sinchen71
Guten Morgen
Und zwar geht es um meinen Sohn der neurodermitis hat. Wir waren gestern bei einer Ärztin die eine kinesiologische ( keine Ahnung ob man das so schreibt ) mit unserem Sohn gemacht hat, dabei kam raus das er auf Milch, Eier, Zucker und Weizen reagiert. Zusätzlich hat er einen hefepilz im Darm der durch Antibiotika kurz nach der Geburt ausgelöst wurde. Sein Darm und seine Leber arbeiten deswegen nicht zu 100%.
Sie hat uns den Vorschlag gemacht eine 5 wöchige Diät und danach eine Darmaufbaukur mit Algen zu machen.
Soweit so gut.
Heute gehts los damit.
Jetzt meine Frage
Da er ja weder Eier noch Milch noch Weizen noch Zucker essen darf hab ich gestern schonmal Hafermilch, Dinklmehl und Agavendicksaft gekauft.
Heute steht der Großeinkauf an und jetzt muss ich mich hier irgendwie die nächsten 5 Wochen eindecken :-)
Gibt es veganen joghurt? Also ohne industriezucker?
Was nehmen ich als Sahenersatz, Käse, Joghurt oder Ersatz für Eier ?
Schmeckt das überhaupt annähernd nachdem was es sein soll?
Ich kann ihn ja nicht 5 Wochen von hafermilch, Reis, Kartoffeln und Fleisch ernähren, der steigt mir ja aufs Dach
Jemand Ideen vllt auch Rezepte oder eine gute Internetseite wo man sowas nachlesen kann?
Oder jemand selbst Veganer und hat Tipps?
Danke für eure Antworten
Hast du nichts von der Ärztin bekommen?infomaterial oder so.. Hast du ernährungsberatung in deiner Nähe?
Natürlich aber da stehen keine Alternativen drauf nur was er nicht soll die nächsten 5 Wochen. Aber da steht kein Ersatz für irgendwas wie joghurt Sahne ect drauf.
Alpro hat vegane Joghurts. Meine Freundin hat viel mit sojamilch und Dinkel gemacht. Frag mal im ernährungsforum nach oder schau mal bei der Treffpunkten nach Sonst hilft echt nur mit viel zeit einkaufen gehen und sich durchpirschen durch die waren
Frag mal hier im ernährungsforum.
Sahne braucht kein Mensch. Ersatzlos streichen. Einfach bei Chefkoch googlen was passt Es gibt Alternativen zu ei. Je nach Rezept. Auch da hilft Google.
Es gibt z.B. leckeren veganen Kokosjoghurt, Marke "Harvest Moon". Ziemlich teuer, aber saulecker. Gibt's im Bioladen. Im Bioladen gibt es auch viele andere leckere Alternativen. Schau dich doch dort mal um oder lass dich beraten. Das Personal kennt sich dort meist sehr gut aus. Bei Chefkoch.de gibt es auch jede Menge vegane Rezepte. Die Algen-Aufbaukur macht mich etwas stutzig. Was dein Sohn braucht, sind gute Darmbakterien, sprich Laktobazillen.
Sahne kann man wunderbar mit Soja-, Hafercuisine oder ähnlichen ersetzen. Für Käse und teilweise Ei gibt es vegane Alternativen. Ob die empfehlenswert sind gehen die Meinungen auseinander. Joghurtersatz gibt es aus Soja, Kokos und Lupine. Außer Hafermilch, Reis, Kartoffeln und Fleisch gibt es ja noch Gemüse in unzähligen Varianten und in geringen Mengen nicht zu süßes Obst. Und Fisch gibt es auch noch. Agavendicksaft ist übrigens auch Zucker pur :) Da würde ich bei einer Darmsanierung wegen Pilz drauf verzichten. Wegen dem Pilz, ist er denn auch wirklich nachgewiesen ? Das klingt für mich ein bisschen nach "Rundumschlag". LG
Dieser komische agavendicksaft wurde uns von der Ärztin empfohlen. Klar in kleinen Mengen. Ich bin auch skeptisch was die ganze Sache betrifft aber Schäden tut es angeblich nicht.
Ich würde als Alternative Xylit vorschlagen.
Es gibt für ALLES einen veganen Ersatz. Joghurt kannst du auf Soja-Basis leicht finden. Es gibt aber auch welchen auf Basis von Lupinen oder Kokos (du musst schauen, welche Zuckerfrei sind, es gibt aber welche). Die größeren Supermärkte (REAL, REWE, Edeka haben die). Sahne, da kannst du "Alpro soja zum Kochen" nehmen. In der gleichen Ecke findest du auch veganen Reibekäse, Käse, Quark und Frischkäse. Butter kannst du durch Alsan-S ersetzen, das ist eine Pflanzenbutter. Eier kannst du durch Bananen ersetzen oder Apfelsaft, es gibt aber auch veganen Eiersatz, den findest du im Bioladen (VegEgg). Ich möchte dir das Buch "Vegan lecker, lecker" empfehlen. Vielleicht hast du einen Reader, dann lad es dir runter. LG
Nicht Apfelsaft -> Apfelbrei!
Danke da schau ich nachher mal nach dem Buch. Eine Stück Fleisch oder Fisch ist ja schnell auf den Teller gelegt das darf er ja. Vegane wurst gibts ja im lidl. Das wäre alles nicht so schlimm nur das mit dem Zucker, der is ja echt überall drin das denkt man überhaupt nicht. Ein gutes hat es aber wir achten danach definitiv besser auf unsere Ernährung.
Huhu, Du kannst das Programm der Ärtzin befolgen, schaden wird es nicht. Es ist vermutlich nicht gerade kostenlos, sondern eine der sog. IGL-Leistungen, die man selbst bezahlen muss, oder? Ich finde vor allem das mit den Algen unnötig - eine vollwertige Ernährung sorgt komplett selbst dafür, dass die Darmflora sich nach einigen Wochen anpasst und verändert! Dazu gibt's Studien. Vielleicht mal ein ganz anderer Anstoß: Ich hatte früher selbst schwere Neurodermitis - und bin heute absolut beschwerdefrei. Ich erzähle Dir mal, wie das ging, nur als Anregung, gell. Hauptauslöser sind bei Neurodermitis nicht Nahrungsmittel, wie man früher glaubte, sondern überwiegend Chemikalien in Körperpflegeprodukten und Waschmitteln. Ich habe zuerst auch die Ernährung umgestellt, aber es half nicht. Dann habe ich wieder alles gegessen, bin aber stattdessen bei sämtlichen Shampoos, Seifen, Voll- und Buntwaschmitteln auf sensitive Produkte umgestiegen. Auch mein Mann und die Kinder benutzen diese parfümfreien Produkte, mein Mann setzte auch sein Aftershave ab, denn z. B. beim Küssen reagiert man sonst auch darauf - auch als Kind übrigens, wenn der Papa einen begrüßt. Es dauert einige Wochen, bis ein altes Waschmittel aus allen Textilien der Familie herausgewaschen ist, weil dazu etwa drei Wäschen pro Textilie nötig sind. Aber es lohnt sich, Waschmittel sind einer der häufigsten und Auslöser von ND. Zusätzlich zu diesen rein äußeren Maßnahmen hat eine Heilpraktikerin mir die Hände aufgelegt. Klingt komisch? Aber gerade Neurodermitis (man denke an die Vorsilbe "Neuro", die kein Zufall ist) spielt die Psyche eine entscheidende Rolle, weshalb solche Rituale extrem gut wirken. Man kann sie als Mutter beim Kind auch problemlos selbst anwenden (Buchtipp: "Der kleine Taschenheiler" von Gabri Möller). Gerade Kinder sprechen besonders gut darauf an, weil sie auf solche Dinge noch recht offen und vertrauensvoll reagieren. Diese Kombi aus Entlastung der Haut von außen plus mentalen Maßnahmen von innen (Händeauflegen) führte dazu, dass ich nach einigen Monaten eine komplett freie, glatte, gesunde Haut bekam - ich hätte das vorher NIE für möglich gehalten. Kannst es ja mal ähnlich versuchen: Mach' ruhig die Darmsanierung, wenn Dein Herz dran hängt. Achte aber vor allem darauf, dass die ganze Familie von Parfüms und Konservierungsstoffen in Shampoos und Co wegkommt. Und mache allabendlich ein paar Minuten "Heilehände" bei Deinem Sohn (geht sogar bei Babys). Neurodermitis kann absolut und vollständig wieder weggehen. Aber es reicht nicht, hier allein körperlich anzusetzen. LG
Hallo Sinchen! So ziemlich jeder, der bei der Kineosologie o.ä. ausgetestet wird, soll dann Weizen, Zucker, Milch und Eier komplett aus der Ernährung streichen. Also ja. Ein Rundumschlag. Sicher stimmt es, dass wir mit der Ernährung unserem Körper schaden. Zuviel Weißmehl, Industriezucker, Milch in rauen Mengen...ist nicht gesund. Aber schau Dir die Alternativen genau an. Dinkelmehl.... der überall erhältliche Dinkel ist dem heutigen Weizen genetisch extrem ähnlich. Die Sorten wurden zigfach mieinander gekreuzt etc... wenn Du vom Weizen weg willst brauchst Du Ur-Dinkel... Uns wurde von Soja-Produkten mehrfach abgeraten, da Soja wohl Allergien fördern kann und der Soja Hype nur einem nützt: Monsanto. Hafer- und Reismilch spuken unsere Kinder aus. Selbst in kleinen Mengen untergemischt schmecken sie es raus. Höchstens Pfannkuchen geht. Mit Hafermilch und Urdinkel-Vollkornmehl und Banane statt Zucker... ja... ganz lecker, dazu selbstgemachtes Apfelmus. Bevor Du im Bioladen munter Alternativen kaufst, würde ich auch die Inhaltsstoffe studieren. Diese Trend-Soja-Joghurts haben ja oft auch andere Inhaltsstoffe, die kein Körper braucht. Also lieber frisch und natürlich statt “super-gesunde“ vegane Fertigmischungen aus dem Reformhaus. Deine Kleine hat Neurodermitis und wahrscheinlich noch lange atopische Probleme . Also probier's aus. Lieber jetzt als später, wenn Du nicht mehr alleine über den Speiseplan Deines Kindes bestimmen kannst. Es wird wahrscheinlich erst mal funktionieren. Nur ist es verdammt schwer bzw auch nicht gesund, diese Ernährung langfristig komplett umzustellen. Die Chlorella füllen zwar einige Speicher auf, aber viele Vitamine und Mineralien werden von tierischen Produkten besser aufgenommen. Auf Eier würde ich z.B. nicht langfristig verzichten. Wenn der Winter/die Kälte kommt, kommt die Neurodermitis vermutlich auch erst mal wieder. Aber lass Dich nicht entmutigen. Ihr schafft das! Viel Erfolg! Grüße Anna
Das was Banu schreibt kann ich unterschreiben. Darum wird diese Ernährungsumstellung auch erst mal schnell funktionieren. In erster Linie, weil Du daran glaubst, das überträgt sich auf Dein Kind. Psyche ist nicht alles bei atopischen Krankheiten, aber sehr wichtig.
Eier und Milchprodukte darf Noah nach diesen 5 Wochen wieder bedenkenlos essen, nur keine frische Milch mehr trinken aber damit kann man ja leben. Wir benutzen kein Weizenmehl zuhause sondern Dinkel, aber mit dem ur-Dinkel werd ich mich mal schlau machen.
Es geht eigentlich nur um diese 5 Wochen. Aber wenn Junior nicht seinen naturjogurt mit Äpfel oder Bananen bekommt ist der Teufel los
Ich glaube wir essen 5 Wochen kartoffeln mit Spinat
Nach diesen 5 Wochen werde ich wieder auf normale gesunde Vollkorn umstellen. Wir ernähren uns eigentlich gesund und ich achte auch auf Zucker. Aber Wahnsinn wo der überall drin ist.
Noah hat reine Naturprodukte zum waschen und für die Kleidung zum waschen alles Parfümfrei und ich selbst nutze kaum Parfüm.
Ich weiß auch nicht ob es was bringt weil Noah neuro meistens ausbricht wenn er sich aufregt,es schwül ist oder im Winter eben die trockene heizungsluft, von sonnencreme. Ob die Ernährung da etwas bringt ich weiß es nicht. Wenn nicht wars schade um die 600€....
Mit dem ganzen Darmsanierungskrams kenne ich mich nicht aus, aber als Sonnencreme gerade für Atopiker geeignet ist Daylong. Das kann ich wirklich empfehlen.
Sinchen, das klingt nach einer guten Einstellung
Unser Nachbarmädel hat schlimm Neuro. Die Mutter hat alles, wirklich alles probiert... inzwischen weiß sie, genau wie Du geschrieben hast, was es auslöst (Stress, Hitze, Winter...aber auch Nüsse etc) geht aber locker damit um, das Kind auch (jetzt 8). Sie isst sogar wieder ab und zu ein Nutella-Laugenbrot und akzeptiert ein paar Pünktchen um den Mund herum danach.
Jetzt ziehst das durch, damit Du später mal weisst, wie es war und nächstes Mal nimmst Du die 600 EUR und machst Urlaub am Meer. Meerwasser wirkt oft Wunder, dazu die Entspannung und der Spaß!
Liebe Grüße
Anna
Bitte Vorsicht mit der Algenkur. Bei mir wurde vor Jahren auch von einer Ärztin, die ähnlich ausgerichtet war, ein Pilz mit Nahrungsmittelunverträglichkeit festgestellt. Ich musste danach auch eine Darmaufbaukur mit Algen machen. Diese waren allerdings so voller Jod, dass es bei mir einer Schilddrüsenüberfunktion ausgelöst hat, bin aber dafür auch sehr empfänglich. Muss nicht bei jedem sein, trotzdem wäre ich sehr sehr vorsichtig und würde das auch mit dem normalen Kinderarzt besprechen. Auch Soja würde ich einem Kleinkind nicht geben. Wichtig bei Darmpilzen ist (wenn sie per Stuhlprobe bestätigt wurden) v.a. auch die medikamentöse Behandlung. Es gibt eine recht gute Candida-Info-Seite im Internet, http://www.candida.de/, da gibt es viele Infos. Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett