Elternforum Rund ums Baby

ab welchem Alter lasst ihr Kinder für ca. 15 - 30 Minuten alleine daheim?

Anzeige kindersitze von thule
ab welchem Alter lasst ihr Kinder für ca. 15 - 30 Minuten alleine daheim?

Philo

Beitrag melden

Hintergrund meiner Frage: Meine beiden Kinder haben jeweils 2 Termine (Sport und Musik) am Nachmittag und ich stelle mir die Frage, ob ich das jeweils andere Kind zum Bringen und Abholen immer mitnehmen muss oder ob das Kind mit einem Hörspiel oder Buch bzw. seinen Playmobil-Figuren nicht für die kurze Zeit daheim bleiben kann (sonst sind die Kinder jeden Nachmittag unterwegs). Ach ja, wir wohnen in einer Großstadt. Die Kinder wissen: Die Haustüre bleibt zu (auch wenns klingelt), ans Telefon wird (auch wenns läutet) nicht rangegangen. LG, Philo


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Großstadt: Mit knapp 5 blieb das Kind für max 20 min allein in der Wohnung. Gerade genug Zeit, um über den Zebrastreifen schnell zum Discounter gegenüber zu flitzen. Allerdings wäre ich nicht irgendwo hingefahren,


Milia80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

macht man es da eher oder eher nicht? Ab Schulalter je nach Kind würde ich sagen


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

Die AP hatte auch explizit erwähnt, dass sie in der Großstadt wohnt. Für mich ist es schon ein Unterschied, ob ich in der Stadt nur zur Tür raus und über einen Zebrastreifen/eine Ampel gehe oder ob ich auf dem Dorf wohne, wo alles nur mit dem Auto (ggf sogar im Nachbarort) erreichbar ist.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

Hier in der Großstadt kennt man seine Nachbarn leider nicht unbedingt, wie das am Land der Fall ist. Auch sind viele fremde Menschen unterwegs, ländlich (z.B. bei den Großeltern) kennt man die meisten Leute, die die Straße rauf und runter laufen. Dafür ist man in der Großstadt schneller wieder zurück, da die Nachmittagstermine max. 2 km weg sind.


Bliblablub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Meine Tochter habe ich mit knapp 8 das erste mal ca 30 min alleine gelassen, und bin einkaufen gegangen. Wenn ich mal schnell 10 min bei den Nachbarn war, durfte sie auch mit 6/7 zuhause bleiben.


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Das erste mal war im Jahr vor der Einschulung. Kleinstadt, Eigenheim, Handynummer im Telefon eingespeichert.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Mein Sohn war 6, knapp 7. Vorher wollte er einfach nicht. Wir haben auch nur eine Wohnung, er ist also nicht allein im Haus. Die unter uns wohnen sind eigentlich immer da. LG


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Ich glaube, ich habe den Großen das erste Mal mit 4 Jahren für 20 Minuten alleine gelassen, weil ich dringend zur Apotheke musste und nicht beide Kinder anpellen und mitschleppen wollte.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Mit 5, fast 6 Jahren. Kurz vor Schulbeginn. Immerhin verlangt man da auch das die Kinder alleine den Schulweg bewältigen, da sollte man vorher etwas Eigenständigkeit trainieren. Waren aber wirklich nur 15min anfangs und Kind wusste genau was zu machen wenn unsicher oder Angst. Hätte dann runtergehen können zur Mitbewohner. War aber gar nicht nötig. War megastolz es so geschafft zu haben. Inzwischen sind auch mal 30min kein Problem.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Das sehe ich auch so. Aber meine hatte einfach Angst. Ist mir 4 alleine zum Bäcker eca. Aber alleine Zuhause bleiben wollte sie patu nicht. Erst jetzt mit 8 1/2 und etwas Überredungskunst.


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Kommt ja wie immer auch aufs Kind an... die Kleine musste ich ca. zwischen 9 und 15 Monaten JEDEN Mittag zum Einschlafen im Wagen spazieren fahren. Meist einmal den Feldweg hinterm Haus hoch und wieder zurück (10-15 Min.), wenn die Große keine Lust hatte mitzukommen blieb sie daheim (sie sind ziemlich genau 4 Jahre auseinander). Tür bleibt zu, war immer klar. Sie wusste wie sie mich übers Festnetz auf dem Handy anrufen kann... und da ich immer den gleichen Weg hin-und zurück gelaufen bin, hätte sie mir auch nachlaufen können. Jetzt ist sie 6 und dürfte von meiner Seite aus etwa 1 Stunden allein bleiben, will sie aber gar nicht und dann muss sie natürlich auch nicht!


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Danke! Meine Kinder sind fast 7 und fast 5 Jahre alt. Die Große bleibt seit letztem Jahr gern allein daheim, wenn die Kleine irgendwo hingebracht oder abgeholt werden muss. Nun möchte die Kleine auch alleine daheim spielen, wenn die Große gebracht werden muss. Heute war sie das erste Mal allein - und mächtig stolz drauf. Nur leider traue ich der Kleinen weniger zu als vielleicht der Großen vor 2 Jahren... Sie ist halt die Kleine. Und vom Verhalten viel verspielter und impulsiver. LG, Philo


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

O.k wir wohnen auf dem Dorf....aber ich habe meine Kinder immer mitgenommen. Erst als sie in die weiterführende Schule sind, durften sie allein bleiben. Ich bin auch immer davon ausgegangen, was wenn mir was passiert? Keiner weiß doch, das ein Kind daheim allein ist.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

das ist ein interessanter Ansatz! Bei uns ist alles innerhalb des Wohngebietes, so dass ich hoffe, dass es immer noch möglich sein wird, das Kind zu informieren bzw. informieren zu lassen, falls etwas passiert. LG


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Als meine Kinder kleiner waren und ich sie alleine gelassen habe, wusste immer die Nachbarin Bescheid und die Kinder wussten, an wen sie sich wenden können, wenn etwas ist.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Naja, mit 6 Jahren sollte das Kind ja in der Lage sein, sich dann helfen zu wissen. Sprich, die Oma anrufen, Nachbarn, Polizei..... Aber gut, mitnehmen schadet ja nicht


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Puh! Kommt doch sehr auf das Kind an. Meine Tochter (8) hat etwas Angst gehabt, seid neusten klappt es aber für 15-30 min zum abholen der anderen Kinder eca.! Hätte ich bei ihr auch eher gemacht aber wollte sie nicht. Letze mal sogar mit ihrem Bruder (6). Der ist aber Autist und wohl war mir dabei nicht. Hab das Festnetz angerufen und ins Zimmer gelegt.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Als sie Vorschulkind im Kindergarten waren habe ich meine nicht mehr zu solchen Hol-und Bringaktionen mitgenommen oder auch mal zuhause gelassen, wenn ich eine Kleinigkeit einkaufen war. Meine Nummer war im Telefon programmiert und so konnten sie sich nötigenfalls melden.


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Wenn hier eine Mutter fragt, wie sie ihr 18 Monate alter Kind ans Schlafen im eigenen Zimmer gewöhnt wird sie halb gelüncht. Wenn eine verzweifelte Mutter ihr 3 monate altes Kind abstillen will wird sie halb gelüncht. Aber 5jährige 15 Minuten und länger alleine lassen ist ok? Laut Gesetz ist das Vernachlässigung der elterlichen Aufsichtspflicht! Das ist mittlerweile echt ne Heuchlerbande die hier schreibt. Nicht alle aber viele.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Lynchen! Lynchen heißt das!


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Finde das mit 4 oder 5 auch zu früh. Aber wie das gesetzlich ist, weiß ich nicht. Kenne nur ein Fall, wo das Jugendamt eingeschaltet wurde weil die Kinder (5 und 6) alleine auf den Spielplatz waren (100 m vom Haus entfernt). Das war aber kein Problem laut Jugendamt muss man in dem Alter nicht immer dahinter steht .


Aubergine123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Du kannst doch hoffentlich zwischen Babys und Kindern unterscheiden, oder? Und bezüglich Aufsichtspflicht: Der Gesetzgeber gibt Richtwerte und Anhaltspunkte, aber keine klaren Bestimmungen. "Oft könnten Kinder schon im späten Kindergartenalter mal an einem Nachmittag allein bleiben." "Ab dem Schulalter wird der Gesetzgeber großzügiger. Ein siebenjähriges Kind darf man sogar bis zu zwei Stunden alleine lassen - immer vorausgesetzt, die Bedingungen stimmen. " Kannst du hier nachlesen: https://www.t-online.de/leben/familie/schulkind-und-jugendliche/id_43632270/aufsichtspflicht-wann-koennen-kinder-allein-zuhause-bleiben-.html


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Danke für Deine Meinung! M.E. ist es ein deutlicher Unterschied, ob ein Baby nachts alleine gelassen wird oder ob ein fast 5jähriges Kind artikuliert, dass es kurz alleine bleiben möchte, um weiterspielen zu können. Zur Aufsichtspflicht: Wenn ich als Mutter dem Kind das zutraue, dem Kind erklärt habe, wie es sich zu verhalten hat und das Kind das versteht, habe ich meiner Aufsichtspflicht genüge getan, denn es gehört ebenso zu meiner Aufgabe als, das Kind zur Selbständigkeit zu erziehen. Und dazu gehört nicht, das Kind immer im Blick zu haben. Eine Vernachlässigung ist es dann, wenn ich unangekündigt längere Zeit weg bin und das Kind keine Ahnung hat, ob und wann ich als Mama wieder komme. So habe ich das im Studium gelernt. Auch in Kindergärten sind Kinder alleine im Garten, sofern dieser vom Gruppenraum einsehbar ist. LG


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Naja eben. Die werden dann ja nicht mit 10 Jahren aufwachen und es auf einmal können. Das muss schrittweise gelernt werden. Dennoch denke ich das 5 jährige das zu "unberechenbar" sind und man immer aufgehalten werden kann. (Die Kasse im Supermarkt ist länger, beim abholen erbricht das Kind plötzlich, ein Autounfall...)Deshalb sollte das Kind so fit sein, telefonieren zu können, wissen daß es keinen sie Tür öffnet, nicht den Herd an macht, glaubt sein Körnerkissen in der Mikrowelle erwärmen zu können eca....! Mag so 5 jährige geben, aber man darf nie vergessen, es sind Kinder..... Also meiner Großen hätte ich das mit gerade 6 gut zugetraut. Wenn ich meinen Autisten mal außen vor lasse... Der dritte wird jetzt 5. Nie im Leben, dafür hat er noch zu blöde Ideen. Letztendes sollte er 3 Minuten im Auto warten wie ich die den 2. zur Therapie rein gebracht habe., da ist er aus dem Fenster geklettert.... Hingegen bei uns auf den Gelände dürfen die drei Großen (8,6 und halt 4 3/4) alleine spielen. Da sind sie aber zusammen und oft anders Kinder. Und ich bin echt dafür die Kinder zur Selbstständigkeit zu erziehen...


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Eine Mutter, die gerne hätte, dass ihr Kind im eigenen Bett im Kinderzimmer schläft, wurde hier ganz sicher noch nie "gelyncht". Der Begriff ist auch insgesamt für dieses disskussionsfreudige Forum - meiner Meinung nach - fehl am Platze. Eine Mutter die beschreibt, dass das Kind aber nicht will und weint und schreit und eine andere Mutter unterstützend zur Seite springt und empfiehlt es einfach weiter zu üben, ihr Kind müsse (sinngemäß) da auch durch und habe am Vorabend dann sogar vor Erregung erbrochen...ja, da muss man wohl mit ehrlichen Meinungen rechnen, die nicht im erhofften Sinne ausfallen. Auch ist mir kein Thread erinnerlich, wo eine abstillwünschende Mutter niedergemacht wurde. Vielleicht hat man Tipps gegeben, die die Situation verbessern und ein Abstillen dann nicht mehr erforderlich ist? Was das ganze jetzt mit einem großen/größeren Kind zu tun hat?! ICH weiß es nicht, ich vermute DU auch nicht...aber schön, du konntest mal Dampf ablassen. Dann lese ich zukünftig sicher wieder ganz viele hilfreiche Beiträge von dir...ähm oder doch nicht? Ich kenn deinen Nick eigentlich gar nicht. Hast du überhaupt schon konstruktiv hier mitgeschrieben?


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Man darf auch nicht vergessen, das ein Kind plötzlich Angst bekommen kann. Ein Geräusch, jemand vor der Haustür.....oder oder. Wie gesagt bei sowas muss ich mich schon 100% auf das Kind verlassen können. Es mag wenige geben die das mit 5 können, andere erst mit 9. Wie bei allen anderen Sachen auch.


Aubergine123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Sie scheint sich auf das zu beziehen: https://m.rund-ums-baby.de/stillforum/Abstillen-klappt-nicht-da-nur-Brust-akzeptiert-wird_192151.htm Ich lese da übrigens ausschließlich einfühlsame Beiträge mit guten Ratschlägen und keinen Lynch Mob.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

So ein Blödsinn. Ein 5jähriges Kind - mit dessen uneingeschränktem Einverständnis - für 20 Min. allein zu lassen, während man sich ca 200 m weit von der Wohnung befindet (mit eingespeicherter Handynummer auf Kurzwahl 1...) ist also Vernachlässigung der Aufsichtspflicht? Aber nur wenige Monate später soll dann das gleiche Kind selbstständig den Schulweg bewältigen? DAS willst du mit einem verzweifelt weinenden Kleinstkind - welches nachts nicht allein im Zimmer bleiben will - vergleichen?


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aubergine123

Wenn sie sich DARAUF bezieht, dann verstehe ich es erst recht nicht!


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Unser Sohn war 8 Jahre, als er das erste mal für ca. 40 Minuten alleine zu Hause war.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Es hängt ja wirklich sehr stark vom Kind UND auch vom Umfeld ab. Ich habe versucht mich zurückzuerinnern...ich glaube mit 4? Aber da war ich sicher nicht länger als eine 1/4 Std. weg. (Zwischending zwischen Dorf und Großstadt)


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Mit 7 jahren teilweise aucg schonmal eine stunde. Ich kann mich darauf verlassen das er keinen Blödsinn macht, die tür zu lässt und nicht ans telefon geht. Wir wohnen auf dem Dorf.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Hallo, Mit meinem Sohn haben wir das ab 7/8 Jahren geübt, vorher wollte er das auch gar nicht. Mittlerweile ist er 10 Jahre und möchte zwischendurch gerne alleine sein, auch mit seiner Schwester, die jetzt 5,5 Jahre alt ist. Das habe ich vor kurzem das erste mal probiert, hat auch gut geklappt, aber möchte ich nur kurz, Max. 20 min. mit der Option, dass die Kinder anrufen können, weil 5 jährige sind einfach noch nicht vernünftig. Gruß Aeonflux


Mommy2be8.17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Ab Vorschule max. 30min.