Elternforum Aktuell

Welches Haustier fuer ein fast 5 jaehriges Kind geeignet?

Welches Haustier fuer ein fast 5 jaehriges Kind geeignet?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter wuenscht sich aus tiefstem Herzen ein Haustier, es gibt kein anderes Thema mehr. Sie leibt Tiere ueber alles, kann sie stundenlang beobahten, liebt sie zu versorgen und zu fuettern. So dass ich mit dem Gedanken spiele ir ein HAustier zu kaufen. Allerdings welches? Hund und KAtze kommt nicht in Frage. Wir haben nur einen Balkon, keinen Garten. Und mir ist schon klar, dass die ganze Arbeit an mir bleibt. Ich dachte so Richtung Meerschweinchen oder Zwergkaninchen. Allerdings habe ich mir sagen lassen, dass Meerschweinchen stinken und Kaninchen Tierarztkosten in die hoehe treiben. Fuer Erfahrungsberichte waere ich sehr dankbar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finde Meerschweinchen für dieses Alter am besten. Die mögen Kuscheln und Spielen und sind tagaktiv. Stinken?? Das hängt wohl stark davon ab, wie sauber man den Käfig/Stall hält. Unsere stinken nicht! Sie sollten nicht alleine gehalten werden, dann vereinsamen sie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Frühjahr bis in den Herbst hinein können die Nagerchen auch sehr gut auf dem Balkon stehen! Im entsprechenden Stall selbstverständlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, unabhängig davon, für welches tier ihr euch entscheidet, wäre es doch schön, wenn ihr erst in tierheimen nachschaut, bevor ihr eines kauft. wieso bleibt die arbeit an dir hängen? wenn deine tochter gerne eine haustier möchte, dann kann sie damit auch verantwortung lernen und sich darum kümmern. claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, weil ich realistisch bin. Selbst, wenn ich meiner Tochter die VEranrwortung beibringe, die meiste Arbeit werde ich verrichten muessen, wie Kaefig blitzblank sauber machen (das wurde ich einem 5 jaehrigen nicht ganz zutrauen) mit Auslauf mit Meerschweinchen. Aber Fuetterung und Streicheleinheiten wird sie uebernehmen koennen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und Fluchttiere!!! Und wenn Meeris, niemals einzeln, sondern mind ein Zweites dazu. Ein Kaninchen ist KEIN Partner fuer ein Meeri (acuh wenn viele das glauben). Mehr INfos: www.diebrain.de Ich wuerde evtl mit einem kleinen Aquarium anfangen, man kann gucken, umraeumen, Deko rein, und wenn man nach paar Wochen kein INteresse mehr hat dann ist das den Fischen auch egal, solang sie Futter bekommen. Sie brauchen keine "soziale" Ansprache, Kuscheleinheiten oder sonst was. Und wenn man sie "loshaben" moechte/muss bringt man sie bei anderen Aquarianern schneller unter als ne Horde Schweine oder Karnickel..... Eine Katze kann sich auch in einer Whg wohlfuehlen, wenn sie es nciht anders kennt. Ausserdem ist sie sehr selbststaendig udn weiss sich zu wehren, falls deine Tochter mal zu arg zudrueckt. Ein Meeri waere dann einfach tot, die sind schon arg empfindlich was Futter und Pflege angeht. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde auch das Meerschweinchen am besten geeignet sind.Aber naja...jetzt im Sommer stinkt es schon etwas...ich mache die alle 2 Tage sauber,aber das liegt bestimmt auch am Futter.Zur Zeit bekommen die viel grünes und Gurke,da pinkeln die auch mehr...und dann die Wärme...naja.Aber ich würde immer wieder welche kaufen.Achte aber am besten darauf das es kurze Haare hat.Wenn es lange Haare hat,dann schleppen die Kids immer die Hobelspäne mit durch die Wohnung die im Fell hängen. Vogel...macht sauerei ohne ende im Umkreis von 3m..nie wieder!!! Hamster schläft den ganzen Tag und randaliert die ganze Nacht.Wenn die Kids tagsüber reinfassen beißt der...auch nie wieder !!! Fische...najaaa...sind nicht wirklich Haustier...Hund Katze kommen ja eh nicht in Frage...Ratte...wer sie mag,ich finde sie furchtbar häßlich,vor allem den ekligen Schwanz...was bliebe denn noch...Hängebauchschwein...???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben letzten Sommer 2 Streuner aufgenommen. Der eine (Tiger) ist nachwievor draussen unterwegs, bleibt mal fuer 2 Tage weg etc.....unsere "alte" Dame Sarah (niemand weiss ihr genaues Alter) ist da schon um einiges bequemer. Sie schlaeft sehr viel und wenn sie mal ausm Haus geht, dann hoechstens um einmal ums Haus auf die Veranda zu laufen und sich dort in die Sonne zu legen und wenn die Sonne ums Haus gewandert ist, dann geht sie zurueck auf den Balkon. Sie liebt es rumzuliegen und gestreichelt zu werden. Ich habe keine Ahnung wie und wo sie vorher gelebt hat. Aber Auslauf braucht sie sicher nicht. Schaut mal im Tierheim nach einer Wohnungskatze. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat eine griechische landschildkröte. Macht nicht viel Arbeit und ist ideal für Tierhaarallergiker. Schläft im Winter 3-4 Monate:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber ein paar Streicheleinheiten mögen sie sehr gerne, unsere zumindest. Die fiepen und rufen, wenn sie Zuwendung wollen. Dass sie nicht alleine gehalten werden dürfen weiß ich auch, schrieb ich auch. Nein, zusammen mit Kaninchen sollten sie nicht, wer auch immer das in die Welt gesetzt hat und es zur Mode werden ließ.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter geht sehr sorgfaeltig und sehr vorsichtig mit den Tieren um . Daher denke ich, dass ein Meeri gut Chance haette, bei uns zu ueberleben. Fische wollen wir nicht, da wir schon ein Tier zum afassen wollen. Danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

-


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die sind doch bestimmt schweineteuer, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eine ist sechs Jahre,die andere wird drei Jahre.Aber arbeit machen die auch,und Auslauf wollen die im Sommer auch haben...nur der Balkon ist auch ehr schlecht.Unsere haben je Schildi 120 Euronen gekostet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe neulich eins and der Leine, an so ner roten WEste nefestigt spazieren gehen sehen, das von einem Maedchen ausgefuehrt wurde. Es sah so niedlich aus. HAt jemand da Erfahrungswerte?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Geht schon, 80,- beim Züchter MIT Papiere. Bei Dehner, etc. 125,-€ Aber die Futter- und Haltungskosten gehen in Ordnung, ist nicht so kompliziert. Wärmelampe 5 Std. am Tag, aber kein Vergleich zum Aquarium, bzw. Bartagamen, etc. Löwenzahn, Brennessel, Klee, etc... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir hatten ein Zwergkaninchen.Und gestunken hat das auch,die markieren nämlich auch.Dann als es geschlechtreif war hat es im Käfig immer geklopft wie blöde.Das tat Schläge sag ich dir.Und die kratzen den Kids Striemen an die Arme da guggst du nur.Die haben sau scharfe Krallen...nix zum kuscheln


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kaninschen etc gehoerne nicht an eine Leine, egal wie suess das aussieht. Ausserdem brauchne auch Kaninchen Auslauf, muessen druassen vor Raubvoegeln geschuetzt werden etc. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.. wie wär´s denn mit nem Vogel..?.. ich hatte meinen ersten Wellensittich, wenn ich mich recht entsinne, auch mit 5 Jahren bekommen... gut, den Käfig hat mein Vater halt immer sauber gehalten, aber ich habe meinen Vogel geliebt, und als er gestorben is, war ich unglaublich traurig... allerdings sollte man Vögel immer mindestens zu zweit halten, mein Bruder hat so nach nem Jahr auch einen Wellensittich bekommen, er wollte zwar auch einen, aber es war auch Sinn der Sache, dass meiner nich allein war... Vögel machen natürlich auch Arbeit, aber auch nich mehr, als jedes andere Haustier... und es is so schön, wenn sie so durch die Wohnung flattern... und wenn man nich grad nen "Hacker" erwischt (hat, so wie mein damaliger war..*flöt*lol* und einer meiner beiden jetzigen auch..*flöt*lol*..), dann sind das, neben Hunden, für mich die liebsten Haustierchen, die man sich vorstellen kann... und schmusen tun die allermeisten auch unheimlich gern... ich fand Vögel zu haben immer n Erlebnis... selbst heute noch...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Gehege für Meeris sollte aber schon groß genug sein! Nicht so ein Winzlingskäfig in dem die meisten Hausen müssen.... Bitte Bitte vorher sehr genau informieren, nicht nur in einer Zoohandlung die nur etwas verkaufen wollen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch 2 Meeris mit 2 Kaninchen im Außenstall. Der ist ziemlich groß. Aber die kuscheln auch gern alle zusammen. Meerschweinchen finde ich sehr geeignet. Wenn sie vorsichtig an die Hand gewöhnt werden, dann sind sie ja mit der Zeit auch nicht mehr so scheu. Mit Futter kann man unsere immer locken:-) Kaninchen würd ich dann eher für etwas ältere Kinder empfehlen. Bei Katzen aus dem Tierheim würde ich fragen, wie die zu Kindern stehen. Meine Eltern haben eine aus dem Tierheim und die mag Kinder überhaupt nicht. Sie läuft immer sofort weg. Ich denke, sie hat wohl mal schlechte Erfahrungen gemacht. Ich wünsch Dir viel Glück bei der Suche.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ein kaninchen gehört garantiert nicht an die leine - alles andere ist tierquälerei und vorallem ein kaninchen braucht platz und auslauf - tja und wenn es nicht will dann will es nicht dann ist auch nichts mit kuscheln u. co desweiteren sollte man ein kaninchen nie alleine nehmen sondern immer zu zweit - alleinsein verkraften sie kaum mfg mma mehrschweinchen da kann ich mich auch nur silke anschließen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und ich dachte schon, das waere irgendeine voellig neue Rasse von Kaninchen gezuechtet worden, die als Hundeersatz dienen koennen, denn das Kaninchen sah auch irgendwie gluecklich und zufrieden an dieser Westenleine aus, beim Streicheln wich er nicht zurueck und erschrak sich nicht. Von KAninchen habe ich gar keine Ahnung, gebe ich zu, habe jetzt ein bisschen gegoogelt. Und klar wuerde ich dann 2 holen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

speziellen Rassen die fuer die Bequemlichkeit des Menschen gezuechtet werden, halte ich gar nichts.... Wusstest du, dass es eine Katzenrasse gibt, die keine Vorderpfoten haben??? Die Tiere leiden wie Sau, weil der Koerper nicht auf 2 Beine ausgelegt ist, aber sie werden munter weitergezuechtet....mal sehen, wann der naechste tolle praktische Gendefekt kommt... Tiere ohne Popo? Machen keinen Dreck...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und wozu ist es gut, Katzen ohne Pfoten? Grausam!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was? Katzen ohne Vorderpfoten? Ist ja heftig. Das ist echt unmöglich. Ich find es ja schon schlimm, wenn den Katzen die Krallen gezogen werden. Damit sie nichts verkratzen. Aber sich selbst können sie auch nicht mehr kratzen. Genauso wie die kurzen Schnauzen. Was der Mensch sich alles erlaubt, nur damit er damit angeben kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Katzen sind auf die Hinterbeine angewiesen und springen wie Kangurus oder laufen mit den verkuerzten/verstuemmelten Vorderbeinen. Und die werden ncoh gezuechtet!! Das ist das was ich daran so abartig finde! Diese eine Familie hatte viele dieser Katzen *baehh* Diese Tiere sehen so bemitleidenswert aus...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.messybeast.com/squitten.htm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://images.google.com/imgres?imgurl=http://4.bp.blogspot.com/_XSoRof7RYAM/SZv4WobYiiI/AAAAAAAAAzU/A8NOv2fo3L0/s320/twisty4.jpg&imgrefurl=http://forteanzoology.blogspot.com/2009/02/richard-freeman-falmouth-creature-sad.html&usg=__h8toryZyBubANRgjQo5V4P-Zq5k=&h=316&w=320&sz=22&hl=en&start=16&sig2=4tzhSC8b5de5jTtcvto9Vg&um=1&tbnid=BadUQkCEvUetJM:&tbnh=117&tbnw=118&prev=/images%3Fq%3D%2522KANGAROO%2BCATS%2522%26hl%3Den%26rlz%3D1B3GGGL_enUS247US247%26sa%3DG%26um%3D1&ei=tLEaSt6wB9fWlAe1oNzvCw wer mehr sehen will muss selber googeln...*baeh*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bitte keine Schildkröten oder ähnliches... Diese Tiere brauchen spezielle Tempoeraturen und Luftfeuchte im Terrarium um gesund zu bleiben! Das ist nichts für Kinder. Außerdem kann man sie nur beobachten und nur in Ausnahmesituationen anfassen. Fische finde ich gut für Kinder! WQenn ein Aquarium ersdt einmal steht ist es auch einfach in der Pflege. Ein mal die Woche Wasserwechsel und alle zwei Tage ein bisschen Futter. Außerdem können die Kinder das Becken so gestallten wie sie es möchten. Den Fischen ist es egal, hauptsache die Wasserwerte stimmen!!! Meerschwinchen und Kaninchen (und co) finde ich in den Alter nicht so gut. Weil da eine regelmäßige Pflege erforderlich ist. Ein aquarium kann man auch mal ein Wochenende allein lassen. Bevor ihr euch ein Haustier (egal welches) anschafft, bitte gründlich informieren!!! Und am besten eines vom Tierschutz! PS: Kaninchen treiben die Kosten nicht in die Höhe. Sie müpssen nur einmal im Jahr geimpft werden. Aber sie sind teilweise ziehmlich eigenwillig. In etwa so wie Katzen. Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wärmelampe nur 5 Std? Die brauchen HQI Lampen 12 Std am Tag und das nur in der Übergangszeit ansonsten gehören solche Tiere in den Garten!!! Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben Fledermaus... Sind die sehr anspruchsvoll? LG, wir sind Papst


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zuerst mal sollte man sich ganz genau informieren welches tier was braucht. Schon alleine bei Meeris/ Hasen. die brauchem mehr platz als man denkt. Hamster, Degu's, Chinchillas oder Rennmäuse sind eher nachtaktiv und somit Tagsüber nie zu sehen. Eine Katze ist am geeignetsten. auch was das Thema Arbeit betrifft da Katzen schon eigensinnig sind. Ein Balkon reicht für eine Katze vollkommen aus. Man muß sie sie im Grunde nur Füttern und das Katzenklo sauber machen. Ist also nicht sehr arbeitsintensiv. Wir haben inzwischen 2 katzen, 1 Hund, Hamster Nr. 4 zieht am kommenden Samstag bei uns ein. Rennmäuse und Degu's. Außerdem kommen wohl bald Kaninchen dazu. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein Bin sehr pflegeleicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich finde Ratten gradezu perfekt: lieb, treu, anhänglich, klein, sauber, essen alles, nicht teuer, sehr zutraulich, lernfähig. Ich hatte mehrere, Weibchen fand ich persönlich angenehmer, die riesen Hoden und der männl. geruch haben mich immer abgeschreckt Kaninchen brauchen viel Auslauf, können auch zickig sein und knabbern alles an Meeris waren mir zu laut in der Whg Katze finde ich toll, ist aber eher ein Tier für die ganze Familie, nicht für deine Tochter Hamster = nachtaktiv Chinchillas sind mir viel zu laut und die knabberan ALLLES an, aber sie sind superniedlich und haben einmalig schönes Fell und keine Krallen Wüstenrennmäuse/Gerbile: sind bei mir nicht handzahm geworden, Geht doch mal ins Tierheim und lasst euch beraten/umgucken LG, Cordu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mein Sohn hat auch solange rumgenörgelt bis ich ein Kaninchen geholt habe. Habe natürlich vorher im I- Net erkundigungen eingezogen, leider auf den falschen Seiten!!!! Fakten Kaninchen dürfen nicht alleine gehalten werden! Am besten ein kastrierter Rammler und ein Weibchen (die aber auch noch sterilisiert werden muss wenn sie ständig scheinschwanger ist). Also mussten wir den Rammler kastrieren (ca.50 Euro, allerdings mit Impfen) und haben dann aus der Tiernothilfe nach der Kastrationszeit ein Mädel geholt (25 Euro Schutzgebühr) Pro Ninchen musst Du dauerhaft (also nix ab und zu mal rauslassen!!!) mindestens 2 qm Auslauf haben, sollte das Gehege nicht grösser sein müssen sie zusätzlich noch mehrere Stunden am Tag Ausluaf haben. Unsere leben frei im Zimmer meines Sohnes (ca.15 qm). Da muss alles (!!!) abgesichert sein damit sie keine Kabel (lieben unsere beiden leider) oder andere gefährliche Dinge rumliegen. Trockenfutter ist Mist, egal was die Werbung erzählt! Egal welches "teure" Trockenfutter Du Dir aufschwatzen lässt. Ninchen brauchen Frischfutter (was zu bestimmten Jahreszeiten ganz schön ins Geld geht) und Heu. Ansonsten auch oft frische Äste, mit Blättern (die aber auch nicht von jedem Baum) um die Zähne abzuwetzen. Unsere lieben auch Pappkartons, die ich abundzu zugeschnitten als "Häusschen" hinstelle und die sie dann weiter "ausbauen". Sie müssen alle 6 Monate geimpft werden, Krallen müssen auch alle paar Monate geschnitten werden( habe letztens für beide 42 Euro bezahlt für Impfung und Krallen). Nagut, Krallen wollen wir demnächst versuchen selber zu schneiden, Kaninchen dürfen nicht(!!!!!) zum kuscheln auf den Arm genommen werden. Für die süssen ist das jedesmal ein Gefühl als ob sie z.B. ein Greifvogel schnappt! Unsere beiden kommen zum streicheln sehr gerne, laufen dann aber auch sofort wieder weg wenn sie kein "Bock" haben. Könnte noch Stundelang weiterschreiben...... Ganz ehrlich? Wir lieben die beiden ohne Ende, ich würde sie auch nicht mehr abgeben (sie können nichts dafür) und deshalb werden sie bei uns bleiben bis sie irgendwann das zeitliche segnen, dabei b estens und so artgerecht wie möglich versorgt werden, aaaaaaber: hätte ich das alles vorher gewusst, hätte ich mich geweigert Ninchen zu holen! Wenn Dir das nicht zuviel Stress wg. "Gassi- gehen ist, würde ich eher zum Hund tendieren, die meisten lieben auch "Liebesbezeugungen" von kleineren Kindern. LG Sonja LG Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Egal für welches Tier Du Dich entscheidest, Du mußt Dir im Klaren sein, daß die meiste Arbeit an Dir hängen bleibt. Ich hab 2 Kinder von 6 und 4 Jahren. Wir haben 2 Katzen, 1 Hund, 2 Meeris und 2 Zwergkaninchen. Das Meiste muß ich machen. Aber das tu ich gern, denn ich kann auch nicht ohne Tiere. LG, fledermaus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe jetzt den ganzen Wust nicht gelesen, aber bin persönlich der Meinung, daß die Haltung von Kleintieren in Käfigen moderne Tierquälerei ist. Tiere sind kein Kinderspielzeug (auch wenn Deine Tochter tierlieb ist und gut mit ihnen umgeht) und sollte nun wirklich nicht zur Kinderbespaßung hinter Gittern sitzen. Als ich kürzlich mit dem Hund beim Tierarzt saß, kam eine Frau mit dem Kaninchen ihres kleinen Sohnes, das sie, wegen was auch immer, bereits in diesem Monat 200 Euronen für den TA gekostet hat. Ich selbst hatte 4 oder 5 Hamster (jeweils etwa 1,5 Jahre alt geworden und ziemlich "sinnlos") und zwei Zwergkaninchen. Die verstanden sich dann aber alsbald nicht mehr und ich mußte sie in zwei Käfigen halten, also auch noch doppelter Reinigungsaufwand. Und Kaninchen mußt Du auch in der Wohnung mal frei laufen lassen... Ich habe in der Zeit das ein oder andere Mal neue Telefonkabel gekauft. Naja, und wenn ich heute so daran zurück denke, wie die Tiere letzlich so bei mir gelebt haben, dann weiß ich, daß ich das nie wieder machen werde. Katzen habe ich auch mehrere durchgenudelt. Bis auf eine alle Freigänger, eine war eine Perser, da geht das nicht mit dem Freigang. Letztlich m.E. auch ein trauriges Leben, tagaus tagein in einer Wohnung zu hocken, während draußen die Jagd abgeht. Auch wenn es "nur" Tiere sind, dann sollte man sie doch einigermaßen artgerecht halten und alles, was eingesperrt wird, ist irgendwie nicht artgerecht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also wir haben ein Aquarium, ist aber eher was zum Anschauen, aber wunderschön. Wir haben außerdem eine Katze, aber das kommt für Euch nicht in Frage, warum eigentlich? Wir hatten auch noch zwei Wasserschildkröten, die leider gestorben sind, einer war krank und der andere ist an Einsamkeit gestorben, nachdem er seinen neuen Partner umgebracht hat. Eine maurische Landschildkröte haben wir auch noch, die ist sehr pflegeleicht und macht, wenn gewünscht, Winterschlaf. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ebenfalls ein Tier möchte und zwar ein Kaninchen. Aber jetzt steht eines fest: wenn schon ein Tier, dann einen Hund oder ein Katze mit Freilauf. Und nachdem mein Mann nur eine inhäusig verbleibende Katze möchte (Maine Coon), mein Sohn ein Kaninchen, der KLeine gar kein Tier und ich keine Ahnung von überhaupt keinem Haustier habe, werden wir es wohl bleiben lassen... Lg JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

überleg dir bitte ganz gründlich und genau, was du tun willst und vor allem erstmal, wofür du ein Tier willst! Möchtest du es nur für dein Kind, oder willst du auch eines? Nur für das Kind ist der komplett falsche Ansatz!! Das perfekt Haustier für ein Kind gibt es nicht, weil Tiere niemals von ihrer Natur her als Spielzeug dienen würden. Vögel hatte ich, 4 Kanarien. Die waren schön anzuhören, aber sonst konnte man mit ihnen nichts anfangen. Kaninchen fand ich immer toll....bis ich die Krallen zu spüren bekam und mir klar wurde, dass ich alles, aber auch wirklich alles außerhalb der Nagezähne bringen musste, inkl Kabeln und Teppichkanten und und und....einfach unmöglich! Meerschweinchen...supi...bis ich eines bekam und dauernd nur gebissen wurde und es flüchten wollte vor mir. Und außerdem war das dauernd krank....na gut, da können wir auch einfach Pech gehabt haben! Dann bekam ich einen Hund (da war ich aber schon 14) und ja, der machte viel Arbeit und war auch mehr Geschwisterersatz als sonst was. Die Arbeit hing an meiner Mutter und ich befasste mich nur sporadisch mit ihm, war eher eifersüchtig, wie viel Liebe er damals bekam. Als junge Erwachsene kam ich dann zu Katzen....einfach so...die liefen mir zu. Und siehe da, es war die perfekte Lösung für mich. Katzen brauchen nicht viel Zeit, sind meist sehr robust von der Gesundheit her (ok...bis auf so manche Rassekatzen, die ich kennen gelernt habe....) man kann kuscheln, muss aber nicht, man kann sich mit ihnen beschäftigen, muss aber nicht, sie können Freilauf haben, müssen aber nicht, das einzige was klar sein muss, sie sollten nicht verpflanzt werden und somit braucht man immer für den Urlaub eine verlässliche Person, welche die Katzen zu Hause versorgt. Inzwischen habe ich die 5. Katze (aber nur 3 leben....also nicht 5 in einer Wohnung *gg) und ja.....für uns sind die Katzen ideal und auch für die Kinder, denn sie können mithelfen, müssen aber nicht, können schmusen, müssen aber nicht und müssen dafür aber hin und wieder merken, dass Tiere Lebewesen sind und ihre Grenzen haben, die sie nicht überschreiten sollten, denn Krallen haben diese verschmusten Wesen auch!! Also überlegt euch wirklich gut, was ihr tut. Der Ausspruch "das sah so süß aus, das Mädel mit dem Kaninchen an der Leine" ist bei mir sehr schlecht angekommen......es gibt im Spielwarenbedarf Hunde mit Batterie, die man Gassi führen kann!! lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genial. Meine Nichte hat eines. Es braucht einen ziemlich großen (hohen) Käfig und auch Auslauf in der Wohnung oder im Zimmer. Man braucht etwas Geduld, damit es zahm wird. Man kann und muss sie einzeln halten, es sind Einzelgänger, brauchen aber natürlich auch Zuwendung. Beißen und stinken nicht. Knabbern nichts an, also, nicht dass ich wüßte. Meine Nichte ist sehr zufrieden damit und mein Sohni ist auch ganz wild auf wirklich süsse Tierchen... LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe nicht, warum alle immer diese abgenutzte Floskel hier bringen. Ich will ein Haustier fuer meine Tochter, weil mit Tieren aufzuwachsen und Verantwortung uebernehmen zu lernen ist einfach was schoenes und vernuenftiges. Oder halten sich alle Erwachsenen einen Hund als Kinderersatz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hoert sich interessant an, werde ich mich erkundigen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Saulute, darum geht es nicht, aber ich lese bei Dir immer nur, was DU willst und was Deine Tochter will. Ihr habt, das liest man aus Deinen Zeilen, keine Ahnung von Tierhaltung und es sind immer noch Lebewesen. Auch Tiere sollten keinem "Lernzweck" dienen. Bei dieser RTL-Teenie-Sache regen sich alle auf, weil Teenies Kindern zum "Lernen" in die Hand gedrückt werden. Wo bitte ist da, mal abgesehen von Baby und Tier, der Unterschied, Tiere Kindern auszuliefern. Woher WEISST Du, daß Deine Tochter umsichtig und vernünftig ist? Mein Sohn ist auch 5, auch durchaus verantwortungsbewußt und tierlieb. Aber wäre mein Hund kein Hund, sondern ein Meerschweinchen, dann wäre es schon lange Matsch. "Verantwortung" für ein Tier zu übernehmen bedeutet m.E. mal in aller erster Linie, darüber nachzudenken, ob man dem Tier überhaupt gerecht werden kann. Und "liebevoller" Umgang bedeutet, daß Ihr Euch nach den Bedürfnissen des Tieres richtet, nicht umgekehrt. Außer einem Hund (und auch der nur bedingt) oder partiell einem Pferd gehört kein Tier an die Leine. Und wenn ein Kaninchen dabei "glücklich aussieht", dann spricht das nicht für das Gassigehen mit einem Kaninchen, sondern gegen den Halter. Manchmal wünschte ich, es für Aliens auf der Erde landen, die uns einfangen und uns zu ihrer Belustigung irgendwo einpferchen. Wie würden wir das wohl finden?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mit Tierliebe zu tun hat, ist das Reiten. Natürlich könnte man jetzt auch sagen: die armen Pferde, aber ich denke, je nach Pferdehalter haben diese Tiere ein durchaus angenehmes Leben und gerade für kleine MÄdchen kann sich daraus eine wahre Leidenschaft und Liebe für diese Tiere entwickeln. Im hiesigen Reiterhof beginnen die meisten Mädchen mit circa 5 Jahren. Anteil Mädchen vs. Jungs: 90 : 10 %. Lg JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du uebertreibst. Bevor ich mir irgendein Tier ins HAus holen wuerde, wuerde ich zumindest mich gruendlich informieren und Buecher darueber lesen, wie diese Tiere gehalten werden. Das mit Kaninchen an der Leine war ein bisschen ironisch gemeint, keiner hat es geschnallt, zugegebenermassen etwas dumm von mir. Und natuerlich hole ich mir Tiere die ICH und MEINE Tochter will, du hast dir auch einen Hund und nicht ein ausgesetztes Papagei geholt. Dass meine Tochter so mit Tieren umgeht wurde mir mehrmals auch von Erzieherinnen gesagt und auch zu einem Haustier geraten. Emilia hatte bei einer Erzieherin ein WE verbracht, die sehr viele Tiere hat, und mir erzaehlt, mit welcher Freude sie die Tiere versorgt hat, sie wollte ueberhaupt nichts anderes machen, obwohl sehr vieles interessantes auf dem Programm stand. Ich habe mit 5 Jahren einen Welpen bekommen, und er wurde nicht ein einziges MAl von mir gequetscht oder zu Match gemacht, sondern immer sorgfaeltig behandelt. Es gibt auch Kinder - die sind geborene Tierpfleger!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.rund-ums-baby.de/aktuell/beitrag.htm?id=300016 sorry, aber das kam bierernst rueber "hat jemand Erfahrungswerte"....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kaulquappen ... alles andere lebt zu lange Sorry, aber mit fünf kümmert sich noch kein Kind drum. Kauf das Haustier, das DU möchtest, denn die Arbeit bleibt an dir hängen.