Fri97
Unser kleiner Mann ist jetzt 15M und läuft seit 2 Monaten an der Hand und seit 3 Wochen gut sicher alleine. Wenn wir längere Strecken spazieren gehen gibt es seit etwa einer Woche immer Theater wenn es in den Buggy geht (haben einen Joie Versatrax) Es ist eindeutig, dass er lieber laufen möchte, denn es gab nie Probleme mit Kinderwagen, Autositz etc. Nun meine Überlegung ein Dreirad mit Stange zu holen.. kann das jemand empfehlen, der vielleicht das selbe "Problem" hat/hatte ?
Hallo, Du meinst das Dreirad mit Stange als Ergänzung zum Buggy? Unbedingt! Das haben wir ganz lange genutzt, sogar noch, als unser Sohn zu groß für den Buggy war. Du hast das Ding einfach gut im Griff mit der Stange... Viele Grüße
Wie alt war dein Sohn als ihr es gekauft habt?
Ja den Buggy behalten wir trotzdem, aber zum spazieren wollen wir dann hauptsächlich das Dreirad nutzen.
Habe nur Bedenken, dass er mit den Pedalen Probleme hat und seine Füße nicht auf die Ablagen stellt.
Danke für deine Antwort
Es war ein Geschenk zum 1. Geburtstag, und benutzt haben wir es, bis es zu klein war (so mit fast viereinhalb).
Wir hatten so ein Dreirad und mich hat es nur genervt. Ich mußte gleichzeitig schieben und heben, dass das Vorderrad in der Luft hing, weil mein Sohn dauernd lenken wollte und ich ihn dann ja nicht mehr geradeaus schieben konnte. Als Ersatz zum Buggy niemals !! ich hatte dann das Dreirad erstmal verbannt, bis er ohne Stange fahren konnte.
Bei unserem Dreirad kann man die Pedale und den Lenker feststellen, da schiebt es sich für den Anfang ganz bequem. Wir hatten für die erste Zeit auch ein Fußbrett ( unser Dreirad ist ein Puky, da gibt es ein Fußbrett extra zu kaufen) und mit der Ablage hinten kann man auch gut ein paar Teile transportieren (wir nutzen es gerne für Sandsachen zum Spielplatz). Inzwischen fährt die Kleine sicher ohne Hilfe, aber manchmal mag sie auch noch gerne geschoben werden. LG
Ja, dieses Feststellen ging bei uns auch, aber dann war das Gebrüll vorprogrammiert. GsD liebte er seinen Buggy ;-) Zuhause durfte er damit rumdüsen sobald er es beherrschte, die Einfahrt war sicher und zur Straße hin dicht. Aber zum Spazieren oder Einkaufen klappte es nie.
wenn, dann würde ich eher einen "dreiradbuggy" holen. bedenke folgendes: kind hat keine lust mehr zu fahren - du musst das ding dann schieben und das kind auf den arm nehmen/mit einer hand festhalten, damit er dir nicht davon rennt. im sommer ist er mit dem ganzen körper der sonne ausgesetzt er kann auf dem dreirad nicht schlafen, wenn es doch mal länger dauert. hab einige im bekanntenkreis die so ein teil haben und es lieben.
In welche Fahrtrichtung nutzt ihr denn den Aufsatz? Vielleicht würde es helfen die zu ändern? Wenn er müde und kaputt ist vom Laufen, wäre vll Fahrtrichtung zu euch sinnvoll? Dann hat er ein vertrautes Gesicht und nicht so viele visuelle Eindrücke, die ihn vielleicht überfordern. So ein Dreirad hätte ich mir nie als Buggyersatz angeschafft. Höchstens als Spaßgefährt. Meine Kinder fanden beide Kinderwagen k***e und haben mehr als ein Jahr in der Trage gelebt. Buggy, mit Blickrichtung zu mir, war bei beiden kein Problem.
Bei meinem war es auch so. Als er selbst laufen konnte war der buggy abgeschrieben. Wie haben ein Bobbycar aber er mag das auch erst seit er selber lenken kann. Wenn euerer auch so selbstbestimmt ist, was er ja beim selber laufen eben schön ausleben kann, dann mag er das geschoben werden vielleicht auch im Dreirad nicht, solange er da nicht selber lenken kann und darf. So mit 21 Monaten konnte unsrer jetzt das lenken so gut und macht das auch aufm Gesteig richtig und so kann ich ihn jetzt gut schieben damit wir mit dem Hund auch ne große runde laufen können. Er ist jetzt 2 Jahre alt und mal schauen ob wir jetzt ein Dreirad kaufen oder Laufrad oder sowas. Wobei mir das Laufrad für an der Straße noch zu gefährlich erscheint.
Ich habe es nie verstanden, aber bei uns in der Gegend sehe ich die Dreiräder mit Stange nur bei Familien, die ich optisch als Migranten mit eher niedrigem sozialem Status (eher niedrig = nicht ganz, ganz niedrig) beschreiben würde. Bisher nur eine einzige Ausnahme. Vor ein paar Jahren war das wohl (noch?) anders. Obwohl hier weiterhin eine ziemlich gemischte Bevölkerung lebt. Ansonsten sind Dreiräder ja generell ziemlich out, Laufräder und Roller sieht man hier quer durch alle Bevölkerungsgruppen. Ich habe keine Ahnung, woran das liegt, aber habe mich manchmal gefragt, ob die Dreiräder als Spaßgefährt bzw. für lauffaule Kinder genutzt werden. Was die Bevölkerungsgruppe der Nutzer vor Ort noch nicht wirklich erklärt. Andererseits werden hier zB Fahrräder quasi ausschließlich von jenen Erwachsenen zum Kindertransport oder mit Kindern dabei genutzt, die eben nicht in die Gruppe der Dreiradnutzer fallen. Also vielleicht einfach eine Frage, wer wieviel Mobilität auf welche Weise lebt? Fahrradaffine Menschen schicken früh aufs Laufrad und kaufen kein Dreirad?? Erwachsene, die die Motorik und den Gleichgewichtssinn ihrer Kinder fördern wollen, wählen kein statisches Sitzgefährt à la Dreirad?? Ich weiß es nicht. Ich schreibe das nur, falls jemand den wirklichen Grund kennen / ahnen sollte... und der bei der Entscheidung hilft.
Wir hatten ein solches Dreirad bei allen drei unserer Kinder. Genau aus dem von dir beschrieben Grund. Meine Freundin hatte auch eins und ich habe es erst als unnötig betrachtet (ihr Kind ist älter) da ich ja einen Kinderwagen hatte. Aber dann war es eben auch so, dass der Buggy/Sportsitz vom Kinderwagen komplett verweigert wurde. Ich habe dann den Wagen geschoben und das Kind getragen, was aber bei meinen großen Kindern echt anstrengend war und oft wollte dann weder gesessen, getragen oder gelaufen werden. Da wurde ein kurzer Weg dann eine Ewigkeit. Nicht schlimm, wenn man nichts vor hatte, aber bei einem Termin ... . Wir haben dann ein gebrauchtes "Trike" gekauft. Also eins, bei dem man am Griff lenken kann und Pedale und Lenkung abstellen kann. Ganz am Anfang hatten wir noch so eine Umrandung dran um den Sitz. Das war ganz gut, da sie sich immer etwas seitlich gelehnt haben um die Räder anzuschauen. Bald konnte man das aber dann weg machen. Dort saßen sie dann fast immer gerne und später konnte dann der Große auch den Kleinen schieben. Der einzige Nachteil ist halt, wenn man eine Wickeltasche und/oder Einkauf transportieren möchte. Da habe ich dann halt einen Rucksack benutzt. Die Stange kann man später auch abmachen und dann selber treten. Das haben unsere aber nie genutzt. Da war Puky Wutsch, Trettraktor und dann das Laufrad angesagt. Bobby Car war hier auch nicht gefragt. Ich würde es ausprobieren.
Genau aus dem Grund habe ich letzte Woche bei e*** Kleinanzeigen ein Dreirad mit Schiebestange gekauft: Töchterlein (18 Monate) hat sich geweigert, im Buggy zu sitzen - egal in welche Fahrtrichtung. Gekostet hat es 40€ (Pucky). Enthusiastisch habe ich es gleich auf den nächsten Ausflug in den Park mitgenommen. Ende vom Lied: der große Bruder (4 Jahre) hat sich begeistert drauf gesetzt und sich schieben lassen, die kleine Schwester ist gelaufen bzw hat sich das Laufrad vom großen Bruder geschnappt. Der Weg hat genauso lange gedauert wie vorher ohne Dreirad. Ich hatte aber ein zusätzliches Gefährt zum Schieben dabei. In Zukunft bleibt das Dreirad also daheim. Wo das Dreirad aber super ankommt ist bei uns daheim im Garten. Entweder vom großen Bruder, der sich sowohl gerne den Gartenweg entlang schieben lässt als auch selber radelt als auch bei der kleinen Schwester, die beides gerne versucht. Fazit: für 40€ haben wir einen tollen Spaß im Garten. Den eigentlichen Zweck erfüllt es zwar nicht, es war aber trotzdem eine gute Investition. Ob ich auch so denken würde wenn ich den Orginal-Preis hätte gezahlt, weiß ich aber nicht...
Die letzten 10 Beiträge
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen