Elternforum Rund ums Baby

Eisenbahn Frage für 2-jährige

Anzeige kindersitze von thule
Eisenbahn Frage für 2-jährige

misssilence

Beitrag melden

Hallo zusammen Und gleich noch eine Geschenkfrage Wir wollen unserer 2-jährigen auch gerne eine richtige Eisenbahn schenken. Sie hat von den Großeltern eine kleine Straßenbahn vor einiger Zeit von Lidl bekommen und findet diese toll. Leider bin ich mit der Qualität nicht ganz so zufrieden, deswegen soll es diesmal ein anderer Hersteller sein. Ich liebäugel mit der Duplo Eisenbahn. Ich bin eher Team "viel Holz", mit den Duplo Steinen baut sie aber unglaublich gerne. So viel mehr haben wir noch nicht von Duplo. Oder lieber Holzeisenbahn? Brio ist mir zu teuer. Vielleicht die von small foot? Was könnt ihr so für das Alter empfehlen? Duplo oder Holz, welcher Hersteller? Lieben Dank.


Banu28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Die Lego Duplo-Bahn hatten wir auch, wir haben sie später sogar noch mit einem weiteren Set vergrößert. Die Qualität ist prima, und es hat sogar mir Spaß gemacht, sie mit den Kindern immer wieder auf- und umzubauen. Eine Holzeisenbahn hatten wir auch, das ist auch sehr schön. Ich finde, man kann beides nicht vergleichen, das Prinzip ist zu unterschiedlich. Die von Lego hat natürlich mehr Funktionen (Geräusche beim Tanken, Fahren, Lautsprecher am Bahnhof usw.) und fährt elektrisch, das ist schon sehr nett. Außerdem gibt es verschiedene Ausführungen, z. B. auch eine rote Dampflok, sehr süß. Später sind wir auf die Lego City-Bahn umgestiegen, auch die war Klasse. Hier kann man noch eine Stadt, Baustellen usw. hineinbauen. Mit beiden Bahnen haben die Kinder viele Jahre ausdauernd gespielt. Ich liebe übrigens Holzspielzeug auch. Aber die Welt ist nicht aus Holz, und Kinder lieben es auch bunt und technisch raffinierter. Am Bahnhof erleben Kinder ja auch keinen Holzzug, sondern eine echte E-Lok, die Geräusche macht, es gibt Durchsagen usw. Lego Duplo ist näher an der Wirklichkeit, und das finden Kinder klasse. LG


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Banu28

Danke für deine Erfahrungen. Ich bin deswegen auch nicht zu dogmatisch was das Material angeht. Es muss auch von der Funktionsweise passen, daher auch die Überlegung, was von beidem mehr Sinn macht.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Wir hatten dem Kind in dem Alter einen Tisch mit einer Holzbahn gekauft. Das Ding war super beliebt (eher bei Gästen, unser Kind war dann eher ein Bauernhof-Typ als Eisenbahnliebhaberin).

Bild zu

Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Wir hatten die Lego Duplo Eisenbahn und die wurde oft und auch sehr lange intensiv bespielt, später dann auch zusammen mit dem kleinen Geschwisterkind Wir haben das auch nach und nach mit weiteren Schienen und Weichen etc. erweitert (Einfache Schienen muss man ja nicht neu kaufen, die gibt es oft auch auf Flohmärkten)


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Wir haben inzwischen eine riesige Kiste für die Holzeisenbahn. Schienen und jede Menge cooles Zubehör (mit und ohne Batterien, da gibt es ja unglaublich viel Zeug), von verschiedensten Marken (bisher kein merkbarer Qualitätsunterschied zwischen Lidl o.ä. und Brio). Mein Sohn spielt auch mit acht Jahren noch gerne damit, und auch die Besucherkinder (deren Eltern die Sachen schon lange wieder verhökert haben). Ich fand das auch gut, weil die Verwandtschaft über die Jahre immer mal wieder ein besonderes Teil schenken konnte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Ich bin auch eher Team Holz. Ohne Plastik gehts aber heute nicht mehr. Wir haben zu Hause eine Brio (bzw. auch Teile von anderen Herstellern die damit kompatibel sind z. B. Eichhorn, IKEA) Er hat die ersten Teile mit fast 2Jahren zu Weihnachten bekommen und bekommt immer mal (Weihnachten/Geburtstag) was dazu. Er spielt nach wie vor gerne damit und die Sachen sind hochwertig verarbeitet. Außerdem gibt es sehr viele verschiedene Elemente (Bahnhof, Schranken, Brücken, Tunnel...). Es gibt sowohl manuell als auch elektrisch Fahrende Züge. Ist also auch für jedes Alter was dabei. Manko ist natürlich der Preis. Aber man findet auch gebraucht tolle Sachen in super Zustand. Muss ja nicht immer alles neu sein. Eine alte Duplobahn (mit der sein Papa und Onkel schon gespielt hat) hat er bei den Großeltern und spielt auch gerne damit.


Gurkensorbet

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Hallo, wir haben sowohl Brio (beziehungsweise Ikea…) als auch die Duplo Eisenbahn. Beides wird rege bespielt. Wir erstehen diese generell auf dem Flohmarkt. Gerade letzte Woche eine ganze Kiste voller Schienen, Bausteine, einem ICE und Loks von Thomas die Lokomotive für 20€ (Holzeisenbahn). Dann geht es auch preislich. Auch bei der Duplo Eisenbahn gibt es immer wieder Angebote auf Flohmärkten.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gurkensorbet

Flohmärkte gibt es hier so gut wie gar nicht. Und bei Kleinanzeigen ist das alles sauteuer...


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Es gibt immer bei Lidl oder Aldi meist vor Weihnachten die günstige Variante von brio. Glaube von playtive ist die.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitkat170583

Diese ist mit der von Ikea und Brio kompatibel. Haben auch verschiedene Marken Die Brio war ein Geschenk und erweitert wurde es mit Ikea und Lidl


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben ja ein kleines Set von Lidl, aber die Qualität finde ich ehrlich gesagt nicht berauschend. Aber gut zu wissen, dass das alles kompatibel ist :)


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Wir haben eine riesen Kiste brio damals gebraucht geschenkt bekommen. Mein Sohn ist nun 10 und spielt noch immer damit. Einige Teile wurden sich dann zu Geburtstag/Weihnachten dazu gewünscht. Da gibt es auch selbstfahrende Züge und Bahnhöfe/schranken/weichen mit Sound. Gibt ja auch die günstige Variante die sind kompatibel. Ich bin Team Holz.


SanBo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitkat170583

Die wurde hier auch mega lange bespielt. Ich glaube von ca. 2 Jahren bis locker Ende Grundschule. Wir hatten ganz viel Zubehör von Lidl (die sind wirklich top, schmerzlich wurde vor ein paar Jahren der große Bahnhof entdeckt, da war er aber tatsächlich raus aus dem Alter), einiges wenige von Brio und geerbte Sachen von Eichhorn. Zu Weihnachten und Geburtagen hat unser Sohn sich immer besondere Sachen gewünscht, die es dann gab. Tunnel, Brücken, Hebekran, besondere Loks..... Er war großer Thomas-Fan, da hatten wir hier Klein-Sodor. Je älter die Kinder umso komplexer die Bauten (und schwieriger das Lüften/Durchkommen zum Kinderzimmerfenster ).


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Mein Sohn hatte die von Duplo und die war super,weil nicht so filigran.


Hurch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Hier bin ich für Duplo, auch wenn ich sonst zu Team Holz neige. Aber die sämtlichen Holzschienen passen einfach nicht so exakt zusammen wie die Duploschienen und die Züge entgleisen immer wieder, bleiben hängen etc. Die Kinder konstruieren halt Strecken, wo bis zum Limit gebogen wird etc und das funktioniert dann eher schlecht - zumindest bei den selbstfahrenden Loks. Mit Duplo können sie dann außerdem auch ganze Städte dazubauen und Duplo haben viele ja sowieso auch zu Hause


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Wir haben brio zum Teil schon dreißig Jahre alt. Lego Duplo kostet zur Zeit 97 Euro ein set beim großen A, brio eins 107 Euro. Vorteil bei brio ist du bekommst ein wirklich zusammen hängendes schienen Netz bei Duplo nicht. Ich würde brio immer wieder laufen qualitativ unschlagbar und wie schon geschrieben kann man es ergänzen mit anderen Systemen. Lego Duplo würde ich alleine wegen der immer ätzenderen Firmenpolitik von Lego nicht mehr kaufen. Interessiert leider noch nicht genug Eltern / Käufer


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kampfgnom27

Oh, das ist ein guter Punkt mit der Firmenpolitik. Da informiere ich mich. Danke.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Danke an alle. Im Moment tendieren wir noch zu Duplo - denn Brio ist mir echt zu teuer, auch gebraucht kaum in unserer Gegend zu bekommen und Kleinanzeigen wirft astronomische Preise auf. Zudem ixh mir Holz immer gerne gebraucht ansehe, denn das lässt sich nicht so gründlich säubern wie Plastik. Und Lidl etc ist mir qualitativ nicht gut genug. Allein bei unserer Mini Schiene bleibt der Autozug alle Nase lang stehen. Das macht keinen Spaß. Aber ich schaue mich nun noch ein wenig gebraucht um und sehe mir die Firmenpolitik an.


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Ein Tipp ganz allgemein zu Lego. Schau dir mal Videos auf der Tube vom Held der Steine an. Er ist selbst Händler kennt Lego seit klein auf zeigt auf was sich geändert hat in den letzten Jahren und zeigt auch gute Alternative Hersteller von klemmbausteinem auf. Wenn du dann immer noch bei Lego bleiben möchtest würde ich in jedem Fall gebraucht gucken


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kampfgnom27

Ich verstehe aber ergänzend das zu teuer Argument nicht wirklich zumindest wenn es ums testen geht. Ich schrieb ja oben der Preis Unterschied sind 10 Euro ? Selbst wenn dein Kind es dann nicht wirklich bespielt . Wenn es jetzt 50 Euro wären zb okay dann klar..