Elternforum Aktuell

Wie lang Thromboseprophylaxe? viell. @Steinchen...

Wie lang Thromboseprophylaxe? viell. @Steinchen...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Eine medizinische Frage.....haut mich! Es geht um meinen Mann, der am Meniskus (zum x-ten Male) operiert wurde. Die OP ist nun gut eine Woche her (9 Tage), war aber sehr kompliziert. Er nimmt nun seit dieser Zeit die Thromboseprophylaxe (ich spritze es) und hat jetzt eigenmächtig entschieden, dass es nicht mehr nötig ist!!! Hintergrund: Er hat Angst vor Blutungen (insbesondere vor einer Gehirnblutung). Thrombose oder Embolie sind natürlich auch keine wünschenswerten Alternativen! ICH(!) weiß! Nunmal meine Frage an die Wissenden: ist es vertretbar, die Prophylaxe nach 9 Tagen zu beenden? Er belastet zwar schon wieder, läuft auch viel mit Krücken, aber eben MIT Krücken! Er belastet also noch nicht VOLL! Sein Argument: "Ich KÖNNTE aber...schau!" Ich bin recht genervt, weiß aber auch nicht recht, wie ich reagieren soll. Vielleicht kann ich ihm die Spritze im Schlaf....*g* *argh*.... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin keine Expertin. Aber mein Mann hat nach seiner Meniskus OP gar keine Heparinspritzen mit nach Hause bekommen, weil er eben schon gut auf Krücken unterwegs war. Dein Mann sollte wirklich noch mal mit seinem Arzt sprechen. LG und gute Besserung für deinen Mann onlyboys


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn er wieder zu Fuß unterwegs ist, ist das Absetzen nach 9 Tagen absolut ok. Es händelt aber jeder Arzt anders. Manche geben gar kein Heparin nach OPs dieser Art. Zur Sicherheit würd ich nochmal mit dem Arzt Rücksprache halten. LG anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tatsächlich? Wird das so unterschiedlich gehandhabt? Ihm wurde erklärt, es gäbe zwei verschiedene Operationsmethoden. Eine, die eine 2-wöchige Erholungsphase nach sich zieht und eine andere, bei der das Bein zumindest 6 Wochen benötigt. (entweder wird wohl geschnitten/gelasert? ODER aber genäht). Bei ihm war der Meniskus total zerfetzt und es wurde noch etwas anderes "repariert". Oh frag mich nicht.... Dennoch gehts bergauf und er läuft gut mit Krücken. GAR keine Spritzen.....*staun* Nagut....dann ist es wohl wirklich nur eine reine Vorsichtsmaßnahme und das Risiko sinkt sowohl mit jedem Tag als auch mit jeder Bewegung! Das beruhigt mich nun ein wenig. Mein Mann ist mir körperlich ein klitzebißchen überlegen, drum wär ich mit Gewalt nicht weit gekommen....*g* Danke für die guten Wünsche:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke Dir:-) Die "Rücksprache" hielt er bereits heute! Ich hab ihn zur Nachkontrolle gefahren, aber mit den Kindern im Auto gewartet. Er kam brav mit einem neuen Rezept "mono-embolex" zurück und hatte dem Arzt natürlich NICHTS von seiner Entscheidung mitgeteilt. Der Arzt ist also offenbar der Ansicht, er solle weiterhin spritzen. Eben so lang, bis er VOLL belasten kann. Pfff............


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Raucht Dein Mann oder ist er stark übergewichtig? Das wären Indikationen für eine längere Heparingabe...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Solange er noch nicht voll belastet sollte er die Spitzen nehmen bis der Arzt etwas anderes sagt. Das Blutungsrisiko unter Heparin ist mässig erhöht. Wir operieren sogar unter Heparintherapie. Gehirnblutungen brauch er nicht zu befürchten. Für eine Hinrblutung muß ein Gefäss kaputt gehen und dann ist es egal ob es mit oder ohne Heparin blutet. Ich denke dass was du meinst mit 2 bzw. 6 Wochen ist entweder Meniskusteilentfernung oder Meniskusrefixation. Bei einem total zerfetzten Meniskus wird ersteres der Fall sein. Also, bevor er die Spitzen weg lässt muß er mit dem Doc reden. Thrombose ist nicht witzig und je nach Veranlagung mehr bis weniger häufig bei Ruhigstellen des Beines. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ganz offiziell mit dem behandelnden Doc besprechen, vor Ort und mit geeigneter Nachuntersuchung. Er kann die Risiken als Laie gar nicht abschätzen und eine Embolie stellt nach einer solchen Operation eine nicht zu unterschätzende Gefahr dar! Liebe Grüße JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er raucht nicht und hat auch kein Übergewicht. Aber gut....ich werde ihm nochmal ins Gewissen reden. Ich bin auch hin und her gerissen. Natürlich sind Blutungen eine mögliche Nebenwirkung, aber das Risiko einer Thrombose ist momentan wahrscheinlich höher..... Danke Euch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kann fatale Folgen haben. Möchte nicht weiter drauf eingehen, aber dieses Risiko ist im Falle dieser Art von Operationen hoch und zwar auch bei schlanken Nichtrauchern. Macht doch gleich morgen früh einen TErmin beim Doc oder geht einfach hin, unter dem Vorwand von Schmerzen. LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nicht mehr nötig:-) Ich verkünde stolz: Ich durfte ihm soeben eine weitere Spritze geben! EIIIIIIIIN Theater mit den Kerlen!