Mitglied inaktiv
Hallo! wir hatten letzte Nacht, Starkregen...und als ich heute abend in den Keller gehe......sehe ich, das ALLES unter Wasser gestanden hat :-( das Wasser läuft nun langsam ab.....ABER alles kaputt!!! zum Glück steht die Waschmaschine auf nem Podest...ebenso die Gasheizung (beides funktioniert noch!!! *gott-sei-dank* ABER, ich muss ansonsten alles entsorgen.....:-( tja.....und auch die Entsorgung kostet Geld *wein* (im Keller sind alle Dekoartikel! Weihnachten usw...! ebenso, viele Sachen die mein Mann, dort abgestellt hatte (naja, die schon längst auf den Müll gehören......aber mein Mann konnte nix wegwerfen!) ok....kann ich auch nicht, denn sonst hätte ich die Sachen von meinem Mann längst entsorgt (naja, das ist ein anderes Thema) nun meine Frage, ist dies ein "Fall" für die Versicherung? ich hab ne Hausratversicherung und ne Grund-und-Gebäudeversicherung! lg Andrea ps. ich danke euch schon im voraus......für eure Antworten!!! Ich werde einen Container brauchen......und das kostet :-(
sie auch. Ansonsten leider nicht. MfG
du arme....frag bei beiden mal an...aber kann sein, dass "höhere gewalt" nicht abgedeckt ist!
Wir haben leidlich Erfahrung damit. Im Mai liefen aufgrund des starken Regens 4 Wochen lang 2000 Liter die Stunde durch unseren Keller.
Als erstes sofort die Gebäudeversicherung und die Hausratversicherung informieren. Wenn es ein Schaden ist, den diese tragen, dann kümmern diese sich um den Container und alles. Aufpassen, man muss den Schaden innerhalb einer bestimmten Frist melden. Bei der Gebäudeversicherung müssen Elementarschäden mit versichert sein. Hausrat kommt es auf den Vertrag an.
Die Gebäudeversicherung zahlt allerdings nicht, wenn es sich um aufsteigendes Grundwasser handelt (war bei uns der Fall ), sondern nur Wasser, dass durch die Wände oder durch Rückstau in den Leitungen kommt.
LG und Du darfst mich gerne anschreiben. Bin inzwischen leidlich geprüfter Experte bei dem Thema.
Liebe Andrea, ich drücke Dir feste die Daumen, das die Versicherungen das übernehmen...hast Du einen direkten Vertreter der ins Haus kommen kann, ist meines Erachtens immer besser als mit einem Mitarbeiter im Callcenter, da wird man leichter abgwimmelt. Schicke Dir ganz liebe Grüße K.
Hat leider etwas gedauert, bis 1. mir klar und 2. auch der Nachbar überzeugt war, dass bei seiner Regenwasserableitung (in der Mitte vom Doppelhaus) das Problem liegen muss. Wenn ich da Wasser reinlaufen ließ, kam knapp zehn Minuten später Wasser im Keller an. Dann hat erst sein Mieter ein wenig ausgegraben, danach ich ein ganzes Stück weiter gegraben, aber das Problem nicht in Sicht, musste doch Firma machen, die jungen Kerle erst mit Schaufel weiter (boah, die dürfen den Dreck echt nicht scheuen), letztlich musste ein Bagger ran. Ergebnis: Ein Stück weg vom Haus war die Leitung verstopft, Wasser staute zurück Richtung Haus, da wo ein Rohr ins andere reinläuft, kam es raus, lief erst ein Stück zwischen die Häuser rein und dann nach links und rechts. Ein Versicherungsfall wird das ja wohl nicht sein oder? Mir aber auch halbwegs egal, im Keller war nichts kaputt und davon, dass er auf seine Kosten seine Leitung in Ordnung bringen muss, konnte der Nachbar letztlich auch noch überzeugt werden. Meine Leitung liegt am Hauseck, wenn die mal nicht mehr macht, wie sie soll, bekommt das weder links noch rechts ein Nachbar zu spüren, ergo brauche ich auch nirgends die Hand aufzuhalten.
Hallo, wenn Du zur Miete wohnst, ist es tatsächlich ein Fall für die Hausratversicherung (sofern die Elementarschäden gedeckt sind). Dann sofort Fotos machen und dann anmelden. Dann erst entsorgen wenn die versicherung das OK! dazu gegeben hat. Weiterhin auch den Schaden bei der Hausverwaltung anmelden, damit ggfalls eine Trockenlegung des Kellers gemacht wird, sonst besteht das Risiko von Schimmel. Nur das Wasser raustragen reicht oft nicht. Daher auf jeden Fall prüfen lassen. Wenn Ihr Eigentümer seid, dann geht es über die Gebäudeversicherung (wieder sofern Elementarschäden versichert sind): Gleiche prozedur wie oben! Viel Kraft beim Ganzen! VG Nathalie
wenn Ihr Eigentümer seid, ist die Gebäudeversicherung für die Trockenlegung und die Hausratsversicherung für die anderen Schäden zuständig. Aber ein Blick im Vertrag gibt dir alle Infors.
wenn Ihr Eigentümer seid, ist die Gebäudeversicherung für die Trockenlegung und die Hausratsversicherung für die anderen Schäden zuständig. Aber ein Blick im Vertrag gibt dir alle Infors.