Elternforum Aktuell

und noch eine Frage: Blumengedöns-Kosten

und noch eine Frage: Blumengedöns-Kosten

Morla72

Beitrag melden

So, wo wir gerade schon beim Thema sind: Wenn man denn kirchlich heiratet, wie sieht das aus mit dem Blumenschmuck. Brautsträußchen, klar. Blumen aufs Auto, ja, auch. Und dann? Und vor allem: was kostet der Spaß? Die nette Frau von der Gemeinde sagt mir zumindest, dass wir dann in der Kirche für den Blumenschmuck von diesem Wochenende sorgen, und keine weiteren Kosten (an die Kirche) anfallen. Schön. Aber was nimmt man da so? Mit welchen Preisspannen kann ich da rechnen. Und: ne relativ große Kirche, aber nur ca 50 Gäste, kann man da auch nur die ersten paar Reihen schmücken? Hinten wird sowieso keiner sitzen... Ich fühle mich wie ein Schulanfänger...


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

die ersten reihen mit blumen an den "einstiegen" schmücken, die restlichen reihen nur mit bändern/schleifen (die kosten nicht viel). für die kirche alleine, wenn ihr nur die ersten reihen schmückt, würde ich ca. 40 - 50 euro rechnen (ein paar rosen, ein bissl grün, bänder), wenn ihr das selbst macht. braucht ihr auch blumen am altar? wie sieht es im lokal aus, ist die deko bei den kosten dabei? habt ihr auch die tradition, dass die hochzeitsgäste kleine anstecker bekommen (buchs, schleierkraut)? blumenschmuck fürs auto kannst du auch selbst machen, den schmuck mit bändern unter der motorhaube befestigen und unter das gesteck saugnäpfe geben, damit es an der haube hält.


pene.lope81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Hallo, also wir mussten 20euro für ein Blumengesteck an die Kirche zahlen. Die Kirche hätten wir noch weiter mit blumen schmücken können, wollten wir aber nicht. Mein Brautstrauss hat 80euro gekostet. Dazu hatte ich noch einen zweiten der genauso aussah, nur etwas kleiner, der kostete 40euro. Der kleinere war der zum werfen weil ich meinen eigenen nicht hergeben wollte. Blumendeko im Festsaal habe ich ganz klein gehalten. Da gab es auf jedem Tisch ein ganz kleines Gesteck das mich pro Gästetisch 12euro gekostet hat, am Brauttisch war er etwas größer und kostete 20euro. Auf dem Auto hatte ich Kunstblumen, die habe ich günstig bei ebay gekauft und hatten mit Versand keine 15euro gekostet. Die wurden dann in Form eines Herzen mit ganz viel Schnick Schnack auf der Haube mit diesen Saugdingern befestigt. Habe somit ca 223euro für die Blumen für den gesamten Tag ausgegeben. Ist schon ordentlich was da zusammen kommt. Aber wir haben extra schon drauf geachtet die günstigsten Anbieter zu nehmen. Waren zb. nicht bei einem Hochzeitsfloristen sondern beim Floristen hier bei uns am Markt.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Bei den Blumen kannst du je nach Arragement zwischen 200 und 1000 Euro ausgeben. Mein Brautstrauß hätte locker 80 Euro gekostet (Orchideen) wir hatten eine befreundete Floristin, die alles zum EK verrechnet hat.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Ok, man kann da viel selbst steuern... das ist gut. Nein, 1000 Euro für Blumen werden es sicher nicht! :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

bin ich froh das mir solch schmonz erspart geblieben ist. was man sich da für gedanken machen muss und was das für unsummen alles kostet..im leben hätte ich da kein geld für ausgegeben. aber schön wenns dann sein muss ...viel glück


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Den Schmonz macht man ja nur einmal im Leben. (So ist es zumindest angedacht.) Wenn man das nicht überbordend macht, scheint das Blumengebimsel ja nicht soo teuer zu werden, ich mags ja da auch lieber schlichter. Wie habt ihr geheiratet, Hellsinki? Oder gar nicht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

an mir ist der kelch gottseidank vorbeigegangen..ich war nie verheiratet und werde es auch nie sein. werd jetzt 50 und da brauchts den kram auch nicht mehr. zumal ich (mit kurzer 12monatiger fernbeziehungsunterbrechung) 20 jahre singel bin. aber wenn dann hätt ich schwarz geheiratet...so als gothie


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Och, Heiraten kann man auch im hohen Alter. Ich bin ja dann auch immerhin schon 42... :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

kommt für mich nicht in frage. ich finde es absolut blöde in dem alter zu heiraten (das ist meine persönliche meinung..also nix gegen dich...das muss schliesslich jeder selber entscheiden). aber wenn ich schon die letzten jahre dazu keine meinung hatte und das thema familienplanung,familienabsicherung in allen richtungen, welches für mich einen großen grund für eine ehe macht, abgeschlossen ist in so einem alter...wozu dann heiraten? dieses ganze theater ums heiraten geht mir echt auf den zünder.wozu? damit man in 3 jahren wieder vorm scheidungsrichter steht und das gehacke um kinder,kohle und hausstand los geht? in deutschland wir jede zweite ehe geschieden... nope..nicht mir mir ne zeitlang fand ich es schade das in meinem leben nicht geschafft zu haben.aber um so älter ich werde,desto glücklicher bin ich mit der entscheidung. trotzdem wünsche ich dir alles gute und viel glück :)


zschnecke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Hallo, wir hatten als Deko Topfblumen (kleine Mageriten in gelben Töpfchen, passend zur anderen Deko). Die Topfblümchen konnten die Gäste dann später mitnehmen. Auch für die Kirche (Altar und Taufbecken und den Eingangsbereich) kann man gut Blumenschmuck aus Topfblumen machen (in länglichen, flachen Schalen oder Körben) Die Pflanzen können später dann gut ausgepflanzt werden. Jetzt im Herbst kann ich mir Astern gut vorstellen oder auch Erika. Im Winter/Frühling Schneeglöckchen oder Osterglocken, Und im Sommer ist die Auswahl schier grenzenlos.


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Wir haben zwar "nur" standesamtlich geheiratet, aber hatten auch Blumenschmuck. Auf dem Chevy, mein Brautstrauß, kleiner Brautstrauß für meine Tochter, Tischschmuck und eine Säule im Saal. Ich/wir hatten orangene Callas und an der Säule noch Efeu. Haben für alles zusammen 500 Euro gezahlt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Hi, die Aussage von der Gemeindedame finde ich ganz schön dreist - so einer Erwartungshaltung würde ich schon mal aus Prinzip nicht entsprechen wollen. Ihr könnt ja zwei nette Sträuße für den Altarbereich spendieren, für die Bänke vorn würde ich - glaube ich - nur mit Schleifchen o.ä. dekorieren. Ich hätte aber auch Spaß daran, mich damit in der Kirchengemeinde "unmöglich" zu machen, weil ich auf diese Art von sozialem Druck mit renitenter Gegenwehr reagiere. Aber ich bin auch nicht getauft, wir haben nicht kirchlich geheiratet, ich habe nur eine katholische Tochter, die ich seinerzeit auch brav in die Kirche begleitet habe. Ich hatte damals einen teuren Brautstrauß (weil ich unbedingt langstielige Calla wollte, die zu dem Zeitpunkt schwer zu kriegen waren), einen kleinen Wurfstrauß (den ich letztendlich nicht geworfen habe) und ansonsten jede Menge verschiedene, bunte Blumen, die zur Hochzeit mitgebracht wurden. Deko im Restaurant hat das Restaurant gemacht, das war sehr hübsch und schlicht gehalten. Und Autodeko haben wir für das Carsharing-Auto auch nicht besorgt, auch wenn die Dame im Blumengeschäft gleich sehr geschäftseifrig den Katalog mit den Komplettdeko-Angeboten holte, als ich den Brautstrauß in Auftrag geben wollte. ;-) LG Nicole


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, unverschämt empfand ich das jetzt ehrlich nicht. Es wurde ja nichts dazu gesagt, WIE der Schmuck auszusehen hat. Und da die Kirche ansonsten KEIN Geld von uns haben will (habe zweimal nachgefragt, auch nichts für den Küster etc.), finde ich das schon ok... Wurfstrauß ist auch lustig. Wenn ich unsere Liste so durchgehe, gibts da genau zwei Paare, die nicht verheiratet sind: die einen sind 20 Jahre zusammen, und haben es wohl nicht mehr vor, die anderen haben es, soweit ich weiß, sowieso in den nächsten 2 Jahren vor. Und natürlich unsere beiden verwitweten Mütter... *g* Da gibts nicht viel Auswahl mit werfen. Vielleicht frag ich vorher: wer mag?


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Unverschämt finde ich es auch nicht. Meist kostet die Kirche ansonsten zwischen 50 und 100 Euro und selbst dann finde ich das noch günstig. Immerhin steht da ein Pfarrer, ein Küster und ein Organist für das Paar bereit und investiert Zeit und Energie in die Planung. Das man dann das Altargesteck für die Woche noch zusätzlich zahlt finde ich vollkommen in Ordnung.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Wobei, shinead: nicht ohne Grund zahle ich ja Kirchensteuern bzw. subventioniert ja JEDER mit seinen Steuern die Kirchen und so ganz grundsätzlich geht es den Kirchen ja nicht so schlecht, wenn ich allein sehe, wieviele Erbpachtgrundstücke hier im Umkreis so den Kirchen gehören. Ok, meist der katholischen, aber trotzdem. :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Okay, die Hintergrundinfo (dass es sonst nichts kostet) habe ich scheinbar überlesen, und die Kirche hier ist riesig - und am Wochenende immer sehr üppig geschmückt, da wärt ihr locker mehrere hundert Euro an Blumenschmuck losgeworden. Gegen ein Altargesteck oder zwei Sträuße rechts und links habe ich ja gar nichts. Ich finde aber auch nicht, dass der Aufwand für eine Hochzeit - vielleicht bis auf eine Spende für das aktuelle Sozialprojekt - großartig finanziell gewürdigt werden muss - irgendwie gehört es für mich zur Jobbeschreibung eines Gemeindepfarrers, Hochzeitsmessen zu planen und dafür Zeit und Energie zu investieren. LG Nicole


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Yep, das meinte ich auch, das mit der Jobbeschreibung. Aber ja, ich hab schon gehört, dass da bis 300 Euro verlangt werden, ist wohl je nach Gemeinde verschieden.


Flora61

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hatte bei ihrer Hochzeit ein Blumengesteck auf dem Altar,selber bezahlt und blieb auch da,ansonsten keine Kosten für die Kirche. An den Bänken nur weiße Schleifen und auch nur die ersten Reihen. Im Restaurant wurden viele,kleine Vasen( im Blumengeschäft geliehen) mit günstigen,passenden Blumen geschmückt. Immer so im Set zusammengestellt.Mal drei,mal fünf kleine Vasen.Je nachdem wie groß die Tische waren.Mal zwei Sets a fünf,mal drei Sets a drei. Sah sehr hübsch aus und war viel preiswerter. Einen Wurfstrauss hatte sie auch,da es viele unverheiratete Päärchen gab.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Also unsere Stadtkirche konnte die Sanierung der Orgel und die Neuinstallation der Heizung nur durch Spenden finanzieren. So gut scheint es zumindest hier der evangelischen Gemeinde nicht zu gehen. Klar "bezahlt" man die Grundleistung der Kirche so oder so, da aber die meisten die Blumendeko der allgemeinen Hochzeitsdeko anpassen (Farbkombis werden ja durch alle Instanzen wie Einladungen, Deko, Gastgeschenke, etc. gezogen), ist es m.E. nicht zu viel verlangt bei einer solchen Feier die Deko auch zu bezahlen.


nociolla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Bei uns hat die Kirche das schmücken lassen , den die wissen was wie viel und Co. Die entstandenen Kosten würden durch alle Brautpaare / Tauf Familien des WE geteilt . LG Noci


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nociolla

Bei ner Freundin war es auch so, dass sie sich die Kosten mit nem anderen Paar, das am selben WE getraut wurde geteilt haben. Die haben das aber gemeinsam ausgesucht und sich auf eine Deko geeinigt. (Sicher auch nicht so leicht... je nach anderem Paar!)


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Du beschreibst das irgendwie so, als müsse man irgendein allgemeingültiges Szenario einhalten! Aber das ist doch Quatsch. Es ist eure Hochzeit, egal ob kirchlich oder nicht, und euer grosser Tag. Also sollten Blumen und alles andere so sein, dass ihr euch damit wohl fühlt bzw. es schön findet - und dass es auch bezahlbar ist (sonst fühlt ihr euch nämlich unwohl, wenn es ans Bezahlen geht ;-)). Ich würde mir also nicht die Frage stellen "Wie macht MAN das?", sondern "Wie stellen wir uns das vor, was gefällt und und entspricht unseren Vorstellungen (und dem Budget)?" Blumen auf dem Auto fände ich z.B. überhaupt nicht wichtig...


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Das kam wohl missverständlich rüber. Klar machen wir das so, wie uns das gefällt und wir uns leisten können. Ich wollte eigentlich nur so ungefähre Richtwerte, was sowas überhaupt kosten KANN. Meine Erfahrungen gehen über einen normalen Mitbring-Blumenstrauß nicht hinaus...