Mitglied inaktiv
Wir haben eine Ikea Küche und die war noch nicht mal megagünstig. UND: Auf der Spüle ist eine Edelstahlplatte, der Edelstahl ist überhaupt nicht zu vergleichen mit dem Edelstahl des "guten" Kühlschranks, er ist zerkratzt, sieht immerdreckig aus. 2 Gasfedern sind natürlich defekt, zwei Halterungen schon ausgerissen. Wir nehmen die Küche in die neue Wohnung wieder mit, weil uns jetzt die Kohle fehlt. Ich halt dann noch ein paar Jahre durch, auf dann gibts etwas ordentliches , was auch mindestens 10 Jahre halten muss. Ich finde 2500 euros für eine gut gebrauchte Küche okay, denn im Zweifelsfall ist gut gebraucht gekauft günstiger, als 3 Billigküchen (mit Selbstaufbau +lach+)
Meine Tante hat ein Vermögen für ihre Küche ausgegeben und da steht kaum was drin
besonders billig und trotzdem total miese Qualität. Ich kenne mich aber mit teuren Küchen auch nicht aus und weiß nicht, was man dafür so hinblättern muss. Ich weiß nur, dass meine Eltern vor 20 Jahren einmal 20.000 DM ausgegeben haben und das fand ich damals schon ein Vermögen.
Hi Marion, ich glaube auch, dass man grundsätzlich an einer eigenen, selbst geplanten (mein absoluter Traum übigens...) nicht sparen sollte, aber es muss auch nicht für 100 Jahre halten. Freunde von uns haben sich in ihrer "neuen" (Altbauwohnung in HH) eine Arbeitsplatte aus Muschelkalk einbauen lassen. Nicht nur, dass die erste Platte den Handwerkern bei dem Versuch zerbrochen ist, diese Platte in den 2. Stock zu bekommen. Nein: man darf auf der (ARBEITS-)Platte keine Gläser abstellen, überall sind Schoner, z.B. für die Olivenöl Flasche etc. Und das ist eine Küche, die von 2 leidenschafltichen Hobbyköchen geplant und genutzt wird. Also: manchmal ist teuer sicher gut, aber funktional geht über Alles, wenn man plant, seine Küche auch zu benutzten und nicht nur vorzuführen. Viele Grüße aus unserer Ikea-wirklich-billig-Küche-weil-der-Vermieter-nichts-zahlen-wollte Susu
.... Ach ja: unsere super-Einfach Lösung hat auch schon € 1400 ohne E-Geräte gekostet. Und das war wirklich nichts Tolles !! E-Geräte waren dann noch mal so ca. € 2500
Es ist eine L-Küche hat gekostet 6000 Euro mit Bosch-Geräten. War nur so "günstig" weil Ausstellungsstück. Leider wenig Platz und ohne Tiefkühler. Ikea-Küchen finde ich chic aber nach ein paar Jahren... :-(
Guten Abend, ich habe eine IKEA Küche und die mittlerweile auch schon ein paar Jahre. Sie war günstig im vergleich mit 20.000 euro Küchen,aber auch nicht spotbillig. Für mich war nach dem Besuch in diversen *Küchenfachgeschäften* klar das nur der IKEA weg für uns in frage kommt,ich hab alles so wie ich es haben wollte und mußte keine Kompromisse machen.....und es gab schon einige Leute die bei unserer Küche,das schwedische Möbelhaus nie vermutet hätten...... lg kathi
"Ikea-Küchen finde ich chic aber nach ein paar Jahren... :-(" Oh wie gräßlich, wenn man jahrzehntelang in ein und derselben Küche hocken muss, weil sie soooo teuer war! Was ist denn, wenn sich der Geschmack ändert? Das passiert mit Sicherheit! Abgesehen davon, dass Ikea längst nicht mehr billig ist im Sinne von Plastik-Küchen, halten sie locker 15 bis 20 Jahre - und danach könnte man, wenn man wollte, ja z.B. die Fronten auswechseln oder neue Arbeitsplatten anbringen oder oder oder. Die "gute" Marken-Küche hängt nach 15 Jahren vielleicht auch schon zum Hals raus, muss aber noch abgewohnt werden - und zwar genauso, wie sie mal reingebracht wurde (örks.....) So, das war nun auch mein Statement zum Thema Küche. Irgendwann erwischt es jeden!
sind 2500 euro definitiv viel zu viel! für eine mietwohnung würde ich immer nur eine günstige küche kaufen. unsere ist mittlerweile 13 jahre alt, hat 140000 dm gekostet, steht und gefällt noch, allerdings im eigenheim, da gibt man schon mal gern mehr aus! geräte habe ich vor 3 jahren ausgetauscht, da ich unbedingt nen riesenkühlschrank wollte - die spülmaschine den geist aufgab und mir der herd nicht mehr gefiel - wurden also noch einmal 2200 € investiert.
Ich liebe ja eigentlich IKEA, aber die Qualität ist leider tatsächlich nicht besonders gut. Unsere Küche ist zwar nicht von Ikea, dafür haben wir aber sonst SEHR viel Geld bei IKEA gelassen und versucht, immer auf Qualität zu achten. Mittlerweile bin ich enttäuscht, weil Material und Verarbeitung trotz hoher Preise oft minderwertig sind (es gibt ja auch billiges Zeug bei IKEA, aber da würde ich nicht meckern, wenn etwas kaputt geht!....) Unsere Küche hat knapp 4000 € (mit allen Geräten) gekostet. Mehr wollten wir für eine Mietwohnung nicht ausgeben, da man nie weiß, ob man sie in die nächste Wohnung mitnehmen kann. Ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Sie ist zwar nur von Quelle, aber ich konnte bisher keine Mängel feststellen. Mag an der sparsamen Benutzung liegen.*g* Schön anzusehen is sie auf alle Fälle (beige Hochglanz..., naja....nicht jedermanns Sache...:-). Mit Ikea bin ich mittlerweile vorsichtig geworden, obwohl ich mich dort stundenlang aufhalten könnte und viele Ideen wirklich gut (weil anders) finde..... LG
2200€ für neue Geräte bei ner Küche um 70,000€ - da kommts ja nicht mehr drauf an!
Da ich sehr oft umziehe, ziehe ich nur in den Wohnungen mit EBK ein. Und ich habe schon alles gesehen, von gruselig bis schön, und das über 3 Länder. Komisch, dass ich als Frau diese Ambitionen nicht habe, weil ich wahrscheinlich so wenig Zeit in der Küche verbringe (oder versuche es zumindest), ich kann mich mit sehr wenig begnügen. Mir sind andere Sachen wichtiger - die Lage, die Größe der Wohnung und die Qualität der WC und Badezimmer Armaturen (jedem das Seine ). ich habe in unserer jetzigen Wohnung eine ganz schlichte Küche aus unbehandeltem Holz, dafür aber die modernste und hochwertige Kloschüssel, Duschkabine, und Badewanne. Man kann nicht alles haben. Aber wenn ich ehrlich bin, mir ist es wichtig, dass die Küche gut funktionierende E-Geräte hat. Und unsere Spülmaschine hat es zu wünschen übrig. ich würde nie im Leben für eine Küche Summen im 5 stelligen Bereich ausgeben, es sei denn, ich wüßte nicht wohin mit dem Geld.
ABER ganz einfach: vertan vertan sprach der hahn, als er von der ente kam
hach, die gute alte dm!
...wir sind in einem Mietshaus mit EBK (damals Ablöse gezahlt). Die sieht toll aus, super designt und schick. Aber völlig ungeeignet, wenn man wirklich kochen will. Die Spüle ist aus Granit(?), der (trotz Pflege) stumpf ist. Der Wasserhahn hat auch einen Überzug, und untendrunter schimmert jetzt gewaltig das Metall durch. Fazit: Teuer ist nicht gleich gut! Die Küche sollte auf die Bedürfnisse abgestimmt sein. Wenn ich viel koche, brauche ivh funktionelle Küchenapparaturen, die auch verwendet werden dürfen...
Huhu, by the way .. wir haben eine 20.000 Eur Küche - würd ich nie mehr machen ! Klar ist die Küche super, aber mittlerweile weiß ich, daß Ikea dieselben Beschläge benutzt wie unsere Leicht Küche hat. Ich würde, sollte ich nochmal ne Küche planen, eine Ikea Küche kaufen, meine Miele Geräte reinpacken, mir die Fronten vom Schreiner machen lassen und wieder eine Granitplatte auswählen. Hätte ich wahrscheinlich 6000 Eur gespaart, kann gar nicht dran denken, was ich damit jetzt alles anstellen könnte ;-) Die Mischung machts :-) Cosma
Habe im Januar eine neue Küche gekauft, aber für den halben Preis, die Musterküche, die sie im Laden stehen hatten. Mußte dazu noch zwei schmale Unterschränke nachbestellen, damit sie auch exakt paßte. Dafür haben wir noch zwei breite Schränle übrig, die im Schuppen stehen (Besenschrank ist Tochter umgefallen, der hat es nicht überlebt:-().
Vorher hatte ich über zwei Jahre fast gar keine Küche, also wirklich nur Einzelteile, zum größten Teil aus dem baumarkt, die teilweise schon zusammen fielen, nachdem mir vor zweieinhalb Jahren meine alte Küche (Nolteküche von mama vererbt bekommen) geklaut wurde. Vor ein paar Monaten hatte ich eine bei Ebay ersteigert, die hab ich nicht mitgenommen, weil es einfach nur Schrott war, also hab ich Aufstand geprobt bis ich endlich eine neue für mich Traumküche bekommen habe (wobei die Oberfläche dieser Küche ist verdammt kinderunfreundlich:-().
Ich sehe da schon Unterschiede, zumindest zwischen Baumarktküche und Küchenstudio:-). ich fand, ich hab sie mir verdient.
Und es gibt natürlich noch weitere Unterschiede zwischen guter Küche und Nobelküche, dafür wäre ich dann allerdings zu geizig und mein Portmonnaie reicht da auch nicht:-).
Die jetzige hat schon Schnickschnack und verlangt technisches Verständnis, wo ich manchmal verzweifel:-) Wer brauch eine Warmhalteschublade? Die einen sagen, da hält man Speisen warm, funktioniert nicht, trocknet aus, auch mit Deckel, hab ich mehrfach probiert:-( die anderen sagen, da kommen Teller rein, brauch kein Mensch. Mit dem großen Ceranfeld hab ich auch noch so meine Tücken, und wie der Dampfgarer funktioniert, die irgendwie im Ofen integriert ist hab ich auch nicht raus und (immerhin die Mikrowelle da drin krieg ich ans laufen:-)), und wehe ein Kind stellt mir was an der Spülmaschine um, dann bin ich am Verzweifeln:-). Und der Sensor vom Wasserhahn, damit der angeht, sobald man Hand drunter hält, ist wegen fehlender Steckdose auch nicht angeschlossen (brauch auch kein Mensch, ist aber ein lustiges Spielzeug, vorallem für Kinder:-)). Aber ich denke im laufe des jahres werde ich das auch kapiert haben:-)).
So sieht die Küche aus.
Es kommt drauf an, was man will, was man erwartet, was man gewohnt ist, für mich ist das eine Traumküche, für andere ne Billigküche, wieder andere wären froh so eine zu haben .
LG
Nina

da fehlen ja noch die Schränke und unten ist es auch nicht fertig, hier eins komplett, wobei ich auch hier nicht alles auf Bild bekommen habe, auf der anderen Seite sind auch noch Oberschränke und hier kommen die Farben auch nicht so gut rüber, da ist das andere besser:

Unsere neue Küche ist auch rot/Hochglanz, nur mit Granitplatte. :-) Wir haben sie auch zum halben Preis gekauft (was allerdings immer noch sauteuer war). Sie stand so an der Kölner Möbelmesse. Die ist so riesig, die hätte in keine normale Küche gepasst aber bei uns hat es gepasst wie angegossen. Ich mail Dir Mal Bilder wenn sie demnächst eingebaut ist.
wenn sie mal eingebaut ist:-))) Kauf dir erstmal nePeitsche für die Handwerker:-). Granit wollten wir auch, aber ich hab gesagt, ich weiß nicht wie lange ich hier noch wohnen bleiben möchte, von daher wäre das verschenktes Geld gewesen. Mein mann hat früher in Holland solche Granitarbeitsplatten hergestellt (das material kam aus italien zum größten Teil und wurde da weiterverarbeitet) anderthalb Jahre lang, das war sein bester Job, den er je hatte, in jeder Hinsicht. Dann wollte ich eine die so aussieht wie der Boden also dunkles Holz, gab es aber nicht, also die Arbeitsplatte war das einzige, wo wir wirklich gespaspart haben und einfach eine genommen habe. Der rote Lack ist für Kinderhände echt nicht zu gebrauchen:-( Da darf man ständig rumwischen:-( Na dann bin ich mal gespannt auf deine XXL Küche, irgendwann komm ich mal in die Schweiz, dann darfst Du mich bekochen:-)). LG Nina
Unsere Küche ist auch von Ikea und die Qualität ist einwandfrei. Auch nach 3 Umzügen sind keinerlei Mängel dran und man kriegt jederzeit Schränke und Fronten nachgekauft, wenn man umgezogen ist und noch was braucht. Der einzige Schrank, den wir bisher austauschen mussten, war der Spülenschrank, weil der nach dem 3. Umzug zu viele Löcher hatte (wg. Wasseranschlüssen an verschiedensten Stellen). Gruß Susanne
ganz neu mit Glaskeramikher, Spülmaschine, Kühlschrank. Es war eine Eckkombination. Und sie steht noch immer - in der Zwischenzeit mit neuem Kühlschrank weil der der drin war zu klein wurde und neuer Spülmaschien - das nächste ist der Herd. Teuer sind Küchen in der Grundform nie - nur die ganzen Extras wie Schübe und Apothekerschrank die kosten ein Vermögen. Wir haben nach dem Umzug 3 Schränke dazugekauft zur Küche die waren im Vergleich fast teuerer wie davor die ganze Küche. Ich persönlich würde aber keine kompletten Serien mehr kaufen, sondern nur noch ohne elektrogeräte - denn die extre gekauften Geräte sind meistens etwas besser. Gruß Putzi
....keine Einbauküche. .Bei uns stehen als Küchenschränke ein Buffet,ein Sideboard und ein Eckschrank drinnen.Außerdem ein passender Tisch mit 6 Stühlen.Herd , Spüle und Kühlschrank sind einzelstehend.Diese Küche ist so gemütlich.Ich würde mir nie eine Küchenzeile einbauen.Gefällt mir garnicht.
Eine selbst gebaute Landhausküche aus Ziegelsteinen, kombiniert mit einem antiken Büffetschrank, mit geschreinerten Vollholztüren und einer Keramikspüle mit handbemalten Rändern, mit großem offenem Kamin, einer KOchinsel, über welcher ein schmiedeeisernes Gebilde zwecks Dranbammeln von zu trocknenden Kräutern etc. hängt - also so im Stile einer großherrschaftlichen Küche des 18ten Jahrhunderts und dann natürlich 1a Küchenrobotermaschinen oder gar eine Haushaltsfee, die auch gleich kocht *schwelg* ich habe so ein Teil mal in einem Agriturismo in Umbrien gesehen. Wirklich traumhaft. Allerdings würde ich es eher hell halten, im Stile der Provence, also cremeweiß (von mir aus auch ein bisschen shabby-Look, also cremeweiß gewischt), Natursteinboden usw. usf. Lg JAcky
Ja, Jacky, sowas in der Art schwebt mir auch vor. Und ich kriege sie noch, ich weiß es ;-)
die Adresse des Agriturismo im Herzen Umbriens, dann kannst du dir schon einmal ein paar die Augen zum Leuchten bringende Landhausküchenorientierte Inspirationen holen, falls ihr zufälligerweise mal in die GEgend kommen solltet. :-) Nebenbei bemerkt befindet sich diese Küche in einem restaurierten Gutshof und auch die sich dort befindlichen Ferienwohnungen sind mit allerlei antiken MÖbeln, offenen Kaminen und NAtursteinböden ausgestattet... PEr pn kommt jetzt einfach mal die Adresse der Lady, die diese Reisen vermittelt. Liebe Grüße Jacky
Molto bene, grazie! (Ich hoffe, das war richtig, da, mit Ausnahme von Pizzabelegen und Pasta-Saucen, meine einzigen drei Wörter italienisch).
Die letzten 10 Beiträge
- Tolle Themen hier…
- Kopfhörer Reiseetui
- Formulierung Text - Aktion
- Sitzhase ?
- Pflichtteil
- Blutdruck plötzlich erhöht, 4 Tage nach einer Impfung
- Papst Franziskus ist tot
- Meta bei whatsapp
- KI-Tools von Ebay dürfen alle pers. Nutzerdaten einschl. Bankverb. benutzen. Widerspruch möglich!
- An die Reaktion überarbeitet mal eure Auflistung über den Koalitionsvertrag