Schleielfe
Hallo ich bin Mutter von 2.Kindern und hatte überlegt mir eine Babykatze (weiblich) anzuschaffen. Momentan ist es so,das es mir leider Neurologisch nicht so gut geht. Was auch eines der Gründe ist warum ich gerne eine hätte. Damals hatten wir schon 2 Katzen also auskennen,tue ich bzw wir schon damit. Wie seht ihr das ? Und welche Katzenrasse würdet ihr mir empfehlen.
"Neurologisch nicht so gut geht." Was auch immer das bedeutet. Ich sehe keinen Grund, warum Du Dir keine Katze zulegen solltest. Du hast Erfahrung und weißt was auf Dich zukommt. Zwei Katzen wären natürlich ideal. Für die Katzen! Katzenrasse? Ich habe nur Erfahrung mit der ganz normalen Hauskatze und mit Siamkatzen. Die sind fürchterlich, schreien ohne Ende und nerven, sind absolute Diven.
Schleielfe: Ich liebe die Schlei und vor allem das Restaurant Schleieck in Maasholm. Woher kommst Du?
Aus dem Kreis Schleswig-Flensburg
Wenn du dir Katzen anschaffst, dann bitte zwei, am besten Geschwister. Katzen sind sehr soziale Tiere und brauchen Artgenossen, um eine artgerechte Haltung zu gewährleisten. Was für eine „neurologische” Erkrankung hast du, dass du deswegen eine Katze möchtest?
Das ist nicht immer so. Meine Katze ist von Anfang an absoluter Einzelgänger. An die AP: am Besten wäre, du holst dir eine Katze aus dem Tierheim.. auch da gibt es Kitten. Ich hatte eine ganz normale Hauskatze, sie lebt aber mittlerweile bei meiner Schwester. Ich habe sie nach der ersten Rolligkeit auch kastrieren lassen. War besser so für die Mietz.
Rasse habe ich keine, wir haben/hatten immer sogenannte Europäische Kurzhaar Katzen, also Katzen die man eigentlich überall findet. Wenn, dann zwei Katzen. Am besten Wurfgeschwister, gleiches Geschlecht. Kater spielen unt toben rabiater miteinander, Katzen sollen sanfter sein. Wichtig ist, dass auch beide Tiere rechtzeitig kastriert werden. Katzen könnten sonst dauerrollig werden(was eine Qual für die Katze ist) und nervig für euch wird es auch. Kater markieren gern, sollten also auch rechtzeitig kastriert werden. Katzen sind teurer als Kater was die Kastration betrifft. Impfen nicht vergessen, auch Wohnungskatzen können sich mit Krankheiten infizieren. Falls es überhaupt Wohnungskatzen werden sollen :) Wurmkur noch dazu. Am Geschlecht würde ich es jetzt nicht festmachen. Wobei ich immer bei Katern lande, Katzen finden mich anscheinend uninteressant. Auf den Charakter kommt es an. Bei zwei Kindern sollten die Kitten schon Tendenzen dazu zeigen, mittendrin statt nur dabei zu sein. Also ruhig mutig zu sein und sich nicht nur unterm Sofo zu verkiechen(was die erste Zeit sowieso passiert, aber sobald sie sich an euch gewöhnt haben, sollte es vorbei sein). Ob und wie schmusig eine Katze/ein Kater ist hängt nicht vom Geschlecht ab. Oder ob sie/er Einzelkatze ist. Sondern ist auch Charaktersache. Von unseren zwei Katzen war eine irre verschmust und eine machte lieber ihr eigenes Ding. Bei den Katern genauso. Bei unserem aktuellem Kater kann ich mich nicht retten, wenn er seinen "Schmuseanfall" hat.
Wie alt sind denn deine Kinder? Mit einer bzw. zwei Babykatzen holst du dir zumindest die erste Zeit, eben auch wieder kleine „Kinder“ ins Haus. Unsere Tochter war damals zwei, als wir uns zwei Katzen holten. Das war manchmal schon anstrengend. Und ich glaube, man kann (mal abgesehen von Allergien) keine Rasse-Empfehlungen abgeben. Das ist immer Charaktersache. Wir haben zwei Geschwister, allerdings Katze und Kater. Er ist der Draufgänger, mit dem unsere Tochter nahezu alles machen kann (natürlich nur Tiergerecht, da achten wir schon drauf). Mit seiner Schwester geht das nicht. Wobei sie dann einfach nur weggeht. Lieb sind sie beide.
Prinzipiell sehe ich da kein Problem. Bitte bedenke nur, die Katze kennt den Grund nicht , für was sie geholt wurde und du wirst unter Umständen entäuscht sein. Wir haben einen Britisch Kurzhaar Kater , der ist eigentlich wie ein Hund . Läuft überall hinterher und ist immer mit dabei. Den wollte mein großer Sohn unbedingt. Das weiß das Tierchen aber nicht und vergöttert und verbringt jede Minute mit Kind Klein. Dann hab ich eine Notfellchendame die ist Persermix , ruhig und ausgeglichen , es sei denn , sie will etwas , dann schreit sie rum . Aber die Dame ist nur auf meinen Mann fixiert. Ich würde vielleicht auch nicht mit einem Kitten anfangen, sondern mal im Tierheim schauen. Rasse finde ich eigentlich egal bzw. ist ja ne finanzielle Sache.
Warum nicht? Katzen sind gut für die Seele, sehr pflegeleicht und tolle Familienmitglieder. Wir haben unsere erste Babykatze (Perser/-BKH-mix) geholt, als unsere Jungs 1,5 Jahre alt waren und weil Gemma so ein liebes Tier ist, haben wir 1 Jahr später die zweite Babykatze (Perser/BKH-mix) Josie adoptiert. Nach kurzer anfänglicher Zickerei haben sich die beiden gottseidank super verstanden und da wir massiv Platz haben, Katzen über alles lieben u etwas Schwung in unsere mittlerweile 16 u 17jährigen Ladies bringen wollten, kam vor 4 Jahren noch die etwas temperamentvollere Babykatze Coco (BKH/Bengalmix) dazu Für uns war es die beste Entscheidung überhaupt, zumal die Kinder mit Tieren aufwachsen konnten, ich durch die 3 Ladies in der Überzahl bin
und die 3 echte Seelenstreichler sind.
Was die Rassen angeht, habe ich nur Erfahrung mit meinen Mixies (sehr stabil, nie krank gewesen) und anderen Persern (sehr lieb), aber weiss, dass reine Bengal o Waldkatzen etwas wilder sind als andere..
Meine sind übrigens alle kastriert (nach der ersten Rolligkeit) und reine Wohnungskatzen (160qm), weil wir bei Nr1+2 noch mitten in Berlin gewohnt haben und sie es daher draußen gar nicht kennen und so auch nicht vermissen...
Mein Tipp: gleich 2 Babykatzen adoptieren! Spätere Zusammenführungen 2er sich fremder Katzen sind meist Glückssache!
Alles Liebe!
Wenn ihr Erfahrung habt mit Katzen ,warum nicht? Ich habe als Kind meine Katze aus dem Tierheim bekommen und würde es wieder so machen, auch dort gibt es Baby Kätzchen. Lg
Bitte halte eine Katze nicht alleine, schon gar keine Babykatze.Die Haltung von Katzen als Einzeltier ist nicht artgerecht. Katzen sind von Natur aus keineswegs Einzelgänger, sie werden vom Menschen dazu gemacht. Die jahrelange Haltung einer Einzelkatze lässt sie nicht nur seelisch verkümmern, sie kann auch durch fehlenden Kontakt zu Artgenossen soziales Verhalten verlernen! Also bitte, bitte nicht! Ich habe ein Geschwisterpaar, sogenannte Nottiere die sich sehr gut verstehen. Gerade als sie jung waren, haben sie viel miteinander gespielt und gekuschelt. Wie alt sind denn die Kinder?

Weil du Erfahrung mit Katzen hast, kannst du am besten einschätzen, ob das zu deiner Krankheit passt bzw du die Verantwortung übernehmen kannst, die damit auf sich zukommt. In einigen Fällen kann sich das sogar positiv auf deinen Zustand auswirken. Muss es unbedingt ein Kätzchen sein? Vielleicht besser eine schon stubenreine Katze aus dem Tierheim, deren Charakterzüge du so schon erfragen kannst. Ich hatte bisher immer Hauskatzen.
Ich würde vor allem darauf achten das die Katze (am besten 2) nicht zuviel haart... Deswegen habe ich Pudel Mix Hunde.
Die letzten 10 Beiträge
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen