Elternforum Aktuell

Wahlhelfer...ich habe ein Problem...

Wahlhelfer...ich habe ein Problem...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich habe mich Mitte Februar als freiwilliger Wahlhelfer für die Wahlen im Juni gemeldet. Heute bekam ich nun eine Benachrichtigung mit möglichen Terminen für die vorausgehende Schulung und nochmals den Wahltag mitgeteilt und somit auch erstmals die Zusage. Mein Problem ist nun, dass ich damals nicht absehen konnte, dass ich gerade in dieser Woche beginne Vollzeit zu arbeiten (sowohl körperlich als auch seelisch sehr anstrengende Arbeit), das erste Mal seit Jahren wieder, da nun auch mein Jüngster gerade in den KIGA gekommen ist. Ich arbeite mitunter auch Schichtdienst, auch am Wochenende. Nun müsste ich praktisch 8 Stunden arbeiten und- weil mein Auto kaputt ist und ich somit nicht in die nächste Stadt kommen anschl. 4 Stunden warten und dann noch 3 Stunden Schulung mitmachen. Nach dieser Woche dann würde als Abschluß einer 38,5 Std. Woche plus Schulung noch ein kompletter Wahltag anstehen. Ich fürchte, dass ich das nicht schaffen werde- weder von der Konzentration her, noch von der Kraft her. Die Schulung findet an meinem 2. Arbeitstag statt, die Wahl an meinem ersten freien Tag nach kompletter Arbeitswoche. Ich habe auch noch drei Kinder zuhause. Kann ich dieses Amt denn absagen? Sind meine Gründe ausreichend? Ich krieg sonst die Krise,...ich möchte mir nicht schon in meiner Probezeit alles versauen weil ich keine Kraft mehr für meine eigentlich Arbeit habe...Bin grade völlig fertig...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ob deine Gründe akzeptabel sind, kann ich nicht beurteilen. Aber für den Fall der Krankheit eines Wahlhelfers muss es doch auch Alternativen geben. Wird das eigentlich bezahlt? LG SPMFL


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, es muss Alternativen geben...aber ich habe Angst vor einem Bußgeld oder aber meine Arbeit zu gefährden, weil ich total übermüdet bin. Ich habe wie gesagt drei Monate Probezeit und arbeite mit seelisch kranken Jugendlichen gemeinsam in der Landwirtschaft... Bezahlt wird es ja, aber ich weiß nicht wieviel es gibt... LG second


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hast Du für "das Wahlhelfen" denn eine Art Vertrag unterschreiben müssen ? Denn wenn jetzt jemand mit Bussgeldforderung kommt dann muss das ja irgendwo schriftlich fixiert sein...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mein Freund macht das auch...Aber die Termine fallen genau auf die Tage, an denen er bei Depeche Mode Konzerten ist...Die Karten hat er schon ewig, und er würde steeeerbeeeen , wenn er da nicht hinkönnte...Er hat das als Grund angegeben, also daß er da "verplant" ist und das hat denen gereicht...Aber am besten zeitig genug Bescheid geben, damit die noch Ersatz suchen können... Viel Glück!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich bin seit 10 Jahren Wahlhelfer, dies ist meine 2. Europawahl - aber ein Schulung - hab ich nich nie erlebt! Stunden? Für was das denn? So ein Blödsinn - wenn du nicht kannst gibt es Ersatz - ruf deine Wahlvorstand an! Gruß BF


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Amt des Wahlhelfers kann u.a. ablehnen, wer aus dringenden beruflichen Gründen verhindert ist das Amt ordnungsgemäß auszuüben oder auch Personen die glaubhaft machen, dass Ihnen die Fürsorge für ihre Familie das Amt unmöglich macht. Ich denke, Du solltest das Amt des Wahlhelfers so schnell wie möglich ablehnen/absagen (am Besten gestern, damit sie Ersatz suchen können) und Dein Problem schildern. Ich kann mir gut vorstellen, dass man das dann als ausreichend für eine Absage ansehen wird und kann mir kaum vorstellen, dass man Dich zwingen wird. Versuch es halt. Liebe Grüße Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In BaWü kannst du eine solches Ehrenamt ablehnen oder aufgeben, wenn ein "wichtiger Grund" vorliegt. Darunter fallen auch berufliche und familiäre Gründe. Andere Bundesländer haben ähnliche Regelungen - musst du mal konkret schaun, was bei euch in der Gemeindeordnung steht. Die Entscheidung, ob eine solcher Grund vorliegt, trifft der Gemeinderat oder das Gremium, das für deine Verpflichtung zuständig war. Wenn du also zum (Haupt?)amtsleiter hingehst, und die Lage schilderst, wie sie ist, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass irgendjemand auf die Einhaltung deiner Verpflichung besteht. Hast auch noch PN


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, melde Dich schnell beim Wahlleiter und sage ab. Das müsste gehen. Vielleicht schlägst Du gleich Ersatz vor ;-) Man bekommt eine Aufwandsentschädigung. Eine Schulung habe ich auch noch nicht gemacht, das machen bei uns nur die Leiter der Wahllokale, ich war bisher nur kleine Indianerin ;-) Bei uns ists so geregelt: Treffen morgens, Aufteilung der Kräfte, Organisieren des Kuchens ;-) Vormittags und Nachmittags. Um 18.00 Gang in die Klausur und Auszählung der Stimmzettel. Dann hoffen, ein gutes Team zu haben und schnell zu sein, danach Wahlparty (die lasse ich mir nie entgehen, bei uns auch Fraktionsübergreifend) Bin bei der Europawahl im Urlaub aber die Bundestagswahl ist wieder meine. Entweder als "prominentes" Mitglied des Dorfes (im eigenen Wahllokal ist es angenehm) oder Mitglied der Verwaltung (dort, wo es keine Freiwilligen gibt, meist ziemlich langweilig, weil man die Leute nicht kennt und nicht Klönsnack machen kann) Ich hoffe, das ich im Dorf bleiben darf,s ehe aber wenig Chancen. Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite bei einer Behörde und bin bei der nächsten EU-Wahl wiedermal Schriftführerin. Klar kannst du absagen, Verhinderungsgründe gibt es immer genauso wie immer Ersatzleute zur Verfügung stehen. Mach es aber so schnell wie möglich. :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag