Elternforum Aktuell

Wohin mit den vielen Kastanien?

Wohin mit den vielen Kastanien?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Und wohin sonst noch mit meiner Frage? Hallo, bisher habe ich die vielen Kastanien, die wir im Garten haben, immer entsorgt.Kindergarten will sie nicht. Als Kind haben wir sie unserem Nachbarn, dem Jäger, für seine Rehe gesammelt, aber hier kenne ich keinen. Dafür meinte meine Nachbarin, irgendeine Apotheke, leider weiß sie nicht welche, hätte die mal gerne entgegen genommen. Ist das üblich? Hat jemand eine gute Idee, was man sinnvolles damit machen kann? Trocknen und mit im Kamin verheizen z.B.? LG FM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Kindergarten will sie nicht? Unsere Kids haben heute wieder viele mit in die Kita genommen zum Basteln oder sie schütten sie in ne Kiste als Fußmassage. Es gibt verschiedene Kisten, verschiedene Inhalte, die Kids laufen durch... finden es klasse. Selbst in den Wald bringen? In den Tierpark zum Verfüttern? Verheizen wär auch gut.Hab keinen Schimmer, was man noch damit tun kann. lG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wegwerfen oder verbrennen. mehr fällt mir grad dazu nicht ein....hab da nämlich ein rießen problem mit momentan ...---siehe haushaltsforum. jedenfalls würde ICH die nie mehr in der wohnung festhalten, egal ob kastanien oder maronen *bäh*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wildschweingehege oder zoo? bin nicht hundertpro sicher, aber mögen diverse tiere nicht gerne kastanien??? grüßt snuggles


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich weiß sicher, dass rehe das gerne fressen. wenn ihr in der gegend also ein rehgehege habt könnt ihr füttern gehen :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, http://www.haribo.de/planet/de/info/popup_kastanien_neu.html leider schon zu spät, aber fürs nächste Jahr?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

An den Wildschweingehegen in unserer Nähe stehen große Schilder, daß das Füttern mit Kastanien verboten ist. Warum, weiß ich nicht. MFG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten auch einen großen Kastanienbaum und somit unmengen an Kastanien. Wir sind damit immer in den Tierpark geganen und haben damit u.a. die Rehe, Wisents, Wapitis gefüttert. Den Rest haben wir gelagert und immer wenn wir in den Tierpark gefahren sind, haben wir welche mitgenommen. Wildschweine mögen keine Kastanien, aber Eicheln um so mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe beim Forstamt nachgefragt, per Mail, bin mal gespannt, ob selbst die davon schon mehr als genug haben. Bei einem Waldspaziergang Kastanien zu streuen ist wahrscheinlich keine gute Idee... Danke für die vielen Antworten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und nicht umsonst heißen sie WILDschweine. Meinst Du, die, die nicht hinter hübschen Maschendrahtzäunen, sondern in "richtigen" Wäldern leben, fressen keine Kastanien? Wildschweine sind wirklich Allesfresser, wenn der Hunger groß genug ist, machen die auch vor Aas nicht halt. Allerdings sollte man grundsätzlich keine Tiere füttern, sondern das Futter irgendwo abgeben, damit die "Verantwortlichen" das steuern können. Übrigens: alternativ zum "Wildschwein mit Kastanien füttern" empfehle ich "Wildschwein mit Kastanien essen".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...dann hat der Förster keine Ahnung von seinem Job, und DU solltest mal hin, ihm das erklären Von wegen "grundsätzlich nicht füttern": falsch. Man muß nur - und das ist erlaubt - das RICHTIGE (!!) füttern. Auch da gibt es Hinweisschilder, Frau Försterin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...von Wildschweinen im Gehege. Damit keine Mißverständnisse entstehen :-) Wildschweinbraten mit Kastanien, hmmmmmm.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wildschweine fressen maronen, aber keine rosskastanien - die wir gemeinhin als kastanien bezeichnen - allgemein: "Wildschweine sind Omnivore, also Allesfresser (ca. 90% pflanzlich und 10% tierisch)! Sie ernähren sich von z.B. Gräsern, Klee, Löwenzahn, Eicheln, Pilze, Fallobst, Brennessel, Mais, Kartoffeln, Würmern, Schnecken, Engerlingen, Insekten und deren Larven u.s.w.. Es kann allerdings auch mal ein Kleinsäuger wie z.B. eine Maus auf dem Speiseplan stehen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Kastanien hingegen stehen entgegen der Literatur nicht auf dem Speisezettel. Die Ausnahme bei den Kastanien bilden die Maronen." quelle: http://www.wildschweine.net/03sozialverhalten.htm die bei uns weit verbreitet gewöhnliche rosskastanie mögen die wildschweine wegen ihrer ätherischen öle nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau, wegen den Bitterstoffen sind Rosskastanien ungenießbar. MaronenRÖHRLINGE habe ich heute gesammelt :-) - man braucht sie nur zu pflücken. Wenn ich gewollt hätte, hätte ich 10 Kilo sammeln können, wahnsinn. Und das Mitte Oktober!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns kauft das Forstamt die Kastanien auf. Es werden aber nur Kastanien und Eicheln von Kindern abgenommen. Pro Kilo Kastanien gibt es 0,30 €. Es werden pro Kind aber nur 30 kg abgekauft. So kriegen die Kleinen ein kleines Taschengeld und das Forstamt hat Futter für die Tiere im Wald. Vielleicht gibt es bei euch in der Nähe ja auch ein Forstamt, die solche Aktionen starten.