Mitglied inaktiv
Das Wort „Neger“ ist für sich genommen völlig neutral. Es kommt aus dem Lateinischen von dem Wort „niger“, das bedeutet „schwarz“ und sonst nichts. Dasselbe Wort heißt auf Griechisch „mauros“, daher kommen z. B. "Mohr", „Mauritius“ und „Mauretanien“. Die Einwohner dieses Landes werden „Mauren“ genannt. Ist das etwa eine Beleidigung dieser Leute? Genauso wenig ist es eine Beleidigung, wenn man die Einwohner von Nigeria „Neger“ nennt, zunächst jedenfalls. Denn es kommt darauf an, ob man mit der Bezeichnung „Neger“ jemanden beleidigen will! Wer das tut, hat eine abschätzige Meinung von diesen Leuten und hält sie für eine minderwertige Menschenrasse, der er selbst moralisch und auch sonst meilenweit überlegen ist. Dann erst bekommt das Wort „Neger“ diesen negativen Klang, aber nur, weil das abschätzige Urteil über diese Personengruppe sowieso und schon vorher feststeht. Damit dieses Wort als Beleidigung funktioniert, muss es allerdings von dem betreffenden Dunkelhäutigen (und seinen weißen Freunden) auch als Beleidigung empfunden werden. Leider haben viele Schwarze sich diesen Schuh selbst angezogen, anstatt die betreffenden Bleichgesichter bzw. Bleichgehirne zu ignorieren. Um wenigstens im Namen das Schwarze zu übertünchen, heißt zum Beispiel ein waschechter Neger „Roberto Blanko“. Genauso töricht ist aber auch das Umgekehrte, dem Neger bestimmte Qualitäten als rassische Besonderheiten anzudichten, etwa bezüglich seiner Emotionalität, Musikalität und Spiritualität, um das als „Negritude“ oder "black is beautiful" zu bewundern. Leider kommt die abschätzige Meinung über die „Neger“ nicht aus einer unkorrekten Wortwahl. Deswegen ist ihnen auch nicht damit geholfen, wenn man sie stattdessen „Schwarze“ oder „Afrikaner“ nennt. Ihre Heimat ist der Elendskontinent, zu welchen ihn der Welthandel und die Entwicklungshilfe gemacht haben. Wenn einige von ihnen an die Gestade Europas geschwemmt werden, in überladenen Booten, krank und halb verhungert, dann sieht sich der Rassist (und nicht nur der) in seinem Urteil voll bestätigt: so sieht halt eine minderwertige Rasse aus, die bei uns nichts zu suchen hat! Allerdings kommt auch ein gestandener Nazi nicht daran vorbei, dass zwei Neger in höchsten Ämtern die Geschicke der Welt mitgestaltet haben: Colin Powell und Condoleezza Rice. Seitdem ist die Welt bekanntlich immer sicherer geworden, so sicher, dass man manchmal Krieg und Frieden kaum noch unterscheiden kann. Vielen Dank, ihr "Neger". Quelle: http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20070127023427AA07eFl
was ist denn das für ein text??? natürlich hat das wort einen antirassistischen ursprung, das ist wohl klar. aber was hat sich durchgesetzt? ich glaube, wenn du das wort benutzen willst, musst du dir die bedeutung ausdrucken und gleich hinterherliefern, sonst könnte es immer wieder in falsche hälse geraten. für mich klingt es nach beleidigung. und für den so angesprochenen hundertpro auch. grüße snuggles
Als all diese Namen "erfunden" wurden, wurden farbige Menschen noch wie Tiere behandelt, versklavt, verkauft, gefoltert, sterben gelassen, etc. Das allein reicht schon, um das Wort "Neger" nicht mehr zu benutzen. Denn die, die auch das fuer die dunklere Hautfarbe erfunden haben, waren auch alles andere als Menschenfreunde. LG Mandana PS: solange man nicht selbst betroffen ist, sollte man das glaub ich lieber denen ueberlassen, die es eventuell beleidigend treffend koennte und sich einfach danach richten :) Waere nett.
Du hast meine Beiträge zu dem Thema nicht gelesen, oder? Schade. Lies sie, denn ich schreibe sie nicht nochmal. Da geht es nämlich genau darum, daß sich die Konnotation eines Wortes verändern kann. Daß Wöter konnotiert sind, brauchen wir hier gar nicht zu diskutieren. Wie reagierst Du, wenn Dein Mann sagt: "Komm her, Weib!" Weib war mal ein durchaus neutral bis positiv besetzer Begriff - sonst hätte man ihn kaum für das alte "Ave Maria" verwendet ("... Du bist gebenedeit unter den Weibern...."). Worte können verletzen. Punktum!!! Auch (oder vielleicht gerde) wenn sie "nicht so gemeint" sind. (Es kennt doch jeder den Spruch: Gut gemeint ist das Gegenteil von gut.) Gruß, Elisabeth. (Deren Sohn heute weinend aus dem Hort kam. Einer aus der 4. Klasse hat ihn beim Fußball nicht mitspielen lassen. "Du bist schwarz, Du darfst nicht mitspielen!" Fumi regt sich gerade auf, daß der Erzieher, der das mitbekam und auch mißbilligend reagierte, keine Regelstrafe verhängt hat. Sie kontempliert, nächste Woche Temi vom Hort abzuholen und sich den Viertklässler mal vorzuknöpfen *grins*.)
Du hast meine Beiträge zu dem Thema nicht gelesen, oder? Schade. Lies sie, denn ich schreibe sie nicht nochmal. Da geht es nämlich genau darum, daß sich die Konnotation eines Wortes verändern kann. Daß Wöter konnotiert sind, brauchen wir hier gar nicht zu diskutieren. Wie reagierst Du, wenn Dein Mann sagt: "Komm her, Weib!" Weib war mal ein durchaus neutral bis positiv besetzer Begriff - sonst hätte man ihn kaum für das alte "Ave Maria" verwendet ("... Du bist gebenedeit unter den Weibern...."). Worte können verletzen. Punktum!!! Auch (oder vielleicht gerde) wenn sie "nicht so gemeint" sind. (Es kennt doch jeder den Spruch: Gut gemeint ist das Gegenteil von gut.) Gruß, Elisabeth. (Deren Sohn heute weinend aus dem Hort kam. Einer aus der 4. Klasse hat ihn beim Fußball nicht mitspielen lassen. "Du bist schwarz, Du darfst nicht mitspielen!" Fumi regt sich gerade auf, daß der Erzieher, der das mitbekam und auch mißbilligend reagierte, keine Regelstrafe verhängt hat. Sie kontempliert, nächste Woche Temi vom Hort abzuholen und sich den Viertklässler mal vorzuknöpfen *grins*.)
ich muß sagen, ich weiß gerade nicht mehr so wirklich was ich denken soll. Von meiner Logik her, empfinde ich das Wort rein vom Sprachursprung nicht für neg., und ich weiß vor einigen Jahren wurde es auch noch von vielen Menschen völlig normal und wertfrei gebraucht. Denke heutzutage vermutlich nicht mehr, die Leute, die es heute verwenden meine es bösartig, weil es die, die sich vorher nichts dabei gedacht haben es nicht mehr benutzen. Ich benutze das Wort nicht (mehr), als Kind schon, das war einfach normal. Von daher für mich persönlich im Nachhinein merkwürdig, daß ein Wort für mich heute eine andere bedeutung haben soll, also nur noch neg., als vor 25 jahren. Ich glaube ich muß da noch ne Weile drüber nachgrübeln. LG Nina
Ja, DUUU empfindest es nicht als negativ aber die meisten Schwarzen schoooooon!!!! Mein (Noch)mann möchte nicht als NEGER bezeichnet werden und ich mag auch nicht, dass jemand mein Kind NEGER nennt weil es eine Beleidigung ist...genauso wie Bimbo, Nigger etc. pp!!!! Außerdem haben wir doch schon tausend mal erklärt, dass sich der Sinn von Wörtern ändern kann. Neger ist eine Beleidigung genauso wie es z.B. das Wort Krüppel oder Kanacke ist. ABER es war nicht immer sooooo! (verweise auf die zahlreichen Nachrichten weiter unten).
Und ich meine es tatsächlich gut, in der Hoffnung, NICHT das Gegenteil zu erreichen. Im KiGa meiner Tochter ist ein neues kleines Mädchen "eingezogen". Eine wahre Zuckerpuppe mit Haaren, die ich beneide! (Haare sind bei mir sowieso immer so ein Thema, da Mangelware)
Als ich sie neulich meinem Mann gegenüber erwähnte, wußte er mit ihrem Namen nichts anzufangen. Also sagte ich, was ich schon öfter sagte: "Milch-und-Schokolade".........
Auch schlimm????
"Neger" kommt mir schon seit Jahren nicht mehr über die Lippen. Ich hab allerdings massive Probleme, mir den "Negerkuss" abzugewöhnen und mir den "Mohrenkopf" einzuprägen......
Zu meiner Kindheit hieß es ausschließlich "Negerkuss"
Ansonsten bezeichne ich die Hautfarbe eigentlich gar nicht, da nicht (nie) relevant!
LG
Bitte gewöhn dir doch den Mohrenkopf auch gleich ab, ist mindestens genauso schlimm wie Negerkuss, denk doch mal nach...
Mein Vater (alter Mann) sagt auch Mohrenkopf oder Dickmanns....klar kann ich ihm die Birne runterreissen, aber es geht ja nicht unbedingt hier um die political correctness von Lebensmittelbegriffen (aus dem krieg ich das auch nicht mehr raus und er merkt wahrscheinlich nicht mal, dass das Wort MOHR drin steckt), sondern um Beleidigungen gegenüber Menschen, wenn man sie so betitelt, also "Guck emol...der Nescher do!" Hierzu ein Beitrag von Switch Reloaded zu dem Thema political correctness von Lebensmittel: http://www.youtube.com/watch?v=AuOYTQgM4_0&feature=PlayList&p=C0B50A298EE80ED1&index=0&playnext=1
Zeugs, das ich sowieso nie kaufe.....? Was steht eigentlich auf der Verpackung?
hab mal geschaut (musste auf die Kleine warten...die war an der Wursttheke sich selbst ihr Essen kaufen), da stand SCHAUMKÜSSE darauf...mit Schokolade überzogene Schaumküsse. Oder eben Dickmanns.
-
Wie der was dazu gelernt. Es sei mir hoffentlich verziehen, da ich die Dinger wirklich NIE kaufe. Ab jetzt Schaum-oder Schokokuss oder Super-Vollschlankmann/frau, die politisch korrekte Schweinerei...;-)
:-)
Also "das Wort" war noch nie Wertfrei besetzt, hatte schon immer eine abwertende bedeutung. Als ich in den 70ern Kind war wurde entweder von "N..." geredet wenn man negativ von einer Person geredet hat oder man "das Wort" benutzt wenn man von der Person was lustiges erzählt hat in Form von "lustig machen" - man hat es nie in Respektvollem Zusammenhang in Form von... " neben mir im Flugzeug saß ein ganz freundlicher und intelligenter Neger von dem ich während des 8 Stündigen Fluges viel gelernt habe" ...benützt. Meine allerbeste gute Freundin hat ein Enkelkind desen Vater aus der USA kommt - auch bei mir im Dorf aufm Maifest vor 2 Jahren wurde der Bub als "N..." bezeichnet - es ist einfach verletzend und Respektlos - Basta!
denn bei "aller guten Dinge sind 3" singt er: ...der Negerkusswettesser übergibt sich sofort ... für mich persönlich hat das Wort nix negatives, aber ich sag auch nicht: guck mal, da ein Neger ... in meinem Kopf ist das ein völlig wertfreies Wort, genauso wie "Chinese" oder "Weißer" Die "Negerküsse" heißen jetzt wohl korrekt: Schokoschaumküsse? Spricht sich dämlich aus.
Neger ist fuer Dich ok und wertlos, aber Du sagst es zu niemandem?
"...und sich den Viertklässler mal vorzuknöpfen "
Ja, wirklich sehr vorbildlich
LG, Tina
.... ob man will oder nicht, er hat immer einen faden Beigeschmack. "Neger" an sich ist unter Weissen ausgeprochen auch ein Schimpfwort "Du Neger". Meine Kinder kennen diesen Begriff nicht. Wir sagen Farbige oder auf englisch coloured. So kenne ich es aus Südafrika. Da gab es die "coloured people" und je nachdem auch "black people" wobei coloured eher politisch korrekt ist. Dort entspricht "Kaffer" ungefähr der deutschen Version von Neger. Finde ich auch schrecklich obwohl noch immer unter den Weissen verbreitet. Ich bin sehr froh, dass meine Kinder auf einer internationalen Schule sind wo sämtliche Nationen und Farben vertreten sind. Für sie ist es ganz normal, dass es Kinder gibt die anders aussehen. Ich wünschte, dass sich diese Normalität ENDLICH auch Mal in der ganzen Bevölkerung breitmacht. Die Wahrscheinlichkeit ist leider sehr gering. :-(
Der Duden schreibt: "Neger, der; (wird häufig als diskrimierend empfunden)" und es ist wohl bekannt, dass der Duden bei Veränderungen von Wortkonnotationen nicht der schnellste ist... Gruß sophieno
Auf Powell und Rice haette die Welt meiner Meinung nach verzichten koennen! Darauf muss wohl keiner stolz sein. Da gabs wirklich andere! In Bezug aufs eigentliche Thema hat da eine Rosa Parks wohl mehr bewegt. Cata
Ich finde gerade diesen Text, den Du kopiert hast, so unerträglich, und komme da gar nicht drüber hinweg. Das Wort ist negativ, weil die blöden Neger sich beleidigt hefühlt haben? Wenn sie "drüber gestanden" hätten, wäre es nicht negativ??? UN-SÄG-LICH!!!! Dann betitel ich jetzt jeden als Arschloch und wenn er sich beleidigt fühlt, verwise ich auf diesen Text und sage, daß ich es ja gar nicht böse gemeint habe?!?!?!? Ein Arschloch ist zunächst mal ganz neutral ein Körperteil, das jeder Mensch sein eigen nennt und im Allgemeinen auch täglich benutzt. Hirnlos!
danke elisabeth besser haette ich es nicht formulieren koennen... hab ja selber meine catarina deren mutter aus angola kommt, vater wissen wir nicht mich treffen solche aussagen auch immer sehr noch dazu leidet catarina doppelt rassismus von weisser und farbiger seite her die einen weil sie afrikanerin ist, die anderen weil sie in einer weissen familie lebt seufz Cristina
Ich finde es ausgesprochen erschreckend, dass du einen derart rassistisch gefärbten Beitrag KOMMENTARLOS hier postest. Hast du ihn verstanden? Ich glaube nicht, sonst würdest du im Boden versinken vor Scham.
Aber die ganze Welt ist voller Rassismus. Leider.
Dann fang eben an und mach die Welt besser. Es ist so...wenn du mit Menschen einer anderen Kultur, Religion oder Hautfarbe zusammen triffst und man sich besser kennen lernt und mag, dann treten diese Dinge in den Hintergrund. Man sieht es nicht mehr...man sieht den Menschen! Und egal, ob Moslem, Christ, HEIDE oder schwarz, weiß, braun, asiatisch oder deutsch, russisch, amerik., etc. pp...Arschlöcher & "Heilige" sind überall vertreten.
Hi! Ich finde den Ausdruck Neger auch rassistisch und wuerde ihn im Leben nicht benutzen. Es soll auch keine Entschuldigung sein, aber die Ausgangsposterin im AE scheint ordentlich einen im Kahn gehabt zu haben. Ich bin sicher, nuechtern ist ihr das total peinlich!? Lieben Gruss Claudia
Warum stellst du dann einen derartigen Bullshit kommentarlos hier rein???
http://de.wikipedia.org/wiki/Neger Das Wort "Neger" wurde zur negativen(!) Charakterisierung Farbiger genommen. Lies mal, dann weißt Du, warum das Wort nicht so toll ist, Trotz allem gibt es Farbige, denen es egal ist. ABER es gibt auch Farbige, bei denen man mit der Verwendung dieses Wortes ziemlich in den Fettnapf steigt.