Elternforum Rund ums Baby

Babyschwimmen ( 4 Monate alt)

Anzeige kindersitze von thule
Babyschwimmen ( 4 Monate alt)

Micha12

Beitrag melden

Hallo, da ich für das Babyschwimmen keine Zusage habe und der Kinderarzt gesagt hat man könne auch ohne Kurs ins Schwimmbad wollte ich Mal anfragen was man bei einem Bier Monate alten Baby beachten muss. Das Bad hat ein Planschbecken mit Spielsachen ( ca. 40 cm tief) und ein Nichtschwimmerbecken. Ich habe Angst das das Baby sich Wasser verschluckt. Zum Beispiel durch das Planschen anderer oder eben zu Wassernah. Körpernahe durch das Halten hätte man ja im Nichtschwimmerbecken. Wo sollte man für den Anfang hingehen. Reicht wenn es Wasser verschluckt auf den Rücken ? Was kann man alles mit dem Baby machen außer umarmen?


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Micha12

Du solltest im warmen Baby Becken bleiben. Du kannst es z.B. in dein ausgestreckten Armen halten und die Beine vom Baby leicht hin und her im Wasser wiegen. Den Kopf würde ich vom Wasser fernhalten, auch wenn es da ein Reflex gibt. Bei verschlucken, was eigentlich nicht passieren sollte, Seitenlage.


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Micha12

Huhu, unsere Kinderärztin sagt, das Babyschwimmen sei gar nicht so toll für Babys. Denn vor allem kühlen sie sehr, sehr schnell aus, sie können ihre Körpertemperatur noch nicht gut regulieren. Und auch Wasser, das sich für uns warm anfühlt, ist nicht wirklich warm und entzieht dem Baby rasch die Körperwärme. Hinzu kommt die Belastung durch das Chlor im Wasser, das Haut, Schleimhäute und Augen belastet. Unsere Ärztin sagt, wenn man es unbedingt machen will, dann darf man nur sehr kurz im Wasser bleiben, eben damit das Baby nicht zu stark auskühlt. Generell sagt sie, es reicht völlig, mit vier oder fünf Jahren einen Kurs in Wassergewöhnung zu machen, und mit fünf bis sechs Jahren einen Schwimmkurs. So habe ich selbst es mit den Kindern gemacht, und das klappte prima. Mein Sohn ist sogar im Schwimmverein gewesen und trainiert heute bei der DLRG, wo er bereits mehrere Rettungsschwimmerabzeichen gemacht hat und in seiner Freizeit jobbt. Und das alles, obwohl meine Kinder nicht schon als Säuglinge ins Chlorwasser geworfen wurden… Wenn du gern Kurse mit deinem Baby machen möchtest, sind Pekip- oder Krabbelkurse in Familienbildungsstätten perfekt. Haben wir auch reichlich gemacht, da wird gesungen, geturnt, Bewegungsübungen und -spiele gemacht, das war richtig schön. LG


Bradypus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

Unsere Maus liebt das Babyschwimmen und das Wasser seit sie 3,5 Monate alt ist. Doch etwas pauschale Aussagen der Kinderärztin. Wir sind in einem 36° warmen Becken und ich möchte diese Erfahrung nicht missen. Auch Therme etc. finden wir super und unser Kind auch.


mena00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Micha12

Ich habe mit beiden einen Kurs gemacht und beide haben es sehr genossen… das Wasser war ca. 33 Grad wwrm und der Kurs dauerte eine halbe Stunde, das genügt für den Anfang. Das Becken ist relativ tief, aber so geht es gut um das Baby gut zu halten und dass es trotzdem im Wasser ist. Im Schwimmbad waren wir erst mit ca. 8-9 Monaten, da war es uns kühl und im Babybeckenist halt das Wasser sehr niedrig… Ich denke es ist wuch von Baby zu Baby unterschiedlich ob sie es gerne haben oder nicht. Mal ausprobieren und dann schauen, aber evt kannst du ja noch etwas warten bis es auch draussen wieder wärmer ist und dein Baby ein paar Monate älter. Was man probieren kann ist das Baby auf den Rücken legen…


Belly-Monkey

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Micha12

Bei diesem Thema scheiden sich die Geister, sowohl bei Kinderärzten als auch bei Eltern. Die eine Seite findet es gut bzw zumindest nichts Schlimmes dran und die andere Seite verteufelt es, weil man so kleine Kinder doch bitte nicht dem Chlor und den Bakterien aussetzen sollte. Ich war mit meinem Sohn als er 4 Monate alt war auch zum ersten Mal beim Babyschwimmen. Weil er beim Baden super Spaß immer hatte und beim Babyschwimmen hat sich bestätigt, dass er eine absolute Wasserratte ist. In dem Alter ging der Kurs auch nur 20 Minuten, es wurde gesungen, die Kinder wurden durchs Wasser gezogen mit bestimmten Handgriffen, die sicherstellen, dass der Kopf nicht ins Wasser kommt. Das Wasser hatte wenn ich mich recht erinnere 34 Grad. Man sollte in dem Alter aber wirklich nur recht kurz mit den Kleinen im Wasser bleiben, weil sie eben so schnell auskühlen. Grundsätzlich würde ich aber mit einem Baby nur schwimmen gehen, wenn es ihm im Wasser sichtlich gefällt. Ansonsten finde ich das auch kontraproduktiv. Wenn sich das Baby verschluckt, machst du übrigens das, was du auch machen würdest, wenn es sich an der Milch oder seiner Spucke verschluckt. Da gibt es keinen Unterschied. Kinder sind übrigens sehr kompetent, wenn es darum geht, beim Verschlucken zu husten, um wieder den Normalzustand hinzubekommen. Dass es zu der Situation "Wasser in der Lunge kommt" ist sehr selten und kommt eigentlich nur vor, wenn das Kind zu lange unter Wasser ist - nicht, wenn es aus Versehen ein Schwung Wasser in den Mund bekommt.


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Micha12

Wir waren in einem Babyschwimmkurs, allerdings bei einem privaten Anbieter in einem Becken, das sonst für Therapiezwecke genutzt wird. Da war das Wasser sehr warm. In einem normalen Schwimmbad hast du diese Temperatur selbst im Kinderbecken nicht. Du kannst es natürlich ausprobieren, ob es deinem Kind gefällt. Aber ich würde nicht zu lange im Wasser bleiben. Schau mal auf Youtube, da gibt es sicher Videos zu Babyschwimmen. Es ist ein bisschen wie Aquafitness für Babies und findet im Nichtschwimmerbereich statt. Uns war das öffentliche Bad mit Baby definitiv zu wuselig. Das geht schon in den Umkleiden los, im Kinderbecken wurde wild gerutscht und es war ziemlich laut. Es ist ja eh schon ein Act, das Kind umzuziehen, sich selbst dazu. Beim Babyschwimmen gab es Isomatten auf dem Boden, die würde ich ins öffentliche Bad ggf. selbst mitbringen.


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Micha12

Wir hatten mit meiner ersten tochter als sie 5 Monate war ca einen schwimmkurs . Sie war begeistert Hat immer 20 Minuten gedauert und das Wasser war wärmer als sonst gemacht an den Tagen . Wenn du weißt wann babyschwimmen im Bad ist geh an den tagen da ist das wasser meisten wärmer. Wir waren im nicht Schwimmer Becken. Babys auf den Rücken liegend im Wasser ziehen, singen, hopsen,... Alles natürlich ohne den kof ins Wasser zu tauchen. Falls doch Wasser geschluckt wird einfach auf den Rücken klopfen. Meien Tochter ist mittlerweile 4 und kann nach 4 schwimmkurse selbstständig ohne schwimm hilfe sich über Wasser halten und eine kurze Strecke schwimmen. Und sie fragt wann sie wieder einen schwimmkurs für die großen ohnen Eltern dieses mal machen darf.


MeMa22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Claudia91

Ich habe mit dem Babyschwimmen angefangen da war meine kleine 3 Monate und das hat super geklappt und sie war danach immer entspannt ging 30 min. Mittlerweile ist die kleine 6 Monate und ich gehe regelmäßig mit einer anderen Mama schwimmen und die Kinder mögen es