InmeinemkleinenApfel
Hallo!
Ich war heute mit meinem Lütten spazieren. Da fand ich ein Pandora-Armband mit 10 Charms auf dem Weg. Hab alle Leute in der Nähe gefragt- gehörte niemandem. Also ab zum Fundbüro damit.
Dort wurde mir gesagt, dass ich das Armband bekomme, wenn sich die Besitzerin nicht in den nächsten 6 Monaten meldet. Und dass das Ding einen Neupreis von ca. 400 € hat .
Aber - wenn ich es nach den 6 Monaten bekäme - müsste ich es dennoch im jetzigen Zustand bewahren. Denn die ursprüngliche Eigentümerin hätte 3 Jahre lang das Recht, das Armband zurückzufordern.
Das war mir neu.
Hat jemand von euch schon mal etwas gefunden und in den nächsten 3 Jahren kam der Eigentümer und wollte es zurück haben?
Und: Greift das bei Fundtieren auch? Meine Freundin hat nämlich ne Schildkröte gefunden und viiieele Aushänge gemacht - noch hat sich niemand gemeldet.
Meine Tochter hat vor ein paar Jahren mal 50 Euro auf der Straße gefunden. Zum Fundbüro gebracht und nach 6 Monaten bekam sie das Geld abzüglich einer Bearbeitungsgebühr. Dann konnte sie es ausgeben.
Mit zehn Charms denke ich ist der neuwert höher. Wie das genau ist weiß ich nicht.
Das mit den 3 Jahren stimmt so nicht, denn der Finder erlangt nach 6 Monaten qua Gesetz Eigentum an der gefundenen Sache. So der Grundsatz. Dann gibt es nich etliche Regelungen über den Beginn der Frist abhängig vom Wert der Sache, Finderlohn, auch abhängig vom Wert etc.. Spezielle Regelungen gibt es, wenn die Sache in einer öffentlichen Behörde gefunden wurde. Das gilt auch für Tiere, denn die Vorschriften über Sachen sind auch auf Tiere anwendbar.
Meine Tochter hatte mal ne Uhr gefunden da hiess es auch nach 6 Monaten könne sie sie haben wenn sie wolle da war nichts von 3 Jahren die Rede.
Keine Ahnung, wie jemand auf diese ominösen 3 Jahre gekommen ist. Nach 6 Monaten wird man Eigentümerin einer Fundsache, wenn man sie denn ins Fundbüro gebracht hat.
Interessante Sache....da wusste ich so auch nicht. Ist nun gespeichert , im Falle wir haben mal solch Situation:) Die Freundin meiner Tochter findet dauernd Dinge, wir nie :):)
Das mit den 3 Jahren kommt aus § 977 BGB. Tatsächlich gibt es einen Herausgabeanspruch - kannst du hier nachlesen: http://lexikon.jura-basic.de/aufruf.php?file=1&art=&find=Fundsache__Herausgabepflicht Wie das bei Tieren ist, weiß ich nicht. 3 Jahre kommen mir da lang vor. Ein Armband kannst du unverändert aufbewahren. Ein Tier verändert sich ja durchaus....
Bezieht sich nicht der Herausgabeanspruch nach 6 Monaten darauf, dass der Eigentümer dem Finder/der Behörde bekannt war, beziehungsweise die Herausgabe aufgrund von Forderungen von Finderlohn oder Auslagenerstattung verzögert wird? Wenn sich ab Abgabe 6 Monate niemand meldet greift m.E. der Herausgabeanspruch nicht mehr.
Nach 6 Monaten, gerechnet von der Anzeige/Abgabe beim Fundbüro wird die Finderin quasi Gesetz Eigentümerin der gefundenen Sache. Was die ominösen 3 jähre angeht: Es gibt eine weitergehende Norm. Die Verliererin kann von der Finderin binnen 3 Jahren das durch den Eigentumserwerb erlangte herausverlangen. Die Frist beginnt ab dem Eigentumserwerb der Finderin an dem Fund. der Herausgabenspruch ist aber lediglich gerichtet auf das durch den Fund Erlangte, NICHT auf herausgäbe der Fundsache selbst. Wenn nun, um beim Ausgangsfall zu bleiben, die Finderin das Armband verkauft, nachdem sie Eigentümerin geworden ist und dann das Geld nimmt und mit ihren Freundinnen einen tollen Abend verbringt, muß sie gar nichts mehr herausgeben. Weil sie ja nix mehr hat.
Also...ich hab nochmal nachgelesen und komme auf folgendes Ergebnis: Der Herausgabeanspruch bleibt 3 Jahre bestehen. Aber was hier geschrieben wurde bzgl. Aufbewahren und so, ist Quatsch. Es wird nach 6 Monaten Eigentum des Finders, man darf es normal nutzen. Innerhalb der 3 Jahre besteht dann immer nur ein Herausgabeanspruch auf die Sache im Ist-Zustand / bzw. Restwert. Für den Fall, dass der ursprüngliche Eigentümer bekannt war, greift § 819 BGB und damit müsste der Wert zum Zeitpunkt des Verlusts ersetzt werden. So hab ich es jedenfalls verstanden - ist auch nicht mein täglich Brot.
Jep, geht um die Bereicherung. Und mit 400€ könnte man sich nen schönen Abend verbringen
Danke für die Erklärung!
Danke für die Erklärung! Dann bin ich mal gespannt, ob wir das Armband oder Finderlohn bekommen. Tragen würde ich es wahrscheinlich nicht - es war ganz schön schwer.
Ich hätte ja nie gedacht, dass so ein Armband mehr als 400 Euro wert ist. *staun*
Die letzten 10 Beiträge
- Tolle Themen hier…
- Kopfhörer Reiseetui
- Formulierung Text - Aktion
- Sitzhase ?
- Pflichtteil
- Blutdruck plötzlich erhöht, 4 Tage nach einer Impfung
- Papst Franziskus ist tot
- Meta bei whatsapp
- KI-Tools von Ebay dürfen alle pers. Nutzerdaten einschl. Bankverb. benutzen. Widerspruch möglich!
- An die Reaktion überarbeitet mal eure Auflistung über den Koalitionsvertrag