Ysm__
Hey ihr lieben mich würde es interessieren wann ihr euren kleinen das erste mal die Ohren stechen lassen habt. Meine kleine ist 8 Monate alt und ich weis nicht wann es am besten wäre welche stechen zu lassen.
Sobald das Kind alt genug ist diese Entscheidung selbst zu treffen und sich sämtlicher Konsequenzen bewusst ist und diese auch tatsächlich versteht. Ein festes alter gibt es daher also nicht. Aber grob könnte man sagen so ab 10. Ich persönlich würde es frühstens mit 12 erlauben.
Ich persönlich finde es unmöglich Babys oder kleinen Kindern Ohrlöcher stechen zu lassen. Erstmal ist es streng genommen Körperverletzung und auf der anderen Seite so unglaublich unnötig. Was soll ein Baby/Kleinkind mit Ohrringen? Die stören nur beim Spielen und Toben und im schlimmsten Fall entzündet sich noch was. Es kann jeder handhaben wie er es möchte. Ich persönlich habe mir gesagt, dass ich es meinem Kind frühstens mit 14 Jahren erlauben werde.
Sehe es wie Mausebär und Bella.
Ja, finde ich auch Ab 12 Jahren wäre für mich ok
Ich persönlich empfinde es als Körperverletzung, Babys oder Kleinkindern Ohrlöcher stechen zu lassen, zumal ich mich auch immer frage, wie man gewährleisten will, dass Baby nicht daran rumfummelt oder hängen bleibt und sich so (noch zusätzlich) verletzt
Ich selbst habe auf eigenen Wunsch im frühen Grundschulalter Ohrlöcher gestochen bekommen (inzwischen seit Jahren ungenutzt) und weiß ehrlich gesagt noch nicht, ab welchem Alter ich meinen Töchtern welche erlauben würde…
Meine Tochter ist 6 und hat noch kein Bedürfnis welche zu haben. Außerdem hat sie Angst das es weht tut. Wenn sie welche möchte dann bekommt sie irgendwann Ohrringe. Mir wurden mit drei Jahren welche gemacht. Damals mit so einer Pistole geschossen, das ist 37 Jahre her und ich hab immer noch schlechte Erinnerungen dran. Gefragt wurde ich da nicht. Lass das Kind entscheiden, wenn es alt genug ist.
Hallo, so ab der 5. Klasse - Alter ab ca. 10 ?? Dann jedenfalls, wenn das Kind sicher selbst entscheiden kann, auch dass die "Löcher" dann für immer bleiben werden, bzw. sichtbar sind. Ich ärgere mich, dass meine Eltern das damals "einfach so haben machen lassen" mit nicht mal zwei Jahren, weil sie das einfach nett fanden, ich hab wohl immer die Ohrringe meiner Mutter angelächelt und wollte sicher auch welche. Nein, heutzutage hätte ich keine mehr haben wollen, aber ohne sieht es "blöd" aus jetzt... Also: abwarten, läuft nicht davon. Lg, Lore
Ich sehe es wie die Vorrednerinnen. Ich weiß es sieht schön aus und ich weiß, wir haben das damals auch alle gemacht bekommen und sind heute froh drüber (oder auch nicht) …und haben es überlebt usw… aber ich finde das Kind sollte die Entscheidung selbst treffen, auch ein guter „Lerneffekt“ was es heißt Entscheidungen zu treffen…
Es sieht schön aus?! Nein!! So ein kleines Kind darf nicht sexualisiert werden! Da bin ich groß dagegen!
Was hat denn ein Ohrring mit sexualisierung zu tun? Den Zusammenhang versteh ich nicht... Mal davon ab, Ohrringe sollten bestenfalls gestochen werden. Das macht im normalfall ein piercer / tätowierer. Und keiner der da wirklich vertrauenserweckend ist macht das bei (klein) Kindern. Da gibt's genug Gründe für. Zumal ja dann auch noch die Frage ist, ob nach dem ersten Loch, noch Bock auf das zweite besteht. Das tut nämlich echt weh. Mein Mann hat mir meine mit 30 gestochen. Ich hatte da nach dem ersten sie schnauze voll. Unsere Tochter wird erst im Teenager Alter, wenn sie das wirklich so richtig selbst entscheiden kann, irgendeine Form von body Modifikation bekommen. Und das grade weil mein Mann in der Branche arbeitet und schon echt viel Mist gesehen hat. Muss man nicht schon bei Babys mit anfangen.
Man kann das Ohrlöcher auch beim Juwelier stechen lassen, da tut es normalerweise nicht weh
Ich habe hier noch keinen juwelier gesehen der sie tatsächlich sticht. Die haben idr Geräte mit denen sie geschossen werden, was für die Haut etc überhaupt nicht gut ist, da viel zu viel Druck entsteht. Mir persönlich hat das wehgetan. Und ich weiß dass meine nichte im Teenager Alter ist, und sich auch sehr für das zweite Loch überwinden musste (nein hat nicht mein Mann gemacht, also liegt es nicht an ihm) Außerdem kann ich mir vorstellen, dass Gras auf kleinkinder das piercing Besteck nicht Grad vertrauenserweckend wirkt. Aber meiner Meinung nach sollte auch ein juwelier das nicht bei Kindern, Kleinkindern oder Babys machen. Das ist ein Eingriff, der bei falscher Pflege oder durchführung echt Risiken birgt. (entzündungen, quetschungen etc) das hat bei so kleinen einfach nix zu suchen.
Weil man Babys oft keinem Geschlecht zuordnen kann und durch die Ohrringe dann nach außen ein hübsches süßes Mädchen präsentiert wird. Zu nichts anderem dient der Schmuck, es wird also sexualisiert.
„Aber meiner Meinung nach sollte auch ein juwelier das nicht bei Kindern, Kleinkindern oder Babys machen.“ Ja, das sehe ich genauso
Achso.. Sind rosa Rüschenkleider dann auch sexualisierend? Ich mein, auch ein Junge kann doch Ohrringe tragen. Tun auch viele, auch kleine Jungs. Genauso wie rosa Rüschenkleider auch für Jungs da sind... Ich glaube nicht, dass es hierbei um irgendwas sexualisierendes geht. Sondern einfach nur um die Optik. Es ist niedlich. Zumindest für einige. Ich empfinde es als unnötig so einem kleinen Kind die Ohren zu durchlöchern.
Meine Töchter haben mit 6-7 Jahren Ohrlöcher bekommen. Zu dem Zeitpunkt hatten sie jeweils schon mehrere Jahre konstant von sich aus den Wunsch geäußert und waren in der Lage mit der Handhabung zurecht zu kommen (zumindest die Finger weg zu lassen).
Hier gabs nach langen Betteln welche mit 3,5 Jahren. Ich finde auch Ohrringe an den Kleinsten hübsch, wollte meinem Kind die Entscheidung aber nicht abnehmen. Und dann ist mir die Verletzungsgefahr bei Babys zu groß. Im Kindergarten hatten die meisten Mädchen auch zwischen 3 und 6 welche bekommen.
Wir haben es mit ca. 2,5 Jahren machen lassen, genau weiß ich es nicht mehr. Ich finde, je jünger sie sind und je weniger sie es verstehen, desto weniger Angst haben sie davor. Ich habe das bei den Freundinnen meiner Töchter erlebt. Wenn sie älter waren, hatten sie riesigen Bammel und dann tat es auch komischerweise richtig weh. Bei einigen hat sich dann (angeblich) alles entzündet und die Löcher sind wieder zugewachsen. Wenn sie klein sind, sind sie nur erschrocken und dann ist es schon wieder vorbei. Meine haben ein bisschen das Gesicht verzogen, aber nicht geweint. 8 Monate fände ich zu früh, da hätte ich Angst, dass das Kind daran herumzieht und das Ohrläppchen beschädigt oder ggf. den Ohrring verschluckt.
Das klingt bei dir so, als sei es eine absolute Notwendigkeit, dass kleine Mädchen Ohrlöcher haben und Ohrringe tragen. Ohrringe sind aber nicht medizinisch oder sonst wie begründet, sondern nur Schmuck. Und ob das kleine Kinder hübscher macht, ist wohl Ansichtssache. Ich finde das nur blöd und albern.
Tja, so unterschiedlich sind die Ansichten.
Hi, mit 12 ungefähr, da habe ich selbst entschieden, dass ich gerne welche hätte und nicht meine Eltern für mich! Ich find es unter aller Kanone, wenn ich Ohrringe an kleinen Kindern oder Babies sehe! Es ist völlig unnötig das Kind diesen Schmerzen und einem Infektionsrisiko auszusetzen...
Spannende Reaktionen, hier, ich hätte gedacht, dass Ohrringe eher keine große Sache sind. Für mich selber kann ich sagen, dass die Ohrringe tatsächlich mein einziges Piercing sind, das ich heute total bereue. Ich überlege nun seit ein paar Jahren, ob ich sie wieder zunähen lasse und lieber eine kleine Narbe als diese hässlichen Löcher da habe. Wie die meisten hier wurde ich da ebenfalls nicht gefragt, ein Tantchen aus der Nachbarschaft fand es einfach eine tolle Idee, mir beim Einkaufen grad noch Löcher schießen zu lassen. Meine Tochter trägt auch Ohrringe seit sie ca drei ist. Ihre Ohren sind aber nicht durchstochen. Sie hat Hängeclips, die man mit einen Schräubchen justieren kann und dran hängen so süße Häschen (war damals ein Ostergeschenk). Zuerst dachte ich, die sind dann nach einmal tragen direkt verloren, aber sie halten tatsächlich ganz gut. Vielleicht wäre das eine Option?

Die sind ja cool! Ich kenne nur diese Clips, die dann furchtbar weh tun. Das merke ich mir, für wenn meine Tochter Ohrringe haben mag :-)
Ja, gell? Ich bin da ehrlich gesagt auch baff, denn diese Clips mit so ner Art Feder kenne ich auch noch.... x___x Bin mit diesen hier sehr zufrieden und werde bestimmt nochmal andere Motive ordern.
Ohrringe? Völlig out!!! Aktuell würde ich eher zu plugs, Tunneln tendieren, je jünger, desto besser, dann schmerzt das dehnen nicht so… Mein Sohn ist mit seinen 4 Jahren schon zu alt für
Oh nein, dann haben wir also den Zeitpunkt verpasst! Mein Sohn wird nächste Woche 5! Spass beiseite: Er hat nun schon mehrmals erwähnt, dass er gerne Ohrringe hätte (er mag alles was glitzert und durchstöbert gerne meinen Schmuck). Mein Mann und ich sind aber beide der Meinung, dass er noch zu jung ist und haben uns geeinigt, dass wir im Grundschulalter nochmal drüber sprechen – wenn sich dieser Wunsch bis dahin nicht in Wohlgefalleb aufgelöst hat.
Mit Tattoos in dem Alter spart man richtig Geld. Jetzt stechen lassen für 50€ und wenn es mitwächst, hat es später einen Wert von mind. 500€.
Damit würde ich auch noch warten. Mein Sohn (6) hatte auch lange Zeit eine ausgeprägte Liebe für rosa Kuscheltiere, Nagellack, Spielschminke und sonstiges, was der Mainstream Mädchen zuordnet. Mittlerweile gefällt ihm nichts pinkes mehr. Gut möglich, dass euer Sohn in ein zwei Jahren Schmuck nicht mehr so viel abgewinnen kann.
Ich persönlich finde es widerlich und sexistisch, wenn einem Baby oder Kleinkind Ohrlöcher gestochen werden! Das läuft ja nicht weg und kann später bei Wunsch, nachgeholt werden. Ich finde Babys mit Ohrringen unfassbar hässlich.
Als sie 2 Jahre immer wieder davon sprachen.. Mit 6 bekommen
8 Monate. Kindesmisshandlung
Sobald Kind es unbedingt möchte. Letztes Jahr war es bei meiner Tochter (jetzt 8) fast soweit, stattdessen haben wir ein paar Ohr-Clipse für sie geholt. So hat sie ihre Ohrringe ohne die Löcher.
Ich habe es meiner Tochter mit 11 Jahren erlaubt, einem Kleinkind oder sogar Baby würde ich nie Ohrlöcher stechen lassen. Das Kind sollte es erstens selbst wollen und zweitens abschätzen können was auf es zu kommt (sowohl beim Stechen als auch Nachsorge)
Ich musste 18 werden, weil meine Mutter keine Ohrringe mag. Die Söhne haben im späten Kindergarten- / frühen Schulalter davon gesprochen und sind jetzt froh, dass sie damals nicht durften. Trini
Ich habe da noch nie drüber nachgedacht, Ohrringe bei kleinen Kindern sind ungefähr so wichtig wie Nagellack und Schminke, wüsste nicht warum man das machen sollte.
Hallo, meine Tochter war 6 Jahre, also kurz vor der Einschulung. Sie wollte es schon länger, ich habe aber gesagt, frühestens mit 6 und sie wusste es tut weh.
Als wir zum Stechen waren, war geplant, es stechen 2 Mitarbeiterinnen gleichzeitig. Eine Dame war aber verhindert. Sie wollten dann nicht stechen, damit wir nicht mit einem Loch nach Hause gehen. Meine Tochter wollte es aber trotzdem und mir wäre es egal gewesen, wenn sie nach einem Loch gesagt hätte, sie will nicht noch eins.
Sie hat sich beide Löcher nacheinander stecken lassen…
Alles Gute
Aeonflux
Meine Tochter ist 6 und hat den Wunsch schon ca ein Jahr. Seitdem sie nun in der Schule ist kommt der Wunsch andauernd und sie wird wohl demnächst welche bekommen. Sie ist aber auch ein Kind, was immer erst reiflich überlegt und dann was äußert, zudem weiss sie immer genau was sie will. 6 Jahre wäre auch meine persönliche Grenze, also Schuleintritt. Kleinkinder und Babys mit Ohrringen finde ich erstens daneben und zweitens finde ich auch, dass es Körperverletzung ist. Mir würde auch kein Grund einfallen.
Wir haben es unseren Mädels mit Einschulung freigestellt... Was soll ich sagen, beide haben schon mit 6 Jahren festgestellt, dass es irgendwie nicht so toll klingt sich was durchs Ohrläppchen schießen oder stechen zu lassen mit dem Risiko, dass sich das dann entzünden könnte und sie die beim Sport immer rausmachen oder abkleben müssten. Stand jetzt haben beide noch keine (6. und 2. Klasse).
Meine waren schon 12, als der Wunsch aufkam. Baby und Kleinkinder? Niemals. Finde das auch gar nicht schön, eher im Gegenteil. LG
Hallo, Das ist etwas was die Kinder meiner Meinung nach selbst wollen müssen. Sprich sie müssen den Wunsch haben, dass sie Ohrlöcher kriegen und das über einen längeren Zeitraum. Ab wann ich da dann zustimmen würde, weiß ich noch gar nicht. Ich stelle mir das frühestens ab Schulalter (eher 8J+) vor. Aber wenn meine Tochter mit 4J die fixe Idee äußert und ständig davon anfängt, weiß ich nicht, ob ich ihr das wirklich 4J verweigern würde.
Kind 1 mit 8. Das ging voll in die Hose (war schief und entzündete sich. Kleine Narben sind jetzt noch sichtbar). Haben sie dann zuwachsen lassen. Und mit 14 nochmal richtig stechen lassen von einer piercerin. War gar nicht so leicht wegen den alten Stichkanälen. Die anderen dürfen frühestens mit 14 zum piercen, vorher macht es keiner..
Hallo, was du bedenken solltest bei so einem kleinen Kind, ist auch, dass andere Kinder in dem Alter daran ziehen werden usw. Wenn dein Kind also in der Krippe betreut werden soll, stelle ich es mir für deine Tochter sehr schmerzhaft vor.
Meine Tochter wollte als sie klein war, so Kindergarten Zeit gerne welche haben, da hab ich noch nein gesagt und Clips gekauft… Danach als sie älter war fragte ich wieder und erklärte ihr wie das abläuft sie hat sich dagegen entschieden, bis heute, sie ist 14 will sie keine Ohrlöcher Mein Rat, warte bis sie selber entscheiden kann
Meine Oma hat mir als Baby Ohrlöcher stechen lassen, weil sie es so niedlich fand. Ich bin beim Stechen so erschrocken, dass ein „Schuss“ daneben ging und dieses Ohrloch nicht verwendet werden konnte. Die Wunde war trotzdem da. Und weil sie nicht draus gelernt hat, hat sie mir direkt nochmal neu stechen lassen, nachdem es verheilt ist. Es hat sich dermaßen entzündet, dass ich mich an diese Schmerzen heute noch erinnern kann. Ich würde das mit meinem Kind so nicht machen.
Dann kann das Kind selber entscheiden, ob es sich zum Schmuck Löcher in den Körper machen lassen möchte.
Ich habe meine mit 8 bekommen. Das 1. Ohr war gar kein Problem, das 2. war richtig scheiße und auch später noch immer doof (fast 2 Stichkanäle, weil wir damals unterbrochen hatten). Das eine Loch war zwischenzeitlich auch schon fast zugewachsen (so mit 25), dann auch halb entzündet. Irgendwann habe ich sie mir wieder mit einem Ohrring durchgestochen. Seitdem trage ich dauerhaft kleine Stecker, damit die Löcher nicht zuwachsen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wann ich es meiner Tochter erlauben würde.
Meine Tochter wollte mit 2 Jahren unbedingt Ohrringe... Ich hab ihr gesagt, dass die erst ab 3 gestochen werden.... Dritter Geburtstag rückte immer näher, und sie hat sich das mit ihrem jungen Alter so eingeprägt und drauf bestanden, mit 3 die Ohrringe einzufordern, dass es für mich ok war. Sie ist jetzt 6 und immer noch total glücklich, die Ohrringe zu haben. Meine 2. Tochter ist jetzt 4,die wollte noch keinen Tag Ohrringe haben, daher auch ok. Meine dritte Tochter, 2,5 Jahre aktuell, hat auch null Interesse an sowas. Denke, wenn ein Kind das für sich schön findet und haben will, dann stehe ich dahinter. Habe mich eben hingesetzt und geschaut, welcher juwelier die Löcher durch sticht und nicht schießt. Das war mir wichtig. Ist auch alles ohne Probleme verheilt und weh tat es ihr auch nicht.
Du siehst, das Thema ist hier sehr geächtet. Wie man Ohrringe sexualisieren kann, ist für mich aber unbegreiflich und ich würde eher mich selber Hinterfragen, wenn ich solche Gedanken hätte. Ich jedenfalls trage keinen Schmuck, um für andere sexuell attraktiv zu sein. Zumal, ist die Argumentation so gehalten, muss man fragen, was denn dann mit den ganzen Kleidchen, Rüschen, Haarbändchen ist. Sind die dann auch alle Einladungen für sexuell Desorientierte? Manchmal finde ich das Forum hier ganz schön ekelhaft. So, aber zur eigentlichen Frage: Piercings (Ohrringe zählen dazu) sind Körperverletzung. Solange das Kind rechtlich nicht selber unterschreiben darf, unterschreibst du den Wisch, dass der Piercer/Juwelier/whoever diese Form Körperverletzung anwenden darf. Deine eigene Haltung kannst nur du Hinterfragen, aber sei dir bewusst, dass Piercings immer mit einem gewissen Risiko einhergehen (wie Entzündungen). Ich persönlich denke, wir Eltern wägen nach bestem Gewissen ab und können auch entscheiden, ob die Ohrringe mit 3 oder 12 oder 18 in Ordnung sind. Ich selber habe als Kleinkind welche gestochen bekommen und habe paar unschöne Erinnerungen daran (Verletzungen durch Hängenbleiben am Vorhang zum Beispiel), bin aber trotzdem froh, dass ich sie schon bekommen hab und trage auch heute noch gern hin und wieder welche.
Mir hat mal in einem Geschäft jemand gesagt: Entweder vor dem 1. Geburtstag oder ab 3 Jahren. Vor dem ersten Geburtstag haben sie keine Angst vor dem Stechen und fassen im Normalfall auch nicht an die Ohrläppchen. Ab 3 Jahren sind sie meist vernünftig genug, Anweisungen einzuhalten. Meine Töchter und eigentlich alle Mädchen in unsere Bekanntenkreis haben entweder als Babies oder am Anfang vom Kindergarten Ohrringe bekommen und es hat jeweils gut funktioniert.
Die letzten 10 Beiträge
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort