Herzschlag
An alle die schon kuscheln dürfen. Was waren eure ersten Anzeichen das die Geburt bald los geht und wann haben diese eingesetzt? Hattet ihr Senkwehen und konntet diese gut von den Kindsbewegungen abgrenzen bevor es los ging? Bei mir ist es noch knapp eine Woche und ich kann es kaum abwarten meinen Schatz endlich im Arm zu halten.
Hallo, Senkwehen und geöffneten Muttermund (2-3cm) hatte ich bei beiden Kindern schon mehrere Wochen vorm Termin. Beide sind ca 1 Woche nach ET gekommen. Der Große nach Einleitung. Die Kleine von selbst, da hatte ich schon immer wieder regelmäßige schwache Wehen, die aber wieder aufgehört haben. Eines Abends setzten die Wehen in der Badewanne ein (sehr schwach), am nächsten Tag zu Mittag war sie da.
Ich hatte leichte Wehen in längeren, aber regelmäßigen Abständen, die immer stärker wurden. Ab da hat es dann noch etwa 48 Stunden gedauert. Alles Gute für die Geburt!
Ich hatte nie frühzeitige Geburtsanzeichen. Beim ersten Kind hatte ich abends Wehen, die dann immer stärker wurden. Konnte man nach 3 Stunden nicht mehr ignorieren. Beim zweiten Kind hatte ich zuerst einen Blasensprung und die Wehen setzen 3 Stunden später ein, als wir schon in Krankenhaus waren. Beide Kinder kamen 1 Woche vor ET. Beim 3. Kind musste ich bis 3 Tage nach ET warten. War an dem Tag noch bei meiner FÄ, sie meinte, da tut sich noch gar nichts. Als ich dann daheim war, setzten die Wehen ein und am Abend war das Baby dann da. Senkwehen hab ich nie wahrgenommen. Alles Gute für die Geburt!
Bei beiden Kindern hatte ich am Tag zuvor eine Zeichnungsblutung. Damit einhergehend leichte Unterleibsschmerzen, die im Verlauf immer stärker wurden.
Bei der Großen fing das Ganze an einem Samstag Morgen an und zog sich bis Sonntag Abend hin bis sie geboren wurde.
Bei den Kleinen ging es wesentlich schneller, es fing in der Nacht gegen 2Uhr an und mittags 12 Uhr war er da.
Viel Kraft für die Geburt und eine schöne Zeit danach!!!
Senkwehen hatte ich auch schon einige Wochen vor den jeweiligen Geburten. Und ja, die fühlten sich deutlich anders an, als Kindsbewegungen. Vor allem nachts fand ich sie zeitweise richtig unangenehm. Wilde Wehen hatte ich sowieso immer oft und viel schon etwa ab der Hälfte der Schwangerschaften.
Ansonsten kann ich leider nicht wirklich mitreden, weil bei mir jeweils (leicht) angestupst wurde. Da hatte ich dann jeweils regelmäßige, stärker werdende Wehen über den Tag/die Nacht verteilt, die sich aber erstmal auch nicht großartig von den wilden Wehen unterschieden haben, die ich vorher schon ständig hatte
Aber irgendwann merkt man den Unterschied
Alles Gute für die Geburt!
Bei mir ist abends um 22 uhr die fruchtblase geplatzt. Hab mich hingelegt aber vor aufregung konnte ich nicht schlafen und dann um 3 uhr morgens baaaam die wehen auf einen schlag ging es los und wir sind sofort ins krankenhaus und es hat dann nixht mehr lange gedauert. Ich bin jetzt mit nr. 2 schwanger mal schauen wie es da wird :) Alles gute für die Geburt
hatte morgens nach dem aufstehen nicht die übliche "party im bauch" und ein leichtes ziehen im unteren rücken. da dachte ich mir schon, dass das die ruhe vor dem sturm ist. mittags dann zeichenblutung, abends leichte, aber regelmäßige wehen und morgens einen blasensprung, gefolgt von stärkeren wehen. da wars dann eh klar, dass es jetzt losgeht.
Beide Geburten waren bei mir Frühgeburten, daher sind die klassischen Anzeichen ausgeblieben. Allerdings hatte ich bei meiner großen Tochter - wie ich dachte - stärker werdende Rückenschmerzen und dachte, da sei normal in der 34. SSW. In der Nacht der Geburt war der Schmerz nicht mehr zu ignorieren und innerhalb von 3 Stunden folgten der Blasensprung und unsere Tochter.
Ich hab’s gar nicht geschnallt, erst als die Hebamme im Krankenhaus meinte: ähm, ihr Muttermund ist bei 5 cm, sie gehen heute ganz sicher nicht mehr einkaufen
Ich hatte irgendwie andere Pläne
Bei mir hatte sich am Vorabend um 17 Uhr der Schleimpropf gelöst, um 12 Uhr Nachts ist die Fruchtblase geplatzt und dabei kamen auch sofort regelmäßige Wehen
Oh wie aufregend, diese Vorfreude :) Ich habe bis zum Ende nicht wirklich Senkwehen gespürt. 3 Tage vorm Termin ging mit ganz leichten Wehen der Schleimpfropf ab und 30 Stunden später war mein Baby da. Die Zeit war aber total entspannt, hab vorm Fernseher gechillt, ins Krankenhaus bin ich gegangen etwa 8 Stunden bevor er rauskam, weil ich das Gefühl hatte, mich dann doch mal so langsam in professionelle Hände begeben zu wollen. Also wie du bestimmt schon oft gehört hast - wenn es soweit ist, merkst du es, egal ob es entspannt oder hektisch zugeht :) Ich wünsche dir eine schöne Geburtserfahrung und alles Gute!