Möhni
Hallo zusammen, in der Suche bin ich nicht so ganz fündig geworden bzw. nur auf recht alte Beiträge gestoßen, die dann im Sande verliefen. Wir möchten gerne einen Bollerwagen anschaffen. Wir hätten ihn auch schon einige Male gut nutzen können, aber aufgrund der großen Auswahl konnte ich mich noch nicht entscheiden. Irgendwie ging es jetzt zum Schluss Richtung Fuxtec das 700/800 Modell oder eben 830. Da war immer die große Frage: Braucht man gefederte Reifen ja oder nein. Denn der Unterschied ist ja schon so um die 100€. Jetzt waren wir mit Freunden unterwegs, die ein 900er Modell besitzen. Der sieht schon echt gut aus. Im Freizeitpark hatten sehr viele dieses große Modell, im Zoo haben wir sonst immer eher die Modelle 350/500 bzw. 700/800 oder hin und wieder 850 gesehen. Bei meiner Suche bin ich jetzt auf den Bollerwagen Bebepram S7 gestoßen. Mein "Problem" bei diesem Modell ist jedoch, dass man kaum Erfahrungsberichte bekommt bzw. die wenigen, die ich gefunden habe, sind schon recht alt. Also meine Frage an euch: Wer hat den Bebepram S7 und kann mir etwas dazu sagen? Und würdet ihr ihn wieder kaufen? Wenn nein, warum nicht? Neben der Frage nach der Qualität stellt sich mir auch die Frage, ob man die Zugstange wirklich nicht vermisst.
Ich hab ein klapp Bollerwagen von Obi mit Zug,- und Schiebestange, gezogen hab ich noch nie. Bin zufrieden und war nicht teuer.
Moin
Als unsere Kinder klein waren, haben wir uns einen klassischen Holzbollerwagen gekauft.
Der reichte uns für die Ausflüge, die wir gemacht haben immer aus.
Zoo, Freizeitpark, Wanderung, wir haben seit zig Jahren Jahreskarten für Zoo und Freizeitpark, also kommen auch genügend Ausflüge zusammen
Einzig zum Strand haben wir nie Bollerwagen mitgenommen, sondern sind auf Rucksäcke ausgewichen.
Allerdings haben wir auch immer Autos, mit riesen hohem Kofferraum.
Vor zwei Jahren haben wir uns einen günstigen Noname Klappbollerwagen gekauft, da wir eine längere Städetour mit dem Zug und Bus/Straßenbahn vor Ort geplant haben und dort auch diverse Zoos und Freizeitparks besucht haben.
Wenn ich manchmal diese Hightech Bollerwagen sehe, dann schmunzel ich innerlich.
Meins wärd das nicht, unsere Noname Varianten reichen uns völlig aus
Kommt jetzt sicher auch drauf an wo und wie ihr ihn nutzt. Wir haben jetzt einen Beachtrekker LiFe mit Dach bekommen. Da kann man dass "Verdeck" bei Wind oder auch Regen komlett schließen und die Kinder sind geschützt. Kann dir aber nicht sagen ob man das braucht, es war halt im Set mit dabei. Wir wollten gerne einen mit Lufträdern und keinen mit so klapper Plastik/Gummirädern. Wir zuhause viel auf Sand, Kies, Feld & Waldwegen unterwegs. Freunde haben diesen seit 2 Jahren im Einsatz und sind super zufrieden damit. Auch für den Strand gehen diese breiten Reifen besser. Da graben sich die anderen ein und werden oft getragen, so haben wir das zumindest jetzt im Urlaub gesehen.
Hey! Wir haben den genannten Bollerwagen nicht. Sondern auch einen fuxtec. Frag mich jetzt nicht welches Modell. Er ist ca 5 Jahre alt. Wir sind nach wie vor begeistert. Ich schiebe ihn lieber als dass ich ihn ziehe. Meist ziehen die Kids weil sie ihn dann besser Händeln können. Also wir sind sehr zufrieden und würden ihn wieder kaufen. Vorher hatten wir einen noname. Der ging schnell kaputt. Dann hatten wir nochmal einen noname zum Zeitung austragen. Der machte sehr schnell schlapp. Da sind die Räder weggebrochen (obwohl er nicht mal so viel drin hatte, wie man eigentlich darf). Also von daher haben wir nicht am falschen Ende gespart und sind jetzt echt froh drüber. Gerad gestern wieder benutzt bei einem Ganztags Handballturnier auf dem Rasen.
Wir haben den bebepram s7 und lieben ihn. Wir hatten vorher alle möglichen Fuxtec. Erst den ct 900 der hat sich so schlecht lenken lassen. Danach kam der ct850 naja zu wenig Platz. Ct500 fehlte mir der schieber ... Den 800 hatte ich letztens zur Auswahl, der war im Vergleich zum bebepram total niedrig. Wir sind mit dem bebepram s7 sehr zu frieden. Es passt alles rein, lässt sich gut schieben und ziehen. Er bietet für kinder und gepäck ausreichend Platz. Besonders gefällt mir die Höhe. Am Strand fand ich ihn auch super. Fakt ist, klares Daumen hoch. Qualität find ich nicht schlechter als Fuxtec.
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Tatsächlich ging es mit konkret um Erfahrungen mit dem Bebepram S7.
Eigentlich sollte es wie gesagt ein Fuxtec werden, aber die sind eben auch nicht ganz günstig. Da habe ich dann jetzt leider wiederholt etwas über einen mangelnden Kundenservice gelesen.
Der Beachtrekker ist mir tatsächlich auch zu teuer, das lohnt bei uns nicht. Bei noname habe ich jetzt sowohl positives als auch negatives gelesen, da muss man dann halt schon Glück haben.
Deshalb suchte ich ja hier im Forum nach Erfahrungen bezüglich des Bebeprams S7. Vielleicht findet sich ja noch jemand, der den Bollerwagen kennt.
Eine positive Stimme hat sich hier ja schon dafür gefunden