Meingoldenerseptember
Hallo liebes Forum, wie lange fahren eure Kinder rückwärtsgerichtet im Auto mit? Ich weiß es ist sicherer aber langsam wird der Platz eng und sie will etwas sehen, daher würde mich das interessieren. Danke (:
Meine solange wie sie musste im Cybex.Waren 15 Monate glaub ich.Sie hat Autofahren immer gehasst und es wurde erst besser als sie nach vorne gucken durfte.
Solange es möglich ist! Da wird nicht diskutiert, in ein paar Jahren kommt dann die Diskussion, ob man überhaupt noch einen Sitz braucht oder warum man nicht vorne sitzen darf... die anderen dürfen das auch etc.... kenn ich alles schon von den beiden großen. Gleiches dann mit Fahrrad fahren ohne Helm oder Skaten ohne Schützer. Da ist die Sicherheit einfach wichtiger als die persönlichen Vorlieben.
Das Argument, dass sonst später die Diskussion kommt, ist absoluter Blödsinn!
Als ob dein Kind nichts mit dir diskutiert, nur weil die beim Thema rückwärts fahren hart geblieben bist
Thematisch bin ich bei dir, so lange wie möglich rückwärts. Aber aus Sicherheitsgründen, nicht wegen eventueller Diskussionen.
Nein, so war das auch gar nicht gemeint
Ich wollte ja nur sagen, dass solche Situationen immer wieder kommen und ich ja eben nicht immer einfach nachgeben kann, weil das Kind es so besser findet.
Wenn es um die Sicherheit geht, bin ich nicht kompromissbereit.
Da musste ich mit meinen Töchtern eben schon einige Diskussionen führen
Solange wie möglich, mehr sehen wollen spielt eine untergeordnete Rolle, Sicherheit geht vor. Mein Baby passt mit bald zehn Monaten noch in die Babyschale und da bleibt es drin bis es wirklich rausgewachsen ist
Meine mittlere ist 2½ und fährt noch rückwärts und wird das auch noch bis sie min 4jahre alt ist. Gerne länger. Aber 4jahre ist jetzt erstmal unser "Richtwert". Was meine Tochter besser findet ist mir ehrlich gesagt egal. Wenn es nach ihr ginge wäre sie letzten Sommer ja auch ohne Schwimmhilfe ins Meer gesprungen und vorgestern wollte sie unbedingt selbst Auto fahren. Ist aber alles zu unsicher und gefährlich. Da mache ich beim Kindersitz keine Ausnahme.
Ja natürlich wenn das Kind das ohne Probleme so mitmacht, würde ich das auf jeden Fall unterschreiben, Sicherheit geht vor. Aber wenn das Kind wegen des Rückwärts Fahrens schreit wie am Spieß so dass sich der Fahrer auch nicht mehr konzentrieren kann und ein Unfall auf diese Weise sogar wahrscheinlicher wird, dann kann es für alle Beteiligten sicherer sein wenn das Kind vorwärts sitzt und ruhig ist. Mir wird richtig heftig übel wenn ich rückwärts fahre und ich habe die Vermutung dass meine Tochter das geerbt hat und Autofahrten deshalb Extremsituationen sind. Wenn das durch das Vorwärtsfahren dann jetzt besser wird, dann lass ich sie vorwärts fahren. Auch wenn sie noch nicht so alt ist.
Theoretisch gebe ich dir völlig recht.
Leider bin ich ein gebranntes Kind. Meine Eltern hatten mit meinen Brüdern einen schweren Autounfall an Weihnachten 99. Jedesmal wenn ich die Narben sehe, weiß ich wieder warum mir ein richtig gesichertes Kind wichtiger ist als meine Nerven
Mit unserem Sitz ist es erlaubt ab 15 Monate. Wir haben es auch kurz ausprobiert weil unsere Autofahren auch hasst, aber es wurde nicht besonders besser, weil ich mit ihr hinten sitze und sie mich dann nicht mehr richtig sehen konnte. Fand sie auch doof… Jetzt ist sie 17 Monate alt. Im Moment fährt sie noch rückwärts aber bei der nächsten längeren Tour versuchen wir es nochmal mit dem Vorwärtssitzen.
Unsere fährt mit 3 jetzt noch problemlos rückwärts. Sie kommt da spätestens raus, wenn das Geschwisterkind den Sitz in etwa 1 Jahr braucht. Oder wenn sie vorher rausgewachsen ist.
So lange der Sitz zugelassen ist für Größe und Gewicht Meine kleinen fahren im Be Safe Izi Plus ohne Isofix(wegen der höheren Gewichtsauslastung,Isofix darf ja nur bis 18kg benutzt werden,ohne geht er bis 25kg) Die fast 7 Jährige ist klein,sie passt immer noch rein,auch die Beine haben Platz,mit 20kg liegen wir auch noch dicke in den Gewichtsgrenzen,wir haben einen Zafira da kann man die Rückbank verschieben,wenn sie ganz hinten ist dann hat sie genug Platz weil der Sitz mit Abstand zur Rückenlehne verbaut wird,die Beine sind halt überall und nirgendwo,aber vorwärts findet sie auch nicht besser,da schlafen die Beine oft ein (Wir hatten vorher einen Scenic und einen Berlingo da passte es auch ) Die Kleine ist gerade 2 geworden,die passt noch in ihren Maxi Cosi weil ebenfalls sehr klein und leicht,in meinem kleinen Auto hab ich den noch dein weil so einfach mehr Platz bleibt,ich brauche definitiv einen kleineren Reboarder für die Fahrerseite,im Zafira hat sie ebenfalls den Be Safe weil wir damit eben sehr gute Erfahrungen gemacht haben Das mit dem raus schauen ist relativ,so Lage sie eher klein sind sehen sie fast mehr wenn sie rückwärts fahren weil die Reboarder einiges höher stehen als normale Kindersitze,meinen macht es absolut nichts aus
Hallo, unser Sohn war mit dreieinhalb Jahren groß genug, dass er vorwärts gerichtet fahren konnte. Vorher hat uns der Fachhändler den Sitz auch nicht verkauft. Wir waren frühzeitig zur Beratung dort, und er hat entsprechend beraten. Da die Sicherheit für uns vorgeht (und unser Auto das hergibt), hat er erst nach dem Wachstumsschub gewechselt. Viele Grüße
Solange bis es nicht mehr passt. Aber unsere ist auch unkompliziert was das Autofahren angeht. Mein Wunsch wäre ja bist 4 Jahre.
Ich würde auch sagen: So lange, wie es geht. Wenn ich persönlich allerdings an mich als Kind denke, kann ich mir vorstellen, dass es nicht immer machbar ist und bei manchen Familien früher gewechselt werden muss. Mir ist als Kind quasi schon direkt nach Abfahrt schlecht geworden. Rückwärtsfahren wäre mit mir als Kind undenkbar gewesen… Meine Tochter ist da zum Glück unkomplizierter…
meiner ist 21 monate und wird noch so lange wie möglich rückwärts fahren. als wir den reboarder gekauft haben, gab es den tipp den spiegel an die mittlere kopfstütze anzubringen und die kopfstütze beim kindersitz zu entfernen. so kann das kind nach hinten raus gucken. das haben wir gemacht. zwerg sieht also trotzdem genug und über den spiegel auch, was vorne passiert. autofahren war hier nie ein problem. hab mir im auto auch n sitzschutz dran gemacht, damit das polster durch ggf. dreckige schuhe nicht schmutzig wird.
So lange wie möglich. Wahrscheinlich bis 4 Jahre, wir werden sehen. So viel mehr sieht ein Kind doch vorwärts gewandt eh nicht? Unser Verkäufer sagte damals, dass das Kind rückwärts mehr sieht: links, rechts und ein Panoramafenster nach hinten. Und ich gebe ihm recht. Vorwärts sieht es doch nur den Sitz und einen kleinen Teil vielleicht von vorn. Meine Tochter weiß überhaupt nicht, dass es vorwärts auch gehen würde. Und ich habe nicht vor ihr das zu sagen. Ich bin mir sicher: meist kommt der Anstoß vorwärts zu fahren nicht vom Kind, sondern von den Eltern. Wir haben von der Babyschale gewechselt und jetzt ist es einfach dasselbe wie vorher. Aber ich weiß ja nicht, wie andere Kinder so sind und was die dann sagen. Meine Tochter schaut meist gerne raus und erzählt mir dann von Baggern, Autos, Menschen etc. Und manchmal will sie gar nicht Autofahren. Dann brüllt sie halt, da muss ich durch. Wenn mein Mann fährt, sitze ich hinten. Da sehen wir uns rückwärts auch besser. Verstehe das Problem daher gar nicht :)
Unsere beiden sind bis fast 4;5 Jahren rückwärts gefahren. Haben ziemlich früh uns bei den Zwergperten bzgl eines Reboarders beraten lassen. Meine Schwiegermutter war entsetzt, dass die armen Kinder so lange rückwärts fahren mussten. Sie hatte Angst um die Beine die ja angewinkelt sein müssen. Meine fanden es bequem die Beine angewinkelt zu haben und konnten gut zur Seite und nach hinten schauen. Wir hatten eine Rückwärtsspiegel und so konnten sie uns sehen und wir konnten uns super unterhalten. Meine Tochter beschwert sich jetzt, das sie wenn sie richtig (nicht zur Seite geneigt und innerhalb der Kopfstütze) in ihren Sitz sitzt nicht gut nach vorne schauen kann. Kinder gehören meiner Meinung nach immer so lange wie es geht in einen Reboarder. Wenn ich mich nicht täusche sind in einigen (?) nordischen Ländern sogar Pflicht bis 4 Jahre.
Manchmal helfen Videos,meine waren vom Fangkörper so überzeugt weil mein 30 Jähriger Neffe den toll fand,gut damals war das mit den Sitzen ja eh so ne Sache,und auch was bei einem Aufprall vorwärts und rückwärts passiert wird in einigen Videos sehr anschaulich gezeigt Wobei meine es wirklich gut meinten,aber wer schaut schon 40 Jahre nach den eigenen Kindern wirklich nach Tests und co,sie wollten einfach ihre Erfahrungen weiter geben,aber danach kam nie wieder was Ein Freund von uns bildet in erster Hilfe aus der sagt immer -gebrochene Beide überlebst du definitiv eher als schwere innere Verletzungen(Fangkörper durch Quetschungen),oder gar Genickbruch Die vorwärts gerichteten Sitze schneiden ja auch nur deshalb teilweise besser ab weil bei der Beurteilung der Idiotensichere Einbau manchmal 50%ausmacht,das kann unser be Safe definitiv nicht,ich bin sogar noch Mal zu den zwergperten gefahren weil ich ihn nach dem Ausbau nicht mehr rein bekommen habe,aber dafür ist ein Fachhandel eben auch gut
Unsere Kinder bis um den 4. Geburtstag rum.
Meiner ist 2J 3M und fährt rückwärts. Und das wird auch erstmal so bleiben. An den Füßen sieht es irgendwann eng aus, aber es ist bequemer als es aussieht und als wenn die in der Luft baumeln.
Kind 1, lang und schmal, ist mit 3 Jahren 10 Monaten vom Reboarder in den i-size Folgesitz gewechselt, da unser Reboarder am Kopf zu kurz wurde. Bei Kind 2, kurz und schmal, haben wir den Reboarder mit ca. 3 1/2 Jahren vorwärts eingebaut (ist dafür zugelassen), wegen extremer Reiseübelkeit. Es war mir lieber, dass sie weiter mit 5-Punkt-Gurt und Schalensitze gesichert ist. Im Folgesitz mit 3-Punkt-Gurt sah sie damals noch ganz verloren aus. Sie ist jetzt 4 1/2 und langsam wird der Reboarder auch bei ihr am Kopf zu kurz. Beide Kinder konnten im Reboarder super rausschauen. Im Folgesitz ist die Sitzfläche viel niedriger,
Die beiden jüngeren 1.5 und 3.5 sitzen im Reboarder, rückwärts. Der Große 5.5 sitzt im normalen Sitz aber auf einem rückwärts gerichteten Sitz (Bus mit Konderenzbestuhlung). Wenn Kind Nummer 4 im September kommt, müssen wir neu pokern. Ich glaube die Isofix Vorrichtungen reichen dann nicht mehr für alle Rückwärts fahren.
Mein Kleiner wird im Juli 5 Jahre alt und fährt noch rückwärts im Reboarder. Er wird so lange rückwärts fahren, bis er keinen Platz mehr im Sitz hat und das ist laut Angaben des Fachhandels bei diesem Sitz bei Kleidergröße 122/128. Beim Großen hatten wir diesen Sitz noch nicht und der Reboarder bei ihm war kleiner. Deshalb ist er nur gute 2 oder 2,5 Jahre rückwärts gefahren. War mir persönlich aber zu früh, ich hätte ihn schon lieber länger rückwärts fahren lassen, deshalb hab ich mich beim Kleinen dann durchgesetzt, dass wir einen größeren Reboarder kaufen. ;) Alles Liebe!
Vielen Dank für eure Antworten. (: Dann probieren wir es nächstes Mal wieder rückwärtsgerichtet aus. Ist für mich auch ein besseres Gefühl.