Elternforum Aktuell

winterjacken - teurer = wärmer?

winterjacken - teurer = wärmer?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

diese frage passt ins "aktuell", immerhin ist ja winter... mein sohn hat eine winterjacke von ernstings (17,99). sie sieht ziemlich dick aus, scheint aber nicht besonders gut zu wärmen. er beklagt sich häufig, dass er friert. ich selber habe einen dicken daunenmantel von esprit (139,-), der ist superwarm, darin friere ich nie. jetzt überlege ich, für die kinder vielleicht doch auch nur marken-winterjacken zu kaufen (nicht esprit, mag ich für kinder nicht, aber vielleicht in richtung wolfskin, also gute outdoor-jacken). mir scheint, die sind einfach wärmer. was ist eure erfahrung bei winterjacken. teure marke = wärmer? bei sommerjacken ist mir das ziemlich egal, die sollen nur gut aussehen und ein jahr halten. aber im winter muss eine jacke einfach warm halten, finde ich. danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hy, meine Kinder haben mehrere Ernstings Winterjacken und haben bisher noch nie gefroren. Allerdings kann man eine wattierte Jacke nicht mit einer Daunenjacke vergleichen.Auch eine wattierte Jacke einer Marke wird nicht wärmer sein. Ich würde an deiner Stelle entweder eine Daunenjacke kaufen oder eine mit Membrane( Wind u. Wasserdicht, Atmungsaktiv). LG Kage


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meiner hatte einen Schneeanzug von Ernstings für diesen Preis und hat im Schnee damit auch gefroren, er hat in diesem Jahr ne teure, die ich gleich ne Nr. größer genommen habe, damit sie nächstes Jahr auch noch passt. Lg. Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe die Winterjacken für meine 2 Mädls von H&M gekauft. Sie kosteten 35 €, waren aber jetzt um 50 % reduziert, passend dazu die Schneehosen. Sie sind wirkl. zu empfehlen, wunderbar gefüttert, gut verschließbar damit kein Lüftchen mehr rein kann... Ob teuer = wärmer, würde ich so nicht sagen... Wirf doch mal einen Blick in H&M rein, viell. findest du da dass passende.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab die Winterjacke von scout auf dem Flomarkt neuwertigfüer 5 euro gekauft - schnäppchen für eine super jacke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mit Wolfskin ist super, meine Tochter hat ihre Wolfskin Jacke nun den dritten Winter und die Jacke ist noch immer Top. Bei Schneeanzügen ist es genauso,achte darauf das sie wasserdicht sind (da ist die Auswahl oft nicht so groß) also eine Membrane drin haben. Dann kann eigentlich der Schnee kommen und dein Kind friert nicht noch weicht der Schneeanzug beim schlittenfahren durch. Vom Preis her find ich es auch nicht teuer, man kann die Sachen größer kaufen dann passen sie 2-3Jahre (zumindest die Jacke) und an Geschwisterkinder können die Sachen auch noch gut weitervererbt werden. lg BM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, m.E. liegt es am Innenfutter bzw. der Füllung. Mein Esprit-Mantel ist mit Daunen gefüllt (ganz offensichtlich, denn allerkleinste Federlein kucken schon ziemlich frech aus den Nähten heraus ;-) und der Mantel hält schön warm. Wobei ich sagen muss, alle meine Daunen gefüllten Teile halten sehr warm. Die mit Polyester gefüllten Teile hingegen weniger. Das selbe gilt für Bettzeug. Daunen ist - glaube ich - um einiges teurer als synthetische Füllstoffe. Bei den Kindern stelle ich fest Skianoraks am besten wärmen, wobei die allerdings nicht mit Daunen gefüllt sind. Jedenfalls kucken keine Federleins hervor .. Offensichtlich gibt es auch bei synthetischen materialien gute Wärmer. Lg JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat ne Ski-jacke von ernstings und friert kein bißchen, toi, toi. Aber was haste denn drunter? Hemd, shirt-langarm und Pullover oder Strickjacke(fleece) solltens bei -7° schon sein. Sonst hilft auch keine Winterjacke. Und wenn er kalte Füße oder eine zu dünne Mütze hat, friert er auch am ganzen Körper, da geht die Wärme nämlich verloren!!! Wenn du das alles aber beachtest und er friert trotzdem, müsstest du wohl tatsächlich mal ne Daune probieren. Viel Glück.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die normalen jacken von ernstings und co wäremen bei uns auch nicht. die ziehe ich bis max. 5 grad an. suche auch gerade eine kuschelige jacke für meinen großen und tendiere zu marke und damit teuer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was ist denn eine normale Jacke? Also ne Skijacke jedenfalls nicht. Habe auch die Antworten im RuB gelesen und denke auch, dass es aufs Kälteempfinden mit ankommt und auf den Körperfettanteil, der nichts mit dick sein zu tun hat!!!!!!!!! Unsere Männer (mehr Muskel, mehr ´verbrannte Energie, mehr Wärme) frieren ja auch fast nie, oder? Mich interessiert ja nun immer noch, was das Kind von ny152 nu drunter hat. Antworte mal bitte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lisa hatte schon schijacken von H&M, ALdi, C&A und hat noch nirgends gefroren. und daunen kauf ich keine weil ich keinen trockner hab und die so nicht waschen könnte. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unterhemd und pullover. das reicht wohl nicht aus. ich denke, es müssten hemd und langarmshirt und pullover drunter sein, wenn es richtig kalt ist. jedenfalls werde ich nächstes jahr mal eine wolfskin-jacke kaufen. bei uns rentiert sich der hohe preis, weil der kleine gerade mal zwei jahre jünger ist und die sachen vom bruder sofort übernimmt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also teurer - wärmer würde ich nicht sagen. Meinem Sohn kaufe ich immer die Winterjacken eine Nr. zu groß damit er sie mind. 2 Winter tragen kann. Eine zum Räubern auf dem Spielplatz hab ich für 3,- ergattert u. die hält super warm! Dann haben wir schon gehabt für 7,- u. 10,- auch super warm. Kommt auf die Füllung drauf an. Und auch auf das darunter, wenn es Minus Grade sind hat mein Sohn U-Hemd, Rolli u. Strickpulli drunter. Was mir bei meinen eig. Jacken allerdings auffiel ist dass wenn ich die 2 Winter anhatte u. sie oft gewaschen wurden sind sie dünner geworden u. halten nicht mehr so warm. Daher kaufe ich Winterjacken auch meist neu u. nicht gebraucht für meinen Sohn. viele Grüße