Elternforum Aktuell

Vermietung von Ferienwohnungen

Vermietung von Ferienwohnungen

Nordlicht2

Beitrag melden

Guten Morgen zusammen, ich vermiete seit ca. 2 Jahren 2 Ferienwohnungen an der Nordsee für meine Tante. Ich aktualisiere den Buchungskalender, schreibe die Angebote, schicke die Buchungsbestätigungen, gebe die Termine an die Reinigungsfirma weiter, etc. Das klappt auch alles sehr gut und reibungslos. Aber ein Problem habe ich und da würde mich mal interessieren wie das bei anderen Ferienwohnungen gelöst wird. Beispiel: Familie Müller mietet eine Ferienwohnung im September 22. Im August 22 kommt Familie Meier und möchte für September 23 buchen. Wie machen das andere Vermieter? Warten die, bis Familie Müller ihren Urlaub im September 22 beendet haben um ihnen die Möglichkeit zu geben im September 23 wiederzubuchen? Und lehnen bis dahin alle Anfragen ab? Oder nach dem Motto: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Wie sind eure Erfahrungen? Ich hatte nämlich schon ein paar Gäste, die enttäuscht waren, dass sie fürs nächste Jahr die Zeit nicht mehr buchen konnten. Aber die Buchungsanfragen kommen halt immer früher und dann kann ich ja schlecht sagen, bitte warten Sie noch 3 Monate, dann kann ich Ihnen mehr sagen. Bis dahin haben die Leute schon woanders gebucht. Ich hoffe, das war jetzt einigermaßen verständlich ausgedrückt und nicht zu verwirrend geschrieben


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nordlicht2

Ich verstehe dein Dilemma. Wenn die Familie Müller jährlich wiederkommt, würde ich mich mit denen vermutlich in Verbindung setzen, ob sie dies auch im Folgejahr zu tun gedenken. Wenn Fam. Müller das aber noch nicht mit Bestimmtheit sagen kann, würde ich Fam. Meier einbuchen und dies Fam. Müller auch so mitteilen.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nordlicht2

Ich würde schauen, ob Familie Müller Stammgäste sind, die immer kommen, dann würde ich Rücksprache halten. Ansonsten nicht. Bei uns im Hotel ist es auch schon mal schwierig, aber wir können nicht das Hotel leer lassen, weil möglicherweise noch ein Stammgast buchen könnte. Neulich am Telefon: ich würde gern im September kommen. Sorry schon ausgebucht! Ja aber ich bin doch Stammgast. da kann man doch nicht drauf warten!


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nordlicht2

Ich würde es ganz klar nach "der frühe Vögel fängt den Wurm" handhaben und zwar wegen der Gleichbehandlung aller Gäste. Wenn Familie Müller 2023 im September kommen möchte, dann müssen sie eben frühzeitig buchen und nicht erst nach ihrem Aufenthalt im September.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nordlicht2

Stammgäste halten wir eigentlich immer frei. Wenn es dann doch nicht klappt , dann gibt es oft noch Alternativen. Entweder ist jemand vorgemerkt oder es bucht jemand anderes kurzfristig. Also ja, wir halten bei Stammgästen die Ferienwohnung bzw. auch das Wirtshaus frei. Das ist zwar ein gewisses Risiko aber dafür haben wir auch Leute, die schon 20 Jahre zu uns kommen oder ihre ganzen Feiern bei uns buchen. Schulanfang und Konfis sind bei uns schon bis 2024 vorgemerkt.


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nordlicht2

Ich würde zunächst mal unverbindlich für Fam. Müller reservieren. Falls für den gleichen Zeitraum eine Anfrage von Fam. Meier kommt, würde ich bei Fam.Müller nachfragen ob die Reservierung fest eingetragen werden soll , andernfalls würde ich die Whg. dann für Fam. Meier verbindlich eintragen.


Ally79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nordlicht2

Wir sind gerade an der Nordsee im Urlaub in einem Ferienhaus. Für nächstes Jahr haben wir bereits Anfang des Jahres hier gebucht. Keiner der aktuell anwesenden Gäste in den anderen Ferienhäusern-wohnungen hier könnte für nächstes Jahr den Zeitraum hier noch buchen. Das wissen wir alle. Deshalb würde ich wirklich nach dem Prinzip, wer als erstes anfragen bekommt die Buchung verfahren. Wem es wichtig ist wiederzukommen bucht auf diesem Hof hier rechtzeitig, oder lässt sich auf eine Warteliste setzen. Wir sind jetzt auch das 5. Mal hier und buchen deshalb immer früh.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nordlicht2

Ich vermiete nicht aber warum sollte mannicht den ersten eine Wohnung geben die nachfragen ? Auch Stammgäste könnten ja früh anfragen und reservieren denn wenn im Kallender buchbar ist sollte dies für alle gelten, nicht nur für Stammgäste


Frau Steinmann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

So handhaben wir es. Unsere Stammgäste wissen, dass sie sich früh entscheiden müssen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nordlicht2

Mal nur so ein Gedanke von ganz außerhalb, da ich bestenfalls Ferienhausmieter bin/war: Stammgäste wissen ja, was sie erwartet, die können doch leichter, sofern sie ihren Urlaub kennen, lange im voraus buchen. Wenn ich irgendwo neu hinfahre, will ich natürlich erst herausfinden, wie mir das gefällt - oder ob ich nächstes Jahr an einen anderen Ort oder zumndest ein anderes Haus/Whg. haben möchte. Blöd ist das "wer zuerst kommt...-"Prinzip also nur für die Neuen, die nach ihrem jetzigen Urlaub denken: DAS machen wir nächstes Jahr genauso wieder. Von Stammgästen würde ich erwarten, daß sie sich auf Frühbuchungen einstellen. und wer erst im letzten Augenblick weiß, wann er Urlaub bekommt, kennt auch die damit verbundenen Schwierigkeiten. Daß jemand auf Verdienst verzichtet, damit ich mich evtl. noch entscheide, würde ich nie erwarten - die Ferienhaussaison ist auch hier bei uns viel zu kurz dafür, etwas zu verschenken. Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nordlicht2

Ja, wenn es wirklich Stammgäste sind, die seit Jahren regelmässig buchen, dann schreiben wir sie ein. Passieren kann IMMER was, dass sie absagen müßten. Aber bei uns ist es so, dass eigentlich immer "Nachrücker" da sind. Leer bleiben die Wohnungen nie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nordlicht2

Ich bin auch Stammgast in einem kleinen Hotel auf Juist, da ich aber nicht mehr auf Ferien angewiesen bin, frage ich immer, wann habt ihr was frei? Und buche dann relativ spontan. Ich würde niemals erwarten, dass mir jemand was freihält, nur weil ich schon regelmäßig 30 Jahre hinfahre.


Bosna

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind Stammgäste im August für eine Ferienwohnung seit 2006. Es ist schwer einzuschätzen , wann man buchen soll. Am Anfang reichte es noch im April für August zu buchen. Dann mit den Online Portalen musste man schon an Weihnachten für August buchen. Jetzt nach /mit Corona ein Jahr im voraus. Als ich im letzten Jahr im August zufällig auf die Webseite ging war schon fast alles ausgebucht. Gott sei Dank waren noch 10 Tage frei. Da haben wir gleich gebucht. Und heuer haben wir auch gleich für 2023 August gebucht. Aber heuer ist noch alles leer von Juni bis Oktober. Ja , viele fliegen jetzt wieder in den Urlaub. Ich wollte nur damit ausdrücken , dass es auch für uns Gäste nicht einfach ist den richtigen Zeitpunkt zum Buchen zu finden. Und oft weiss man seinen genauen Jahresurlaub nicht ein Jahr im voraus. Ich würde die Stammgäste kontaktieren und 1 Tag Bedenkzeit geben. Kommt nichts zurück dann bekommt Familie Meier die Wohnung.


User-1721940186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bosna

Wir vermieten zwar nur Monteurwohnung, aber ich würde auch unter dem Motto "der frühe Vogel fängt den Wurm" handhaben. Außer es sind wirklich Stammgäste, die jedes Jahr kommen, da kann man kurz nachfragen.


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nordlicht2

Wie sollen denn neue Gäste jemals eine Chance haben überhaupt zu buchen wenn alles "vorgebunkert" ist? Ich bin auf Seiten der "Neuen", bzw. wer zuerst bucht bekommt die Wohnung.


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nordlicht2

Wir sind selber Stammgäste einer Ferienwohnung im Skigebiet - jedes Jahr um die gleiche Zeit (vor Corona...) - und die Vermieter fragen uns immer, bevor sie anderweitig vermieten. Das machen sie sicher nicht mit jedem... das ist schon eine sehr freundschaftliche Beziehung und die Kinder spielen auch miteinander.