Elternforum Aktuell

Was Vater schenken?

Was Vater schenken?

AriesChica

Beitrag melden

Mein Vater wird demnächst 62. Ich hab aber keine Idee was man ihm schenken könnte da sein Zimmer eh schon vollgestellt ist und er auch eigentlich alles hat. Habt ihr Ideen?


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AriesChica

Unternehmt etwas mit ihm, geht schön essen und danach ins Theater, in ein Konzert , in einen Kinofilm … Gemeinsame Erinnerungen sind schön!


Sommerzeit2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ursel da haben wir beide das gleiche gedacht


Sommerzeit2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AriesChica

Gemeinsamer Theater/ Kinobesuch mit Vielleicht ein Tagesausflug Ein Massagutschein Eine Weinprobe Kochevent


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AriesChica

Was würde ihm denn gefallen? ICH würde mich über einen kleinen Ausflug mit Einkehr freuen. Theater, Kino und Massagegutschein wäre jetzt nicht so meins.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AriesChica

mein vater bekam mal eine halbe stunde am flughafen im flugsimulator, da schwärmt er heute noch von


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AriesChica

Restaurantgutschein Massagegutschein Was für den Garten ?


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AriesChica

Sein Zimmer - ist er im Pflegeheim? Dann sind ja gemeinsame Ausflüge vielleicht zu viel des Guten? Oder ein Kaffeekränzchen in einem speziellen Kaffee, das dauert ja nicht sooo lange. Ansonsten, ist obiges hineininterpretiert, würde ich zu einem Kino- oder Theaterabend, oder einem kleinen Konzert in einem kleineren Club tendieren. Halt nichts materielles, was dann auch nur rumsteht. Flugsimulator war mal ein Hit bei meinem Vater, und 30 Minuten (oder 60??) Segelfliegen. Da leuchten die Augen heute noch. Kommt halt auf seine Interessen an . VG ohno


Reese

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Mein Papa ist auch schwer zu beschenken. Letztes Jahr habe ich ihm eine Kaffeetasse mit Trump drauf geschenkt und dem Slogan „Make Bouvier the Flandres Parents Great again!“ Die hat tatsächlich seine vorherige Lieblingskffeetasse abgelöst. Muss man aber den entsprechenden Humor haben. Zu Weihnachten gabs diverse Öle zum kochen für den Dutchoven, die hat er sich dieses Jahr auf Nachfrage wieder gewünscht. Wir hatten aber auch schon Jahre, da hat er z.B. eine Palette mit verschiedenen regionalen Apfelweinsorten bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AriesChica

Gemeinsame Zeit


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch jedes Jahr das gleiche Problem. Meiner steht auf Sport. Wie wäre es mit einem Sky-Abo, gemeinsam live ein Bundesliga-Handball- oder Fußballspiel angucken oder wenn du zu weit weg wohnst Karten dafür? Dann kann er mit Freunden, Enkel oder Frau hingehen.


AriesChica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Ne das wär alles nix für ihn auch wenn er Fußball und so mag. Aber er würd schon wegen corona nirgends hin gehen mit vielen menschen.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AriesChica

dass du solche Infos nicht gleich im Ausgangsposting gibst und die anderen hier erst mal munter drauflos raten lässt. ;-)


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

im dümmsten Fall mach ihm einen Fresskorb selbstgebackenen Kuchen, selbstgekochte Marmelade, leckeren Tee habt Ihr paint your style in der Nähe, ne selbstbemalte Müslischüssel oder was auch immer er trinkt Tee/Kaffeetasse einen schönen Fotokalender vom Enkelkind es gibt Fussmallen mit Familiennamen zu bestellen


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AriesChica

Lad ihn zum Picknick ein (je nach Wetter auswärts, oder Grillen am Balkon…..), beschere ihm einen Tag, wie er ihn in seiner Kindheit hatte, und sag ihm, wie lieb du ihn hast und was er dir Wichtiges für deine eigene Entwicklung mitgegeben hat (irgendwas wird’s schon gewesen sein!) Mein Vater, reich, schrullig und alles habend, liebt das!


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Ich könnte meinem Vater nie sagen, dass ich ihn ganz doll lieb habe, obwohl wir ein ganz tolles Verhältnis haben. Bei mir ist das dann eher so: "Vadda, wenn wir Dich nicht hätten........".


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

das ist ggf Erziehungssache meine Kinder sind da anders im Verhältnis als ich und meine Eltern oder Großeltern waren


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

@ichx4…….irgendwann muss man mal drübersteigen! Er tat auch nur, was er konnte….in UND aufgrund seiner Zeit. Also meiner zumindest, und er tat‘s nicht wahnsinnig gut, aber mein Vater hat sein eigenes Vaterproblem nicht lösen können, also werde ich sein Problem sicher nicht in mein Leben rüberschleppen. So what!! ……ich hab ihn trotz allem lieb, denn er hat mir eine Menge ermöglicht und auch beigebracht, nebst einer wahnsinnig differenzierten Sicht auf Vieles. Seine Weltwahrnehmung werde ich trotzdem nicht komplett übernehmen, aber das kann ER wiederum ganz gut akzeptieren. Mittlerweile ist er ein alter, einsamer Mann (trotz meiner Mutter, beide 80 und Gott sei Dank sehr fit). Jedenfalls hab ich bestimmt nicht vor eine alte, einsame Frau zu werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

jeder hat so seine art das ding mit der liebe zu zeigen . wichtig ist doch der empfänger versteht es . mein vater ist der schulterklopfer plus wohlwollend nicker und mein kind knuddelt einen zu boden , beide wollen aber das gleiche sagen;)


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich glaube, das ist Eigen-Art, Mentalität, Charakter - die einen sagen es so, die anderen zeigen es mehr, die einen müssen darüber reden, die anderenwissen undspüren es einfach. Sowas ist doch verschieden - und wie man LIebe ausdrückt, ist doch keine Erziehungssache! Neulich las ich einen Spruch, den ich sehr gut fand: Es gibt sehr viele Arten, jemandem zu sagen, daß man ihn liebthat: Paß auf dich auf! Fahr vorsichtig! Ich denk an dich! Viel Glück heute! Hab einen schönen Tag! Ich koch dir heute dein Leibgericht! Wenn du nach Hause kommst, machen wir was Schönes! Du schaffst die Mathearbeit! undundund Erziehungssache nenne ich sowas nicht.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AriesChica

Mich fasziniert, wie viele Menschen solche Fragen stellen - ohne dass sie irgendwas über den zu Beschenkenden mitteilen. Gibt es die Theorie, dass jede Achtjährige, jeder Senior, jede gerade Volljährige, jeder Ehemann, jeder zu Kommunierende den genau gleichen Geschmack hat, es also quasi das "richtige" Geschenk für die jeweilige Altersklasse gibt? Es will mir nicht in den Kopf gehen. Warum fragt man sich nicht vor der Geschenkbesorgung, was der zu Beschenkende mag, was ihn interessiert?


AriesChica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Und warum antworten man auf 'so ne frage' wenn man dann keine antwort auf die frage gibt? Dann lass es doch einfach. Würde ich so viel wissen was er mag würde mir auch selbst was einfallen. Aber da ich schon immer ein Mamakind war und kein Papakind hab ich keine Ahnung was er mag aber das er früher öfter Fußball geschaut hat was er jetzt auch nicht mehr oft macht.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AriesChica

Ich frage, weil mich die Frage tatsächlich beschäftigt, ob es eine solche Theorie des perfekten Einheitsgeschenks für definierte Zielgruppen gibt. Wenn ich du wäre, würde ich jemanden fragen, der deinen Vater gut kennt. Der kann dir einen sinnvollen Vorschlag machen, denn ich vertrete die Theorie, dass Geschenke individualisiert werden sollten - also die Gegenthese zu oben.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Irgendwie finde ich die Aussage "ich habe keine Ahnung, was mein Vater mag" merkwürdig. Wenn es Anverwandte sind, mit denen man was zu tun hat, kennt man sie doch so zumindest ein bisschen, dass man wenigstens eine ungefähre Vorstellung hat, was sie mögen oder zumindest früher mochten, und wenn man sie so wenig kennt, dass man absolut gar keine Ahnung hat - was verbindet einen denn dann doch, warum will man denn dann überhaupt was schenken? Meinem Vater hatte ich zum Geburtstag jahrelang sein Liiebligs-Aftershave geschenkt - mein Mann fand es langweilig, aber mein Vater mochte es, fand es aber viel zu teuer und hätte es sich selbst nie gekauft. Damit konnte ich ihn dann glücklich machen, wenn ich es ihm überreichte ("in gewohnter Tradition").


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AriesChica

Ihr habt doch ein kleines Baby da kann man doch so tolle persönliche Dinge schenken Fotokalender, Fotobuch S-Shirt mit Händen als Stofffarbendruck Kuscheldecke fürs Sofa wenn es jetzt kälter wird Duschzeug besonderer Marke ( das müsste ja Mama wissen was er im Bad stehen hat) Im Prinzip gehts ja nicht um den Wert sondern die Gedanken


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Ich habe meiner Mutter die letzten 2 Jahre zu Weihnachten und Geburtstag eine Gesichtscreme geschenkt, die sie sich selber nicht leisten will. Bei der letzten Geschenkübergabe punktete meine Schwester mit einer neuen, jetzt gewünschten Gesichtscreme. Ich wurde nicht vorher informiert. Keine Ahnung, ob ich Weihnachten etwas schenke, es wird mir deutlich zu blöd...


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Mene Freundin schenkt mir seit Jahren unser gemeinsames Lieblingsparfüm, das ich hier nicht bekomme. Es ist nicht nur das parfüm, es sind auch alle die Erinnerungen, die mich sofort anspringen, wenn ich es auftrage - alle die Menschen, die Situationen, die Sommer... Und natürlichd enke ich immer an diese liebe Freundin, die mit ein Päckchen schickt, obwohl das Porto mehr kostet als der Inhalt, weil sie weiß, daß ich mich wie Bolel überdieses "langweilige" Geschenk freue. Meine Große hat mir mal Zitroneneis geschenkt, das gab es hier sehrselten, die Dänen sind eher für süße Sachen, sowohl beim Essen als auch beim Parfüm und anderen Düften Und sie wußte eben,daß ich mich darüber riesig freue. Meine Mutter schenkte mir jahrelang eine Schokoladensorte, die ich bis zum Abi liebte - später nicht mehr, aber das habe ich ihr nie gesagt, weil ich es toll fand, wie sie mir eine Freude machen wollte und sich eirnnerte. Ist das nicht alles Geschenk?


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Vielleicht knallbunte Socken..? Wären Deine Mutter und Deine Schwester vielleicht wenigstens überrascht darüber.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Ehrlich gesagt habe ich überhaupt keine Lust mehr etwas zu schenken seitdem meine Mutter zwei teure, von ihr gewünschte Konzertkarten verfallen ließ, weil ihre Bekannte kurzfristig doch nicht mitkommen wollte. Da ging bei mir eine Klappe runter und ich schenke nur noch günstige, praktische Verbrauchsgüter. Wenn sie sich da nicht mitteilt... eine nette Karte genügt!


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AriesChica

Mener Mutte rhabe ich etliche jahre lang ein Los der HGlücklotterie opder sowas geschenkt, so ein jahreslos. Sie hat nie was gewonnen, aber sie hat die Auslosungssendung damals gern gesehen (weiß nicht, ob es sowas heute noch gibt) und hat dann immer das Los im Bilderrahmen vor sich gestellt, u mdie Nummer vergleichen zu können. Und wir mochten beide, daß man gleichzeitig irgendwie auch noch was Gutes tut...