Elternforum Rund ums Baby

Fernsehprogramm für Kinder ab 1 Jahr

Anzeige kindersitze von thule
Fernsehprogramm für Kinder ab 1 Jahr

Mama112014

Beitrag melden

Hallo liebe Muttis und Väter! Vorweg einmal: Unser Tochter ist 13 Monate alt, sie ist motorisch und geistig prächtig entwickelt. Ich erlaube ihr seit kurzem morgens 1 Kindersendung namens "Paw Patrol" anzusehen, darin geht es um 6 niedliche Heldenhafte Hunde die immer in Rettungseinsatz sind. Die Filmdauer beträgt etwa 10 Minuten. Der Fernseher selbst ist ein Flachbildschirm und die Entfernung zur Bank auf der meine Tochter sitzt beträgt etwa 3-4 Meter (wenn ich mich nicht total verschätze). Letztens waren meine Tochter und ich beim Baby-/Kindertreff und ich unterhielt mich mit anderen Müttern darüber und wurde total schlimm angepöbelt, die stellten mich dar als würde ich meine Tochter vor dem Fernseher versauern lassen wollen und fanden es extrem schrecklich das ich das erlaube. Aber ich persönlich empfinde das nicht so arg, das sie für 10 Min am Tag vorm Fernseher hockt und diese Sendung ansieht währenddessen ich zum munter werden mal genüsslich einen Kaffee schlürfe, während sie dabei frühstückt. Nach der Sendung wird der Fernseher stets abgedreht. Was sagt ihr dazu? Bitte ehrliche Meinungen! Ist das wirklich zu lange und zu viel für ein 1jähriges Kind und so schädlich? Ich unterhielt mich sogar mit ihrer Kinderärztin darüber und sie lächelte mich an und meinte: Die heutigen Fernseher selbst sind nicht mehr das Problem die Schäden zufügen. Sondern die Filmauswahl. Jedoch bei 10 Min am Tag bei diesem Film findet sie wirklich nicht verwerflich oder Kindes vernachlässigend. Ich muss gestehen "Paw Patrol" ist zwar erst für Kinder im Vorschulalter geeignet, aber es handelt sich hierbei um Hilfsbereitschaft, Freundschaft, Zusammenhalt und Teamfähigkeit, also um nichts böses, brutales und so sehr actionreiches. Bin gespannt auf eure Meinungen. LG Carina


Saraid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Ich kann nicht nachvollziehen ein 13 Monate altes Kindheit einen tv zu setzen unnötig!


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Ich kenne besagte Sendung nicht.....aber muss ein 1 Jahr altes Kind schon fernsehen?! Finde ich nicht.....davon mal abgesehen das sie den Inhalt der Sendung noch gar nicht verstehen wird.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Mit 1 Jahr saßen meine Kinder noch nicht vor dem Fernseher - hatten da gar kein Interesse dran. Ob du dein Kind täglich für 10 Minuten vor die Glotze setzt, musst du doch selbst wissen - ich persönlich würde es nicht machen, aber das ist nur meine Meinung.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Mit 1 Jahr saßen meine Kinder noch nicht vor dem Fernseher - hatten da gar kein Interesse dran. Ob du dein Kind täglich für 10 Minuten vor die Glotze setzt, musst du doch selbst wissen - ich persönlich würde es nicht machen, aber das ist nur meine Meinung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Hallo, Ich kann mich den anderen nur anschließen, Fernsehen in dem Alter muss wirklich nicht sein und schon gar nicht Paw Patrol! Das ist nun wirklich nichts für Kinder in dem Alter. Und von dem Inhalt bekommt sie eh nichts mit, den du jetzt so vorteilhaft darstellst! Schau doch auf KIKA, Kikaninchen da kann man 1 Jährige mal kurz schauen lassen. Aber in dem Alter sind sie noch zu klein um den wechselnden Abläufen von Bildern zu folgen, also nehmt lieber ein schönes Bilderbuch zur Hand!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Meine Enkelin ist 1 Jahr und 5 Monate hat heute auf dem Handy den Trailer von "Alles steht Kopf" gesehen und es lief "das singende klingende Bäumchen", während sie wahrhaftig 1 m davor auf und ab tippelte. Unfassbar! PS: Hilfsbereitschaft, Freundschaft, Zusammenhalt und Teamfähigkeit... sagt so kleinen Kindern sicher gar nichts... schadet aber sicher auch nicht.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Die Kombination aus TV und Frühstück finde ich .... nun ja....eher befremdlich als die Art des TV oder die Entfernung. Mein Kind hat mit ca 18 Mo. das erste mal TV gekuckt. 10 min Biene Maja, um sie beim Inhalieren ruhig zu halten. Nun ist sie 5 und wir frühstücken gemeinsam. Der TV wird üblicherweise erst um 18:15 angemacht.


Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Diese Kombination entstand eigentlich dadurch als mein Mann den Fernseher in seiner Werkstatt installierte und da wir so einen komischen Verteiler oder Adapter oder wie auch immer das Ding heißt haben, worauf nun 2 Fernseher hängen, anschloss, musste ich ihm übers Handy sagen ob die Sender im Wohnzimmer gehen oder nicht, wenn er in der Werkstatt umschaltet. Und da kam plötzlich Paw Patrol und die Kleine hatte sich wahnsinnig gefreut, weil sie Hunde liebt. Es war mehr unbeabsichtigt und wurde seit 3 Tagen zur morgendlichen Routine. Den restlichen Tag ist der Fernseher ausgeschalten.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Ich persönlich finde es überflüssig. Habe ich nie gemacht. Muss aber auch jeder für sich wissen. Und Frühstücken vorm TV gab es nie und wird es hier nie geben. Lg. Anny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Also meine haben damals noch kein TV geschaut.. Ich glaub ab zwei das Sandmännchen oder so... Ich denke in den alter deiner Tochter können Kinder noch gar mit verstehen was sie auch ansehen... Den Sinn hinter so einer Geschichte.. Aber ob du sie das jetzt ansehen lässt oder nicht bleibt einzig und allein dir überlassen.


Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Danke für eure ehrliche Antworten! Es ist richtig das es nicht notwendig ist und sein muss - ganz klar! Und ich will diesen Film auch nicht beschönigen und auf gar keinen Fall vorteilhaft für irgendeine Entwicklung darstellen!! Bitte nicht falsch verstehen! Bücher lesen wir auf den ganzen Tag verteilt, wenn wir nicht gerade malen, essen, unterwegs etc. sind ;) (Die Gute Nacht Geschichten gehören auch zu unserem Abendritual) Ab wann durften eure Kinder das erste mal bedenkenlos fernsehen?


Tweety2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Ab 1 jahr hab da auch keine Beschränkungen solange das andere auch läuft. Meine Kinder sind aber auch viel draussen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Wie gesagt ich glaub bei uns war's so um den zweiten Geburtstag rum. Ich denke sie wird keinen Schaden davon tragen wenn du sie das ansehen lässt. Hauptsache sie klebt nicht permanent vor der schreibe und auch was sie sich ansieht spielt ne rolle. Nur essen und tv wurde ich persönlich immer trennen. Essen sollte man zusammen genießen ohne tv und co :)


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Muss man nicht, kann man aber. Find ich nicht schlimm. Ich kenne Paw Patrol. Ist süß, versteht sie aber erst mit 3, würde ich sagen. Wenn du mal was anderes suchst: Shaun das Schaf kommt bei meinen 3en super gut an. Du solltest etwas nehmen wo noch nichts gesprochen wird.


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

mein sohn durfte mit 3 das erste mal richtig lange fernsehen..weil er im krankenhaus infusionen bekam und richtig lang stillliegen musste. toll fand ichs nicht, aber in dem fall vertretbar... vorher (so ab 2,5) hat er höchstens 5 minuten den kleinen maulwurf geguckt, aber immer als einzelfolge auf dvd und mit mir zusammen auch heute mit 8 "verträgt" er am besten FSK0-filme und darf nie länger als bis 19.00Uhr schauen, in der regel höchstens 30 min, am wochenende bei regenwetter oder krankheit auch schon mal eine DVD in "kinofilmlänge" kinder verarbeiten TV ganz unterscheidlich, und bei meinem merke ich immer, dass es ihn unglaublich hibbelig und sowas "aufregendes" wie yakari etc ihm auch angst macht oder ihn aggressiv werden lässt


Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, um Himmelswillen! Ich lass sie sonst gar nicht fernsehen, eben nur diese eine Sendung am morgen. Wir frühstücken auch nicht nur 10 Minuten, sondern schon bis zu einer Stunde - wir sind halt Genießer wenns ums Essen geht (Ich trinke meinen Kaffee und sie ihren Tee oder Wasser und zum Essen gibt es jeden Morgen: Vollkorn- oder Weißbrot mit Magerschinken, Käse und Gemüse und danach Müsli)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Und lass sie die paar Minuten schauen. Wie gesagt die wird keinen Schaden davon tragen. :) Und mach dein handeln auch nicht unbedingt an dem fest was andre sagen.im Endeffekt musst du dich nämlich nur vor dir rechtfertigen. Und wenn du das kannst - ist alles gut. In dem Fall ist es ja nichts gefährliches oder fahrlässiges ..alles im grünen Bereich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier mal voll unterschreib. Was geht es andere an wie ihr es handhabt? Und mal ehrlich, wie viele Eltern sind ganz stolz wenn die Säuglinge schon mit den Handys usw spielen. Und regen sich im gleichen Atemzug auf, wenn Kleinkinder schon mal wenige Minuten Fernsehen schauen dürfen.


Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann ich nicht beurteilen wie andere das sehen?! Ich kann nur aus meiner Sichtweise schreiben wie ich das sehe und dazu habe ich mich schon mehrmals geäußert.


Zornmotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

Das finde ich mal richtig gut! Wie verhält sich das Kind nach dem Fernsehschauen? Meiner kann danach wegpennen als wär nix gewesen. Ich mag es auch, wenn er danach entsprechende Kuscheltiere holt und halbwegs was nachspielt. Und die Anfänge vom Fernsehen waren bei uns: Er sollte stillsitzen zum ersten Haarschnitt. Der war so gebannt, wir konnten ihm Haare schneiden und alle Nägel kürzen. Er hatte noch nie vorher die Flimmerkiste gesehen, weil wir die seit Geburt nicht einmal an hatten, auch nie als er Baby war nebenher für uns, von dieser Einstellung bin ich überzeugt. Sind ja alles Reize. Aber ich schweife ab.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Ist doch OK wenn es für euch passt. Vor mir brauchst Du dich eh nicht rechtfertigen. Ich sage immer, erzieht ihr/du mal Euer/Dein Kind, ich mache dann bei meinem was ich will.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Um dir die Zeit zu geben in ruhe Kaffee zu trinken. In einem halben jahr fünfzehn Minuten zum Kaffee trinken und abends zehn Minuten um den essenTisch abzuräumen. In einem Jahr eine halbe Stunde um sich morgens fertig zu machen und abends aufzuräumen. Spätestens mit drei jahren sitzt das Kind locker eine Stunde vor dem Gerät. Ist bei jedem so den ich kenne und sein Kind so irrsinnig früh vor den TV hockte oder selbst TV sah wenn das Kind mit im zimmer war. Nein, kein ein oder zweijähriges Kind braucht tv. Und du als Mutter solltest überdenken warum du das Gefühl hast deine Kaffee nicht in ruhe schlürfen zu können wenn dein Kind dabei ist. Jeckyll


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stimmt so auch nicht immer.. Meine sind 9+11 und sehen nicht tgl fern nicht mal wöchentlich... Und die durften mit 2 auch schon Sandmann gucken


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kaffee IN RUHE trinken kannte ich auch nicht, als meine Kinder in diesem Alter waren, es sei denn ich hatte das Glück und sie schliefen mal gleichzeitig. Eine Mutter, die sich 10min Ruhe für sich wünscht... muss nichts überdenken.


Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch wenn du das von andere Mütter kennst, muss es nicht bei allen Familien dasselbe sein. Ich trinke auch sonst meinen Kaffee, egal ob wir nebenbei spielen, lesen oder sonstiges. Da brauch ich nichts überdenken, war von meinem Beitrag vielleicht etwas unverständlich beschrieben. Und ich gebe dir vollkommen recht das Fernsehen nicht lebensnotwendig ist! ;) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Da entscheidest DU und der Papa ganz alleine. Rechtfertigen würde ich mich vor keinem dafür.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Ich verteufele den Fernseher nicht, finde aber Fernsehkonsum EINJÄHRIGER doch bedenklich. Ganz egal um welche Handlung es geht (die sie ohnehin noch nicht verstehen kann). Die sechs Viecher kann sie doch nichtmal auseinanderhalten und die Annahme das sie von den heldenhaften Vierbeinern noch profitieren könnte, finde ich absurd.


Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Ich will mich hier nicht nochmal rechtfertigen, was ich auch nicht notwendig habe. Aber ich schrieb schon einmal in anderen Worten: Ich gehe nicht davon aus das meine Tochter davon profitieren könnte, bitte genau lesen. LG


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Bitte erwarte nicht, dass ich jeden einzelnen Beitrag hier lese, sondern mich auf den Ausgangsthread beziehe, in dem du nach Meinungen fragst. Und wenn es angeblich keine Rolle spielt, finde ich es schon erstaunlich, die positiven Eigenschaften der Köter aufzuzählen!


Zornmotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Ich bin der Meinung, dass eine Autofahrt, bei der so kleine Kinder aus dem Fenster schauen, und die Welt, der Gegenverkehr, Leuchtreklame etc an ihnen vorbeischießt, schädlicher ist als 10 Minuten Fernsehen. Auch dort können die Kinder nicht filtern und das Tempo ist immens. Zum Kaffeetrinken kann ich es auch nicht nachvollziehen. Ein Kind "abzustellen", das jetzt leider kein Buch mehr anschauen mag, wenn Mama aber JETZT sehr dringend aufs Klo muss, kann ich nachvollziehen. Ich schaue am liebsten mit meinem Eineinhalbjährigen zusammen etwas, wobei ich ihm manches benennen kann oder ich an seinen Lauten merke, dass seine Auffassungsgabe schnell genug ist. Ich empfehle (wenn es schon sein muss) Zooaufnahmen. Auf Kika finde ich für einen einjähriges Kind noch nichts geeignet, wenngleich es besser und schlechter immer gibt.


Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zornmotte

Zitat: Zum Kaffeetrinken kann ich es auch nicht nachvollziehen. Ein Kind "abzustellen" Bitte lies nochmal meine Beiträge und stelle fest das es so nicht gemeint war. Beim Rest gebe ich dir recht, außer bei den Zooaufnahmen, da gehe ich lieber selbst in den Zoo mit meiner Tochter oder lies die Bücher dazu.


Zornmotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Das Kaffeetrinken hab ich eher aus den Antworten hergezogen als aus deinem AP. Natürlich ist echter Zoo besser, aber du wolltest doch Tipps? Und bei Zoo ist die Bilderführung nicht zu schnell. Ab vom Thema, du bist scheinbar wirklich schnell auf der Rechtfertigungsschiene. Ich hab doch die gleiche Einstellung, Fernsehen muss nicht, aber so schädlich ist es imho nicht. Also alles gut


Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zornmotte

Hatte halt den Eindruck das ich falsch verstanden werde. Ich glaube mir hängt das letzte Gespräch unter den Müttern vom Baby-/Kindertreff noch nach, da mich eine Mutter wirklich übel runtermachte. Aber du hast recht, ist alles gut und tut mir leid falls ich etwas schroff wurde, war nicht angebracht.


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Von daher kann ich inhaltlich nix zu der Sendung sagen. Zum anderen Aspekt deiner Frage. Ab und an läuft hier der Fernseher. Vor allem,wenn Fußball gespielt wird oder generell der Papa zuhause ist. Manchmal mache ich auch den TV an. Ich gucke nicht mal wirklich hin,läuft halt im Hintergrund (jetzt wo ich es so schreibe,sollte ich das in Zukunft mal überdenken ). Unsere Tochter wird jetzt 1 Jahr. TV interessiert sie nicht die Bohne. Sie schaut nur mal hin,wenn Musik aus der Flimmerkuste kommt. Dann tanzt sie dazu. Das sind aber nur wenige Sekunden..Ansonsten interessiert sie sich nicht für den TV als solches. Licht hingegen ist der Anziehungspunkt. Ob Handy,Tablet,TV (wenn es dunkler im Raum ist), Radiowecker, Lichterschmuck,usw... Alles was hell ist bzw leuchtet,findet sie klasse. Abgesehen von einem einzigen Musikvideo,was sie tatsächlich lange gerne gehört /gesehen hat (Horrorautofahrten konnten so mal kurz entschärft werden), interessiert sich unsere Tochter nicht für Sendungen. Was gibt es denn für alternative Dinge,mit denen sich dein Kind eine Kaffeelänge beschäftigen kann? Eine Kiste mit Altpapier. Oder ein kleiner Karton mit ausrangierten Klamotten waren und sind hier immer der Renner.oder auch mal einen Küchenschrank,in dem nur unkaputtbares zum Ausräumen und Krach machen bereit steht. Würde mir da was anderes überlegen als die Sendung. Ich denke,sie fangen früh genug an,Filme und Sendungen sehen zu wollen. Würde den Zeitpunkt dafür so lange wie möglich heraus zögern. Glaube nicht,dass euer Kind davon einen Schaden davon trägt,aber einen positiven Effekt wirst du damit auch nicht erzielen. Wundert mich,dass sie in dem Alter schon so lange da hin schaut ohne etwas anderes zu machen.


Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

Ich schrieb schon weiter oben mal das es nicht darum geht sie 10 Min. vor dem Fernseher zu beschäftigen, nur um meinen Kaffee in Ruhe trinken zu können. Ich trinke auch meinen Kaffee nebenbei wenn wir spielen, lesen, etc. Meine Ausgangsfrage war einfach nur ob 10 Min. Fernsehen am Tag in ihrem Alter schädlich sein können? Es ist halt mehr unser Morgenritual nach dem Aufstehen, Wickeln, Umziehen, Gesicht waschen, Frühstück herrichten geworden. Danach wird Zähne geputzt und wir ziehen uns an und fahren mit dem Kinderwagen am Friedhof, die Gräber meiner Verwandten zu pflegen, danach Einkaufen, dann nach Hause, Lebensmittel wegräumen, Jause Essen, Spielen, Haus putzen, Spielen, Kochen, Mann aufwecken (er arbeitet nur nachts), Mittag essen, Spielen, Spazieren gehen, Jause, Spielen, alle 2-3 Tage Baden, Pyjama anziehen, Spielen, vom Papa verabschieden und den Tag mit einem guten Abendessen und ihren Gute Nacht Geschichten ausklingen lassen, dann Zähne putzen und Schlafenszeit. Wenn sie dann schläft ist mache ich den restlichen Haushalt und hab dann auch noch ein bisschen Freizeit. Natürlich ist nicht jeder Tagesablauf gleich, wenn was dazwischen kommt, aber ich versuche ihr halt einen Tagesrhythmus zu vermitteln. Sie bleibt deswegen 10 Minuten brav sitzen, weil sie im Hochstuhl beim Frühstück sitzt, sonst würde sie wohl eh nie und nimmer ruhig sitzen bleiben, wenn der Fernseher rennen würde, denk ich mal, hab ich halt noch nie ausprobiert, werde ich auch nicht, LG


FashionStyle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Wenn ihr beide das so mögt ist es doch okay. Was soll an 10 Min TV schädlich sein? Meine Tochter hat mit 1 Jahr angefangen den Sandmann zu gucken. Sie fand das aber wohl eher toll, weil ich ihr immer abends das Lied vor gesungen hab, wenn sie so gar nicht schlafen wollte. Ich finde das soll jeder so machen wie er es für richtig hält und 10 Min TV ist ja keine Dauerbeschallung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FashionStyle

Oh ja, Sandmann war unsere Rettung. Unser darf den schauen, dann wird der Fernseher ausgemacht und was macht Sohnemann dann in der Regel? Er dreht sich um und schläft ein. Ist ein festes Ritual für ihn geworden. Alle anderen versuche ala Vorlesen, Vorsingen usw sind gescheitert. Ihm scheint es wo auch zu helfen vom tag runter zu kommen. Was ich im übrigen auch von mir her kenne. Ich schlafe am besten dann ein, wenn der Fernseher läuft - und das ist dann auch fast immer der Zeitpunkt wann ich den wirklich anmache. Nämlich wenn ich Richtung Bett gehe....


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Ich schalte den Fernseher nicht extra für meinen Kleinen (18 Monate) an. Das habe ich für die Große in dem Alter auch nicht getan. Trotzdem haben beide schon sehr früh ferngesehen. Die Große, weil sie ab 9 Monaten zwei Tage pro Woche mit ihrem Cousin von der Oma (als Ami eh ziemlich locker in der Beziehung) betreut wurde; der Kleine, weil er halt mitschaut, wenn die Große etwas anschaut. Ich passe nur auf, dass es nichts allzu Lautes oder Schnelles ist. Lange bleiben kleine Kinder eh nicht sitzen. Trotz des frühen TV-Konsums und lockerer Regeln bzgl. Mediennutzung hängt die Große (fast 10) sehr viel weniger vor irgendwelchen Bildschirmen als ihre Freundinnen. Sie hat zig andere Dinge zu tun, bevor sie auf die Idee kommt, die Glotze anzuschalten. Ab ca. 2 1/2 Jahren hat sie auch daheim ab und zu ferngesehen (DVDs: Lauras Stern, Coco, Dodo, Kleiner Eisbär).