TRB
Hallo , Meine Freundin ist nicht im Forum. Sie hat am Montag eine Parandontose Behandlung beim Zahnartz . Sie hat heute einen Schwangerschaft Test gemacht der positiv ist, Arzthelferin meinte die Behandlung ist Risiko frei . Mein Zahnarzt hat mir damals als ich Schwanger war davon abgeraten in den ersten 3 Monaten. Was meint ihr ? Unbedenklich? Ihr Frauenarzt ist im Urlaub. Lg
Was genau wird denn dort gemacht was bedenklich sein könnte?
Zahntaschenreinigung, richtig? Was soll die Frucht genau schädigen?
Genau. Mein Zahnarzt hat damal gesagt ab der 14 ssw. Bei ihr heißt es unbedenklich. Ihr Frauenarzt kommt erst in eine Woche wieder . Die Behandlung musste erst von der Kasse genehmigt werden . Daher möchte sie nicht unnötig Absagen. Lg
Das ist eine tiefergehende professionelle Zahnreinigung. Das ist so gefährlich wie Zähneputzen. Oder wollte sie sich dafür eine Vollnarkose genehmigen?
@Pamo ich hab jetzt nochmal gegoogelt man sollte eine Parandontose Behandlung erst im zweiten Triemester machen. Ich weiß das mein Zahnarzt es erst ab der 14 ssw macht. Lg
"Das ist eine tiefergehende professionelle Zahnreinigung." Dem widerspreche ich ;) Sofern sich nichts ge#ndert hat wird dabei jeweils 1 Quadrant des Kiefers betäubt und dann werden die Zahnfleischtaschen die bei Parodontose entstehen weggeschnitten. Jeder Zahn wird einzeln betäubt. Ich kann mir schon vorstellen das das evtl.etwas viel Betäubung ist. Es ist schon sehr lange her als ich diese Behandlung hatte, deswegen ist meine Aussage ohne Gewähr.
Die Parodontosebehandlung per se ist kein Problem. Zu keinem Zeitpunkt in der Schwangerschaft. Die Empfehlung "nicht im ersten Drittel" geben manche vorsichtshalber, damit es am Schluss nicht heißt, die Behandlung wäre Schuld an einer Fehlgeburt gewesen, wenn beides zufällig zeitlich zusammen fällt. Eine Parodontose-Behandlung ist aber kein Problem. Heutzutage wird bei der PA-Behandlung auf Kasse nichts mehr geschnitten. Es ist wirklich nur eine aufwändigere Zahnreinigung. Über dem Zahnfleisch kann man gut mit Bürsten reinigen. Für die Taschen also unter dem Zahnfleisch braucht man andere Instrumente. Das kann wegen der Entzündung und Kälte sehr wehtun. Andere merken gar nichts. Der Zahnarzt kann nicht wissen, wie es für dich ist. Deswegen bitte sagen, wenn es schmerzt. Wenn es dir zu viel wird, kann man auch erst einmal einen Teil machen und später mehr. Wenn es eine starke PA ist, wird das odt direkt so geplant. Du bzw deine Freundin? sollte möglich entspannt an die Behandlung gehen. Großer Stress kann nämlich leider durchaus Fehlgeburten begünstigen. Sag dem Zahnarzt, dass eine Schwangerschaft vorliegt, dann nimmt er Schmerzmittel, die nicht schaden. Gerade die klassische Spitze ist absolut unbedenklich in der Schwangerschaft! Deswegen bitte bitte auch nicht aus Angst Schmerzen aushalten - die Spritze ist ungefährlich, Angst hingegen nicht (hoher Adrenalinausstoß)! Ich finde es super, dass du dich um dein Zahnfleisch kümmerst. Mütter mit Parodontitis haben öfter Fehlgeburten und Frühgeburten. Das wissen viele leider nicht. Leider verschlimmern die Schwangerschaftshormone die PA oder lösen sie bei vielen erst aus. Deswegen sind die ZA-Besuche und eine rechtzeitige Therapie so wichtig. Alles gute dir und toi toi toi für deine Schwangerschaft!
Danke für die Erklärung. Damals musste ich das auch genehmigen lassen. Wenn das heutzutage so wenig vom Aufwand her ist, kann ich ja von Glück reden das ich das anders bekommen habe.
Eine Anmerkung: Du antwortest auf meinen Beitrag, nicht auf den der AP. Und diese fragt für eine Freundin
Widerspruch. Ich kenne das als Reinigung der Taschen, kein Schneiden und ich habe es ohne Betäubung machen lassen.
Na, wir hauen uns ja die Widersprüche um die Ohren
Aber ich denke mal das wir beide gut damit umgehen können, nicht wahr ?
Selbstverständlich. Ich kriege demnächst auch nochmal eine Zahntaschenreinigung. *freu* "Nicht nur sauber, sondern rein bis in die Zahnfleischtaschen...*
Parodontale Erkrankungen stellen nicht nur ein Risiko für Zahnverlust der Mutter dar, sondern können auch für das ungeborene Kind gefährlich werden. Denn eine Parodontitis kann Schwangerschaftskomplikationen wie Frühgeburten, Präeklampsie oder Kinder mit geringem Geburtsgewicht begünstigen
Hab ich aus dem Internet weil ich die Antwort sonst auch nicht gewusst hätte.
.
Ist das auch das was du meinst also dass sie eine parantonale Erkrankung hat? Dann würde ich das wirklich erst mit demFrauenarzt abklären ab wann das möglich ist
Hallo. Ja sie hat die Erkrankung. Der Ablauf bei ihr war erstmal Zahnreinigung und sie musste 3 Wochen ein Zahngeld benutzen täglich. Und am Montag hat sie die Behandlung mit Zahnfleisch Taschen , sie muss einmal Morgen und ein mal Mittags dahin . Es wird auch betäubt. Lg
Das habe ich auch mehrfach gelesen, dass Zahnarztbehandlungen nur im zweiten Trimester erfolgen sollen. Aber da gibt es ja sooo viele unterschiedliche Behandlungen, würde mich da wohl nochmal beim gyn vergewissern wollen , ob er das auch so sieht wie der Zahnarzt
Ich hatte in der 10. oder 11. Woche eine Zahnarztbehandlung. Ich habe eine Füllung verloren. meine gen meinte, die Behandlung ist unprblematisch und selbst eine Betäubungsspritze ist kein Problem 8also für eine lokale Betäubung im Mund). Das war aber nichts, was mit Parodontose zu tun hatte. Aber wenn Deine Freundin die jetzt schon hat, dann wird es ja nicht schlimmer durch die Behandlung. Oder?
Hat der gyn keine Vertretung einfach Mal bei einem anderen Frauenarzt anrufen und dort nachfragen die sollten das eigentlich gleich beantworten können
Hallo Ich hab erst eine derartige Behandlung hinter mir. Aber in der stillzeit durchgeführt. Ich würde den jetzigen Termin erst mal verschieben und dann mit dem Frauenarzt nochmal sprechen. Ich hab oben an einem Tag anderthalb Ampullen Betäubung bekommen und am Tag danach unten noch mal 1 Ampulle. Das fand ich schon etwas mehr als nur für eine Füllung. Ich denke ich würde es schwanger im ersten trimenon nicht durchführen lassen. Die Genehmigung der Krankenkasse würde ich mit der Kasse besprechen und eben seinen Fall schildern. Die Behandlung an sich ist aber definitiv wichtig - gerade wie jemand schon schrieb wegen der frühgeburtsproblematik. Liebe Grüße!
Die Spritze vom Zahnarzt ist in der Schwangerschaft kein Problem. Das Mittel verbleibt an Ort und Stelle und wird vor Ort abgebaut. Die Abbaustoffe sind ebenfalls nicht plazentagöngig. Problematisch können einige Cremes, Sprays oder Salben sein. Aber das weiß ein Zahnarzt. Und einige Antibiotika darf man nicht geben. Die sind aufgrund von Resistenzen heute sowieso nur noch selten indiziert. Also unbedingt vor der Behandlung sagen, dass man schwanger ist. Embryotox.de hilft im Zweifel auch immer weiter. Ich würde zu dem Termin gehen. Die Abstände mit den vorbehandlungen haben ihren Sinn. Es ließt sich nach einem Zahnarzt mit viel Ahnung von Parodontitis. Wenn etwas geplant war, was in der Schwangerschaft nicht geht, wird er die Behandlung entsprechend anpassen können
Vielen Dank an alle