Brave
Hallo Rund ums Baby Mitglieder!
Meine Tochter ist fast 9 Monate alt und schläft noch mit uns im Familienbett. Alles kein Problem, ich genieße das noch voll und bin damit eigentlich ganz zufrieden.
Doch mein Mann meinte jetzt, dass unsere Maus mit einem Jahr dann bitte in ihrem eigenen Bett schlafen soll. Er findet das Familienbett zwar auch gut, jedoch halt nur bis zum ersten Lebensjahr.
Jetzt zu meinen Fragen.
1. Gibt es hier auch Familienbett-Mamas?
2. Wann genau haben eure Zerge im eigenen Bett geschlafen?
3. Wie habt ihr das angestellt? Denn meine Maus merkt sofort, wenn sie nicht mehr in unserem Bett schläft und kreischt dann wie am Spieß.
Nochmal ne kurze Anmerkung:
1. Ich möchte mein Kind nicht schreien lassen, also bitte keine Tipps wie aus dem Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen"
2. Ich möchte auch keine Diskussion herbeirufen, ob das Familienbett nun gut oder schlecht ist. Leider Gottes sind die Mama Foren ja immer der Platz für ellenlangen Diskussionen, aber ich möchte jetzt nur meine Fragen beantwortet kriegen
3. Ach ja, meine Maus nimmt keinen Schnuller! Also ist die Alternative mit Baby ins Bett legen, Schnuller rein und fertig hier nicht möglich
So, genug geschrieben
Wäre froh, wenn ihr mir ein paar Tipps/Antworten geben könntet.
Ansonsten wünsche ich euch noch ne gute Nacht,
LG
Brave
Hallo, verstehe ich das richtig, dass sie "nur" in ihrem eigenen Bett schlafen soll, aber durchaus noch bei euch im Zimmer schlafen darf? Also wir hatten zwar nie wirklich ein "Familienbett", da ich anfangs zuviel Angst vor SIDS hatte und außerdem selbst nachts gerne viel Platz habe. Aber vielleicht kann ich dir trotzdem Tipps geben: Wir haben von Anfang an versucht, unsere Tochter ins eigene Bett zu legen. Das hat immer am besten geklappt, wenn sie tief geschlafen hat. Spätestens ab 1 Jahr haben die Kinder normalerweise auch entsprechend tiefe Schlafphasen, dass sie nicht gleich wach werden. Allerdings wenn sie wach wurde, habe ich sie zu mir rüber genommen in mein Bett, bis sie wieder eingeschlafen ist. Dann habe ich sie zurück gelegt. Das Bett bzw. die Wiege steht und stand allerdings auch immer bei uns im Schlafzimmer. Meine Tochter ist jetzt 3 geworden und braucht auch jetzt noch Einschlafbegleitung. Meistens liegt sie zum Einschlafen in meinem Bett, wenn sie dann schläft, lege ich sie einfach in ihr Bett. Wenn sie denn nachts mal aufwacht, krabbelt sie natürlich schon mal zu mir rüber. Manchmal lege ich sie zurück, manchmal nicht. Wobei, mit 1 Jahr habe ich sie immer zurückgelegt, wenn sie wieder eingeschlafen war. Also wenn ihr das Kinderbett bei Euch im Zimmer - vielleicht sogar direkt neben deinem Bett aufstellt, sehe ich nicht so ein großes Problem. Ihr müsst nur abwarten, bis sie wirklich tief schläft. Ich hab früher manchmal den "Armtest" gemacht, also Arm anheben, wenn kein Widerstand ist, ist sie im Tiefschlaf. Ihr habt ja auch noch ca. 4 Monate Zeit zum Ausprobieren. Vielleicht kannst du sie auch nach dem Einschlafen in ihr Bett legen und dann wenn sie sich meldet evtl. erst mal nur die 2. Nachthälfte bei euch? LG
Ganz ehrlich? Wenn mein Partner dies verlangt hätte, dann hätte ich ihm ab dem 1. Geburtstag das Zubettbringen (und den damit verbundenen Stress) überlassen. So und nun zu deinen Fragen: 1. Ja. Aber wir hatten das nie so geplant. Es hat sich einfach ergeben, weil unser Kind (und auch wir) so besser durchgeschlafen hat. Ursprünglich dachten wir auch mal, dass sie mit einem Jahr ins ihr eigenes Zimmer umziehen würde. Letztendlich wurden dann 3 Jahre daraus, aber hier hat sich niemand dran gestört. 2. Als sie nachts nicht mehr trank (ca 14 Monate) Ich lies sie in unserem Bett einschlafen, legte sie dann in das angrenzende Kinderbett rüber und konnte das Zimmer verlassen. 3. Die Sprossen aus dem Kinderbett waren raus, sie hat früh gelernt, zu uns rüberzukrabbeln, wenn sie Körperkontakt wollte (es gab auch Zeiten da schlief sie bei uns und krabbelte dann ins eigene Bett rüber, wenn sie mehr Platz brauchte) LG D.
Hallo, wir hatten vom Gitterbett eine Seite abgemacht und das wie einen Babybalkon an unser Bett rangeschoben. So konnte ich im Halbschlaf rüberlangen und Hand rüberlegen - das hat in der Regel auch gereicht, so das alle genügend Schlaf bekamen. Aus dem Schlafzimmer ausgezogen ist mein Sohn aber erst, so mit 3 Jahren, da wollte er dann. Beim Große wollte mein Mann übrigens auch, das ältester Sohn nicht im Schlafzimmer bleibt - er hat aber dann auch die Nachtschichten übernommen... meine Kinder hatten die Angewohnheit alle 3 nachts nach dem Papa zu rufen ;-) Bei den beiden Jüngeren war uns beiden der Schlaf wichtiger. Abgesehen davon - ich kann seit 20 Jahren nicht gut alleine schlafen.. wenn mein Mann nicht da ist, schlaf ich nicht gut. Ich glaub ich lern das alleineschlafen nimmer.. Gruß Dhana
Hab mal ne ganz andere Frage - wie macht ihr das mit euren kleinen Zwergen- es gibt doch eine Null absicherung das sie nicht aus dem Bett fallen..... wenn ich sehe wie mein kleiner quer durch sein Gitterbett ( in seinem Zimmer) turnt -während er schläft, das wäre mir viel zu heikel. Ohne das ich irgendwie ängstlich bin. Mein kleiner wird auch Nachts mal wach und spielt da vor sich hin- der würde sicher durchs ganze Bett turnen und dann rauskeibeln.... Am We hole ich ihn morgens so um halb 9 auch immer zu uns rüber - dann wird er wach.... spielt ein paar Minuten bei uns im Bett kuschelt sich an und schläft nochmal weiter ..... aber ich glaube nicht das ich ihn da allein liegen lassen könnte - geschweige denn abends einfach so in das große Bett legen könnte ohne einige Unfälle.... ---- Zur eigentlichen Frage .... ich habe keine wirkliche erfahrung mit Familienbetten - ich brauche selbst zu viel Platz und will keinen Wurm erschlagen -( Mein Mann ist da doch robuster *g*) Aber ich würde es vielleicht erstmal probieren udn ihr Bett mit zu euch ins Schlafzimmer stellen - vielleicht wirklich erstmal als Babybalkon , dann als festes Bett und dann auswandern- wird aber sicher nicht mal eben schnell gemacht sein.
also unsere ist zwei und schläft immer noch bei uns. Solange die Nächte dadurch ruhig sind ist es ihm recht ;-)
für Zweisamkeit brauchen wir das Schlafzimmer nicht, da gibt es Alternativen
Aber wie kommt es dann dazu das die Kids plötzlich alleine schlafen? Kommt das "von allein" im Alter? Hatte jmd diese Situation und kann mir sagen, wie es zum alleine schlafen irgendwann kam?
Das hat weniger was damit zu tun wie alt das Kind ist sondern ob es auch was anderes kennt. Tja wie bringt man einem Kind bei dass nun alles anders sein soll ? Keine Ahnung deswegen wollte ich nie von mir aus ein Kind in UNSEREM Bett Mal ausnahmsweise ok aber doch nicht dauernd .
die Kinder ausquatiert, wenn wir sie gestört haben. Wenn ein husten oder das Umdrehen oder das Zubettgehen von uns für sie störend waren. Also die Nächte insgesamt schlechter wurden.
Da ich ja 4 Kinder habe war es ein Alter von 7 Monaten bis 2 1/2 Jahre, bis jetzt.
die Älteste ist jetzt nein, morgen ist sie 10 und war bisher die längste, die bei uns geschlafen hat und kann sich das gar nicht mehr vorstellen *g*
Irgendwann kommt die Zeit von alleine, den ersten Freund wirst du nicht mehr mitbekommen
Wir haben das Kinderzimmer neu eingerichtet, als sie 2,5 Jahre alt war. Inkl. Tandembett. Das fand sie toll und wollte sofort darin schlafen. Klappte ein paar Tage auch gut, sie kam erst gegen 5 Uhr zu uns rüber. Dann hat es sich - auch krankheitsbedingt - wieder eingeschlichen, dass sie nachts bei uns blieb. Mit 3 gab sie den Nuckel ab und wollte ab sofort im eigenen Zimmer schlafen. Schließlich war sie nun "groß". Es gibt aber immer wieder mal Situationen, wo sie zu uns möchte. Aktuell gerade durch meine Erkrankung inkl. KKH-Aufenthalt. Für uns ist es ok. Ich schlafe sogar ruhiger, wenn sie bei uns im Zimmer ist ;)
Das Alter spielt natürlich schon eine gewisse Rolle. Ist doch klar: ein 2 jähriges ist einfach "reifer" als ein Neugeborenes. Außerdem werden mit zunehmendem Alter die Schlafphasen tiefer und länger, so dass die Kinder weniger aufwachen. Und wenn sie öfters mal in ihrem eigenen Bett aufwachen, aber Mama und Papa in der Nähe sind und auch vorübergehend wieder Nähe im Elternbett zulassen, werden sie sich mit der Zeit immer mehr ans eigene Bett gewöhnen. Übrigens spricht meine Tochter jetzt immer häufiger davon, dass sie auch mal in ihrem Zimmer schlafen will. Sie ist 3 geworden. Ich denke, spätestens in 1 Jahr schläft sie alleine in ihrem Zimmer....und nicht weil ich es will, sondern weil sie selbst soweit ist und es möchte.
Die letzten 10 Beiträge
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?