Aprilscherz2000
Bei meinem Freund ist mitte Nov.2010 das Schlafzimmer aufgrund von heftigem REgen und verstopfter Dachrinne vollgelaufen.SEitdem steht dort ein brummendes Gerät um den Raum wieder trocken zu bekommen. Täglich wird der Tank gewechselt aber es ist immer noch Wasser drin (wenn auch nicht viel) Hat jemand erfahrungswerte wie lange man für nen 20qm Raum so braucht??? Ausserdem kannte ich es bisher immer so das die Geräte ordentlich den Raum aufwärmen (was hier nicht der Fall ist) und das diese mit Schläuchen in WAnd und Boden verbunden werden. Gruss Chrissie
Ich bin mir sicher, das es da verschiedene Systheme gibt. Man hat ja nicht immer die Gelegenheit, Löcher in Boden und Wände zu bohren... Hat die Trocknungsfirma denn nicht in etwa sagen können, wie lange das dauert? Das es wochenlang dauert ist aber schon richtig!
direkt nach dem Einzug platzte den Nachbarn im Haus gegenüber der Waschmaschinenschlauch. Das brummende Gerät hatten sie dann in der Küche zu stehen, mit Zugang zum Fenster raus - und da stand es... zwei Monate??? wenn nicht länger.
deswegen wundert mich das sehr.Mein Freund hat eigentlich noch Glück, da nur der Boden nass ist. Bei der Untermieterin sind Wände und Boden nass.Da kam auch direkt die Tapete von Decke und Wände. Ist nur blöd, weil heute halt die Möbelfirma anrief und die bestellten Möbel da sind (und ja kein Platz in der Wohnung) Gruss CHrissie
das kommt natürlich auch drauf an, wie tief die feuchtigkeit in den Boden eingezogen ist und mit welchem System gearbeitet wird. Sommer/Winter macht auch einen Unterschied. Bei bekannten stand auch mal der keller unter wasser, die hatten die geräte fast 3 monate drin stehen. Lg reni
Hallo, meinen Eltern ist Anfang November der komplette Keller 10-15cm hoch voll Wasser gelaufen und der Keller ist mittlerweile trocken, neu renoviert und wieder eingerichtet. Die Bautrockner mit Schläuchen und Ventilatoren standen ca. 3 Wochen. Meine Küche hatte einen Wasserschaden von der Wohnungsdecke aus und die Trocknung der Küchendecke und der Küchenwände hat im Hochsommer 7 Tage gedauert. In der Küche standen Ventilatoren und ein Trocknungsgerät und die Raumtemperatur lag durch die Hitze von Außen bei 33 Grad. Wurde bei Euch mal die Feuchtigkeit in Wänden und Boden nachgemessen? Da auch die Luft ein gewisses Maß an Feuchtigkeit enthält, wirst du immer wieder Flüssigkeit im Behälter des Bautrockners finden. LG Kerstin
Die Wände wurden regelmäßig gemessen.Der WErt hat sich aber seit Weihnachten nicht wirklich geändert. gruss Chrisse
Die letzten 10 Beiträge
- Tolle Themen hier…
- Kopfhörer Reiseetui
- Formulierung Text - Aktion
- Sitzhase ?
- Pflichtteil
- Blutdruck plötzlich erhöht, 4 Tage nach einer Impfung
- Papst Franziskus ist tot
- Meta bei whatsapp
- KI-Tools von Ebay dürfen alle pers. Nutzerdaten einschl. Bankverb. benutzen. Widerspruch möglich!
- An die Reaktion überarbeitet mal eure Auflistung über den Koalitionsvertrag