Zwerg90
Hallo meine Tochter ist jetzt 8 Wochen und ich gucke am Tag wenn sie schläft oder auf meinem Arm wach liegt auch mal Fernseh. Meint ihr die bekommen das schon mit und werden dadurch überreizt? Ich find man kann ja nicht den ganzen rag nur im stillen sitzen
Wenn meine Kinder wach waren, hab ich mich mit ihnen beschäftigt. Schliefen sie, nutzte ich die Zeit für die Wäsche, den Haushalt, den Garten und Telefonate oder einfach nur zum schlafen. Oft war eh immer etwas zu tun. Zeit für Fernsehen hatte ich nie.
Und sie ist jetzt faul weil sie auch mal TV schaut? Du weißt doch gar nicht was sie bis dahin schon erledigt hat...und selbst wenn nicht..
Wie schön für dich. War aber nicht die Frage.
Da sind dann wohl andere besser organisiert als Du. Oder haben einen Mann, der sie unterstützt und auch mal die Wäsche macht. Ich hatte auch trotz Baby mal Zeit für ein wenig Glotze.
Puh, so dreckig wars bei uns noch nie das ich nur am Wäsche, Haushalt und Garten machen war und keine Zeit zum Füße hochlegen hatte
Hier lief bei Kind 1 und 2 meistens der Fernseher, selbst wenn’s Kind wach war. Probleme gabs dadurch nie. Bei Kind 3 haben wir viel im Haus saniert daher war ich selten zuhause.
Sehe ich völlig entspannt. Die Kinder werden immer irgendwelche Geräusche irgendwo kennen lernen/ hören. Das müssen und können sie ganz entspannt lernen. Diese Ansicht, es müsse erstmal absolute Stille herrschen, ist völlig überholt.
Ich hatte auch oft den Fernseher an, wenn sie schliefen.
In dem Alter haben meine Kinder noch eher auf mir drauf geschlafen tagsüber, da bleibt ja nicht viel zu tun außer lesen, Handy oder evtl Fernsehen.
Im wachen Zustand hab ich es nicht gemacht. Hatte doch zu viel Angst, dass es irgendwie schädlich ist, wenn sie hinschauen. Aber im Prinzip habe ich keine Ahnung
Unser Kind schlief zunächst nur auf den Eltern, vor allem auf mir. Wenn es schlief habe ich natürlich auch mal ferngesehen, ich starre nicht den ganzen Tag die Decke an und für Bücher hatte ich definitiv die falsche Position.
Ich hab nur darauf geachtet, möglichst ruhige Sachen zu gucken (also nix, wo es plötzlich saulaute Explosionen oder Schießereien gibt, aber jetzt auch nicht nur Dokus) und insgesamt recht leise - letzteres aber auch aus Gewohnheit. Mein Mann merkt auch ohne schlafendes Baby oft nicht, dass ich den Ton anhabe, wenn er in den Raum kommt, weil ich so wenig Lautstärke brauche.
Also ich habe es auch immer so gehandhabt das ich die schlafenszeiten zum Fernsehen genutzt hab. Da war in dem Alter bei uns auch noch reichlich Zeit zum Fernsehen. In den wach Phasen habe ich mich mit der kleinen beschäftigt. Dachte immer die genz kleinen sind ja schnell von reizen überflutet und - fordert. Heute, nach fast 9 Monaten, mach ichs immernoch so weil ich nicht möchte das sie den Eindruck gewinnt der Fernseher sei besonders wichtig. Vielleicht mal Nachrichten obwohl sie wach ist aber mehr nicht. Wir haben oft Musik laufen, dann ist es auch nicht zu ruhig und sie mag Musik
Iich hhate bei beiden tatsächlich nie den TV an, wenn nur abends wenn sie schliefen und der Tv in einem anderen raum stand. Die Frage ist für mich weniger, ob es sie so kleine stört, die Frage ist für mich eher, ob man ihnen, wenn sie größer werden, diese Berieselung und Ablenkung bieten möchte. Wann wäre dann wohl der Zeitpunkt den TV abzuschalten. Also wie willst Du den Übergang zu bewußten Medienzeiten im Kleinkindalter einführen, wenn das Ding schon für dich so viel an ist.
Wir hatten und haben immer den Fernseher aus und machen ihn erst an wenn der Kleine abends im Bett ist.
Wir sind auf Handy oder Tablet mit Kopfhörern umgestiegen um Filme oder Serien zu gucken in der Zeit wo der Kleine damals noch viel (auf uns) geschlafen hat in den ersten Wochen bzw machen wir jetzt immer noch wenn er Mittagsschläfchen hält. Vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit für dich, find ich persönlich ein bisschen besser als den Fernseher laufen zu haben wenn die Kleine schläft.
Aber klar wenn hier und da mal leise der Fernseher läuft wird es jetzt nicht unbedingt schaden…du wirst ja auch nicht 24/7 in voller Lautstärke laufen habe geh ich jetzt davon aus
Mach das so, wie es für euch passt. Solange du die Bedürfnisse deines Kindes wahrnimmst und darauf entsprechend reagierst, spricht nichts dagegen auch mal mit Baby TV zu schauen. Du wirst es ja nicht direkt davor legen. Und das Gesichtchen eher zu dir halten, also ohne längeren Blickkontakt zum Gerät. Still geht ja meist nur beim ersten Kind. Spätestens beim zweiten wird das fast unmöglich. Wir erwarten gerade Nachwuchs und selbstverständlich werden die älteren Geschwister, Musik hören, Freunde zu besuch haben, spielen, ... und ja auch mal einen Film schauen. Ganz sicher werden die Babys davon manchmal etwas mitbekommen.
Bekommen sie das mit? Klar. Überreizt das? Nicht automatisch, würde ich sagen, solange sie nicht auf den Bildschirm schauen. Damit wäre das Hirn glaube ich völlig überfordert. Finde ich Glotze mit Baby gut? Nein, aber das war ja nicht die Frage. Ich lese stattdessen auf dem E-Reader. Muss auch niemanden interessieren. Lieber Gruß Katharina
Ich würde ein Baby zumindest kein Fernsehen schauen lassen, also nein, nicht in den Wachphasen - sie bekommen es ja mit und diese ständigen multisensorischen Reize finde ich als Erwachsene schon anstrengend, ich finde, man muss dem Kind nicht so früh vorleben, dass die schwarze Kiste so toll ist ;) Ich denke daher schon, dass das zu viel ist. Wenn du die Stille nicht gut erträgst, wie wäre es mit Musik? Im Schlaf: bei leiser Lautstärke - kein Problem!
Als meine Tochter noch ganz klein war hat sie auf mir geschlafen. Da hatte ich auch öfter den Fernseher an. Sie hat es nicht gestört beim schlafen. Buch konnte ich nicht halten in der Position. Jetzt läuft er auch ab und zu. Eigentlich selten aber ich finde es nicht schlimm wenn er mal an ist. Wenn es so „verboten“ ist, ist es für Kinder ja erst recht interessant als wenn er ganz normal behandelt wird und halt mal an und mal aus ist.
Da ich 2 seeeeehr langsame Trinker hatte, hatte ich den TV auch an. Ich hatte echt keine Lust 2 Stunden für 200ml Löcher in die Luft zustarren. Und es hat tatsächlich keinem von beiden geschadet, zumal sie auchnicht hin sehen konnten und er recht leise lief. (Wir hatten eine Wohnung von 60 m2 ohne Garten, Da hatte man jetzt nicht ganz soviel zu tun...)
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen: Ich hatte ein sehr schmerzhaftes Wochenbett und konnte sicher einen Monat nicht raus, ich habe dass beim abendlichen dauerstillen oder wenn der kleine schlief Fernsehen geschaut, habe ewig Serien gebinged und es wahr so schön kuschelig und entspannt mit baby im Arm. Aufgehört habe ich damit als der kleine anfing das wahrzunehmen und sich immer danach umzudrehen. Mmn. Hat es nicht geschadet, er hat das als Hintergrund Geräusch wahrgenommen wie echte Menschen die sich unterhalten halt auch. Im Moment schaue ich auch öfter mal ne Doku wenn ich grad Zeit habe. Da ist er dann auch teilweise dabei und spielt nebendran. Ist jetzt 16. Monate. Ich finde sowas völlig ok solange es kein Dauerzustand ist und die Kids dann als Kleinkinder zum Beispiel mehr draußen als vor dem TV sind. Aber so früh braucht man sich da glaube ich gar keine Gedanken machen, in der Steinzeit, als wir in großen Gruppen lebten waren im Hintergrund auch immer 1000 Geräusche, diese Idee, dass Kinder bei stille schlafen sollten gibt es noch gar nicht lang.
Ich habe auch immer Fernsehen geguckt, wenn meine Tochter geschlafen hat. Eine Zeit lang konnte Sie nur auf mir drauf schlafen und ich konnte dann keinen Haushalt machen. Ich war dann immer am Handy oder habe Fernsehen geguckt. Sie wird jetzt bald zwei Jahre alt und ich glaube sie hat keinen Schaden davon getragen .
Jetzt wäre ich mal froh, wenn ich am Tag Fernsehen gucken könnte, aber hier ist nur Action
Genieße die "ruhige" Zeit, wenn dein Baby schläft und mache was dir gut tut.
Die letzten 10 Beiträge
- Essverhalten 23 Monate
- Wusstest ihr dass ihr schwanger seid vor ausbleiben Periode?
- Babykleidung von Shein
- Nub Mädchen oder Junge?
- Druck nach unten SSW 24
- Kind alle 2 Tage Fieber
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage