Elternforum Aktuell

wieviel Entertainment braucht ein 9-jähriger

wieviel Entertainment braucht ein 9-jähriger

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

unser junior ist kaum in der lage sich mal 10 min. allein zu beschäftigen( ausser lesen). der braucht immer 100000 leute die mit ihm was spielen. er ist schon nach dem aufstehen hibbelig und überlegt, wen er anrufen kann zum spielen. ein paarmal die woche ist das ok, aber jeden tag???? wir unternehmen am WE und in den ferien auch sehr viel, aber wie kann man ihn anregen, sich mal allein zu beschäftigen ohne ständig vorschläge zu bringen, was er machen könnte???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie beschäftigt sich eigentlich der Durchschnittserwachsene _alleine_, außer mit lesen und fernsehen oder sich mit dem www. beschäftigen, mal abgesehen von den notwendigen Arbeiten im Haushalt, aber da kann man ja weniger von Freizeitbeschäftigung sprechen :-). Natürlich gibt es Menschen, die handwerklich tätig sind oder nähen, stricken, Bilder malen etc, aber die sind zumindest in meinem Bekanntenkreis eher die Ausnahme. Die meisten Freizeitaktivitäten finden doch zusammen mit anderen Menschen (Partner, Freunden oder Bekannten) statt, IMHO. Warum also sollen sich Kinder dann unbedingt allein beschäftigen? Der Mensch ist ein soziales Wesen :-). Ich finde es überhaupt nicht tragisch, wenn ein Kind sich tagtäglich mit seine Freunden treffen möchte, sondern kann das sehr gut verstehen. Ich weiß auch nicht, was dagegen sprechen könnte, zumindest nicht, wenn nicht gemeinsame Vorhaben der Familie dadurch torpediert oder erschwert werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da geb ich dir ja recht, aber warum können das andere kinder???(zumindest wenn die eltern erzählen) die spielen mal ne stunde lego oder malen von sich aus was. in dem alter konnte ich mich stundenlang alleine beschäftigen. was machen eure einzelkinder , wen niemand greifbar ist??? nintendo oder tv gibts mal ne stunde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, das ist einfach eine Persönlichkeitsfrage. Ich habe hier Fumi, die sich keine 5 Minuten alleine beschäftigen kann, wenn der Fernseher nicht läuft. Wenn sich keiner zum Spielen/Quatschen vor Ort findet, dann telefoniert oder chattet sie. Und dann habe ich Temi, der schon mal einfach "nein" sagt, wenn jemand anruft und sich mit ihm verabreden will. Temi spielt gerne mit anderen Kindern - kann es aber auch genießen, wenn er in Ruhe eine Stunde alleine Lego spielen kann. Ein Einzelkind, das viele Spielkameraden braucht, verabredet sich halt. Wobei: Das gilt ja nicht nur für Einzelkinder. Fumi macht das auch, weil sie mit Temi nur wenig Berührungspunkte hat - und der eben auch gerne mal seine Ruhe haben will. Es wird besser mit der Zeit, weil man als Eltern irgendwann nicht mehr drinhängt. Wenn Fumi Lust auf Äktschn hat, dann telefoniert sie herum und trifft sich mit ihren Freunden im Schwimmbad oder auf der Eisbahn oder im Kino oder sonstwo. Ich bin schon länger raus aus der Bespaßungs-Nummer - und nicht böse drum. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, in dem Alter hatte ich Hummeln im Hintern. Wir waren immer als Bande draußen unterwegs. Mein Bruder hat in dem Alter seinen C64 bekommen und wurde fett, keine Option! Wie schaut es mit Sportvereinen aus? Das hab ich mir für mein Einzelkind vorgenommen, sonst wird sie mich wohl verrückt machen (ist leicht hyper veranlagt). Gibt's bei euch Ferienprogramme? Ich denke, die Ferien sind noch schwieriger als die Schulzeiten, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zunächst mal: "Eltern erzählen viel" Und was "gut alleine beschäftigen" bedeutet ist auch immer relativ. Als KiGa-Kind und junge Grundschülerin konnte sich unsere Tochter auch schon mal längere Zeit alleine mit Bastelarbeiten beschäftigen - relativ alleine -- denn gucken kommen, loben, bewundern usw. musste ich immer. Jetzt, mit 12 J., kann sie sich auch wieder gut allein beschäftigen, wobei sie dann nicht wirklich alleine ist, weil sie nämlich am Computer mit ihren Freundinnen und Freunden chattet. "Alleine beschäftigen" bedeutet jetzt also, dass ich nicht ständig gucken kommen, loben und bewundern muss, was sie "alleine" tut . Wenn wirklich niemand greifbar ist, dann liest sie oder kocht auch schon mal. Gelegentlich wird auch noch mal alleine etwas gebastelt. Heute und gestern allerdings habe ich unsere Tochter so gut wie gar nicht gesehen. Gestern war sie erst bei Freundin A spielen um dann, nachdem sie Abends noch zusammen gespielt hatten bei der in der Nachbarschaft wohnenden Freundin B zu übernachten. Bis jetzt ist sie noch nicht wieder aufgetaucht . Und ansonsten stimme ich Elisabeth zu. Zu großen Teilen ist es sicher eine Typfrage ob ein Kind gut alleine vor sich hin spielen kann oder lieber mit anderen zusammen etwas spielt, bastelt unternimmt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hatte das früher als sie kleiner war auch.ständig muste was los sein und bloss nicht nach hause..immer was unternehmen. alleine spielen ging fast gegen null. hat manchmal echt total genervt. wir waren damals auf malle und musste sehr lange auf den rückflug wartenund haben uns am strand in ein restaurant gesetzt solange.natürlich ging nach kürzester zeit das theater los. mich hats echt genervt und dann hab ich sie neben uns gesetzt und gesagt du wirst dich jetzt mal alleine beschäftigen ob dir das passt oder ned. erst war großes geheule und gezeter udn mega zickenalarm. haben uns davon aber ned beeinflussen lassen und kurze zeit später denke ich...ist ja so still hier. hat sich madame aus holz,steinchen und was weiss ich nicht noch sachen zusammen gesucht und sage und schreibe damit 2 std gespielt ohne ein pieps zu sagen. was ich damit sagen will.wenn man die kinder dann auch gewähren lässt und sie bespasst oder dafür sorgt dann können die das alleine spielen auhc ned lernen. einfach mal ins zimmer schicken wenn nix ansteht und sage beschäftige dich alleine und nicht erweichen lassen.ich wette nach einer weil ist es soooo langweilig das ihm was einfällt. manche kinder brauchen auch erstmal diese öde langeweile bevor sie kreativ werden können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das hab ich auch schon gelesen, dass langeweile kreativ macht. na mal sehen, jetzt hat er grade ein nagelbrett in der zerre und ziegt mit gummis muster.*es besteht hoffnung* im sportverein ist er auch und wenn es möglich wäre , würde er 24 h am tag fussball spielen, nur ist eben heute leider sonntag und schlechtes wetter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das wird schon... geb ihm die zeit sich selber zu beschäftigen.es kann halt nicht immer einer da sein. ichhab den tip damals mit dem langweilen um krativ zu werden von einer sozialpädagogin bekommen weil mich das auch tierisch abgenervt hat. also bei uns hat es toll gefunzt. mein kind ist seit gestern früh im zimmer verschwunden uns hat sich ins barbieland gebeamt...und das in dem alter...lach


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe ein Kind, was sich stundenlang alleine beschäftigen kann. Aber in der Regel geht es erst einmal los... mir ist sooooo langweilig. Dann wird evtl versucht Freunde anzurufen.. keine Zeit. Das Gemaule geht weiter.... und plötzlich hört man nichts mehr und Sohnemann ist verschwunden und hat doch plötzlich was gefunden - lesen - Kassetten hören - lego bauen - im Garten räumen - malen - im Teich fischen - Kreide malen - Micky Mouse Hefte sortieren - träumen - manchmal Playmobil - aus Papierresten was zusammen bauen - Skizzen machen - aufräumen ... kommt auch mal vor, leider viel zu selten und urplötzlich ist ihm dann doch wieder soooooooooooo langweilig :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist wirklich persönlichkeitsabhängig. Unser Sohn, 9, hat beide Phasen: zum Teil kann er stundenlang lego spielen, musik oder HörCD hören, vom DS spielen spreche ich nicht. Andere Zeiten kann er ohne Freunde nicht leben. Es hängt auch vom Interesse gerade ab, mit welchem Freund er auch spielen, bis auf 2 Jungs, mit denen er immer spielen kann. Eins seiner besten Freunde ist dafür aber der Typ, der immer Gesellschaft braucht und ansonsten sich langweilt. Sogar beim DS: er spielt kaum DS, wenn er allein ist, aber sobald er sich mit einem Freund über Infrarot konnektieren kann, spielt er stundenlang. Lustig! Ich denke alles ist normal. LG Nat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter zwar kein Einzelkind, aber mit 11 Jahre älterem Bruder hat Hummeln im Hintern. Sie macht morgens die Augen auf und möchte wissen, was heute alles geplant ist *seufz* Sie muss immer unterwegs sein und wissen was so ansteht. Ich habe dieses Problem...(denn bei ihr ist es wirklich eins, da ADHS) schon oft mit der Ergo besprochen und wir haben ihr Programm mal so hochgefahren, dass ihr Tag wirklich straff war, aber auch das war ihr zu wenig. Wir selbst machen viel mit ihr, sie ist ständig draußen mit ihren Freunden unterwegs, ist im Sportverein und bei den Pfadfindern und wenn mal ein Tag nichts geplant ist, dann ist das für sie ein Weltuntergang. Unser Sohn war da total anders, der hat sich auch selbst mal genügt ;-) und es genossen, wenn mal nix los war . Wir haben mittlerweile die Hälfte der Ferien durchorganisiert mit Ferienprogramm und dergleichen. Sie spielt auch mal alleine, aber findet es einfach doof. anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das einzige was mir einfällt ist - loben für´s alleine spielen, loben für´s schön alleine spielen - auch wenn es nur 10 Minuten sind. Probier´s aus! Kinder müssen merken das sie auch wahrgenommen werden wenn sie sich mit sich alleine beschäftigen und still vor sich hin spielen. Wenn sie dann noch dafür gelobt werden...,


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! So war mein Sohn auch lange Zeit - allerdings war er da so irgendwo zwischen 4 und 6 Jahre alt. Irgendwann habe ich ihm dann erklärt "ICH brauche eine Auszeit, ich will jetzt eine halbe Stunde lang in der Küche lesen." (Dass ER sich alleine beschäftigen sollte, hat er ja nicht eingesehen.) Also haben wir eine Eieruhr gestellt und er hatte die Order, sich eine halbe Stunde irgendwie leise zu beschäftigen. Die Küche war tabu - weil ich da ja mit meinem Buch saß. Fernsehen war auch verboten. Hat zu meinem Erstaunen super funktioniert und wir haben das ganz ganz oft gemacht. Inzwischen ist er fast 10 und erklärt mir oft, wenn ICH was spielen will, er hätte jetzt gerade keine Lust ;-) LG Antje