Mitglied inaktiv
Hallo, wir wollen bauen. Jetzt hat sich was ergeben, allerdings befindet sich das Baugrundstück in der Nähe einer Eisenbahnstrecke. Wohnt jemand auch in unmittelbarer Nähe einer Eisenbahntrasse? Würdet ihr sagen, eure Lebensqualität ist dadurch eingeschränkt, hat eure Immobilie dadurch an Wert verloren? Als Kind wohnte ich mal so, da hat das gar nicht gestört. Habe aber etwas Angst, weil irgendwann diese "Betuwe-Linie" ausgebaut werden soll. Ich weiß nicht so genau, ob diese Schienen davon betroffen wären, denke aber schon, weil Dinslaken auf der Strecke liegt...
Ich habe vor Jahren mal in der Nähe eines Bahnübergangs gewohnt. Haben da nicht viel von mitbekommen,nur ab und zu das Klingeln wenn die Schranken runter gingen,aber das war ertragbar. Es waren Luftlinie 500m Distanz.
Meine Schwiegeroma wohnt direkt über den Bahnhof und sie hört nix bzw. hat sich daran gewöhnt. Wir wohnen ca. 500m Luftlinie entfernt und tagsüber nervt es nicht, eher nachts! Würde mir an eurer Stelle mal den Fahrplan holen und mich zu verschiedenen Zeiten auf das Grundstück stellen und lauschen! VLG
ich ! Ich wohne zwar in einer Mietwohnung, aber ich würde mal schätzen, keine 10 m von meiner Küche, dem Bad und dem Kinderzimmer geht eine Bahnstrecke lang. Da fährt rund um die Uhr S-Bahn, Fernzüge, Dampfloks und Güterzüge... Ich muss ehrlich sagen, ich höre das gar nicht mehr. Klar, wenn ich im Garten sitze und telefoniere (wobei der Garten zur anderen Seite raus liegt) ist das schon lästig und man versteht die Person am anderen Ende nur noch schwer bis gar nicht. Aber ansonsten gewöhnt man sich superschnell an sowas. Mein Sohn wird davon auch nicht wach. Das Einzige, was wirklich lästig ist, sind die Bauarbeiten an den Gleisen, die so zweimal im Jahr durchgeführt werden mit Flutlicht und Signalhupen der Bauarbeiter wegen kommender Züge - und da mitten in der Nacht. Aber selbst davon wird man am Ende nicht mehr wach.
Meine Schwiegereltern wohnen auch an Bahngleisen nur durch ein Feld getrennt. Eigentlich sagen sie (und auch mein Mann der da ja mal wohnte) dass man sich daran gewöhnt. Nachts haben sie es garnicht mehr wahrgenommen, dort müssen die Züge nachts aber auch sehr langsam fahren weil es halt ein Wohngebiet ist. Das einzige was nervig ist, ist wenn man im Sommer mal bei geöffneter Balkontüre TV schauen möchte, wenn dann ein Güterzug vorbei fährt hört man kurzzeitig nichts mehr. Die normalen Personenzüge sind aber sehr leise. LG Anja
Schließe mich meinen Vorrednerrinnen an. Wir wohnen ca. 200 m von der Bahnstrecke Stuttgart-Ulm entfernt - sehr viel befahren (alles was auf Schienen fahren kann fährt da) und uns stört es überhaupt nicht. Nur Gleisarbeiten sind lästig, da nachts und diese Hupe nervt. Aber Straßenlärm ist viel anstrengender,da permanent, an einer Autobahn könnte ich nicht wohnen. Wenn Zug weg, dann Ruhe.
Wir wohnen direkt gegenüber vom Bahnhof. dazwischen ist nur die Strasse. Wir hören das gar nicht mehr. Nur wenns mal ganz leise ist hören wir ein leichtes rauschen, wenn ein Zug fährt. Die Kirchenglocken direkt gegenüber der alten Wohung waren deutlich schlimmer, als der Bahnhof.
Hallo, kann mich auch nur anschließen. Ich habe vier Jahre an einer ICE-Strecke gewohnt und davon gar nichts mehr mitbekommen. Es waren ca. 80 - 100 m zwischen Bahnstrecke und dem Grundstück. Klar, wenn im Sommer die Fenster auf sind, hört man Telefon bzw. vorm Fernseher weniger, aber wirklich gestört hat es nicht.
Auch wenn man die Geräusche bewusst nicht mehr wahrnimmt, so ist es doch Lärm, dem der Körper ausgesetzt ist und der auf Dauer nicht gesund ist. Es kann dir niemand sagen, was mit der Bahnlinie in Zukunft passiert, ob sie nicht sogar ausgebaut wird und die Lärmbelastung noch zunimmt. Dadurch würde sich dann nicht nur deine Wohnqualität vermindern, sondern auch der Wert des Hauses/Grundstückes.
ich weiss nicht, weshalb das so ist und es ist auch nur meine persönliche erfahrung: bahnlärm hört man mit der zeit effektiv nicht mehr, es stört nicht. im gegenteil, es ersetzt mir die uhr und nachts wieg es in die träume. strassenlärm geht gar nicht, bin deswegen schon umgezogen. viel spass beim bauen!
Hi, wir wohnen auch quasi direkt neben Bahngleisen. Wir haben eigentlich auch keine wirklichen Probleme mehr mit der Bahn (obwohl bei uns nachts und am WE auch Güterzüge fahren), die sehr laut sind, aber bauen würde ich auf einem Grundstück wie unserem sicher nicht. Ich finde, es kommt sehr darauf an, wie weit das Grundstück von der Bahnlinie entfernt ist, ob noch Häuser dazwischen liegen und ob Schallschutzmaßnahmen vorhanden oder geplant sind. Bei einer Lage wie hier (unmittelbar neben den Bahngleisen, zwischen Grundstück und Bahndamm verläuft nur eine kleine Fahrradstraße, und es ist zwar eine Schallschutzwand geplant, es können aber noch drei bis vier Jahre ins Land ziehen, bis sie gebaut wird, wäre der Wertverlust durch die Bahngleise zu hoch. Das schmälert den Wiederverkaufswert der Immobilie erheblich, weil so etwas für viele Leute ein "No go"-Kriterium ist. Ich würde mich genau informieren: - Was für Züge fahren dort? (Schnellzüge und "normale" Personenzüge sind kein großer Lärmfaktor) - Wann fahren sie, und in welchem Takt? - Welche Maßnahmen sind als Lärmschutz geplant? - Wie weit ist euer Haus von der Bahnlinie entfernt, und welche Gebäude kommen noch dazwischen? (hohe Gebäude zwischen euch und Bahn sind eine perfekte Lärmdämmung, aber natürlich für die Aussicht bescheiden). LG Nicole
Ja, wir wohnen auch ziemlich nah an den Bahngleisen (Strecke München-Ingolstadt) und es nervt teilweise schon. Die neuen Züge sind sehr schnell und leise, aber die alten Güterzüge sind echt laut. Okay, man gewöhnt sich dran....aber bauen würde ich in Gleisnähe NEVER EVER.
Wir wohnen ganz nah an einer Bahnstrecke - S-Bahn, Züge, Güterzüge, fährt alles hier, auch nachts. Aber zwischen unserem Haus und den Gleisen liegen noch Hochhäuser, die dämmen viel ab. Und die Schlafzimmer liegen in die andere Richtung, da hörte man bis vor kurzem eher die Disco auf der anderen Seite (aber die hat jetzt zugemacht). So, mitten in der Stadt und als Wahl zwischen Bahnlärm oder Straßenlärm, finde ich es okay. Wir hören die Züge nur richtig laut, wenn wir auf dem Balkon sitzen und/oder der Wind sehr ungünstig steht. Aber ich würde kein Haus bauen auf einem Grundstück, das möglicherweise mitten in der Pampa liegt und dann direkt an den Gleisen. Bei Eigentum ist die Lage das allerallerallerwichtigste Kriterium für den Wert. Da geht es also nicht nur um die persönliche Beeinträchtigung, sondern auch darum, inwieweit das als Geldanlage geeignet ist. Gruß, Elisabeth.
Also Kind hab ich 11 Jahre direkt an der Bahnstrecke gewohnt, damals fuhren noch Dampfloks - später Dieselloks. Ich kann mich nicht erinnern das es gestört hat, man gewöhnt sich daran und weiß immer wie spät es ist. Ich würde jederzeit wieder ans Bahngleis ziehen, hatt mal bescheuerte Nachbarn - DAS war kacke!
Ich hab mal in der Nähe der Gleise gewohnt. War eine Weile ungewohnt - doch nach einigen Wochen hört man das nicht mehr. Inzwischen wohne ich direkt in der Nähe des "Christopher"landeplatzes bei der Bundespolizei. Ich höre die Hubschrauber gar nicht mehr. Neulich hat mich Besuch darauf aufmerksam gemacht, daß es bei uns ja doch etwas lauter wäre. Ich hab erst gar nicht kapiert, was der Besuch meinte...
Wenn wir Besuch haben, hören die Gäste die Züge. Uns fallen sie gar nicht mehr auf.
Nachts bei offenem Fenster sind die Güterzüge wohl laut. Aber selbst daran habe ich mich gewöhnt.
Die Immobilie ist wegen der guten Verkehrsanbindung eher teurer.