Winterkind09
Aus gegebenen Anlass und weil mich diverse Whatsapp- Gruppen nerven: Haben eure Kinder unter 16 (Alter?) Whatsapp? Ich hatte mit den Kids aus meiner Sportgruppe letztes Jahr eine Diskussion zum Nutzeralter, nach endlosen Diskussionen wurde doch mal die AgB gründlich gelesen. Jetzt meinte mein Sohn er wäre mit 11 Jahren einer der einzigen, der kein WhatsApp hat. Wie ist das bei euch?
Huhu, mein Kind ist zwar noch zu klein für solche Diskussionen, aber ich bin Lehrerin und habe daher regelmäßig das Thema auf dem Tisch. Leider sind es immer mehr Kinder, die in diesem Alter kein WhatsApp (oder auch ein Smartphone) haben. Pro Schulklasse meistens 2-3 SchülerInnen ohne. Ich persönlich bin darüber nicht so begeistert, gibt leider auch viel Mobbing über WhatsApp. Keine Ahnung, wie ich das entscheiden werde, wenn meine Kleinen in das Alter kommen
Meine Söhne haben beide mit 13 Jahren Smarphones bzw. whatsapp bekommen (mindestalter für Whatsapp ist auch 13 Jahre). Mein älterer Sohn wurde vor 6,5 Jahren 13, da war es noch nicht so, dass jeder in seiner Klasse dabei war. Beim Kleinen (er ist vor 2 Tagen 13 geworden) war tatsächlich er der einzige in der Klasse, der noch kein whatsapp hatte, obwohl er mit zu den Ältesten in der Klasse zählt.
Ist das Alter für WA nicht wieder auf 16 rauf gesetzt worden? Meine Kinder haben mit 12 ein Smartphone bekommen und auch whats app. Sohnemann war auch einer der letzen, die überhaupt ein Handy bekommen haben und somit auch lang außen vor in der Klassengruppe. Bei uns bekommen viele mit dem Übertritt in die 5 Klasse ein Smartphone und gleich meist gleich Whats app. ( Ab Kl 5 müssen sie mit dem Bus in die Schule fahren)
Ja ist es im EU- Raum, das weiß und interessiert nur niemanden. Es ging eigentlich nur darum, dass sich WhatsApp in Bezug auf Europäisches Recht absichern wollte- wie alt die User sind und dass viele jünger sind- egal ...
Meine Jungs hatten mit 13 Smartphone u WhatsApp...
In der Klasse meiner großen Kinder hatten so ziemlich alle Watts App ab der 5. Klasse. Jetzt durch Corona gibt es auch eine Gruppe von Kindern und lehrer, die wird nur für schulische Zwecke genutzt. Da werden zum Beispiel links zu den onlinestunden gesendet, Absprachen getroffen, mitgeteilt wann Abschlusskreis ist etc. Die Kinder können schnell fragen im Distanzunterricht stellen. Es vereinfacht doch einiges. Mobbing gab es noch nicht meines Wissens. Meine Kinder Chatten damit aber nicht viel.
Mir ist heute aufgefallen, dass über die Padletts auch viel kommentiert werden kann. Dann durfte das Kind seinen ungrschickten Kommentar auch direkt löschen- bevor irgendwelche Lawinen losgetreten werden.
nein, meine Kinder sind 12, 10, und 8. Keiner hat WhatsApp. Ich selbst auch nicht, mein Mann auch nicht. Lehnen wir konsequent ab, aus den bekannten Gründen. Ich habe so schon genug um die Ohren und mich würde das nerven, ständig den Mama Tratsch in diversen Gruppen lesen zu müssen. (Eine der Mamas aus der Klasse meines großen ist eine Freundin von mir, sie erzählt mir öfter davon, wie es dort abgeht... Das brauche ich nicht) Seit der kindergartenzeit lehne ich whatsapp ab, und kann nicht bestätigen, dass irgendwas wesentliches an mir vorbei gegangen wäre. Wer mich erreichen will, der weiß wo und wie (festnetztelefon oder an meiner Tür klingeln). alles was nur hearsay ist, brauche ich nicht. Wenn es wirklich etwas wesentliches ist, dann wird auch irgendein Lehrer oder Schulleiter irgendwann mal eine Mitteilung schicken. an der Schule meines ältesten (realschule) gab es wohl kurz nach schulbeginn im letzten schuljahr (Herbst 2020) einen Vorfall in irgendeinem klassenchat bei den Zehntklässlern, da wurden rechtsextreme Bildchen geteilt.
achso, vielleicht sollte ich dazu noch schreiben: der einzige, der bislang ein Mobiltelefon hat, ist der älteste. Das wird aber nichts an unserer Einstellung zu WhatsApp in den nächsten Jahren ändern. Wenn und falls die anderen auch irgendwann mal meinen, sich ein Handy wünschen zu müssen, dann gibt es auch da kein WhatsApp.
Ich habe mich auch lange gesperrt. Jetzt laufen wichtige Infos zum Lernen darüber, das geht in meinen Augen gar nicht und die vielen verpeilten Kommentare vergrößern das Chaos nur.
Man kann sich aus Gruppen wieder selber löschen bzw. aussperren, Stummschalten. Das mache ich immer, wenn mich ungefragt in eine Gruppe steckt. LG
Ja, hat Kind Groß. Aber wegen Corona und damit wenn Kind im HS nicht weiter kommt und ich gerade arbeite, Fragen gestellt werden können.
Ja, wir habe alles WA. LG
Mein 10-Jähriger hat bisher weder Smartphone noch WhatsApp, die Großen haben es so ab der 5. Klasse bekommen (okay, bei meiner Großen war es damals ein schlichtes Handy, noch kein Smartphone). Aber es läuft schon sehr viel an Kommunikation über WhatsApp, ob es die Fußballgruppe bei Kind3 ist oder die Elterngruppe für die Klasse von Kind4 etc.pp., und da gibt es relevante Infos auch sehr viel zeitnäher. Wenn ich auf Mails der Lehrerin warten würde, würde Kind4 mind. 80% der Zoom-Meetings verpassen... Bei der Fußball-Trainings-Eltern-Gruppe war ich übrigens sehr froh, als ich die Gruppe an Kind3 selbst delegieren konnte, da nervten die "Kind krank - gute Besserung, gute Besserung, gute Besserung"- und die "Kind hat Geburtstag - Glückwunsch, Glückwunsch, Glückwunsch"-Beiträge schon enorm, zumindest mich. Die Elterngruppe bei Kind4 ist da viel verträglicher und es gibt eigentlich nur allgemein relevante Beiträge. :)
Meine Kinder haben alle in der 5.Klasse ein abgelegtes Smartphone bekommen und auch relativ schnell WhatsApp. Bei allen gab es schnell einen Klassenchat und es läuft sehr gut,es gibt kein Mobbing es wird kein Unsinn reingestellt. Die tauschen sich über die Hausaufgaben aus,schicken sich Buchseiten zu wenn jemand sein Buch in der Schule vergessen hat usw. Jetzt chatten sie will,obwohl sie sich ständig über Teams sehen.
wir haben aber Whats App auf dem Familiensmartphone und da darf unser Sohn mit seinem Klassenkameraden schreiben, der aber sein eigenes Smartphone hat und auch unter 16 ist. Ist schon manchmal praktisch als Schüler dieses zu haben, denn unser Sohn und sein Kumpel tauschen sich auch manchmal schulische Fragen darüber aus. Der Klassenkamerad ist der "Tandem-Partner" meines Sohnes in der Klasse.
Ja, meine haben alle whatsapp Gruppen. Der Jüngste auch so seit dem Alter von 10 oder 11, die älteren später, weil diese leichte Verfügbarkeit von Handy erst später kam. Ist eine schwierige Frage, beim Jüngsten in der Klasse ist am Anfang der Klassenchat definitiv aus dem Ruder gelaufen. Die Kinder kannten halt bestimmte Regeln nicht. Man muss nicht auf alles antworten, man muss nicht sofort antworten usw. Ich würde heute definitiv Regeln absprechen. Von daher- die Altersbegrenzung macht durchaus Sinn. Ich bin in einigen Gruppen- Familie (Kern) , mit meinem Bruder und unseren Kindern, diversen Nachbarn. In der Nachbargruppe gibt es einige- die sog. Blockwarte- die mich manchmal nerven. Aber die Gruppe habe ich stumm gestellt und so wahnsinnig viel kommt nicht.
Nein. Wird's hier auch nicht demnächst geben. Er ist 10. Es haben schon viele seiner Klassenkameraden ein Smartphone mit WhatsApp, aber noch nicht alle. Aber selbst wenn. Das interessiert mich herzlich wenig. Ist mir ehrlich gesagt auch ziemlich egal das wir immer extra per SMS angeschrieben werden müssen weil wir in keiner der WhatsApp Gruppen sind (Schule, Leichtathletik, Pfadfinder, Jugendtreff).
Unsere 15jährige hat kein WhatsApp, genau wie zwei ihrer Freundinnen. Sie nutzen statt dessen seit zwei Jahren Threema. LG sun
Hier ab 12 . Schulgruppe, 3 Trainingsgruppe und dann diverse mit freunden. Ich habe aber im die Option Stippvisite in den chats zu machen ,ohne Theater ihrerseits
Kind2 hat seit der 5.klasse w/a, jetzt ist sie 16,5. War hier nie ein problem, in der klasse schon 3x nicht, gibt auch keine lästigen jungs, mädchenschule. Wir nutzen alle w/a, ich habe keine gruppen, das hab ich total dick und gibts maximal für feste, die ja eh ausfallen. Man hat also vieles in der hand. Kann man den kids auch vermitteln.
Mein Jüngster hat WA seit er 16 ist. Die anderen sind schon Ü20 und haben natürlich WA. Ich selber habe es zwar auch, aber nur 4 Kontakte. Meine Kinder! Mein Mann hat kein WA, mit ihm schreibe ich ggf. noch sms. Ich brauche diese Art Kommunikation nicht, vermisse auch nix. ich bekomme das leider immer bei den Kindern mit, wie oft da die Handys piepen und rattert, unmöglich. Ich habe sie jetzt schon soweit, dass sie es wenigstens hier in der Runde stummschalten. Klar wollten schon viele meine Handynummer, aber ich gebe sie nicht raus, nicht jedem Hinz und Kunz. WA-Gruppen brauchte ich bisher keine. Wir haben noch ein gutes altes Festnetztelefon und wenn jemand was von uns will, rufen sie an. JA, sie wissen noch wie das geht ;-) Und hier gibt es auch noch diverse Einladungen schriftlich. Für mich gibt es nix unpersönlicheres als über WA zum Geburtstag, zu Taufen oder ja, sogar Hochzeiten eingeladen zu werden. Ich meckere auch oft mit den Kindern, wenn sie dann in meiner Gegenwart anfangen mit Sprachnachrichten. Anrufen wäre in so einem Fall einfacher. Ach, mit einem Smartphone kann man auch telefonieren? ;-) Wer nicht ohne auskommt, bitte. kein thema, aber ich selber nö. Wirklich nur im Notfall, wenn ich den Kindern was mitteilen möchte. Ich habe noch nichtmal einen Anrufbeantworter. Wenn ich nicht zu erreichen bin, dann ist das eben so.
Bis „7“. Klasse kein eigenes Handy . 12 ½ . (Dann kam eh Corona) Whatsapp für die Kinder ( Schule /Sport) seit 2015 auf meinem Handy. D.h. Als die Freunde alle schon ein Handy hatten und Whatsapp! durften meine Kinder mein Handy mit Whatsapp mitnutzen. ( hier bekommen die Kinder zwischen 8 und 10 ihr erstes Handy : zur Kommunion) Spanien sieht das nicht so eingeengt ...da sind wir etwas reservierter mit Handy , Internet und Co. Dein Sohn kann doch seine Kontakte auf Deinem Handy haben - wo ist das Problem?
Meine Tochter nutzt WA seit der 5. oder 6.Klasse...ich hatte immer die Option, in die Chats reinzuschauen. Sie hat es aber damals nur selten genutzt - das Handy lag auch lange nachts im Flur.
meine Mädels, und viele andere auch, hatten schon in der 4. Klasse ein smart phone. Probleme gab es jeweils bei beiden Mädels, in der 5. Klasse. Das waren dann immer nur einmalige Dinge. Diese gingen aber immer von Mädels in der Klasse aus. Es war aber kein Mobbing und betraf meine Kinder nicht. Wenn ich von Problemen höre, dann immer nur kurz in den 5. Klassen. Viele nutzen aber auch inzwischen Signal und Telgramm. LG maxikid
Unser fast 15 jähriger Sohn hat WhatsApp seit der 6. Klasse auf seinem Smartphone. Nutzen tut er es aber nicht. An diversen Klassenchats beteiligt er sich nicht. Ist ihm zu blöd .... Junior telefoniert aber über WhatsApp mit seinen Freunden. Töchterchen hat auch seit der 6. Klasse ein iPhone (mein altes). Auch sie hat kein WhatsApp. Mit ihrer Freundin telefoniert sie nur über FaceTime oder nutzt iMessage. Schulrelevante Infos laufen bei beiden Kindern alle über den Messanger bei Iserv. Mein Mann und ich verfügen über Threema. Darüber haben wir unsere Familiengruppe laufen. WhatsApp brauchen wir einfach nicht.
Ja ,unsere Kids haben Whats app.... Kennen auch keinen in d.Klasse ,der das nicht schon lange nutzt ... LG K
ja, hatten sie
Wir haben alle WA, meine Kinder ab etwa 12/13. Ohne unseren Familienchat wären wir mit Sicherheit nicht alle so gut miteinander in Kontakt. Als jetzt meine Mutter im Krankenhaus war oder als wir alle nicht miteinander aber durch WA verbunden Weihnachten gefeiert haben (wir haben die vor dem Weihnachtsbaum aufgesagten Gedichte und Lieder aufgenommen und versandt, das hat auch weihnachtliche Stimmung direkt zu meinen jeweils alleine feiernden alten Eltern gebracht) - das möchte ich wirklich nicht missen. Es war fast, als hätten wir zusammen gefeiert, dabei war es in verschiedenen Ländern. Ich habe meinen beiden Eltern vor einiger Zeit ein Iphone geschenkt und WA beigebracht, für uns ist das eine wichtige Verbindung. Mit Festnetz und mal vorbei kommen wäre es da wirklich nicht getan.
Festnetzt habe ich nur noch wegen meiner Schwiegermutter. LG
und das ist auch kein Problem. Meine Teenager tauschen sich über andere Social-Media-Kanäle aus.
Haben zu Beginn der 5. klasse unsere alten Handys bekommen, gerade wegen Hausaufgaben, das funktionierte hier nie.., einer hat ihnen immer was geschickt.. Mittlerweile haben sie neue Geräte, neue iPhones, tablet und Mac..
Ist alles nicht einfach. Man muss auch überlegen, ob man sein Kind nicht zum Außenseiter macht, wenn man es an diesem Kommunikationskanal nicht teilnehmen lässt. Ich glaube, ich wäre an Klasse 5 für smartphone und whatsapp, aber unter regelmäßiger Kontrolle von mir.
Ich bin gerade ganz froh, dass er noch kein Whats App hat. Da gab es wohl in den letzten Tagen eine gewisse Eigendynamik in der Klasse, dann Eltern die sich aufgeregt haben... Da muss ich nicht mitmischen. LG
Sohn, 11, hat mein altes Handy bekommen beim Wechsel auf die weiterführende Schule. Whatsapp hat er, er nutzt es kaum, alle paar Tage mal 3 Sätze mit 2 Freunden. Klassenchat gibt es, ist er aber nicht drin, ich fände es gerade zum Kontakthalten nicht schlecht, aber er will nicht. Gruppen habe ich einige, aber die werden wirklich nur für Infos, Termine genutzt. Früher die Kigagruppe als Vorschulkind, dann die der Grundschulklasse und vom Sport. Anfangs hatte der Trainer mich nicht hinzugefügt und ich stand prompt vor der geschlossenen Halle... also die sind schon nützlich. Auch in der GS, wenn mal spontan eher Schluss war, Info von der Lehrerin an die Klassenpflegschaftsvorsitzende, die in die Gruppe, alle wussten Bescheid.
11 WhatsApp weil klassenchat
Die letzten 10 Beiträge
- Formulierung Text - Aktion
- Sitzhase ?
- Pflichtteil
- Blutdruck plötzlich erhöht, 4 Tage nach einer Impfung
- Papst Franziskus ist tot
- Meta bei whatsapp
- KI-Tools von Ebay dürfen alle pers. Nutzerdaten einschl. Bankverb. benutzen. Widerspruch möglich!
- An die Reaktion überarbeitet mal eure Auflistung über den Koalitionsvertrag
- Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung
- Achillessehne - exzentrische Dehnung - wie ausführen?