meerli
Wieviel Kilometer Arbeitsweg habt Ihr/wuerdet Ihr auf Euch nehmen? Frage steht ja schon oben... Mein Mann meint ich spinne weil ich mich auch weiter weg bewerbe...also andere Landkreise... ich bin der Meinung das ich fuer einen guten Job auch ne Stunde Fahrtweg (Auto) auf mich nehmen wuerde also auch 30-40km einfache Strecke fahren wuerde... Wie seht ihr das? Oder wie weit fahrt ihr?Bzw. wieviel Zeit würdet Ihr tolerieren? Lg
Also, ich hab etwa 300m Fußweg und ich habe auch noch einen Firmenwagen. (ambulanter Pflegedienst). Mein Mann hat ebenfalls einen Firmenwagen und bis zur Arbeitsstelle etwa 500m.
Ich würde aber für einen guten Job sicherlich auch weiter fahren.
Bis 70km Autobahn (wir liegen da ganz günstig) oder aber auch 30-40km Landstrasse.
Das ist heutzutage ohne weiteres zumutbar, finde ich.
Ich fahre einfach 60 km, ca. 12 Mal pro Monat. Das dauert je 35-45 Minuten, auf der Autobahn, weil ich nicht zu den üblichen Stoßzeiten fahre. Das Spritgeld bezahle ich dafür gerne, weil ich sehr zufrieden mit der Stelle bin. Ich könte mich auch in Wohnortnähe versetzen lassen, da würde es aber andere Nachteile geben.
Hi, ich habe täglich etwa 25 bis hin zu knapp 180km Fahrstrecke - je nachdem, wohin meine Aufträge gehen, d.h. an solchen Tagen verbringe ich gut zwei Stunden nur im Auto. In ländlicheren Gegenden ist das eben so. In der Großstadt war ich früher auch bis zu vier (!) Stunden mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Ich finde es immer etwas beschränkt, nur vor der Haustüre nach einem Job zu suchen. Will ich etwas, das mir Spaß macht, wo ich so arbeiten kann wie ich will, ein angenehmes Umfeld habe und auch noch die Bezahlung gut ist, dann muss ich eben auch längere Strecken auf mich nehmen. Hier in der Gegend gibt es Städte mit Großindustrie (sehr gute Bezahlung) und solche mit eher weniger (schlechtere Bezahlung). Wobei ich bis zu 50km einfach nicht als wirklich lange empfinde, zumal ich auf dem Weg auch vieles durchdenken kann, wozu ich sonst keine Zeit habe, ich kann Radio/CDs hören und komme relativ entspannt an. Ich merke oft nicht einmal, dass ich die Strecke gerade zurückgelegt habe, d.h. ich registriere es bewußt erst, wenn ich angekommen bin. In meinem Umfeld gibt es viele, die den Arbeitsplatz nicht vor der Tür haben und es sind sich eigentlich alle einig, dass der Weg für sie zum Abschalten nach der Arbeit hilfreich ist. LG Fiammetta
Ich bin da immer zwiegespalten. Wenn ich dort genug verdiene, die Arbeitszeiten passen und der Weg ansich schnell zu fahren ist, dann würde ich bis zu 50 km in Kauf nehmen. Rentiert es sich aber nicht, weil die Benzinkosten und die Kinderbetreuung dadurch das 3/4. Gehalt schlucken, würde ich nicht so weit fahren. Mein Mann fährt auch gute 35 km einfach. Ist hier halt so, wir wohnen ländlich, da muss man weiter fahren. Ich selber habe Glück, ich arbeite hier im Wohnort. melli
ich hab totales glück. 15 min mit dem rad inklusive kind an schule abladen.
ich habe 14km und das ist mir schon zuviel 5x/woche. früher hatte ich ca. 30km einfach, aber nicht jeden tag, das ist dann auch kein problem. wenn man ohne stau durchkommt, ließe ich auch noch mit mir reden, aber da darf man dann eben nicht auf die rush hour angewiesen sein und alternative arbeitszeiten haben.
Derzeit habe ich eine Anfahrtszeit von 10 Minuten per Fahrrad. Maximal 30 Minuten Anfahrtszeit einfache Strecke würde ich derzeit in Kauf nehmen. Sobald der Nachwuchs Ü16 ist würde ich auch eine einfache Strecke von 1 Std tolerieren. Grüße Sodapop
damals hat mein mann quasi den wohnort vorgegeben, weil er als erster fertig war mit dem studium und eben einen job gefunden hat. ich habe mein PJ im nächstgelegenen akademischen Lehrkrankenhaus gemahcht und bin dort geblieben....ich fahr die strecke jetzt seit fast 10 Jahren ;)
Mein Arbeitsweg ist 3 km. Das ist natürlich schon ziemlich optimal. Von den Entfernungskilometern würde ich es jetzt auch nnicht abhängig machen, wo ich mich noch bewerben würde, sondern von der Fahrtzeit. Mit etwas Pech kann man ja auch für 20 km jeden Morgen und Abend unterwegs sein, weil man jeweils im Stau steht. Ich denke, man muss die Fahrtzeit dann auch im Verhältnis zur Arbeitszeit sehen, für 4 Stunden wollte ich mich vmtl. sicher nicht gerne 2x 1Stde ins Auto setzen. Und ganz entscheidend ist ja wohl auch, wie wieviel mehr man dann tats. verdiene kann (Zeit zur freien Verfügung ist für mich ein wertvolles Gut) und wie sehr man auf das Geld angewiesen ist. Ich persönlich würde nicht gerne eine längere Fahrtzeit als 20-30 min indien Kauf nehmen wollen.
Hi, seid Ihr noch punktum angekommen? LG Fiammetta
Ja, sind dann gut und ohne Groll v. Seiten meiner Eltern oder meines Mannes angekommen. Haben uns etwa 3 1/3 Stunden vorher angekündigt und gut war es. Nur ich hatte halt noch immer ein doofes Gefühl. So ist das halt, wenn man Verständnis für jeden hat und es keine Möglichkeit gibt alle vollkommen zu beglücken. Beim nexten Mal dann vmtl. wieder Same procedure :-). Das Wochenende, v.a. auch der Geburtstagsbrunch unseres Freundes war super schön, mit vielen netten Gesprächen, leckerem Essen und sogar getanzt haben wir :-).
meine Arbeit ist knapp 20km entfernt, ich brauche dafür fast eine Stunde mit dem Auto über die Autobahn. Es wird immer schlimmer, besonders die 3 letzten Jahre im Winter, Rückstaus ohne Ende. Ich muss immer von einer auf die andere Autobahn und das zur schlimmsten Zeit. Früher war es ganz einfach, ich fahre die Strecke seit 25 Jahren, früher gab es in Sichtweite einzelne Autos, heute nur noch stop and go... Wenn mein Kind in 10 Jahren mit der Schule fertig ist, ziehe ich in unmittelbare Nähe zu meinem Arbeitsplatz. So macht das keinen Spaß mehr. Es wird ja sicher auch nicht besser. Und mit öffentlichen Verkehrsmitteln bin ich 1,5 Std. unterwegs.
...allerdings für einen gut bezahlten Volltagsjob. Ich denke, da muss man immer die Verhältnismäßigkeit sehen. Ist es momentan ein Teilzeitjob, der mir aber eine Perspektive bietet, dann würde ich es auch noch machen, sonst eher nicht. LG, nurit
Hallo, so einfach lässt sich das wahrscheinlich nicht beantworten. Sind denn trotz der längeren Arbeitswege Kinderbetreuung & Co. abgedeckt? Ich habe 3x die Woche eine Anfahrt von 17km (20 min.) einfach. Arbeitszeit sind täglich 5 Stunden, mehr würde ich dafür nicht fahren wollen, trotz guten Gehaltes. Grüße Andrea
hallo, bei mir sind es rund 45 km. für 3 jahre habe ich erst mit einem, dann mit 2 kindern direkt vor ort gelebt, aber der ort ist winzig und die kinderbetreuung war nicht mehr gewährleistet. also bin ich wieder in meinen heimatort gezogen, meine eltern betreuen jetzt die kinder wenn ich arbeite (schichtdienst). ich bin ehrlich, eine geringere fahrzeit/strecke wäre mir lieber und ich würde auch gerne auf ÖNV zurückgreifen. geht aber nicht, leider. lg, martina.
Ich habe eine einfache Entfernung von rd. 35 km - allerdings arbeite ich nur Teilzeit bzw. überwiegend im Home Office, so dass ich dann effektiv im Schnitt nur einmal in der Woche zur Arbeit fahre. Fahrtzeit ist zwischen 30 und 70 Minuten, je nach Verkehrsverhältnissen. Früher bin ich allerdings fast täglich gefahren... geht. Zumal ich den großen Vorteil habe, antizyklisch zu fahren, d.h. ich kann mir morgens und nachmittags jeweils den großen Stau auf der Gegenfahrbahn der Autobahn in Ruhe anschauen. ;-) Ich habe allerdings auch etliche Kollegen, die einen wesentlich weiteren Arbeitsweg haben, manche sitzen morgens kurz nach 5 h schon in der Regionalbahn, um dann gegen halb 8 h bei der Arbeit anzukommen. Die meisten versuchen zwar, so nach 10 bis 15 Jahren wohnortnäher eingesetzt zu werden... andere genießen ihre Fahrzeit allerdings auch, endlich mal "Zeit für sich", sozusagen. "Für einen guten Job auch ne Stunde Fahrtweg (Auto) auf sich zu nehmen also 30-40km einfache Strecke fahren" - fände ich jedenfalls ziemlich normal. :-)
Aktuell habe ich laut google 2,3 km. Ich habe aber auch schon 35 km pro Strecke gehabt (das war in meinem Fall der "übernächste" Landkreis). Wenn die Fahrtstrecke passt, ist das auch in Ordnung. Es gibt eine Stadt mit 35 km Entfernung würde ich z.B. nicht arbeiten, weil die Verbindung grotten schlecht ist. Da würde ich statt 30 Minuten eine Stunde brauchen. Die Stadt fällt für Bewerbungen komplett flach. In andere Richtungen würde ich sogar 50km fahren, weil es die Autobahn her gibt.
Ich würde bis zu 20 min Fahrt auf mich nehmen. Alles andere ist (für mich) nicht attraktiv, denn mir ist meine Zeit zu wertvoll um sie im Auto zu verbringen. Mit Öffentlichen geht hier gar nichts. Jetzt habe ich 15 min zu fahren, nach unserem Umzug im August sind es nur noch 3 km, mit Auto knapp 5 min.
Die Strecke ist schwer festzulegen, aber von der Fahrzeit im PKW her würde ich sagen, dass ich bis 45 Minuten einfache Strecke bei normalem Verkehr kein Problem hätte, das 5 Tage in der Woche zu fahren.
fahren wollen, einfache Strecke, egal was für ein Gehalt, weil es mich einfach nerven würde, auch bei hohem Gehalt und Spaß bei der Arbeit LG fk.
Ja würde ich, bevor ich hier zu einem minilohn regale einräume, fahre ich lieber 40 km weiter weg. (auch wenn es sich finanziell nur knapp oder gar nicht lohnt) blöd ist es trotzdem, a. wegen den kindern, b. wegen dem fahrtgeld, und c. man ist halt doch fast 60 km mehr der unfallgefahr ausgesetzt... Lg
Eine Stunde Fahrtweg einfache Strecke finde ich ok. Die Kilometeranzahl ist da eher zweitrangig, denn im Großstadtverkehr sind 30 km eher langwieriger als reine Autobahnstrecke. Ich kenne etliche Arbeitnehmer die täglich zwei Stunden pendeln... eine Kollegin fährt sogar eine Stunde und 15 Minuten einfachen Weg. Die lacht mich immer aus, wenn ich über Dienstfahrten mit dem Auto stöhne, die zwei und mehr Stunden einfache Strecke dauern...
Ich glaube, ich bin in ca. 7 Minuten auf der Arbeit. Je nach Strecke die ich fahre, ob Umgehungsstraße oder über das nächste Dorf, sind es 5 bzw. 7 km. Vor einigen Jahren bin ich einfache Strecke 25km gefahren, damals hat es mich nicht besonders gestört, ich war vor dem einsetzenden Berufsverkehr unterwegs, und die Spritkosten waren, verglichen mit den heutigen Koten, geradezu ein Witz. Damals hatte ich aber auch noch kein Kind, und mir war es relativ egal, wie lange ich unterwegs bin. Heute bin ich sehr froh über meinen kurzen Arbeitsweg, und würde nur sehr ungern mehr fahren. Ich wohne hier auf dem Land, und die meisten pendeln nach Frankfurt. Fände ich nervig, vor allem zu den Stoßzeiten. Birgit
Ich finde die Fahrerei eigentlich ganz nett. Ich fahre einfache Strecke ca. 12-15 km je nach Weg, den ich wähle. Das ist ok um zu entspannen, Musik zu hören...nicht dabei einzuschlafen...;-) Bedeutend mehr würde mich allerdings nerven. Dabei ginge es mir gar nicht um´s Benzingeld (auch), sondern viel mehr um die kostbare Zeit, die ich damit noch an meine Arbeitszeit hänge und insofern nicht für mich oder meine Familie habe. Deine Frage ist trotzdem nicht sonderlich sinnvoll (für mich zumindest;-)), denn wenn ich in der Nähe keinen Job finde, dann MUSS ich weiter fahren und WÜRDE auch weiter fahren. Umgekehrt (soll heißen ich habe Arbeit, suche aber neuen Wohnort) wäre ich allerdings nicht so schnell bereit, weit zu fahren. Ich bin gerade in der Situation, ein neues zu Hause zu suchen. Natürlich wären die Preise weit außerhalb bedeutend "angenehmer" und auch das Angebot wäre größer, aber bevor ich ein Grundstück 40 km von meiner und ca. 60 km von der Arbeit meines Mannes entfernt kaufe, kauf ich lieber gar keins...;-) Ich denke, wenn ich noch 2 Jahre suche, bin ich irgendwann auch von dieser Einstellung geheilt.... LG
Ich fahre täglich eine Tour 52 Kilometer, also gesamt mindestens 104. Dies alleinerziehend in TZ. Würde ich nie wieder machen! suche derzeit was vor Ort, im Umkreis von 10 Kilometern. Da hier Städte in der Nähe sind, ist die Chance auf einen Job in der Nähe gegeben. Wenn Du VZ arbeitest und entsprechend verdienst und keine Sorgen wegen der Kinderbetreuung hast, sehe ich da aber kein Problem. Als ich Single war bin ich jahrelang eine Tour 86 Kilometer gependelt, also zusammen 172 Kilometer täglich. Klar ist aber, das die verlorene Fahrzeit auch verlorene Familien- oder Partnerzeit ist. Und es ist nicht immer unanstrengend über die Autobahnen zu pendeln (Stau, im Winter Glätte etc.).
Mein Mann fährt 30km zur Arbeit - 1 Std ist er je Weg unterwegs - Wohnsitz und Arbeit beides innerhalb Berlins. Ich selbst könnte deshalb keinen so weiten Weg auf mich nehmen.
ich arbeite in 2 praxen. zur einen fahre ich 7km, zur anderen 16 km. ich mache das auch am zeitaufwand fest, würde eine 3/4 h fahrtzeit auf mich nehmen. mein mann fährt jeden tag 50 km einfach, schafft es bei freier autobahn manchmal in einer halben stunde, meist braucht er 15 min. länger.
Hallo! Also ich arbeite NUR ca. 12 Std. die Woche. Habe einen Anfahrtszeit von 5 Min. Weitere Strecken würde ich nur dann fahren , wenn ich Vollzeit arbeiten würde. Es würde sonst zuviel Geld auf der Strecke bleiben. LG melanie
ich habe das "Glück" das ich nur einfache Strecke 6 km fahren muss für meinen doch relativ sehr guten Job. Sollte ich jedoch meinen, weiter Karriere machen zu wollen, werde ich sicher viel weiter fahren müssen, also 60 km einfache Strecke. DAS wäre mir zu weit und zu lang. Aber, ich bin jetzt 40 und ich weiß nicht, ob ich den Job die nächsten 27 Jahre machen möchte. Zwischen den 6 und den 60 km wird es kaum etwas als Alternative geben, einen anderen Job in annehmbarer Nähe (so ca. 20 km) wäre finanziell und auch von der Verantwortung ein Rückschritt. Ich weiß es also nicht. Zumindest nicht in dem Augenblick. Aber der Vorteil ist, das ich meinen Job sogar mit dem Fahrrad aufsuchen könnte.
ach ja, die nächste Autobahn ist ca. 20 min entfernt und meistens jeden zweiten Tag hoffnungslos zugestaut.
Also derzeit hab ich einen Job mit 20 Min. Fußweg zurArbeit, wobei ich hoffentlich bis zum nächsten halben Jahr weiß, ob ich meinen Traoumjob krieg und dafür müsst ich jeden Tag 1 Std. Zug fahren, finde ich besser, als einen Job der langweilig ist, deshalb würde iche s tun.
Also derzeit hab ich einen Job mit 20 Min. Fußweg zurArbeit, wobei ich hoffentlich bis zum nächsten halben Jahr weiß, ob ich meinen Traoumjob krieg und dafür müsst ich jeden Tag 1 Std. Zug fahren, finde ich besser, als einen Job der langweilig ist, deshalb würde iche s tun.
Hallo, ich fahre 25 km pro Strecke - fast nur Landstraße, wenige Ortschaften und/oder Geschwindigkeitesbegrenzugen. Nun, schnell fahren kann man da zwar nicht wegen viel Wild, ist alles Wald, aber ich steh nie im Stau. Ich würde bis 50 km bzw. 1 Stunde auch in Kauf nehmen. Mein Mann ist mal für fast zwei Jahre 150 km pro Strecke gefahren, das war schon hart und wir froh, als es vorbei war. Mal abgesehen von den Spritkosten geht das normale Leben total an einem vorbei, wenn man von 5 - 19 Uhr weg und danach einfach erledigt ist.
Mein Mann fährt fast 70 km (einfache Strecke) ins Büro, ist aber so oder so auch durch ganz Deutschland unterwegs. Mein Arbeitsplatz ist 200m entfernt und ich persönlich würde auch nicht länger als etwa 20 Minuten fahren wollen.
Für mich ist 10-15 Kilometer das Maximum. Wir sind sehr ländlich, haben lange und schneereiche Winter, da muss man schon die doppelte Zeit einkalkulieren. Mehr ist echt nicht drin, solange ich meine Kinder noch zu Kindergarten oder Schule bringen muss. Außerdem möchte ich im Notfall die Möglichkeit haben, die Fahrt zur Arbeit auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewältigen. LG Muts
Ich fahre EIGENTLICH 40 Minuten Strecke von zuhause bis zur Arbeit. Da ich aber erst Kindergarten und dann Schule berühre, verlasse ich das Haus zwischen 7:30 und 7:45 und komme erst um 9:30 auf der Arbeit an - fast 2 Stunden aber natürlich nicht reine Fahrtzeit.
Das ist so in etwa meine Schmerzgrenze, ich würde höchstens 15 Minuten drauf tun wollen. Abends bin ich schneller zuhause, da direkt und ohne morgendlichen Stau.
LG Katia
Die letzten 10 Beiträge
- Kopfhörer Reiseetui
- Formulierung Text - Aktion
- Sitzhase ?
- Pflichtteil
- Blutdruck plötzlich erhöht, 4 Tage nach einer Impfung
- Papst Franziskus ist tot
- Meta bei whatsapp
- KI-Tools von Ebay dürfen alle pers. Nutzerdaten einschl. Bankverb. benutzen. Widerspruch möglich!
- An die Reaktion überarbeitet mal eure Auflistung über den Koalitionsvertrag
- Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung