Elternforum Aktuell

werden bei euch rechtschreibfehler/ bio als volle fehler angerechnet? 5.kl. gymn

werden bei euch rechtschreibfehler/ bio als volle fehler angerechnet? 5.kl. gymn

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

werden bei euch rechtschreibfehler/ bio als volle fehler angerechnet? 5.kl. gymn 5.kl. gym. - mei die kinder kommen grad von der gs... objetiv okular/ objetif oder oqular - ausgesprochen wär es ja richtig... wurden als volle fehler gewertet daher 0 punkte auf eine eigentlich richtige, aber halt falsch geschriebene antwort. ist ja keine deutscharbeit, da würde ich das anders sehen. kids sind schon bange vor der nächsten arbeit, falls wieder so blöde rechtschreibfehler auftauchen... andere lehrer des gym. verzichten auf tests bzw. arbeiten, da das mit den fachausdrücken zu schwierig sei... warum wird mit zweierlei maß gemessen? wie ist das bei euch an weiterführenden schulen? danke für eure geschätzten antworten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also ich kann mich jetzt nicht wirklich erinnern, dass sowas jemals bei einer facharbeit oder so gewertet wurde. ich als mutter, würde da weiter gehen. in dieser bioarbeit ging es um fachwissen , nicht um rechtschreibung. ich weiß, dass bei uns die fehler zwar (als hinweis) angestrichen waren, aber nicht als wertungspunkte. dein kind wusste ja die antwort. mir stellen sich grad die nackenhaare hoch. sorry, ich höre lieber auf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wie es auf dem Gymnasium sein wird, weiß ich noch nicht. Aber schon jetzt werden in der 4. Klasse schreibfehler bei Fachausdrücken als falsch gewertet. Mein Sohn hat gerade ein Probe über die Römer geschrieben, da wurden unter anderem die 7 Hügel der Stadt Rom abgefragt - für Esyilin anstatt Esquilin gab es keinen Punknt, für die römische Bezeichung unseres Heimatdorfes gab es für Vikus Skuttarenzium anstatt Vicus Scuttarencium keinen Punkt. Laut einer befreundeten Lehrerin die an einer Hauptschule unterrichtet, dürfen reine Schreibfehler in Proben die nicht D sind nicht gewertet werden. z.B. Rechtschreibfehler in Mathe tesx


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sorry, abgeschickt anstatt verbessert Mathetextaufgaben. Wir haben nächste Woche einen Gesprächstermin bei der Lehrerin. Ich möchte schon erklärt haben, warum man in HSU jetzt auch noch die Rechtschreibung üben muß. Ich hätte eigentlich gedacht, das es reicht, wenn die Kinder wissen was damit gemeint ist und es auch als erkennbar hinschreiben können. Grüße Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.............und sind alle blöd! Finde ich total bekloppt - mir fehlen die Worte! Traurig, wenn ein Kind in den Naturwissenschaften oder anderen Fächern begabt ist, es aber an der Rechtschreibung scheitert.... Ich bin generell ein Fan von mündlicher Mitarbeit - die Kinder sollten früh genug dazu animiert werden...schon in der GS. Das wird auf dem Gymnasium meiner Kinder gefordert und macht 60 % aus Klasse wär´s wenn Sport und Kunst gar nicht bewertet würde .....vieles läuft unfair....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schließlich geht das Kind auf´s Gymnasium und wird meines Wissens darauf hingewiesen, dass zumindest die FACHAUSDRÜCKE(!) nicht nur "ausgesprochen" richtig sein müssen, sondern auch richtig geschrieben werden sollten! Genau SO sollte es das Kind auch lernen. Es sollte also auch die richtige Schreibweise mit lernen. Auf dem Gymnasium ist das durchaus ein gerechtfertigter Anspruch. Teilweise wird es bereits in der Grundschule so gehandhabt, was ich für sinnvoll halte. Auf dem Gymnasium weht nunmal ein anderer Wind....und das nicht erst nach einer Schonfrist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meines Wissens nach anders bewertet, wenn bekannt ist, dass er ein Legastheniker ist! Insofern ist das für mich kein Argument....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schließe mich Butterflocke an! Es handelt sich um ein Gymnasium, die höchste Form der weiterführenden Schule, die es in Deutschland gibt! Da ist es nicht nur okay, sondern sogar wünschenswert, dass in allen Fächern auf die Rechtschreibung geachtet wird. In Anbetracht der Tatsache, dass heutzutage ein hoher Prozentsatz an Schülern auf weiterführenden Schulen nicht in der Lage ist, ein fehlerfreies Deutsch zu schreiben, halte ich es sogar für wichtig, dass möglichst von Anfang an darauf geachtet wird, dass die Kids es lernen. Es geht doch um ihre weitere, unter anderem auch berufliche Zukunft! Da würde ich mich als Mutter nicht aufregen, sondern versuchen, dem "Problem" Abhilfe zu schaffen. Grüßle, dieElle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und ich denke, niemand sollte ausser Acht lassen, dass es sich um 10 - jährige Kinder handelt, nicht um rechtschreibgestützte Computerprogramme... Abgesehen davon finde ich den typisch deutschen, kollektiven Rechtschreibwahn, vergleichbar mit einer Zwangsneurose, in diesem Zeitalter schon sehr bedenklich.....mit guter Rechtschreibung werden unsere Kinder zukünftig kein Geld mehr verdienen! Schule sollte sich auf andere Kompetenzen konzentrieren........................endlich mal! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...dass ich sogar von Behörden (oder Kliniken, Anwaltskanzleien, Versicherungen....) Briefe bekomme, die weitaus mehr als nur EINEN Fehler enthalten.....-von Interpunktion ganz zu schweigen-..., dann ist der "Wahn" wohl weitaus nötiger und überfälliger als die von den Eltern geforderten "Samthandschuhe"....! Wieviele Erwachsene können denn ihre Muttersprache nicht richtig....?!!! Und von den 10jährigen Kindern wird vorerst nichts anderes verlangt, als bestimmte Fachbegriffe, die sie zuvor im Unterricht lernten, richtig zu schreiben. Wenn während eine Bioarbeit "nähmlich" statt "nämlich" geschrieben wird, hat das punktemäßig ja zunächst mal keinen Einfluss. Wenn aber "Klorofüll" statt "Chlorophyll" geschrieben wird, dann schon! Ich finde es immernoch völlig in Ordnung! Wenn mein Kind aufs Gymnasium geht, möchte ich, dass es gefordert wird und etwas lernt!!! LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finde die Beantwotung der Frage schwierig. Natürlich sollte die Rechtschreibung gut bis sehr gut sein, da macht es für mich aber keinen Unterschied ob man vom Gymnasium kommt oder von der Gesamtschule. Wenn aber die Frage inhaltlich richtig beantwortet war, hätte man einen Punktabzug, eben wegen der Rechschreibfehler, machen können. Aber die Frage mit null zu bewerten geht auch nicht. Weil im Umkehrschluss es dann auch Punkte geben müsste für eine falsche Antwort ohne Rechtschreibfehler. Und das gibt es mit Sicherheit nicht. Ich werde auch ganz verrückt bei Rechtschreibfehlern, so hat mir vor einiger Zeit jemand geschrieben: Was soll der Kwatsch? Auauauau Franziska


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*grins* Butterflocke! Und "immernoch" besteht auch immer noch aus zwei Worten! Ein fröhlicher Grinser von dieElle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schonklar ...in diesem Fall. Trotzdem wirst Du wohl zahlreiche Fehler in meinen Postings finden. Ob aus Flüchtigkeit oder aus Dummheit! Man kann sich doch aber die Sache nicht schön reden. Nach dem Motto "Hauptsache, keinem Wahn verfallen"....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns war es so, dass es bei mehr als drei Fehlern pro Seite Punktabzug gab. Egal in welchem Fach und natürlich auch in den Abitur-Prüfungen. Wieso sollten Schreibfehler in anderen Fächern als Deutsch nicht mit bewertet werden? Da misst wohl eher Du mit zweierlei Maß: ein Schreibfehler in ner Deutscharbeit ist schlecht, in einer Bioarbeit nicht? Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

najaaaaaaaa. also der kommende vergleich hinkt natürlich stark aber, wenn man bei einer geschwindigkeitskontrolle ohne gurt erwischt wird, darf auch nicht der fehlende gurt , sondern nur die geschwindigkeitsüberschreitung bestraft werden. also die regelung bei 3 fehlern einen punkt abzuziehen , finde ich ja ok....aber hier war die fachliche antwort richtig und die mit null zu bewerten, ist nicht richtig. die leistung ist ja da. 0 punkte heißt nun mal....kein wissen und das stimmt nicht! in diesem fall. ich würde mir das nicht gefallen lassen. und dabei wäre mir egal, ob gym oder hs.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

war ja nen zweier, aber kind war halt enttäuscht, das die blöden rs-fehler zum stolperstein wurden... wusst halt alles und denn na ja.... hmmmm, immer wieder passieren in aufsätzen und beim freien schreiben blöde fehler - in bio hätte ich zumindest einen halben punkt gegeben und das ganze rot markiert.... bei objektif und oqular ist es nun mal offensichtlich das das kind schon weiß, wie das "ding" heißt - ein mitschüler schrieb ORULAR was ja nun gänzlich falsch ist, auch von der aussprache und das wurde NICHT als FEHLER gewertet ... ist doch gemein, das soll kind verstehen? aber mein sohn gehört nicht zu denen, die andere anschwärzen, da lege ich auch großen wert drauf. wie gesagt die einen schreiben tests die anderen nicht, an genau demselben gym. eben wg. der fachausdrücke, weil oft zu schwierig ... da wird eben mit zweierlei maß gemessen und das ist meiner ansicht nach nicht o.k. bioleher scheint mir eh etwas fahrig - im notizbuch hatte er 3 stehen lt. test, hä? hab ihn drauf hingewiesen, das es ne 2 wäre, was sich auch bestätigt hat, nachdem er sich das noch mal angeschaut hat...... frag mich: watt iss´n da los? heraus kam auch, das er zwei kinder verwechselt hat. ein mädel welches top ist, bekommt angeblich ne 4 - tja, hat eins namensvetterin... wenn man sich als elternteil dann nicht dahinterklemmt oder nicht auf sprechtage geht...- hat man die a...karte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kann mich noch an die 7. Klasse Realschule erinnern. Es ging damals um die Desoxyribonnukleinsäure dieses wort schrieb ich in einer Extemporale falsch und bekam dafür keine Punkte. danach hab ich so lange dieses wort geübt, bis es mir aus den ohren rauskam. und das war realschule, kein gymnasium. Fachausdrücke müssen überall richtig geschrieben werden. Grad in lernfächern wie biologie, geschichte ect. Falsch geschrieben bedeutet das selbe als gar nix geschrieben!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weder bei meiner Tochter in der RS noch bei ihrer Freundin auf dem Gymnasium werden/ wurden die RS fehler bewertet in Fächern wie Bio, Erdkunde, Mathe etc. Bei Deutsch, Latein udn Englisch ist das klar, dass es bewertet wrd udn auf die Note einfluß hat. Aber selbst da gab es 3 Noten ( Rechtschreibung, Grammatik plus eine Gesamtnote) Auch bei der Prüfung wurde nur in Deutsch die Rechtschreibung bewertet udn natürlich in Englisch die englische Rechtschreibung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...bei uns war's damals auch kein Fehler, was aber meine Meinung bestätigt, daß jeder Depp heute mit Abitur herumlaufen kann. Mit Rechtschreibung kann man kein Geld mehr verdienen? Mag sein, ohne aber auch nicht. Bewerbungen mit grammatikalischen Schwächen habe ich immer gnadenlos aussortiert, erst recht von Abiturienten. Ich gehe auch mal davon aus, daß das Wort im geschrieben Zustand im Vorfeld der Arbeit bereits einmal im Unterricht aufgetaucht sein wird.