Elternforum Aktuell

wie Dialekt abgewöhnen?

wie Dialekt abgewöhnen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wie kann man sich den Dialekt "abgewöhnen"? Hochdeutsch zu sprechen ist verdammt anstrengend :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

thüringsch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Thüringsch" - wie süss. Das klingt lustig, ich meine das Wort. 100%ig bekommt man einen Dialekt seltenst weg. Das schaffe ich noch nicht Mal im englischen (südafrikanischer Akzent, wird peinlicherweise überall erkannt). Was ich z.B. kann ist komplett von hochdeutsch auf schwyzerdütsch umstellen und mich unerkannt unter die Eingeborenen mischen (von Baby auf mitbekommen). Die Deutschen die in der Schweiz leben, schaffen das nie 100%ig wenn nicht von klein auf gelernt. Man hört immer raus, dass es ein Deutscher ist (umgekehrt natürlich auch wenn ein Schweizer in Deutschland lebt). Ich denke, das gilt wohl für alle Dialekte, auch österreichisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na super, tolle Aussichten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aus welchen Teil Thüringens kommst du denn?Findest du den Dialekt sooo schlimm?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... habe hier eine Bekannte aus Leipzig und finde es total lustig wie sie spricht. Bei ihr hört man es auch immer leicht raus. Aber ernsthaft, hör Dir Mal hier die Leute aus dem Schwarzwald an. Das klingt mitnichten besser. ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

düringsch? nene? ich lebe jetzt seit vier jahren in düring und der dialekt ist, sagen wir, so lala. nicht so schlimm wie sächsich, im süden fast fränkisch. sie können kein k sagen, wenn ein konsonant folgt, wie zb kras statt gras. und der sound ist ein hauch laaaaahm. gerne wird ein e an alles drangehängt, wie romye (romy), essoe (esso) jessiee (jessie). ich glaube, ein hauch wird immer bleiben. nene? snuggles


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bekannte aus Leipzig? Leipzig hat nichts mit Thüringen zu tun = Sachsen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es gibt durchaus schlimmeres. also K kann ich sagen, das mit dem e kann ich auch nicht bestätigen. wo wohnst im grünen Herzen Deutschlands?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wo wohnst du? Ich bin auch eine Thüringerin und wohne in SM. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kenn das nur als Abkürzung von Sado Maso


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Viele verwechseln die Aussprache,denn es gibt auch jenseits des Rennsteigs Dialekte ,die mit dem sächsischen Dialekt zum Verwechseln ähnlich sind. Ist man in den alten Bundesländern als Thüringerin unterwegs fällt der Dialekt garnicht so auf. Mir ging es so:"Was du bist aus Thüringen?Du sächselst doch garnicht?"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mädels, nix für ungut, aber wenn ich "Ossi"-Dialekte höre könnte ich zum Mörder werden! Keine Ahnung warum, aber gerade sächsisch macht mich derart agressiv... Da kann der mensch noch so nett, lieb usw. sein, aber lieber mit geschlossenem Mund.... Lg reni aus bayern


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so toll anhört, das ist kein Deut besser als sächsich LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja da kennst du aber nicht viel! Schmalkalden? Woher kommst du "ferkelchen" aus dem Tal der Ahnungslosen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da kann der Mensch noch so nett oder hübsch sein, wehe der Mund geht auf und der tiefste Bayerndialekt oder Oberpfälzige wird gesprochen,da rollen sich dann auch die Fußnägel hoch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und wenn ich das Wort "Ossi" höre oder lese, kann ich auch zum Mörder werden. Ich persönlich das bayrische Dialekt furchtbar, hatte leider einige Jahre bei -Erlange gelebt. Aber jedem das Seine! Die Bayern sind ja keine Menschen, sondern Bayern! Schönen Abend von einer Thüringerin die thüringer Dialekt spricht,ihre Eltern aber von Kiel stammen und zu Hause platt snaken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mich mit den östlichen Bundesländern und Städten überhaupt nicht auskenne. Kenne ja schon kaum die ehemals westdeutschen. :-) Ich bin nicht in Deutschland zur Schule daher auch die Unkenntnis. Ich finde aber tiefstes fränkisch, platt oder bayerisch aus dem Hinterland viel schlimmer da oft kaum verständlich. *lach*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das Tal der Ahnungslosen liegt im Dresdner Raum und das ist immer noch in Sachsen. Komme zwischen G und ABG her LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so hat eben jeder seinen Geschmack. Es gibt ja auch überraschend viele, die auf die typische "berliner-schnauze" allergisch reagieren. Falls es als Retout-Kutsche gemeint war....ich spreche kaum bayrisch...leicht gefärbt...aber durchaus für jeden verständlich. Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auweia - die Franken als Bayern zu beschimpfen, das bleibt bestimmt nicht unkommentiert! Ich pack schon mal die Chipstüte aus Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben bekannte in dresden und deren dialekt finde ich total schön. viel schlimmer finde ich den berliner dialekt. sunny ps: komme selbst aus thüringen, spreche diesen dialekt aber nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sollte keine Retour Kutsche sein sondern eine Feststellung meinerseits LG und du hast Recht, berlinerisch alla icke klingt genauso schlimm wie bayrisch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da sag ich jetzt nichts dazu...ich grins mir nur eins.... Was sich die Leute aber auch gleich auf den Schlips getreten fühlen....Tststs! Ich war nur ehrlich *g* Darf man das nicht?????? Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zum Mörder könnte ich auch werden, z.B. wenn sich Leute aus der tiefsten bayrischen Provinz anmaßen, andere wegen ihres Dialektes zu diskriminieren. Aber das paßt mal wieder ins Bild Stella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..fühlst du dich diskriminiert? *kopfstreichel* lies es doch nochmal..vielleicht kapierts du es dann...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mag das wienerisch sehr, fällt mir spontan ein. Und kölsch finde ich auch lustig (meine Mutter stammt aus Köln und da habe ich es oft mitbekommen). Für mich ganz übel ist hessisch, pfälzisch und alemannisch (aber nur die Variante die im Dreiländereck gesprochen wird).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der dresdner dialekt gefällt mir. das ist kein typisches sachsisch, finde ich. sunny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nenene, Ruhrpott Dialekt geht auch gar nicht, das klingt in meinen Ohren so prollisch. Berlinerisch und bayrisch mag ich auch nicht. Am besten gefällt mir der Dialekt an Ost- und Nordsee LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wienerisch ist total schön..irgendwie gemütlich *g* generell die östereichischen Dialekte..auch Steiermark...sehr urig *g* Schwäbisch mag ich auch gerne Am schlimmsten finde ich sächsisch..wie bereits erwähnt..da ziehts mir die Nägel hoch! Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

alles was nördlich Weisswurstäquator gesprochen wird macht mir Gänsehaut das meint Lora, die ALLES AUSSER HOCHDEUTSCH kann. P.S. stimmt nicht so ganz, ich kann mein schwäbisch super vertuschen, da jahrelang im norddeutsch besetzten Tübingen beheimatet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war vor Jahren mal in Frankfurt in einem Lebensmittelgeschäft und bemühte mich so richtig wie dort zu sprechen. Ich habe nach einer Butter gefragt. Da fragt mich doch glatt die Verkäuferin ob ich vom Mühlviertel bin. Das Mühlviertel ist übrigens ein viertel von Oberösterreich:-) Und naja was soll ich sagen, sie lag nur knapp daneben Was man nicht so alles raushöhrt:-) lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kleinere Wucherung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, wenn du weiterhin in thüringen wohnst, klappt das sicher nicht mit abgewöhnen. ich stamme auch aus thüringen, lebe seit 8 jahren in niedersachsen (nähe hannover = ziemlich reines hochdeutsch) und bei mir erkennt niemand woher ich komme ;-) das umgewöhnen ging echt rasend schnell damals. bin ich aber ein paar tage in der alten heimat die liebe familie besuchen, geht es sofort wieder los mit dialekt. mein mann macht sich dann schon lustig ;-) teilweise passiert mir das auch, wenn ich nur mit jemanden von da telefoniere. es kommt also viel auf deine umgebung an, ab nach hannover ;-) liebe grüsse nach thüringen! katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gar nicht!!! Mein Dad kommt auch aus Thüringen, lebt aber schon seit fast 60 Jahren am Niederrhein. Bei dem hört man´s heute noch raus Und morgen geht´s mal wieder auf nach Thüringen, mein Tantchen hat Geburtstag und da falle ich mit meinem "reinen Hochdeutsch" zwischen den Gästen überhaupt nicht auf Aber im Vergleich zu manchem anderen Dialekt ist meine liebe Verwandtschaft richtig gut zu verstehen. Wenn ich da an einige Bayern oder Schwaben denke....oh weh, da brauch ich echt ´n Übersetzer! LG, Weasel