AriesChica
Der kleine Bruder meines Freundes hat nächsten Monat Konfirmation. Da stellt sich natürlich die Frage was man schenken kann. Leider sind wir knapp bei Kasse und es ist leider nicht drin sowas wie ein Geldgeschenk von 100-200 Euro zu machen wie es im Internet steht für enge Familie.
Habt ihr irgendwelche Ideen?
Ich finde Geldgeschenke relativ unpersönlich was wäre mit einem Gutschein für ein gemeinsames Erlebnis der Brüder ?
... und freue mich weitaus mehr über Geld, mit dem ich genau DAS anfangen kann, was ich will ... Oft trifft das "Persönliche" eben doch nicht genau meinen Geschmack oder gemeinsame Unternehmungen kommen nicht zustande, weil es enorm schwierig ist, einen Termin zu finden ... oder oder oder ... Daher schenke ich auch ungern unabgesprochen "Persönliches", sondern frage konkret und kündige an, dass es bei keinem konkreten Wunsch Geld gibt (das word dann halt etwas "persönlich" verpackt und es kommt eine "persönliche" Kleinigkeit dazu, bei der man wenig falsch machen kann.
Meine Kinder, haben neben Geld, allerlei “Persönliches “ bekommen. Es war nur ein Volltreffer dabei. Geld war sehr erwünscht, als Zuschuss für den Führerschein. Was noch ging, waren Gutscheine für bestimmte Läden. LG
Da muss ich immer an,s Patenkind denken, mit seinen 5 Bibeln ...wollte jeder was " persönliches " zum Anlass schenken
Das schlimmste für meinen Großen damals, waren die aufwendig verpackten Geldgeschenke. Meine Mutter z.b. hat so ein Luftballon geschenkt, innen als Vögelchen!!11!1 gefaltete Scheine......das Kind hat gemeckert wie ein Rohrspatz , als er das auseinandernehmen musste.
Seitdem verschenke ich sowas auch nicht mehr. :)
Ja, für so etwas haben die Kinder in dem Alter (noch?) keinen Sinn
zumindest für eine Konfirmation. Oft sind die Konfirmanden auch eher in der Kirche, weil die Eltern es taufen ließen. Wohl eher die Wenigsten würden sich intensiv mit der geschwenkten Bibel oder persönlichen Gesangsbuch beschäftigen.
Hat der Bruder denn irgendein Hobby? Mag er Streamer oder so? Mein Sohn hatte damals zB einen Hoodie vom Lieblingsstreamer bekommen. Ansonsten kann man ja auch weniger Geld hübsch verpacken. Vielleicht spart er auf den Führerschein? Dann könntet ihr auch 25€ nehmen, witzig einpacken und habt damit dann ein schönes Geschenk, ohne dass es besonders teuer wird. Das ginge natürlich für alle möglichen Motive so, ihr könnt auch Euro-Münzen nehmen oder so :-) Sieht dann nach viel aus. Ich finde, es sollte ja auch nicht auf die Höhe des Betrags ankommen.
Dann Schenk nur, wie du kannst. 50 Euro, witzig verpackt. LG
Mit enge Familie ist denk ich nicht der Bruder gemeint. Hier haben die Geschwister zu solchen Anlässen nichts geschenkt. Wenn Dein Freund jetzt schon erwachsen ist und Geld verdient, kann er sich ja überlegen, den kleinen Bruder zu einer gemeinsamen Unternehmung einzuladen. Vielleicht wirklich ein Wochenende nur die zwei Brüder zusammen. Und Du schenkst was dazu wie z.b. ein gutes Taschenmesser oder eine Stirnlampe falls sie was Campingmäßiges planen.
Dann schenkst du halt 50€ . Finde Geld da besser.....sind die da nicht auch schon 14? Meine haben das Geld dann für etwas ausgegeben, was sie sinnvoll fanden oder gerne wollten. Wenn man schon überlegen muss , weil man den Teen kaum kennt , und dann soll es noch möglichst wenig kosten ....naja , finde , wird Anlass und Altersmäßig dann wahrscheinlich eh ein Reinfall.
Bei uns ist Geld zur Konfirmation absolut üblich. Das war es schon bei mir.
Der Bruder deines Freundes …. da reichen 10 Euro in einer Karte. Ist das immer noch zu viel, dann schenk ihm Eintritt ins Hallenbad zusammen mit Dir und deinem Freund. Aber da kämest Du auf den selben Betrag.
Man muss nicht das schenken was erwartet wird. Authentisch muss es nur sein. Mit dem Porsche vor fahren und nur 5 Euro zücken wäre dann wohl eher nicht authentisch.
und das gemeinsame Geschenk dass er bekommen soll 10.- fände ich da schon etwas seltsam
Dann Minimum 80 Euro finde ich. Geld ist hier üblich, und auch nicht wenig. Je nachdem ob eingeladen oder nicht. Ansonsten schenkt ihm einen Tagesausflug in einen Freizeitpark oder so. Mit euch versteht sich. Was ist der Bruder für ein Typ? Mag er sowas überhaupt? Melli
Meine Große hatte erst Konfirmation.
In unserer Region (und auch bei meinem Kind) wird fast durchgehend Geld gewünscht und auch geschenkt.
Teilweise sind die Wünsche so speziell, da kommst du als Aussenstehender nie drauf und kannst eigentlich nur daneben liegen.
Gemeinsamer Ausflug oder Freizeitpark ... Das wird teurer als alles andere.
Der Park, der mir gerade in den Sinn kommt, da bist du pro Person mind. 40 € los, für die beiden Brüder dann Mal eben 80 €.
Dann hat der junge Mann Hunger und Durst ... Klar kann man mitnehmen von zu Hause...aber willst du bei jedem Stand sagen, neee du, das ist zu teuer!?
Gebt an Geld was ihr geben könnt, hübsch verpackt und gut ist.
LG Streuselchen
Kenne ich so nicht. Weder bei mir, obwohl ich etliche Jahre jünger bin, noch bei meinen Kindern. Aber wenn ihr etwas machen wollt, wäre ein passendes Event, woran ihr gemeinsam Spaß habt, doch toll. Und was in Eurer Budget passt- Egal ob, McDonald, Spaßbad, Minigolfen, . Solltet ihr da keinen Bock auf Event haben, kleinen Buchgutschein o. ä. 50€ halte ich für völlig überzogen!
„Der kleine Bruder meines Freundes“. Sie wäre also nicht „Geschwister“. Sie ist eine Dritte. Der Bruder schenkt eigentlich nichts. Sei denn, der Altersabstand wäre sehr groß. Dann kenne ich schenken auch vom älteren Geschwisterkind. Aber die Freundin schenkt für sich selbst.
Also ich hab's schon so verstanden, dass sie fragt, was als "Bruderfamilie" geschenkt werden könnte. Natürlich schenkt der 15,5-Jährige seinem 14-jährigen Konfirmandenbruder eher nichts und auch der 17-Jährige, der noch zuhause wohnt und noch zur Schule geht, nicht. Hier scheint der Bruder aber ja schon deutlich älter mit eigener Familie, eigenem Einkommen, wenn auch vielleicht nicht bedonders hoch. Da finde ich schon, dass etwas geschenkt werden sollte.
Spannend was Du liest, was ich nicht lese.
Ja, könnte man auch „Bruder ist älter und hat Freundin plus eigene Familie“ lesen. O k a i.
Mhhhhhhh.
Wäre dem so und alle zum Fest eingeladen, nehme ich meine 10 Euro plus Karte wieder zurück.
Ähem ... die AP ist doch die Freundin des älteren Bruders. Wenn ich nicht völlig falsch liege, hat sie hier schon öfter Fragen bzgl. eines Kindes, bzgl. Wohnsituation, bzgl. Umgang mit schwierigen Nachbarn gepostet. Ich denke zwar, dass sie und ihr Freund (also der ältere Bruder ...) noch relativ jung sind, aber halt nicht die "Normalkonstellation" (Konfirmand 14, älterer Bruder 16 oder 17 Mot entsprechender Freundin). Ich glaube auch nicht, dass eine 17-Jährige HIER fragen würde.
Der ältere Bruder ist der Lebensgefährte der AP (inkl. gem. Kind). Also ist der Lebensgefährte der AP schon direkte Familie - sie aber nicht.
Natürluch ist sie nicht verwandt, nhcht einmal "angeheiratet". Bei so einer Konstellation würde ich aber davon ausgehen, dass sie nicht nur für sich feagt, sondern, also was speziell SIE schenken soll, sondern was für das Paar bzw. ihre kleine Familie angemessen wäre. Sie schreibt ja auch immer von "wir". Also wir, d.h. mein Mann und ich, sind bei solchen Dingen nach außen als Einheit aufgetreten, sprich haben immer gemeinsam geschenkt, seinen wie meinen Verwandten (im "Innenverhältnis" ggf. mit unterschiedlichem Beitrag), sobald wir eheähnlich zusammengelebt haben und über die "mittellose" Studentenzeit hinweg waren
Was willst du jetzt? Was hat das mit meiner Frage zutun? Sowas kannst dir auch sparen.
Du meine Güte!
Das hab ich sehr wohl verstanden Frau Lehrerin
Was willst denn Du nu?
Geschwister müssen doch Geschwistern nicht zwingend was zur Konfirmation schenken.
Meine Geschwister - damals erwerbstätig- haben mir auch nichts zu meiner Konfirmation geschenkt. Hatten Partner. Na und? Hätte ich gar nicht erwartet.
Meine Kinder haben sich auch nichts gegenseitig zu Konfirmation geschenkt
und ehrlich gesagt haben wir Eltern unseren Kindern auch nichts Großartiges zur Konfirmation geschenkt...
Feier und Kleidung waren teuer genug..
Ein kleines Schmuckstück zur Erinnerung gab's - das war's!
Deshalb bleibe ich aber trotzdem bei meiner Antwort auf die eigentliche Geschenkfrage!
Verstehst?
Warum muss hier immer alles in Waagschale-Themen ausarten?
Erklär mal mir.... ;-)
Zum einen habe doch Deine Frage in einem anderen Beitrag beantwortet.
Und zum anderen geht das doch gar nicht an Dich, sondern an Caot, die offensichtlich von anderen Voraussetzungen ausgeht als ich (du könntest jetzt ja auch klarstellen, wie es tatsächlich ist, eher so, wie Caot annimmt oder eher so, wie ich, aber mir scheint, Du verstehst hier leider nicht, was Du liest ...) und ist doch völlig frei von Wertung und Du hast doch zu den genannten Themen schon gepostet . Wo ist das Problem?
Von wem fühlst DU Dich angeranzt?
Ich antwortete z.B. auf caot....
Dann erschließt sich das sehr leicht (abgesehen davon, dass es sich auch inhaltlich erschließt, wenn man die Beiträge liest, auf die es sich beziehen könnte).
Sachebene, Beziehungsebene! Ich bin bei deiner Antwort raus!
Wenn Geld gewünscht wird, würde ich auch Geld schenken, halt so viel, wie möglich ist. Ganz ehrlich, 25 Euro oder vielleicht sogar 50 sind doch für den eigenen Bruder im Normalfall drin, notfalls schränkt man sich halt selbst 1, 2 Monate etwas ein ... Konfirmanden sind ja schon zwischen 13 und 15 Jahre alt und haben ganz konkrete Vorstellungen, was sie mit dem gewünschten Geld vorhaben. Da macht man mit vielem, was kleineren Kindern noch total Spaß machen würde (normales Schwimmbad, Abenteuerspielplatz...) und halbwegs günstig ist, einfach keine wirkliche Freude mehr. Freizeitpark, Spaßbad, das auch in dem Alter noch interessant ist etc. schätze ich wird teurer als ein ejnigermaßen angemessenes Geldgeschenk.
IMMER Geld. Wenn ihr 100€ nicht habt, dann halt 50. Wenn ihr die nicht habt, 20. Aber kein Teenie will mit dir ins Schwimmbad oä.
Dem setze ich entgegen, meine schon. Es schwimmt sich viel motivierter, wenn man sich gegenseitig ein bisschen anspornt. Teen Nr.2 hat im Basiskurs schwimmen gewählt. Aber dem Grundsatz nach bin ich bei Dir. Geld ist bei solchen Festen die 1.Wahl.
Hallo,
wir Geschwister haben bei Neffen und Nichten immer 50 EUR / bzw. noch 50 Mark gemacht. Klar, ist EUR dann noch das Doppelte.
Nur die Patenkinder bekamen 100 EUR/DM+ noch etwas dazu.
Aber, jetzt handelt es sich ja um den Bruder.... auch da wird der Betrag ausreichend sein.
Cool finde ich auch Einladung in einen Freizeitpark mit Essen und Getränken.
Wenn 50 EUR auch zu viel sind, wäre das vielleicht eine Alternative, und ihr könnt bis dahin dann noch jeden Monat 20 EUR zurücklegen, bis der Tag X kommt. Dann wäre es nicht ganz so viel auf einen Schlag.
Wenn ich 50 Euro nicht verschenken kann, als Schein, dann schaffe ich es doch auch nicht in einen Freizeitpark. Da kostet ja schon der Eintritt für eine Person 50 Euro. In welchen Park komme ich denn unter diesen Geldbetrag?
Tierpark..und dann darf das Teeniekind noch für 1,50€ Futter für die Enten und Ziegen kaufen! Der wird vor Freude ganz aus dem Häuschen sein....
Das muss er dann aber ganz alleine machen...LG
Sehr richtig.
Freizeitparks, die wirklich was für Heranwachsende bieten, sind ***teuer.
Die Konfirmanden sind im Alter zwischen 13 und 15 Jahren ... Ich bezweifle, dass die Lust haben auf einen Ausflug mit Bruderherz.
Die wollen wenn, dann was Cooles Angesagtes machen ... das kostet leider ordentlich.
Meistens wünschen die Teens sich doch Geld, weil sie auf was sparen ... Führerschein, Mofa, Gaming - Zubehör , ...
Denen beauchste nicht mit Hallenbad, Wanderung, personalisiertes Kreuz oder Kerze kommen
Der Freund ist ja schon eine Weile ausgezogen und hat schon lange bei AP im Keller gelebt und deren Eltern, daher ist er sicher einiges älter als der kleine Bruder. Wenn man sich selten sieht macht man besondere Dinge doch gerne zusammen ausser man mag sich nicht. Sehe es auch so wie oben, die Konfirkation weiss man schon eine Weile, dann legt man halt 10.- jeden Monat weg, so arm sind sie ja nicht wenn das zweite Kind schon kommt
Sollen jeden Monat 20 Eur zurück legen... macht in 5 Monaten dann auch 100 EUR. Damit werden sie ja wohl für 1 Person hinkommen. Der Eintritt des Geschenkegebers war ja jetzt nicht mitgerechnet. Dann muss er halt 10 Monate sparen... K. A.....
Huhu,
Gebt, was IHR könnt.
Der Bruder kennt doch eure finanzielle Situation sicher und weiß, dass ihr keine Millionäre seid.
Was du gibst, kommt von Herzen - das zählt.
Dann eben ein kleinerer Geldbetrag?
Die letzten 10 Beiträge
- Formulierung Text - Aktion
- Sitzhase ?
- Pflichtteil
- Blutdruck plötzlich erhöht, 4 Tage nach einer Impfung
- Papst Franziskus ist tot
- Meta bei whatsapp
- KI-Tools von Ebay dürfen alle pers. Nutzerdaten einschl. Bankverb. benutzen. Widerspruch möglich!
- An die Reaktion überarbeitet mal eure Auflistung über den Koalitionsvertrag
- Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung
- Achillessehne - exzentrische Dehnung - wie ausführen?