Elternforum Aktuell

Urlaubsgenehmigung und schulpflichtige Kinder

Urlaubsgenehmigung und schulpflichtige Kinder

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

eine andere Überschrift fiel mir gerade nicht ein Hallo! Die Urlaubszeit naht, die Planung hat begonnen und ich könnte k...... *sorry* Die Diskussion in unserem Team wer Urlaub wann machen darf schlägt hohe Wellen. Sehe ich einiges zu verbohrt? Helft mir mal bitte. Die Regel besagt, dass maximal ZWEI Kollegen eines Teams gleichzeitig Urlaub machen oder geplant krank sein dürfen. In den Sommerferien wollen nun DREI Kollegen in den gleichen zwei Wochen verreisen und Urlaub haben. Kollegin 1 hat schulpflichtige Kinder ergo --> sollte sie auch Urlaub haben. Kollegin 2 hat gar KEINE Kinder, ihr Freund (eher lose Partnerschaft) hat ein schulpflichtiges Kind, deshalb der Urlaubswunsch in den Ferien ICH habe auch kein schulpflichtiges Kind. Unser Kindergarten schließt in diesen zwei Wochen für mehrere Tage (wurde erst jetzt bekannt gegeben). Damit habe ich keine Betreuung. Ersatzbetreuung fällt wegen Urlaub dieser Personen weg. Außerdem möchte ich gern den Urlaub mit jemandem verbringen, der beruflich nur innerhalb der Schulferien Urlaub nehmen kann. Man sollte meinen, bei 6 Wochen Schulferien sollte es möglich sein mittels Gesprächen eine Einigung zu erreichen. NEIN. De Facto ist es nicht möglich.(keine Möglichkeit bei Kollegin 1, Unwille bei Kollegin 2 ) Noch bevor es ein Gespräch gab und Kollegin 1 und ich von dem Problem erfuhren, beschwerte sich Kollegin 2 beim Chef. Es gab eine schriftliche "Anordnung", dass Urlaub nur nach Regel zu nehmen sei. Eben maximal zwei. Kollegen mit schulpflichtigen Kindern haben Vorrang (ist einzusehen). Eine Einigung ist nicht in Sicht. Es sei denn ICH würde nachgeben. Das KANN und WILL ich nicht. Bisher habe ich immer klein bei gegeben. Ich will nicht immer zurück stecken!!! Ich habe zudem auch keine Betreuung für meinen Nachwuchs in der Zeit! Kollegin zwei argumentiert nun in jeder Diskussion damit, dass Kollegen mit schulpflichtigen Kindern Vorrang haben. Sie hat aber gar KEINS. Sehe ich das zu kleinlich und sollte mich zurück ziehen weil ich im Unrecht bin??? Dann fahre ich eben im November ALLEIN in den Urlaub *ironie off* Oder kämpfen? Mir fehlt mittlerweile jegliche Urteilsmöglichkeit. Gespräche führen zu nichts. Sollte ich gegenüber Kollegin 2 mal erwähnen, dass SIE ja gar keine schulpflichtigen Kinder hat???? Bisher fand ich das zu frech, da sollte sie doch selbst drauf kommen. Sorry wegen so eines Kindergartens. Es macht mich so wütend! LG SPMFL


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde mit diesen Tatsachen zum Chef gehen. Es gibt Kiat-schließzeiten unsd Schulferien. Hol von deiner Kita, mit Stempel, die Bescheinigung, wann die Schließzeit ist. Somit haben 2 Personen MIT Kindern eine Notwendigkeit, die Kollegin 2 ohne Kinder nicht wirklich. Sie kann ja 2 Wochen früher oder später nehmen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

O-Ton Chef wird sein: Alleine klären! Ende. *am liebsten kündigen würde*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde sagen, es ist schwer, okay Kollegin hat kein Kind, aber halt Partner mit Kind, was ich nicht weniger zählen würde, wenn sie denn zusammen in Urlaub fahren. Allerdings sollte man auch darauf achten, daß Kinder betreut sind. Wenn Du keine Alternative zum Kindergarten hast, dann würde ich so das auch deutlich sagen, sonst müsse halt der Chef für die betreuungskosten in der Zeit aufkommen (würde ich zumindest einfach mal so in den Raum werfen:-)). Die Schulkinder haben 6 Wochen Ferien, wenn deren Eltern in der Zeit Betreuung finden, die nicht gerade in diesen speziellen zwei Wochen sind, dann sollten sie zurückstecken. LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist bei uns auch só und das ist auch GUTso! Der Kindergarten hat sicher eine Notbetreuung in einem andern Kindergarten irgenwo in der Nähe ( zumindest war es meißt so) Die Eltern mit schulpl. Kindern können da nicht einfach 2 Wochen vor den Ferien wegfahren... Ich bin selber immer auf die Ferien angewiesen.....und bin echt froh...wenn meine Tochter nicht mehr mit uns mitfährt ...da es in den ferienzeiten immer am teuersten ist...aber solange ist es halt so.,... Wenn deine Kinder in der schule sind bist du froh über diese Reglung. LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt keine Notbetreuung! :-(( Zu wenig Interesse! Und: Eltern ohne schulpflichtige Kinder aber MIT beruflich"schulpflichtigem" Partner (nur Urlaub in den Ferien möglich) können auch nicht 2 Wochen vor den Ferien weg fahren *Mm* SONST wäre ich ja die letzte, die da kein Verständnis hätte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns ist es auch so, dass der kindergarten geschlossen hat, wer aber in dieser zeit unbedingt eine betreuung braucht, der kann einen der wirklich wenigen notplätze in einem anderen kindergarten bekommen. für die kinder sicher keine sehr glückliche lösung, aber zumindest eine. frag doch mal bei eurem jugendamt nach. wir müssen dann aber schon im januar diese zeiten angeben und vom arbeitgeber bescheinigen lassen, dass es keinen urlaub gibt in dieser zeit. ich kenne allerdings niemanden, der von dieser lösung schon mal gebrauch gemacht hat, meistens gibt es ja doch eine bessere lösung. katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich sehe keinen Unterschied zwischen einem schulpflichtigen Kind und einem Kindergartenkind, bei dem zeitgleich wie die Schule der Kiga geschlossen hat - was übrigens auch in unserem Kiga immer und jedes Jahr drei Wochen lang während der Sommerferien der Fall ist !!!! Wenn ich der Chef wäre, würde ich eher Dir und Kollegin 1 den Urlaub genehmigen. Das ist natürlich tragisch für Kollegin 2, aber es ist nicht IHR Kind, sprich auch nicht IHR Betreuungsproblem, was Du und Kollegin 1 aber direkt 1. Grades haben. Dass sich natürlich jeder im Recht fühlt ist klar. Bei uns gibts Gott sei Dank in den Sommerferien einen Nachbarkindergarten, der die im Schnitt VIER von 100 Kindern !!!! auffängt für die drei Wochen, wo die Eltern arbeiten gehen, so wie ich. Es ist nichtmal Bedarf da. Das tut mir leid und ich hoffe, das BLatt wendet sich noch im Guten für Dich. LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich sehe das wie Sue, Du hast ein Kind, egal ob schulpflichtig oder nicht, wenn der KiGa Schließungstage hat, bist Du auf diese Tage angewiesen. Kollegin 2 könnte doch auch auf spätere Ferientage ausweichen. Ich würde versuchen sie willig zu machen. Oder zur Not andere Eltern aus dem KiGa fragen ob sie Dein Kind betreuen können. Du könntest dann evtl. später mit Deinem Kind in den Urlaub fahren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

DU bist dort angestellt und hast ein Kind, bei dem auf Schulferien/Kindergartenschließung geachtet werden muss. Deine Kollegin nicht ! Dann muss sie ausweichen oder kann eben nicht mit ihrem Freund und dessen Kind in den Urlaub fahren oder eben an einem anderen Termin. Du hast anderenfalls KEINE Betreuung, und das ist was anderes. Oder habe ich das nicht richtig verstanden? Setz Dich durch! Notfalls MUSS der Chef ein Machtwort sprechen. Was isn DAS für einer? Viel Erfolg LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"was issn das für einer?" da kann ich Dir die neueste Idee meines Chefs erzählen. Du erinnerst Dich vielleicht, dass ich immer solche Probs habe, meinen Urlaub durchzusetzen... Meine Kollegin, die mir gegenüber sitzt, hat aus Versehen zeitgleich mit mir im April Urlaub eingereicht. Bei ihr warens ein paar Tage, bei mir zwei Wochen. Und jetzt rate mal, was ich gestern für ne mail von meinem Chef bekommen habe !!! Genau, meine Kollegin hätte ja zeitgleich (wohlgemerkt NACH MIR !!!! - keine Kinder, keine Verpflichtungen !!!!) Urlaub eingereicht, also könnte ich meinen nicht nehmen. Meine Kollegin hat ihren Urlaub zurückgezogen. Lg Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenigstens hatte die Kollegin ein Einsehen.... Was bleibt uns Müttern denn übrig? Aber lass mal, ich muss mich hier mit einer AZUBINE rum"ärgern", die auf ihrem Urlaub besteht, weil ja Schulferien sind. Darüber werde ich auch noch längere Zeit nachdenken müssen.... Bin noch zu keinem konkreten Ergebnis gekommen, aber nur, weil ich hier erst ein halbes Jahr bin und mich - noch - ein bisschen unterordne. Aber nächstes Jahr will ich auch ma'... LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es gibt für jugendliche Azubis aber ein Gesetz, wenn die nicht gerade Blockunterricht haben, steht denen Urlaub in den Ferien zu ansonsten gilt "soweit Urlaub nicht in den Berufsschulferien gegeben wird, ist für jeden Berufsschultag, an dem die Berufsschule während des Urlaubs besucht wird, ein weiterer Urlaubstag zu gewähren" und das mag der Arbeitgeber nicht so gerne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber nach dem Gesetz steht mir dieser Urlaub auch zu. Wir werden uns deshalb einigen müssen, mal der, mal der... So meinte ich das nur... LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

achso. Aber in den Sommerferien müßte es dann ja klappen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zumindest hier bei uns, und ich denke auch in anderen Städten, kann ein Kind, wenn der KiGa Ferien macht, während dieser Zeit in einen anderen KiGa gehen. Ich habe das auch einmal in Anspruch genommen u. es hat gut geklappt :-). Wegen der Modalitäten erkundigst Du Dich am Besten bei der Leitung Eures KiGa oder beim Jugendamt. Das nur, falls Du eine Einigung mit den Kolleginnen nicht hin bekommst. Liebe Grüße Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde gern deine Meinung dazu hören wenn du eine der beiden Personen bist, die eben schulpflichtige Kinder haben bzw mit denen in Urlaub wollen... Ich kann dich ein wenig verstehen, aber de facto haben diese beiden Kolleginnen nur diesen Zeitraum zur Möglichkeit wenn sie in urlaub fahren wollen, du könntest mit einem nicht schulpflichtige Kind auch wann anders fahren. Die Regelung "in den Ferien vorrangig jene mit schulpflichtigen Kindern" hat nicht umsonst schon ewig in vielen Firmen Bestand... LG, alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube es geht hier eher darum, das der KIGA in den Tagen einfach geschlossen hat und sie nicht arbeiten kann! Egal ob sie in der Zeit in Urlaub fahren mag oder nicht. Schulkinder haben im Sommer in der Regel 6!! Wochen Ferien, da sollte es möglich sein, das ein bissl anderst zu koordinieren, gerade wenn es ja noch eine Weile ist bis zu den Sommerferien! Es geht hier ja nicht um Willkür sondern um eine höhere Macht in Bezug auf die Schliessungstage des Kigas. lg phi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist alles einzusehen! Ich stimme dir da auch vollkommen zu. Werde ja in absehbarer Zeit auch ein Schulkind mein eigen nennen. Aber: Was macht man in dem Falle, wenn man einen Partner hat, der beruflich nur in den Schulferien Urlaub nehmen kann ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Richtig. Darum geht es vorrangig .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man fährt in den zwei oder drei Wochen in den Sommerferien in den Urlaub in denen nur ein weiterer Kollege im Urlaub ist. Mein Kollege und ich sind ein zwei Team, einer von uns muss immer im Betrieb sein, beide haben wir schulpflichtige Kinder. Probleme bei der Urlaubsplanung hat es noch nie gegeben, obwohl sich unsere Ehepartner ja auch wiederum mit ihren Kollegen abstimmen müssen und die Ehepartner ihrer Kollegen vermutlich auch wieder mit Kollegen usw. :-). Liebe Grüße Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

selbstverständlich in meinem kleinen heilen ichmussjanichtarbeiten Mikrokosmos... dass ich einfacher eine Betreuung für mein Kind organisieren kann, durch Mitmütter oder Verwandte Bekannte oder einen Kindergartennotdienst als dass jene Kollegen mit schulpflichtigen Kindern ausserhalb der Ferien in Urlaub fahren können


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe das Problem nicht, ich denke es können immer zwei gleichzeit in Urlaub sein... Ausserdem finde ich persönlich es ja leichter, einem (ich nehm jetzt mal wegen der Erwähnung des Wortes "berufsbedingt" an) Erwachsenen beizubringen, dass man irgendwie anders planen muss oder der urlaub ausfällt und man vielleicht lieber einen Wochenendtrip gemeinsam verbringt als einem Schulkind... mho.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

;-) ich verstehe dennoch nicht, auf welcher Grundlage Kollegin 2 denn von dem Vorteil Gebrauch machen sollte?! Immerhin ist es nicht ihr Kind Hier gibt es übrigens auch nur gaaaanz wenig Plätze für Notfälle im Kindergarten und die sind weit weg, ohne Auto nicht zu erreichen. Da wäre ich auch angesäuert, wenn eine kinderlose Frau nun meint vorrangig Urlaub nehmen zu können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, gehe zu deinem Chef und teile ihm mit, dass du den Urlaub nehmen musst, da du keine Betreuung für dein Kind hast. Wenn du keinen Urlaub bekommst, sage ihm, dass du sowieso unbezahlten Urlaub nehmen müsstest, da dein Kind schlecht alleine sein kann. Ich frage mich, wieso du mit den Kollegen streitest musst. Das ist Chefsache, den Urlaub einzuteilen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Schulferien sind 6 Wochen lang (für Lehrer 5, da Vorbereitungswoche). Du hast 2 Wochen, in denen Du keine Betreuung für Dein Kind hast. Ehrlich gesagt, ich verstehe Deine beiden Kolleginnen nicht. Sie sind doch viel variabler in der Urlaubsplanung als Du. Oder haben die beiden etwa schon Urlaub gebucht? Das ist natürlich ganz schlecht, wenn der Urlaubsplan noch nicht durch ist... Versuch doch mal mit den langen Ferien zu argumentieren und mit dem kurzen Zeitfenster, dass Du mit Deinem Kind hast. Und notfalls muss wirklich der Chef eingreifen. Ist das nicht auch eine seiner Aufgaben? Viel Glück und viele Grüße von Manu, die einen Sohn in der Kita hat (Schließzeit entweder 3 Wochen vor oder 3 Wochen in den Sommerferien) und selbst Lehrerin ist und damit auf die Ferienschließzeit angewiesen ist (und sich ärgert, dass sie immer nur in der teuersten Reisezeit in den Urlaub fahren kann)