Elternforum Aktuell

weshalb hat uns keiner gesagt, dass es die DDR noch gibt

weshalb hat uns keiner gesagt, dass es die DDR noch gibt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

im neuen ausweis von meinem mann, steht, geburtsort: rudolstadt/ddr; also für uns gibt es nur noch rudolstadt in thüringen, muss ich das nun verstehen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, es wird der Status der Geburt genommen. Und ich gehe davon aus, dass Dein Mann über 20 Jahre alt ist?! Aber ehrlich gesagt habe ich auch keine Ahnung, war nur so eine Vermutung von mir.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein mann wird nächstes jahr 60 g*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

geboren? wenn irgendwo nach dem geburtsland gefragt wird, dann trägt man das doch auch ein, auch wenn es das land so nicht mehr gibt?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, es gibt doch nur noch ein deutschland


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei mir steht nirgends sowas mit DDR. Wenn dann würde ich ja verstehen wenn steht welchen Bundesland etc, aber so? Bei Halle gibts ja auch zwei und da steht ja auch nicht Halle/ddr sondern Halle /Saale


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich mein Geburtsland eintragen muss, dann steht da nur Deutschland, trotz das ich in der DDR geboren worden bin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch wenn das sicher völlig egal ist, aber wenn ich irgendwo außer geburtsort noch das -land angeben muss, dann ist das bei mir nun mal ddr. ich käme nicht auf die idee, deutschland hinzuschreiben. und nein, der ddr trauere ich nicht nach, bin froh, dass es sie nicht mehr gibt. aber so hiess nun mal das land, in dem ich geboren bin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kann also nicht selber was reinschreiben, und in der auswahl steht nur deutschland was dann also mir ist das egal muss ich ehrlich sagen, hauptsache bei der nationalität steht deutsch und gut ist lg daggi wegen des ausweises würde ich einfach mal bei der ausstellenden behörde nachfragen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Rotenburg/ Hannover obwohl es schon eewigkeiten Rotenburg Wümme heißt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ist ganz normal. Meine Mutter ist auch in Kohlow, Kreis Weststernberg, geboren, und nicht in Kowalów, Kreis Slubice. Als sie da geboren ist, war das Ganze nämlich noch nicht Polen, daher ist sie auch nicht in Polen geboren (obwohl der Ort im heutigen Polen liegt), sondern in Deutschland. Das heißt (zum Glück!) ja auch nicht, dass es das Dritte Reich noch geben würde!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Normal. In manchen Dokumenten wird außer dem Ort auch das Land angegeben - und damals lag der Ort halt in der DDR, auch wenn es die heute nicht mehr gibt. Es gilt immer der "Status" des Ortes zum Zeitpunkt der Geburt. Mein Opa ist geboren in Charlottenburg - das stand bis zu seinem Tod in den papieren, obwohl Charlottenburg gar nicht sooo lange nach seiner Geburt zu Berlin eingemeindet wurde. Mein Onkel wurde im Elsaß geboren, als es gerade mal zu Deutschland gehörte. Im Ausweis steht "Geburtsland: Deutschland". Frag mal die ganzen Aussiedler, was da als Geburtsort und -land drinsteht - also die, die wirklich ausgesiedelt wurden und nicht nur Nachkommen sind. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

tante google sagt Ja, wissen die bayerischen Beamten denn nicht, dass die DDR bereits seit Auf dem nagelneuen Personalausweis (gültig bis 2020) von Leser-Reporterin Regina Weber (47) ist der Arbeiter- und Bauernstaat jedenfalls wieder auferstanden. Dort steht unter Geburtsort: „Potsdam / DDR“. Regina Weber war fassungslos, als sie vor wenigen Tagen den Pass vom Einwohneramt in Windischeschenbach (Bayern) abholte: „Es stimmt zwar, dass ich in Potsdam geboren wurde. Aber muss da DDR stehen?“ Wie kam es zu dieser peinlichen „Perso“-Panne? BILD hat beim zuständigen Amt in Windischeschenbach nachgehakt. Dort bestätigte man den Vorfall. Nach dem Mauerfall wurde der Zusatz „DDR“ bei allen betreffenden Personen gelöscht. In diesem Fall seien die Daten bedauerlicherweise nie aktualisiert worden. Das aber soll jetzt geschehen. Und Regina Weber bekommt natürlich einen neuen Ausweis. „Hoffentlich geht das schnell, ich will keine Frau aus der DDR sein.“


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jetzt will mein mann auch einen neuen ausweis!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine mama und meine tante sind in Mähren geboren. bei der einen wars oesterreich bei der anderen die tschechei, weil die grenzen staendig verschoben wurden... und beide sind im selben haus und im selben bett auf die welt gekommen :))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schulbildung kann dein mann ja nicht viel haben, sonst würde er jetzt keinen neuen ausweis wollen. er ist nunmal nicht in deutschland geboren, sondern in der ddr. jemand der in jugoslawien geboren wurde ist nun mal nicht in bosnien-herzegowina geboren. ich komme aus dem kopfschütteln nicht mehr raus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Eintragungen zum Geburtsort kann man recht großzügig selber festlegen (anders als bei Urkunden im Standesamt, da gibt es feste Vorschriften) Ich bin Aussiedlerin, in meiner Geburtsurkunde steht der Wohnort meiner Eltern als Geburtsort, dann der Kreis dann das Gebiet, dann das Land. In meinem ersten Perso stand der Ort, dann Gebiet ohne Land. Im 2 Perso habe ich nur noch den Geburtsort "Pretoria" (kleines Dörchen mit 50 Einwohnern in Russland) ohne weitere Angaben eintragen lassen. Kommt manchmal auf die Sachbearbeiterin an, wie genau sie sich auskennt und ob die Vorschriften nicht wieder zum x-tenmal geändert wurden. Grüße Erdbeere (Standesbeamtin)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sach mal anjam, an deiner bildung gibt es aber auch noch einiges zu tun, er ist nicht in deutschland geboren? damals gab es zwei deutsche staaten, heute nur noch einen, DDR DEUTSCHE demokratische repuplik. und es darf nicht mehr ddr im ausweis stehen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sagte mir ein Kollege: "Morgen muss ich nach Karl-Marx-Stadt." Ich (ganz informierterter Besserwessi): "Ich dachte, das heißt wieder Chemnitz." Er: "Da wo ich hin muss, ist aber Karl-Marx-Stadt." Dann herablassend ergänzend: "Es gibt Bezirke, die das auch immer bleiben."


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gab eine große Diskussion in diesem Frühling unter den Standesbeamtenfachleuten. Die PSTV (Personenstandsverordnung) sollte geändert werden und so einige Kollegen aus dem Osten wollten, dass als Geburtsort nur die Ortsbezeichnung zum Zeitpunkt der Geburt eingetragen wird. Das war stand Dezember 2009. Im Februar wurde diese Änderung wieder gekippt, jetzt muss man "Karl-Marx-Stadt, jetzt Chemnitz" reinschreiben. Aber in den Monaten dazwischen wurden Urkunden mit "geboren in Karl-Marx-Stadt" geschrieben. Und die sind genauso gültig wie die anderen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist ja witzig, Halle/Saale kommt mir SEHR bekannt vor


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Großeltern leben da immer noch. Im selben haus wie vor seit über 30Jahren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da steht nur Scholkowo, ohne UdSSR. Im Rentenbescheid steht GUS, manchmal steht in anderen Unterlagen Russland oder Russ. Förderation Nationalität aber deutsch, da meine Eltern nur zu Studienzwecken dort weilten (war scheinbar sehr tiefgreifend, ihr Studium) Dabei wird der Ort eigentlich Schtschelkowo buchstabiert.....aber es weiss sowieso keine Sau, wo das überhaupt ist. Ich schon, war vor 4 Jahren dort


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab nen Bekannten, da steht als Geburtsort "Stalinstadt" im Ausweis. Heute heißt der Ort Eisenhüttenstadt. Kenne auch viele mit Geburtsort Karl-Marx-Stadt. Das ist eben so. Die Orte hießen damals so. Und ja, die lagen halt in der DDR. Ich vestehe nicht, wieso man ein Problem damit haben könnte, das im Ausweis stehen zu haben. Ist es jetzt schon beschämend und schändlich, in der DDR geboren worden zu sein? LG, Das Winterlamm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ups, falsch angehangen... sollte unters Eingangspost.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das hat doch nichts mit schämen zu tun, mein schwiegereltern sind 1956 geflüchtet, da war mein mann 5 jahre jung, aufgewachsen ist er in der brd, fakt ist, dass das nicht mehr im ausweis stehen darf/soll