Beziehung eben noch ein Zubrot
Danke schon mal. Die Menüs die dort angeboten werden für Feiern kosten zwischen 30 und 45€. Meine beiden „kleinen“ essen kaum etwas. Da müssen wir uns noch mal Gedanken machen. Bis jetzt hatten wir 100€ in eine Spardose getan
Das kenne ich auch so mit den 50€ pro Person. Das hat vor 10 Jahren bei unserer Hochzeit schon jeder so gemacht. Gut, für die kleinen Kinder könntest du etwas weniger rechnen, aber 100€ zu siebt, finde ich zu wenig. Das kommt aber sicher auch auf die Region an.
Uff, als Paar bzw Familie, finde ich 100€ mehr als ausreichend. Ich habe damals von Freunden meist 50€bekommen.
Danke dir. Wir hatten bis jetzt auch 100€ in einer Spardose. Weil wir ja schon zur standesamtlichen letztes Jahr was geschenkt hatten. Aber als mein Mann jetzt hörte mit Essen und Trinken 105€ pro Person da überlegt man ja doch schon was man gibt
Da gibt's wirklich keine feste Regel. Wenn du das Essen decken willst, frag doch sicherheitshalber jemandem im engen Umfeld was das Essen pro Person kostet. Dann liegst du nicht weit daneben. Ich habe übrigens nie Geld zur Heirat geschenkt, ich nehme auch kein Geld von meinen Gästen, wenn ich sie Zuhause verköstige.
Danke schon mal. Da das Paar schon ewig zusammen ist und Haus und Garten und 2 Kinder hat, haben sie sich Geld gewünscht. Finde ich auch besser als wenn man was schönes kauft, aber dann mitbekommt dass sie das schon haben oder es doppelt und dreifach geschenkt wird. Das Essen dort kostet zwischen 30 und 45€.
Echt, so wenig? Ich finde schon für eine standesamtliche Trauung, den Betrag von 40 ziemlich mager .
Aber 100 Euro für sieben Personen , geht gar nicht finde ich. Und dann runter rechnen das die kleinen kaum essen geht auch nicht, Menü muss ja trotzdem bezahlt werden.
Es gab ja noch was dazu. Außerdem waren wir zur standesamtlichen gar nicht eingeladen.
ich versteh manche Leute echt nicht. Hier stehen Beträge, das kann ich nicht glauben. Wo steht das bitte geschrieben, dass man als Gast auf einer Hochzeit sein Essen gefälligst selber zahlen muß?
Das steht nirgends, aber netterweise denkt man als Gast daran, dass das Brautpaar zumindest nen Teil an Kosten erstattet bekommt!! Aber Geiz ist ja geil... Oder wie war das
Geiz ist geil? Also manche haben echt den Schuss nicht gehört. Wenn ich mir nicht mehr leiste. Kann kann ich keine 200-500 Euro geben ? Woher ? Das hat dich nix mit Geiz zu tun? Wenn ich Gäste dementsprechend bewerte sollte ich wohl nur unter elitären Kreisen heirate. Die meisten normalen Familien können es sich nicht leisten mehrere 100 Euro bzw. dann tausende auf Hochzeiten zu bezahlen
Den Schuss hast eher du nicht gehört. Dann kreuzt man da nicht mit 7 Personen auf! Die Familie kann sich einkleiden für die Hochzeit und das Brautpaar erhält quasi nichtmal 15 p. P. ?!?! Für sieben Personen ist es zu wenig, das ist nunmal so
Also wenn ich ne Großfamilie mit 7 Leuten bin und nur zwei können bezahlen dann ist der Rest ausgeladen ? Nee also das ist doch nicht normal. Was würdest du denn machen wenn deine Gäste Zb Harz 4 beziehen? Die sind automatisch raus ?
Das geht aber an der Frage vorbei, Kamofgnom, finde ich, ohne dir zu nahe treten zu wollen, denn die AP fragte, was angemessen ist, ohne aufzufallen , in dem Fall, dass finanziell Luft ist. Und sie betonte, dass finanziell Luft ist. Und in diese Richtung wurde in dem gesamten Strang auch geantwortet. Wenn sie im AP geschrieben hätte “wir sind finanziell knapp, wie mach ich das, wir beziehen Hartz 4 etc. dann hätte jeder was anderes geantwortet. Ich zB dann folgendes in der Richtung: Bastele ein wunderschönes, aufwändiges Geschenk selber, das nicht viel kostet, auch mit den Kindern, dass man sieht, dass die 100 Euro von Herzen kommen und geht getrost alle hin. Das ist für mich jetzt im Internet wieder der Punkt, an dem ich aus dem Strang aussteige, weil die Themaverfehlung beginnt.
Ja der Vergleich mit Hartz 4 geht vorbei hast du recht. Ich finde halt das anspruchsdennken hier erschreckend wir haben uns damals über jeden Euro gefreut aber nicht erwartet dass der Betrag. Xy in Umschlag x steckt.
Ganz ehrlich: wir haben unsere Hochzeit einfach gefeiert weil wir es so wollten. Mit all den Leuten weil wir es so wollten. Und wir haben die Hochzeit geplant dass WIR sie komplett zahlen können. Und nicht eingerechnet dass unsere Gäste uns davon was bezahlen.
Hallo, Ich wäre bei 200 bis 250 Euro , da ihr ja schon etwas geschenkt habt. Liebe Grüße
Danke dir
Würde auch um die 250 eur schenken, zumal der älteste Sohn ja schon 20 ist und auch als Erwachsener zählt. Wenn ihr es euch schon leisten könnt dann schenkt auf jeden Fall mindestens 250 eur. 40 eur für die standesamtliche finde ich persönlich auch zu wenig. Und warum überhaupt 40? Hättet ihr wenigstens 50 genommen....
Ja den Betrag würde ich auch mindestens machen. Wir haben bisher immer 150€ für zwei Personen gegeben, da es auch recht aufwendig, teure Hochzeiten waren. Jetzt waren wir gestern auf einer Hochzeit zu 3t. (1 Kind 1,5 Jahre) und haben 200€ gegeben. Freie Trauung im Steinbruch mit Zelt und mit tollem Caterer. Alles wird teurer. Auch Catering etc.
Hab’s schon ein Mal geschrieben: es gab noch was dazu zu den 40€. Außerdem waren wir dort nicht eingeladen.
Wir schauen schon in welcher Beziehung man zum Brautpaar steht. Bei engen Freunden in der „Clique“ gibts 75€ pro erwachsenem Gast wenn’s den ganzen Tag mit Essen etc pp ist. Bei Bekannten/Kollegen ganzer Tag mit Essen usw 50€. Bei Bekannten/Kollegen wo man stundenweise eingeladen ist 25€. Für Kinder würde ich weniger geben.. :)
Danke dir. Es geht um 15 Uhr los mit der freien Trauung und dann bis Open End
Ich würde für die 2 Erwachsenen und die 17 und 20 j. Je 50 € geben und für die 3 Kleinen zusammen 50. Also 250€ . Kommt auf die Hochzeit an. Wenn sie erst zum Abendessen anfängt reichen auch 200€. Bei uns in Bayern fängt man "normalerweise" schon mit Weisswurst essen an. Um 13.00 Kirche , dann in die Lokation Kaffee , Kuchen , um 17.00 Brautverziehen mit Wein um 19.00 Abend essen und um ca 23.00 Eisbuffet oder Snacks. Ende ca 24.00 - 1.00 Uhr. Da kommt mehr zusammen als bei Beginn abends.
Ich würde auch mit 50 Euro pro Person rechnen, für die zwei kleinen vielleicht die Hälfte. Damit ist ja nur das essen pauschal abgedeckt. Je nach Hochzeirsrahmen, also wieviel Programm ist geboten und wie gut man sich kennt kommt dann ggf. noch was drauf. Ihr seid halt einfach 7 Personen. Aber wenn der eigene Rahmen das nicht zulässt und man sich kennt dann wird deine freundin das auch wissen. Wenn ich jemanden einlade bei dem ich weiß die haben nicht viel Geld und fahren nie groß in Urlaub und kaufen sich auch nicht ständig teure Sachen, dann würde ich auch weniger völlig in Ordnung finden.
Danke dir
Häufig gibt es diese Pauschalen, die 105 € erscheinen mir absolut realistisch. Da ist es völlig irrelevant wenn deine Kinder wenig essen. Kinder kosten oft nur die Hälfte, aber häufig nur bis 10 oder so. Um ehrlich zu sein würde ich in eurem Fall 500 € geben. Ich wäre in dem Fall nicht knausrig.
Niemals!! 500 Euro bekamen wir teils von der Verwandtschaft, aber nicht von den Gästen. Ich hätte das von einer Familie mit 5 Kindern niemals angenommen.
Hier ist das 50/Person. Für die Kleinen zusammen würde ich dann auch 50 geben
Das Menü mag vielleicht 35/40 Euro kosten aber da kommen noch Getränke drauf. Also ich würde mindestens 50€ pro Person geben. 100 € finde ich sehr wenig für 7 Personen und 105 € pro Person zu viel.
Das Problem ist doch, daß man es sich leisten können muß. Wir waren öfters auch auf 2-4 Hochzeiiten im Jahr eingeladen. Anreise kam hinzu, Hotel, alles für 4 Personen. Das geht einfach sehr ins Geld, wenn das Brautpaar so opulent feiern möchte. wir haben aus deisem Grund auch schon abgesagt. Auch mal nicht soviel geschenkt. Nur einer ist gefahren. 3 Hochzeiten im Jahr mit 300-500€ Geldgeschenk,+ Hotel+ Reisekosten ist einfach zu viel..
Danke also wenn ich die Kommentare lese was da e so o erwartet wird zum Teil wie leistet man sich als Familie ? Wir haben an der letzten Hochzeit ( enger Freund meines Mannes) 100 Euro gegeben für uns und die Kinder ( da 3 Jahre und 15 Monate alt) ich finde nicht dass man den kompletten Preis des Menüs / buffets bezahlen muss . An unsere Hochzeit vor 6 Jahren kamen gerade von Freunden auch nicht höhere Beträge. Und trotzdem konnten wir am Ende die Rechnung des Hotels bezahlen da wir schon so kalkuliert haben
Dass man bei hohen Reisekosten und Hotel ggf. etwas beim Betrag abzieht, finde ich verständlich. Habe ich noch nie gemacht, würde ich bei Familie nicht , bei Freunden aber vllt eher.
Ich finde diese Regel mit "Geld sollte Essen decken" bescheuert. Ich als Gast habe ja keinen Einfluss darauf, ob das Brautpaar extravagant heiraten will und in gold getauchten Hummer serviert, oder ob sie das bürgerliche Gasthaus um die Ecke wählen, wo es Kartoffelsalat und Schnitzel gibt. Ich habe mich deswegen nie dran gehalten ubd nach eigener finanzieller Lage entschieden. Als wir frisch im Job zu guten Freunden eingeladen waren, mussten wir 2 Tage Urlaub, 7-stündige Anreise und 300€ hotel bezahlen. Da gabs dann nur 100€ dazu, bei zwei Erwachsenen Gästen. Das gleiche gabs bei einer Freundin, die nur 1 Stunde entfernt im eigenen Garten gefeiert hat. In eurem Fall würde ich 250€ veranschlagen.
Danke für deine Antwort. Mein Mann und ich haben uns jetzt auf 200€ festgelegt und ich denke der ist mehr als genug. Schließlich wollen sie ja die Hochzeit mit uns feiern und sie wissen dass wir 7 Personen sind. Sonst hätten sie ja nur uns Eltern eingeladen
Niemals würde ich einen derart hohen Geldbetrag schenken und auch niemals von einem Gast erwarten, dass er quasi die Summe schenkt, die sein Essen kosten wird. Ich würde in eurem Fall 200 Euro schenken. Du bist weder Verwandtschaft noch beste Freundin. Ihr könnt doch nicht 500 Euro in den Umschlag stecken. Das wird sicherlich mehr sein, als das Brautpaar von nahen Angehörigen bekommt und das passt in meinen Augen nicht. Ich denke auch nicht, dass das Brautpaar das von euch erwartet. VG
Einladung ist Einladung. Da kann doch nicht erwartet werden, dass das sozusagen wieder "reingeschenkt" wird! Ich tu das jedenfalls nicht... Wenn ich weiß, jemand ist knapp bei Kasse, dann freue ich mich auch über ein kleineres Geschenk. Wenn jemand finanziell gut da steht und vergleichsweise wenig gibt, dann fällt das auf, entlockt ein Grinsen und gut ist.... Ich persönlich lade Menschen deshalb zu einem Ereignis ein, weil ich genau diese Menschen dabei haben möchte und nicht, damit sie mir riesen Geschenke machen... Maßgeblich ist für mich, wie die Beziehung zum Brautpaar ist, was üblich ist im Umfeld, wie die eigenen Finanzen aussehen... So etwas...
Danke dir für deine Antwort.
So sehe ich das eigentlich auch. Dass man ja die Leute einlädt weil man genau mit denen feiern möchte. Und nicht weil ich denke „ha. Ich lade jetzt so viele ein damit ich meine Hochzeit bezahlt bekomme!“ Und wir wurden alle 7 eingeladen. Da wissen sie ja auch was auf sie zu kommt.
Ich würde mir da keine großen Gedanken machen. Ich würde mich als Braut freuen, wenn ihr alle kommt und euch das Essen schmeckt und zufrieden seid. Ich habe noch nie gehört, dass erwartet wird, dass man den Wert des Essens schenkt. Das Brautpaar feiert so wie sie es möchten und suchen ja die Lokation danach aus, was in ihren Budget liegt. Wir hatten auch eine sehr schöne Hochzeit+ Feier und von den Geldgeschenken war alles dabei / 10€/50/ 150/ 200 Und wir haben nie was erwartet oder schlecht gedacht. Schade, dass es so vorausgesetzt wird...dann könnten ja manche so eine Einladung aus finanziellen Gründen gar nicht annehmen. Also ich denke da einfach anders. Jeder sollte sich da weniger Gedanken machen und Feiern,
Also ich war auch auf einer Hochzeit mit meinem Mann und wir haben pro Person 50 Euro gegeben. Bei uns wurde auch Geld "gewünscht", weil die Beiden schon einen gemeinsamen Hausstand hatten. Blöd, wenn man dann mit einem Sachgeschenk ankommt, welches schon vorhanden ist. Gutscheine finde ich bei Hochzeiten auch nicht unbedingt passend. Außer, sie werden auch gewünscht. Ich würde die beiden Jüngsten nicht rechnen, also wären das dann bei euch 250 Euro. Dann ziehst du das schon geschenkte Geld ab. also wären bei mir im Umschlag 200 Euro. Da du sagst, ihr habt genug Geld, sollte das passen. 105 Euro pro Person finde ich ZU hochgegriffen. Die Gäste sind ja zum Feiern eingeladen und nicht um die Hochzeit zu finanzieren.
Ja das habe ich auch zu meinem Mann gesagt. Dass wir ja Nicht da sind um das Essen zu zahlen. Denn die möchten ja feiern. Und wir können ja nichts dafür wenn sie beispielsweise in einem Schloss heiraten wo das Essen pro Person schon 100€ kosten würde. Die Hochzeit ist zwar nicht so weit weg aber wir haben uns alle komplett einkleiden müssen. Das war auch ne Menge Geld. Dann das Geschenk dazu. Darf man alles nicht vergessen was da zusammen kommt.
Wieso, ist das eine Motto Party???? Sonst hat man doch für jeden etwas schickeres im Schrank?
Nö.
Nein. Hat man nicht. Wir sind nicht die großen „wir gehen Chick weg“ Leute.
Ich fände auch 200 bis 250€ in Ordnung. Ich würde euch da eher als gesamte Familie sehen und nicht auf einzelne Personen und ihren Verzehr herunterrechnen. Würden wir von (nicht mal wirklich engen) Freunden mit Kindern 100€ p.P. bekommen, fände ich das echt viel und es wäre mir persönlich unangenehm. Wir heiraten auch bald, und mit Buffet + Getränkepauschale werden wir bei ca. 85€ p.P. landen (nur als Info am Rande).
Bei 7 Personen würde ich Minimum 300-350 Euro geben. 100 bei 7 Gästen ist viel zu wenig. Und wie kommt man auf 40 Euro Auch wenn es noch etwas anderes gab....so eine krumme Summe wäre mir nie in den Sinn gekommen.
Also 40€ ist für mich ne grade Summe. Sorry. Musste sein. Wir wollten da 50€ geben. Und es gab noch was für 10€ dazu. Also dann 40€ und fertig.
Das mit den 40 Euro finde ich schon auffällig knauserig, ehrlich gesagt. Da nehm ich 50 Euro und kauf trotzdem für nen Zehner was dazu. Wenn ihr sagt, beim Geld passt bei euch alles, tut der Zehner doch nicht weh
Um deine Frage zu beantworten: ich würde mindestens 300 Euro schenken. Minus den schon geschenkten 50er macht mindestens 250 im Kuvert.
Kinder einkleiden mach ich bei sowas ganz günstig bei Vinted oder im secondhand Shop, sogar zur EinSchulung wurde ich da fürs Schulkind wunderbar günstig fündig. Außerdem brauchen doch die Großen eh nen ordentlichen Satz Klamotten im Schrank, Hochzeit hin oder her und die Wachsen ja auch nicht mehr. Das zählt für mich nicht.
Wenn wir zu fünft eingeladen sind geben wir momentan 300 Euro. 100 pro Erwachsenem und für die großen Kids 50, das Kleinste ist fast noch ein Baby und zählt noch nicht. Darunter würde ich gerade zu siebt niemals nicht gehen, wenn ihr knapper rechnet und eure Großen wohlwollend noch als Kinder rechnet und die kleinen zusammen wie eines wären es eben 300. Die vorgeschlagene Lösung mit weniger Personen zu gehen, wenn ihr euch nur hundert Eurp leisten könnt, finde ich übrigens sehr, sehr elegant. Und wenn man sich zu siebt ehrlich gesagt nur 100 leisten kann, ist das für mich eher „knapp bei Kasse“ als „großzügig Luft, wenn ich nach dem AP gehe.
Unsere Kinder haben vernünftige Klamotten im Schrank. Aber nun mal nichts für eine Hochzeit. Und knauserig sind wir ganz und gar nicht. Weiß nicht wie man sich jetzt an 40€ so aufregen kann…..
Unbedingt, dass deine Kinder vernünftige Sachen tragen, wollte ich keineswegs anzweifeln, war nicht meine Absicht. Das “ordentlich” war hier (dialektbedingt?) nur auf Feiern wie die Hochzeit bezogen. Für mich sind “runde Beträge”, wenn ich schenke, entweder a) etwas mit 50 oder 00 am Ende wie 50/100/150 etc oder b) wenn man die Personenzahl raus erkennt zB bei 6 Personen 30, 60 Euro oder 90 Euro, so als Beispiel. Das hatte glaube ich auch an anderer Stelle jemand mit “gerade Summe” gemeint, denke ich Das meinte ich nur, dass das für mich, wenn ich schenke, das dann irgendwie kleinlich fände.
Ich habe nie gesagt dass wir uns es nicht leisten können und auch nicht dass wir in Geld schwimmen. Ich wollte lediglich nachfragen dass es nicht auszieht wie „jetzt sind wir peinlich berührt, die haben uns 400€ geschenkt!“
100 Euro für 7 Personen?
Anhand deiner Antworten scheint man aber zu sehen, dass du nur die Bestätigung möchtest, dass es reicht.
Tut es aber definitiv nicht.
Und das ihr euch einkleiden musstet, kann ja das Brautpaar nix für
40 Euro geben, weil man für zehn ja schon was gekauft hat?!
Ich möchte z überhaupt keine Bestätigung für irgendwas. Meine Güte. Ich habe einfach gefragt was so ca an her messen ist. Mehr nicht. Was hier manche für Erwartungen haben was die Gäste zahlen „sollen“ ist schon erstaunlich. Ich habe einfach nur geschrieben dass wir schon 100€ in der Spardose haben. Nicht dass es das endgültig ist. Und nein, die Bekannten sind nicht so dass sie sagen würden „die kommen zu 7. da erwarten wir jetzt aber mal 500€“.
100€ zu 7. finde ich schon arg wenig, ohne jemanden dass ich jemanden zu nahe treten möchte. Ich würde mit 50€ pro Person rechnen aber da noch zwei kleine Kinder dabei sind, würde ich mindestens 250€ schenken.
Wow, ich bin grad echt baff wie viel manche zur Hochzeit schenken bzw. geschenkt bekommen. 100€ pro Person? 500€ zu Siebt?? So viel gab's bei meiner Hochzeit vor ein paar Jahren nicht mal von der allernächsten Verwandtschaft. Man kann ja eine schöne Hochzeit sehr günstig oder aber auch wahnsinnig teuer feiern, das liegt ja im Ermessen des Brautpaar und es ist nicht die Sache der Gäste, das zu finanzieren. Ich würde nach Bauchgefühl was geben. Persönlich gebe ich bei Verwandtschaft und engen Freunden 100 € für 2 Erwachsene (die 2 Kleinkinder zählen für mich noch nicht). 50-75 € wären es bei nicht ganz so engen Freunden oder Kollegen/Nachbarn. Das ist auch ungefähr das, was ich damals zu meiner Hochzeit bekommen habe. Ich finde auch 40 € für eine standesamtliche Hochzeit, zu der ihr nicht eingeladen wart, eher viel als wenig.
Ich würde bei der Beziehung zur Braut versuchen die Kinder zu verborgen, zu zweit dort aufzutauchen und dann 100€ schenken, ansonsten mindestens 250€. Wäre ich mit unseren finanziellen Möglichkeiten in der Situation und wir kämen als Familie mit 5 Kindern zur Feier würde ich wohl 500€ ausgeben. 250€ Geld und etwas mit Wert.
Gerade gelesen, ein Kind ist 17 und eins 20 Jahre alt... was haben die auf der Hochzeit der entfernteren Freundin zu suchen? Wurde das Erwachsene Kind explizit eingeladen? Ich würde keinesfalls mit 7 Personen auftauchen...
Ja, es wurden alle unsere Kinder eingeladen. Unsere Nr 4 spielt mit ihrer Tochter regelmäßig. So kennt man sich. Meine große hat auch was von ihr zum Abi bekommen. Also, sie wurden ALLE eingeladen (ja ich habe extra nachgefragt ob sie wirklich alle Kinder meint)
Mal anders gefragt; wenn ihr als Paar zu einer Hochzeit eingeladen seid, schenkt ihr dann 30 Euro? Oder wenn der 20jaehrige alleine bei Freunden eingeladen wäre 15? Da es euch aufs Geld ja nicht ankommt; mdst 50 Euro/Person - oder den Nachwuchs zu Hause lassen.
Wir haben unsere Feier nach unseren eigenen finanziellen Mitteln geplant und nicht nach den finanziellen Mitteln der Gäste. Was sie als Geschenk geben wollen oder können, müssen die Gäste doch selbst ermessen. Ich hätte da nie irgendwelche bestimmten Beträge erwartet Ich würde auch nicht erwarten, dass die Gäste ihr eigenes Essen finanzieren Ich lade die Gäste ein um gemeinsam zu feiern und freue mich wenn alle kommen Bei einer Familie mit 5 Kindern würde ich niemals 500,- erwarten oder annehmen 200,- sind in eurem Fall völlig ausreichend, es ist ja keine sehr enge Freundin und keine Verwandtschaft
Mich würde ja Mal interessieren, ob überhaupt alle 5 Kinder (vor allem die erwachsenen) explizit eingeladen worden sind. Wenn nicht, könnte ich mir ein gewisses Erstaunen beim Brautpaar vorstellen, wenn dort alle 7 aufmarschieren.
Ja das stimmt auch wieder Wahrscheinlich würde ich eher ohne Kinder hingehen und dann 100,- geben Es sei denn die Kinder haben auch einen Bezug zum Brautpaar oder es ist Verwandtschaft Meine Kinder würden gar nicht mitgehen wollen auf eine Hochzeit, bei denen sie die Brautleute nicht oder kaum kennen (fänden es dort langweilig)
Natürlich wurden wir MIT Kindern eingeladen. Sonst würde ich nicht fragen
Deswegen würde ich die erwachsenen Kinder dennoch abmelden und nicht mitnehmen...
s.o.
Warum Soll ich die erwachsenen Kinder anmelden wenn sie eingeladen wurden??? Ich habe bei der Braut nachgefragt ob sie wirklich alle 5 Kids meint. Und ja das meint sie. Also warum soll ich dann sagen dass die beiden zu Hause bleiben und wir hin gehen ?
Wenn ich die Kommentare lese, dann wohnen wir hier in einer sehr geizigen Gegend. Hier erwartet niemand das, der Gast sein Essen Quasi selber zahlen soll. Bei meiner eigenen Hochzeit vor 15 Jahren war üblich 50 Euro pro Paar zu geben. Da war das Essen und Getränke nicht einmal zur Hälfte bezahlt. Das hat aber auch niemanden gestört. Man selber möchte doch feiern und halt mit den Gästen. 500 Euro oder ähnliche Beträge gibt es auch hier nicht von Verwandtschaft. Wenn man es sich leisten kann und will ist es ja o.k.. Aber wenn ich mir überlege das wir für 700 Euro eine Woche in den Urlaub fahren könnten, dann würde ich auf eine Hochzeit die 500 Euro als Geschenk erwarten verzichten. So schön kann die Feier nicht werden. Mehr als 150-200 Euro gab es bei mir nicht und das wäre auch Schmerzgrenze. Die 40 Euro ohne Fest bzw. Einladung Essen und Getränke zur standesamtlichen finde ich auch enorm viel. Scheint den meisten doch finanziell noch nicht so schlecht zu gehen, wenn man sich das alles leisten kann.
Hallo. Ich habe mich jetzt durch einen Großteil der Antworten gelesen. Ich wäre bei der von dir genannten Konstellation wahrscheinlich wie auch einige andere schrieben, bei 200-250€.Tendenziell eher 250€. 100€ finde ich definitiv auch viel zu wenig. 500€ allerdings völlig überdimensioniert. Beschämend fand ich bei einer Hochzeit, dass die Verwandtschaft (!) des Bräutigams 450€ mit 30 Personen geschenkt haben. Auch wenn Gäste nicht die komplette Feier finanzieren sollen, denke ich, gibt es schon der Anstand her pro Erwachsenem um die 50€ zu rechnen. (Ausnahmen wären für mich Personen, die halt finanziell wirklich nicht gut dastehen). Für mich persönlich spielen halt schon verschiedene Faktoren eine Rolle: •wie nahe steht man sich •was habe ich für „Nebenkosten“- vielleicht spezielle Kleidungswünsche des Brautpaars, Hotelunterkunft, weite Anreise, aufwändige Geschenk“verpackung“… •Anzahl der mich begleitenden Personen (gehe ich allein, oder eben zu siebt)… •Wie viel gibt mein Budget allgemein her…usw. Wir haben unseren Geschwistern je 400€ plus die „nette Umverpackung“ geschenkt. Das wurde hier in unserem „Dunstkreis“ schon als großzügig empfunden… Allerdings bekommt mein Schwiegervater zu dem bis vor kurzem nur mäßiger Kontakt bestand lediglich die Hälfte plus Umverpackung und das obwohl wir zu sechst hingehen werden. (Quasi 3 Erwachsene (weil das älteste Lind als Erwachsener gilt),1 Kind, 2 Kleinkinder). Einerseits wegen des bis vor kurzem eigentlich nicht vorhandenen Verhältnisses, andererseits, weil wir es nicht so kennen, dass von „unten nach oben“ Geld geschenkt wird. Und wir haben das unter den Geschwistern auch abgesprochen. Am Ende muss es jeder für sich entscheiden. Wenn es finanziell tatsächlich etwas zu sehr den von mir gesetzten Rahmen sprengen würde, würde ich eventuell auch einfach nicht mit allen hingehen.
Hallo, ich frage mch auch immer wieder, warum ich als Gast mein Essen quasi in Form eines Geldgeschenkes selbst zahlen soll. Was soll dieses seltsame Gegenrechnen ? das hat doch nix mehr mit dem eigentlichen Sinn eines Geschenkes zu tun. Und was kann ich dafür, wenn das Brautpaar abgehobene Vorstellungen hat, soll ich den Geldbetrag dann daran anpassen, ob im Schloss, mit Band, usw. gefeiert wird ? Wenn ich mir die Hochzeit so nicht leisten kann, muss ich eben Abstriche machen, aber lasse meine Gäste nicht dafür zahlen. Es hängt sicher immer von einigen Faktoren ab, aber ich passe meinen Geschenkbeitrag nicht an die Hochzeitsvorstellungen des Brautpaares an, sondern daran, was ich geben möchte und kann. 200 bis 250 Euro in dieser Situation halte ich für angemessen, und würde ich auch so handhaben, 500 Euro für völlig überzogen. Und das der AP Knauserigkeit vorghalten wird, weil sie 40 Euro für die standesamtliche Hochzeit geschenkt hat, mit noch einer Kleinigkeit dazu, ist unglaublich. Sie war NICHT dazu eingeladen, falls das überlesen wurde.
Ich danke dir. Ich weiß auch nicht warum sich alle an den 40€ stören
Ich würde ja ohne Kinder hin (dass die größeren Kinder mitwollen, angefangen beim 12-jährigen, wundert mich tatsächlich sogar etwas). Ich würde so oder so zwischen 100 und 250 Euro geben, je nachdem, was bei Euch im Umfeld so üblich ist. 250 Euro fände ich bei der Konstellation Obergrenze. Da werden manche aus der näheren Verwandtschaft nicht mehr geben (können) und Geschenke sollen ja such nicht zum Protzen und fürs eigene Prestige gemacht werden (so scheint es bei einigen hier fast...)
Warum sollten meine Kinder nicht mit wollen? Sie wurden eingeladen, sie kennen das Brautpaar. Es kommen auch alle noch gern mit wenn wir in den Urlaub fahren, oder in den Zoo oder andere Tagesausflüge. Es gibt tatsächlich noch große Kinder die gern etwas mit der Familie machen und nicht nur allein zu Hause hocken.
Na ja, erfahrungsgemäß und aufs Ganze gesehen hocken ältere Kinder nicht mehr so gern auf Einladungen, die hauptsächlich die Eltern betreffen mit Leuten, mit denen sie, auch wenn sie sie über die Eltern kennen, eher nichts am Hut haben. Etwas anderes ist es natürlich, wenn die Kinder selbst auf irgendeine Weise (eng) mit den Einladenden verbunden sind. Mit "gerne als Familie und mit der Familie etwas unternehmen und nicht zuhause hocken" hat das für mich eigentlich wenig zu tun.
Meine Güte. Meine Kinder wurden alle zu dieser Hochzeit eingeladen!!!! Somit wollen die Brautleute, dass meine Kinder ihre Hochzeit miterleben. Und weil alle meine Kinder eingeladen wurden, habe ich sie gefragt ob sie mit möchten. Und da meine Kinder alle schon alt genug sind um das zu entscheiden, haben sie sich dafür entschieden. So. Ich hoffe es zieht sich hier jetzt nicht noch länger. Wir 7 wurden eingeladen, wir 7 gehen hin, wir haben jetzt eine Summe die wir schenken und wir werden Spaß haben und eine richtig schöne Hochzeit feiern!
Und welche Summe ist es nun geworden?
Meine Güte! (lustig, dass ausgerechnet DU das schreibst, wo DU doch merkwürdig überreagierst ...) Was bist Du denn so angepisst? Wieso verstehst Du das alles offensichtlich als Kritik?
Ist doch gut, wenn alle zufrieden sind und alles geklärt ist!
Ich hatte lediglich geschrieben, wie ICH es machen würde .... ICH würde bei der Konstellation ohne Kinder hin, weil diese eh nicht so erpicht daruf wären, hinzugehen (und dann hätte man, selbst bei Gastgebern, die so drauf wären und das erwarten würden, nicht das Problem für viele Personen sozusagen die Kosten wieder "reinschenken" zu müssen).
Ich war gestern mit meinem Mann auf der Hochzeit meiner Freundin. Wir Freundinnen plus dazu gehörigen Männer haben 50€/Person geschenkt, zusätzlich noch mal jeder 10€ für die Umverpackung ausgegeben. Dazu 300km Anreise plus Hotel und ich brauchte ein neues Kleid plus Schuhe, da wirklich nichts ausreichend feierliches, passend im Schrank war. Unsere Kinder (18, 17 und 13) haben wir nicht mitgenommen. Zu Hochzeiten im engen Familienkreis kommen die selbstverständlich mit. In eurem Fall würde ich es hemmungslos ausnutzen schon zwei (fast) Erwachsene Kinder zu haben, die auf die Kleinen aufpassen können und nur als Paar die Feier genießen. Wenn du unbedingt alle Kinder mitnehmen möchtest, dann würde ich ca 200-250€ insgesamt schenken, mehr aber definitiv nicht. Als unsere 3 Kinder noch sehr viel kleiner waren (und auch essens- und Getränkemäßig gar nicht bzw nur halb zählten), haben wir meinem Bruder bzw meiner Schwester zur Hochzeit 200€ geschenkt plus was persönliches dazu. Aber wie gesagt, das sind Geschwister und keine Freunde. Der Betrag, den wir zu Hochzeiten ausgegeben ist immer gleich, je nachdem ob Freunde (50€/Person und immer ohne Kinder hin) oder Familie (100€/Erwachsenen plus was persönliches). Unabhängig von der Feier. Meine in der Burg und im großen Saal feiern Schwester hat genauso viel bekommen wie mein Bruder mit der hinterher Gartenparty (heimlich alleine geheiratet).
Also allein gehen machen wir nicht. Wir sind gern als Familie zusammen. Und wenn die Kids schon eingeladen sind, dann machen wir das auch (zumal es das letzte Event ist bevor Nr 1 auszieht). Danke dir für deine Antwort
Ich war gestern mit meinem Mann auf der Hochzeit meiner Freundin. Wir Freundinnen plus dazu gehörigen Männer haben 50€/Person geschenkt, zusätzlich noch mal jeder 10€ für die Umverpackung ausgegeben. Dazu 300km Anreise plus Hotel und ich brauchte ein neues Kleid plus Schuhe, da wirklich nichts ausreichend feierliches, passend im Schrank war. Unsere Kinder (18, 17 und 13) haben wir nicht mitgenommen. Zu Hochzeiten im engen Familienkreis kommen die selbstverständlich mit. In eurem Fall würde ich es hemmungslos ausnutzen schon zwei (fast) Erwachsene Kinder zu haben, die auf die Kleinen aufpassen können und nur als Paar die Feier genießen. Wenn du unbedingt alle Kinder mitnehmen möchtest, dann würde ich ca 200-250€ insgesamt schenken, mehr aber definitiv nicht. Als unsere 3 Kinder noch sehr viel kleiner waren (und auch essens- und Getränkemäßig gar nicht bzw nur halb zählten), haben wir meinem Bruder bzw meiner Schwester zur Hochzeit 200€ geschenkt plus was persönliches dazu. Aber wie gesagt, das sind Geschwister und keine Freunde. Der Betrag, den wir zu Hochzeiten ausgegeben ist immer gleich, je nachdem ob Freunde (50€/Person und immer ohne Kinder hin) oder Familie (100€/Erwachsenen plus was persönliches). Unabhängig von der Feier. Meine in der Burg und im großen Saal feiern Schwester hat genauso viel bekommen wie mein Bruder mit der hinterher Gartenparty (heimlich alleine geheiratet).