Elternforum Rund ums Baby

Ergotherapie selbst bezahlen

Anzeige kindersitze von thule
Ergotherapie selbst bezahlen

Zambili

Beitrag melden

Mein Großer ist seit einiger Zeit in der Krankengymnastik. Die Physiotherapeutin meinte jedoch, das ihm ergo auch nicht schaden würde, da er irgendwie schon Defizite aufweist in Betracht vom stiftehaltung und Ball fangen, ect. (das hatte sie beobachtet, weil wir mal länger warten mussten, und er bei den ergokinderer mitturnen durfte). Jetzt hab ich beim KiArtzt nach einen Rezept gebeten, dieser behauptet jedoch er sieht keinen behandlungsbedarf. (er hatte den Ball einmal fangen müssen).aber ich selbst als Mutter seh das doch auch, das er es nur mit mühe und Not schafft. Er kommt nächstes Jahr in die Schule. Was würdet ihr tun?


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zambili

Erst einmal würde ich mehr Ball mit ihm spielen, Mehr malen, kneten, basteln. LG


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zambili

Ich würde einen weiteren Arzt aufsuchen und dem erklären, dass die Physiotherapeutin sehr für Ergotherpie wäre und der Junge einen guten Start in die Schule haben soll nächstes Jahr. Darüber hinaus würde ich mir Empfehlungen für Übungen zu Hause geben lassen von der Physiotherapeutin Du kannst auch mit der Frühförderstelle Kontakt aufnehmen, um die eine weitere Ergoempfehlung zu holen


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zambili

Und dass Menschen eine gleiche Sache unterschiedlich beurteilen ist nunmal so... Wenn du dir unsicher bist, der KiA aber nicht bereit ist "einfach so" ein Rezept auszustellen, dann frag ihn, ob er z.B. ein Rezept zur Förderfeststellung ausstellt. (Das ist jedoch glaub auch wieder Ländersache.) Dann gehst du, wie schon zuvor erwähnt, zu einer Frühförderstelle, gibst das Rezept ab und dann werden Termine gemacht und dein Kind in verschiedenen Bereichen "geprüft". Und dann wird es ausgewertet und ein Förderplan geschrieben (vom KiA schlussendlich). Wie ihr dann da ran geht, ist eure Sache... dirket z.B. bei der Frühförderstelle... oder nur als Rezept zu verschiedenen Therapien... ICH finde, man kann sich auch dumm und dusselig Therapieren. Kinder entwickeln sich unterschiedlich, Kinder haben ihre Stärken und selbstverständlich ihre Schwächen.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zambili

Du glaubst gar nicht, wie viele Vorschulkinder keinen Ball fangen können - später aber doch, auch ohne Therapie! Solche Dinge kannst du doch selber mit ihm üben, ganz spielerisch.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zambili

Meine Ärztin meinte mal Ergo wäre eigentlich für JEDES Kind super. Gerade bie Schulanfängern wäre ich da sehr dafür. Was würds denn kosten? Hast du da eine Ahnung?


blubb12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zambili

Ich schließe mich an: Übe selber mit ihm, oder bring ihn zum Sport (mein gerade 5-jähriger geht seit ein paar Wochen zum Ballsport, dort gibt's halt Spiele rund um den Ball, werfen, fangen, schießen, ein bisschen "Basketball", ein bisschen Fussball usw., wie das halt bei 5-7jährigen aussieht, wenn sie mit dem Ball umgehen lernen). Und Stifthaltung kannst Du sicher auch alleine mit ihm üben.


linghoppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blubb12

schon mal Daheim üben Ball fangen, in die Luft werfen und fangen, mit einem Ballon anfangen weil der langsam fällt. eine zweite Mein ung einholen und nicht aufgeben, du kennst dein Kind aber übt fleissig Daheim.. Ling


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe

11,50 Euro pro Stunde fuer die Anfahrt zur Schule. LG maxikid


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

mein Sohn bekommt auch Ergotherapie...boah dass das so teuer ist. Da würd ich einfach wirklich dran bleiben....die sollen das verscchreiben, man sparen sollen sie woanders bitteschön!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Logo kostet sogar 650 Euronen. LG maxikid


Zambili

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Danke für eure Antworten, ich werd jetzt mal viel mit ihm zu Hause üben. Wenn er denn will. Aufgeben tue ich mal nicht, jetzt frag ich mal im Kiga nach wie sie die Situation einstufen, die haben ja auch viel Erfahrung mit sowas. Vielleicht gibt mir der kiga einige Anlaufstellen....


danny81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich hatte damals auch so ein Kampf bei meiner großen Tochter (heute 13). Habe es leider so hingenommen. Bei meinem Sohn habe ich den KiA gewechselt (angeblich ja auch unnötig). Ich bin sogar extra nach Datteln (Kinderklinik) gefahren um dort ein Gutachten zu erstellen. Die gaben sofort die erste Verordnung und die neue KiÄ hat dann die Folgeverordnungen verschrieben, die er bis heute (damals 4 1/2, jetzt fast 7) bekommt. Ich würde auch hartnäckig bleiben


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von danny81

Ich bin da bei Nilo und finde auch, dass nicht immer alles therapiert werden muss, gibt es eigentlich noch gänzlich untherapierte Kinder ? Desire was deine Ergo sagt stimmt nur mit dem Zusatz "Heute", noch vor einigen Jahren war es kein Drama wenn man eben nicht perfekt in allem war, dann konnte man eben nicht perfekt Ball fangen dafür aber anderes. Noch dazu neigen Eltern heute mehr dazu einfach alles weiter zu geben, wie einige schon sagte, warum nicht erstmal selber die Zeit nehmen, Ball spielen, malen etc ? Warum immer SOFORT nach Therapie schreien ? Bald geht dann das gejammer hier wieder los weil Krankenkassenbeiträge steigen und alle wundern sich.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

altes Streitthema...ich zahl lieber für 10 Kinder ERgo mit als für ein Raucherbein! und drüber möchte ich jetzt ehrlich nicht diskutieren. Wenn Kinder einem Land so unwichtig sind, dann Prost Mahlzeit.


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

Meine Freundin ist seit 12 Jahren Ergotherapeutin und sagt, dass die Entwicklung wirklich schlimm ist und zur Zeit wirklich eine Therapiewut herrscht. Sie sagt 1/3 der Kinder die in ihre Praxis kommen würde es mal reichen fahhrad zu fahren, zu klettern und zu rennen einfach mehr bewegen und spielen.


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Ich finde das hat garnichts mit unwichtig zu tun und die Krankenkassen sind auch nicht "das Land" Ich sage nicht, dass Ergo Mist ist oder unnötig, aber es wird zu oft verschrieben. Das Kind ist im Kindergarten und kann keinen Ball fangen und das ERSTE an was man denkt ist Ergo. Der erste Gedanke bei so Rainer Kleinigkeit müsste sein "dann gehen wir gleich fünf Bälle kaufen und neue stifte" und wenn das nichts bringt DANN denkt man meiner Meinung nach an Ergo. Ich weis wovon ich spreche, mein Sohn ist motorisch ein spätstarter, nie gekrabbelt, spät gelaufen, ungerne und deshalb schlecht gemalt etc.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

hin. Sie ist sehr stark. Sie sollte Entspannung lernen, weil sie sich nur durch Bewegung entspannen konnte. Das hat sich von ganz alleine gegeben. Extrem sportlich ist sie immer noch. Wir hatten das Gefühl, dass extra nach einem Defekt gesucht wurde. LG maxikid