Elternforum Aktuell

Umfrage: Samstags Schule ja oder nein

Umfrage: Samstags Schule ja oder nein

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich starte heute mal eine Umfrage. Und zwar geht es in meinem Bekanntenkreis gerade immer darum, dass die Kinder zu viel Unterrichtsstunden haben und z. b. 3 mal Nachmittags Schule. Inzwischen sagen einige, "warum wird der Samstagsunterricht nicht mehr eingeführt." Ich kann mich auch noch dran erinnern, dass wir jeden 2. Samstag 4 Unterrichtsstunden hatten. Mein Mann damals sogar noch jeden Samstag. Also, jeden 2. Samstag finde ich doch eigentlich ganz okay. Das würde doch die Lage etwas entspannen. Wir hatten damals Eltern in der Klasse, die hatten ein Ferienhaus im Kleinen Walsertal und beschwerten sich über den Samstag-Unterricht, da sie da nicht jede Woche in Wochenendhaus fahren konnten. So was, gell! Wie steht Ihr dazu? Gruß Lusil


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jeder arbeitnehmer hat eine 5 tage woche, wieso sollen unsere kinder nur den sonntag zum aus und entspannen haben? Ich fände es nicht ok, ich weiss das mein kind d as wochenende zum abschalten und neue kraft tanken benötigt Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hm...ich bin da zweigeteilter Meinung. Ich hatte das ein Jahr lang als Versuch sozusagen. Und die Stunden unter der Woche sind im Endeffekt nicht wirklich weniger geworden. Kam mir jedenfalls nicht so vor. Allerdings wird man sich scchon als Schüler dran gewöhnen müssen dass man später ev.mal einen Beruf ergreifen wird, der auch Samstags am laufen ist. Hm..wie gesagt, wenns erhebliche Erleichterung von der Stundenanzahl bzw. die Länge des Nachmittagsunterrichtes hat dann wärs sicher zu überlegen aber irgendwie ist ja dann schon das Wochenende auch versaut..bzw. der Samstag... Naja... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hui schäääään wärs...wirklich... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bin froh über die zwei tage wochenende und das mein sohn dann wenigstens was von papa hat :-)der arbeitet nämlich immer sehr lange... und jetzt sag mir keiner, der könne doch auch samstags arbeiten und unter der woche weniger....grins. Nö, zwei Tage freies Wochenende sind schon Luxus. Geb ich zu und genieß ich. Und Kind auch. Pauline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine tochter ist in der erste klasse und hat jetzt schon jeden tag fünf std.. ich selbst kenn es auch noch mit jeden samstag in die schule gehen und fand es schon zu meiner zeit doof.. wenn ich den schulstoff und arbeitspensum einer ersten klasse schon seh, dann bin ich der meinugn sollen die zwerge sich am we ausruhe und austoben und net in der schule sitzen und lernen.. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

NEIN ich bin dagegen, finde eine 5 Tage Woche reicht völlig aus, da diese auch sehr lang sein kann, und meine Tochter ist froh wenn sie am WE Zeit für Freunde hat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich meine natürlich ein 4 Stunden Samstag, d. h. alle 2 Wochen um 11.25 Schule aus. Das ist doch nicht so übel, oder. Mein Mann muss auch ab und zu mal Samstags noch mal ins Büro und kommt dann zum Mittagessen. Ich würde es toll finden, wenn mein Sohn einen Nachmittag mehr in der Woche frei hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sollen die kinder dann sport machen? wann sollen die kinder sich dann mal mit freunden treffen? wann sollen die kinder ihre hausaufgaben machen, die in der woche liegen geblieben sind? wann sollen die kinder für klausuren lernen? wann hat die familie dann mal etwas zeit für sichß ich bin dagegen. viele schüler schaffen das pensum jetzt schon nicht und brauchen das WE einfach um aufzuholen, um liegengebliebenes noch mal nachzuarbeiten etc. wann sollen die das machen wenn auch noch der samstag wegfällt? denn das man die stunden von der woche aufs wochenende "verschiebt" ist doch utopisch...die werden sich langsam schleichend als zusätzliche stunden entwickeln...man sollte lieber was gegen die stundenausfälle machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich kann mich mit einem Samstagsunterricht nicht anfreunden. Ich finde die Kinder müssen unter der Woche genug leisten und verdienen sich 2 Tage Wochenende! LG Traude


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eure Postings sind interessant. Aber, die Tochter meiner Freundin hat 3 mal Nachmittagunterricht und 1 mal Konfirmandenunterricht. In dieser Klasse plädieren nun einige, den Nachmittagunterricht, der auch noch in den letzten zwei Nachmittagsstunden an einem Tag ist auf 2 mal zu verkürzen und die Kinder lieber Samstags in die Schule morgens zu schicken, damit auch mal ein Nachmittag frei ist. Ich kann das auch verstehen, denn man möchte auch mal ein Hobby nachgehen (Sporttraining, Musikschule, usw.) Die sind meistens am Nachmittag und für diese Klasse nicht mehr möglich. Das verstehe ich auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich bin gegen unterricht am samstag, habe allerdings noch kein kind auf der weiterführenden schule und kann da jetzt zur schulischen belastung nichts sagen. da ich alleinerziehend bin, sind meine kinder regelmäßig an den wochenenden bei ihrem vater, das würde bei unterricht am samstag zumindest erschwert. das würde ich für sie nicht wollen, dass sie weniger bei ihrem vater sein könnten. gruß katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zumindest auf einer weiterführenden schule. meine tochter, 6.klasse, hat 2x/woche nachmittags und einmal nachmittags nachhilfe. wann soll SIE sport machen, wenn sie sich dann auch noch auf den unterricht vorbereiten muß. eigentlich geht nur freitags, aber hiphoppen wird da nicht angeboten. ich hatte auch mal samstags schule. aber ich persönlich würde auch lieber am wochenende arbeiten....und hätte dafür in der woche mal frei...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns auf dem Gymnasium ist alle zwei Wochen Samstagsunterricht, und zwar 6 Stunden - eben aus dem Grund, dass dann nicht so viel Nachmittagsunterricht stattfinden muss. Alle paar Jahre finden Umfragen statt(sowohl bei Lehrern, Eltern als auch Schülern) und es läuft immer darauf hinaus, dass diese Regelung so beibehalten wird. Ab und zu wird dieser Samstag dann auch für schulübergreifende Aktivitäten wie Sozialwanderung oder Weihnachtsbasar genutzt. LG Incor


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eben, da brauch nur noch einmal Krankengymnastik oder Logopäde, Ergo, usw. oder Nachhilfe dazu kommen, dann ist schon die komplette Woche verplant. Ein Nachbarjunge hat z. B. Freitag Nachmittag Unterricht. Das gab es früher z. B. nicht. Wenn da der Freitag wieder frei wäre, wäre es doch auch schön. Und entspannen können die Kids doch auch ab Samstag Nachmittag. Morgens trifft sich doch kaum jemand mit den Freunden, oder doch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hat aber auch nix genützt ! Nein, ich finde statt Quantität sollte der Fokus auf Qualität sein. Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was heißt, es hat nichts genützt????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich empfinde Samstags Schule als unnötig und war früher für mich immer die Hölle. Lieber unter der Woche Nachmittagsunterricht, dazu fehlt dann aber meistens die Kantine. annika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und nicht die Zeit dem Lehrplan, sonst finden wir unsere Kinder bald in einer 7 TAge Woche wieder. Ich hatte nicht jeden 2. Samstag sondern jeden Samstag Schule. Ich erinnere mich noch an die Plakataktionen "Der Samstag gehört der Familie". Warum denn plötzlich nicht mehr? Man kann nicht einfach die Schule verkürzen, und dann die Kinder mit mehr Stunden belasten. Es klagen eh schon Sportvereine über Abwanderungen der größeren Kinder. Sollen die Kinder nur noch lernen? keine Musikinstrument? keinen ausserschulischen Sport? Von ausserschulischer Freundschaftspflege will ich schon gar nicht reden. So schaffen wir eine neue Generation von Powerpoint-Idioten, die noch noch die Fingermuskulatur trainieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich sehe, was Fünftklässler dank G8 im Gymnasium für ein Pensum absolvieren müssen, bin ich sehr dafür, dass zu entzerren mit alle 14 Tage Samstags. Wir hatten erst nur jeden Ersten Samstag im Monat frei (nohc in der Grundschule) und später alle 14 Tage und irgendwann würde dem Samstagunterricht abgeschafft. Ich habe die Samstage insgesamt auch als "schönsten" Schultag in Erinnerung. Wir wurden abgeholt und gingen mit u


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lieber nicht. Wenn ich mich daran erinnere, mit wieviel Schlaf und Restpromillegehalt wir manchmal in der Oberstufe an Samstagen im Unterricht sassen zweifle ich, ob es viel bringt. Ich hatte meine Geburtagsparty zum 18. falsch geplant (war ein fünfter Samstag, da war nie klar ob man hatte oder nicht) mit dem Ergebnis, dass sogar unser Mathelehrer Lehrer am nächsten Morgen mit uns ein Einsehen hatte ... Ansonsten: "Samstags gehören die Kinder mir". Wie soll man denn sonst etwas unternehmen oder ins Haus im Kleinwalsertal fahren. (Finde ich übrigens ein völlig nachvollziehbares Argument). LG oeli_bene


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann mich auch noch sehr gut an den Samstagunterricht erinnern. Erst war jeder 2. Samstag Schule, dann kam jeder Samstag und zum Schluß, Samstags und einen Nachmittag. Wer den Stundenplan aufgestellt hat wr schon ein wenig geistig umnachtet. Nachmittags hatten wir ERST 2 Stunden schwimmen, danach 2 Stunden Chemie.??? Wie idiotisch war das denn? Anders herum hätte ich es mir noch gefallen lassen aber so war es für die ganze Klasse die Hölle. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da wurden 5 Unterrichststunden gegeben und zwar inden Fächern in denen wir klassenintern am schlechtesten waren. Es war wie bei fast allen bei uns Mathe , Latein und Deutsch.Und die schlechtesten Fächer bekamen zwei aufeinanderfolgenden Stunden und das dritte Fach eine Abschlußstunde. Wir kannten es nicht anders , also gab es auch nichts zu meckern. Und ehrlich- davon hat jeder profitiert. Nur Extemporele und Schulaufgaben durften am Samstag nicht geschrieben werden. Ich glaube an unserem Gym wurde das etwa drei Jahre nach meinem Jahrgang abgeschafft. Schade eigentlich. Ich weiß nicht ob der Lehrermangel schuld war? Denn sonst war es ja eine gute Einrichtung. Ach ja und Samstag fing die Schule nicht um 7.45h an sondern erst um 8.30 h. liebe Grüße Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

erinnern, ob und wie lange ich samstags Schule hatte. Was mich aber stark beeindruckt hatte, waren die französischen Schulzeiten. Die Kinder kamen mit 5 in die Schule und blieben prinzipiell ganztags dort. Der Unterricht war aber sinnvoll strukturiert, also auch mit "freiwilligen" Teilnahmen an Wunsch-Aktivitäten, längeren Ruhepausen, dem Mittagessen usw. Die Kinder und Jugendlichen lebten dort praktisch unter der Woche in einem Mikrokosmos, was nicht unbedingt immer schlecht sein muss (ich denke da an Großstädte mit mangelhafter Infrastruktur, was die Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche anbelangt, z.B.). Mir kamen die Kinder absolut ausgeglichen vor und zugleich " bildungswillig". Offensichtlich hatten sie einfach Spaß an der Schule. Das wäre mal ein System, über welches man m.E. nachdenken könnte oder vielleicht sogar sollte. Man muss das Rad ja nicht jedes Mal wieder neu erfinden, sondern kann sich ja auch mal was vom heiß geliebten Nachbarn abkucken. Lg JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab eure "states" nicht alle durchgelesen, und hoffe, dieses argument nicht zu wiederholen: wenn genug lehrer eingestellt würden, würden u.a. nicht so viele stunden ausfallen und würde man ohne qualitätseinbußen auf den samstag verzichten können. ja, ich weiss schon, würden, würden, hätten, sollten, müssten etc. aber das ist halt KuMi "live": verbesserungen und auswege aus dem ganzen schulsystemdilemma liegen in weiter ferne...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.T.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bez. co2: dann müssten halt die eltern weniger bei ibäh herumsteigern, wo jeder artikel vom lkw einzeln an die haustür geschippert wird :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In Frankreich gibt es übrigens noch bis nächstes Jahr an Grundschulen Samstagsunterricht. Dafür ist der Mittwoch schulfrei. Viele Mütter arbeiten 4/5 und haben auch den Mittwoch frei. Hier in Belgien wurde der Samstagvormittag schon vor langem auf den Mittwoch gelegt. Ich persönlich bin vom französischen Schulsystem ziemlich angetan. Naja, zumindest Grundschule. (In der Oberstufe und Uni könnte man die Kinder ein bisschen mehr denken und weniger auswendig lernen lassen.)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und ich fand das nicht schlimm. Im Nachhinein überlegt könnte das vielleicht weniger schön sein, wenn man die Wochenenden verplant hat. Wir sind immer in den Garten/zu Großeltern am WE gefahren. Das ist dann natürlich immer ein sehr kurzes Vergnügen. Aber sonst...also ich fands gut. Die Schule fing bei uns 3mal in der Woche um 7:00Uhr morgens an und nach den Schulstunden gab es den Hort mit allem drum und dran bis 18:00Uhr in der Schule. So aus Arbeitnehmersicht wünsche ich mir da einiges aus meiner eigenen Schulzeit zurück