Elternforum Aktuell

Therapiemöglichkeiten Dornwarzen bei Kind -

Therapiemöglichkeiten Dornwarzen bei Kind -

wolke76

Beitrag melden

Für mich leider grad aktuell... Mein Kind,7 Jahre, hat mehrere Dornwarzen unterm Fuß und kann deshalb schon nicht mehr richtig auftreten - Folge ist eine beginnende Fehlhaltung von Fuß / Bein mit Schmerzen. Der Kinderarzt empfahl Verrumal-Lösung. Vereisen könne man zwar, das müsse der Hautarzt machen. Er sagte uns auch, dass die Behandlung sehr langwierig sei und somit Vereisen doch die schnellere Option sei. Hautarzttermin in naher Zukunft ist utopisch - also Privatpraxis aufgesucht, damit dem Kind schnell geholfen wird. Dort sagte man uns, Vereisen sei am Fuß nicht möglich, da die Hornhaut "stört". Das Kind hat zwar kaum welche, die Haut ist wirklich zart und weich. Naja, wir sollen es mit Pflastern probieren und dann "rauspulen". Pflaster halten nicht, totaler Mist! Und selbst rauspulen, naja ich weiß nicht. Geld umsonst ausgegeben. Selber Schuld, ich weiß. Telefon Arztberatung der Krankenkasse: Sowas muss operativ ausgeschält werden. Weder Vereisen noch Pinseln würden was bringen. Soweit ich weiß, ist Rausschneiden heutzutage nicht mehr das erste Mittel der Wahl. In der Apotheke gibt es lauter Vereisungszeugs, dass auch bei Fußwarzen helfen soll. Ich bin echt ratlos. Hat irgendwer Erfahrung? Auch alternative Dinge probiere ich aus, Hauptsache meinem Kind wird endlich geholfen. Danke im Voraus!


Rosewill

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Ich hatte mal eine und bin sie mit Teebaum Öl losgeworden. Ob man das auch bei Kindern anwenden darf weiss ich allerdings nicht.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosewill

Das wollte ich auch gerade schreiben. Teebaumöl hat bei meinem Sohn wunderbar geholfen, das hatte uns damals sogar der Hautarzt empfohlen. Wichtig ist, dass man die Warze nach bepinseln mit einem Pflaster abklebt.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Wir hatten das Drama beim Großen, der hatte sie auf beiden Handflächen. Und hat schon niemandem mehr Guten Tag sagen wollen oder generell die Hand gegeben, konnte kaum noch seinen Sport (Tennis) machen und hat echt gelitten. Das Ganze zog sich fast 2 1/5 Jahre. Wir haben wirklich alles versucht und nichts hat geholfen. Selbst nach dem Ausschälen - was wir als letzte Option genutzt haben - kamen die Dinger wieder. Und irgendwann im März/April letztes Jahr war er mal tierisch erkältet, so richtig - was er nie ist - und danach waren die Dinger einfach weg. Alle! Wir können es uns nicht erklären, aber Kind war glücklich. Bisher sind die auch nicht wieder gekommen.


Krake

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hier kann ich mich leider anschließen. Meine Tochter hatte die Hände voll von Warzen und auch 3-4 unter den Füßen. Gerade an den Händen hat es sehr gestört, daher wurde auch 1,5 Jahre daran herumgedoktert. Durch Hautarzt, Heilpraktiker und durch Mittelchen aus der Apotheke. Es fing mit einer an, zum gutem Schluß war es eine an jedem Finger + kleinere in den Handinnenflächen. Ich glaube, wir haben fast alles versucht. Dann fiel ganz plötzlich die "Mutterwarze" ab. Zu der Zeit nutzten wir Guttaplast. Ob Töchterlein vorher erkältet war, kann ich nicht mehr sagen. Vielleicht war auch Guttaplast die Lösung?.... Innerhalb von einer Woche war sie warzenfrei, auch die, die gerade nicht verpflastert waren, fielen ab! Bisher - toi toi toi- schon 2 Jahre! (Dass die Mutterwarze priorisiert weg muss, sagte auch die Heilpraktikerin. Eine Darmsanierung soll helfen, hatten wir auch schon in Planung)


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Mein Sohn hatte eine am Fuß. Auf Rat unserer Heilpraktikerin haben wir abends immer ein Stück Bananenschale drauf, Pflaster drüber und das über Nacht einwirken lassen. Nach gut drei Wochen ist sie nach einem Bad, wo die Haut danach aufgeweicht war, beim Abtrocknen quasi herausgefallen. Das ganze Ding. Seither ist sie nie mehr gekommen. Ich selber habe eine am Fuß, aber bei mir hat bisher leider nichts geholfen, ich habe die schon ein Jahr.....Banane half nicht, Tinkturen halfen nicht, Teebaumöl hatte ich auch schon drauf... ich weiß mir keinen Rat mehr. Aktuell nehme ich Thuja Globuli. Mal sehen, vielleicht ist das was. melli


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Zuckerkügelchen? Vielleicht versuchst du es mal mit bependeln....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Hallo! Solche Warzen sind ja Symptome einer Virus-Infektion. Erst wenn der Körper /das Immunsystem das Virus “geknackt“ hat, verschwindet auch die Warze. Die Geschichte unten, dass die Warze nach einer heftigen Erkältung weg ging, zeigt das ganz gut. Da scheint das Immunsystem so richtig in Fahrt gewesen zu sein und die Warzen-Viren gleich noch mit den Erkältungsviren bekämpft zu haben. War bei uns auch schon so. Eine ganze Reihe Fußwarzen verschwand nach einer Streptokokken -Episode. Bei einem meiner Kinder wurde am Fuß auch schon vereist. Das geht schon, es geht schnell und die Schmerzen sind bald weg. Aber der Virus ist noch da, es können also neue Warzen nachkommen. Verrumal ist auch eine Lösung um die aktuell schmerzenden Warzen zu beseitigen. Hast Du es schon probiert? Wichtig ist eben, es konsequent, anfangs dreimal täglich, dann zweimal täglich und exact nur auf die Warze aufzubringen. Freiverkäufliche Vereisungen (Wartner) halfen bei uns nicht. Ich würde einen Hauarzttermin ausmachen, in der Wartezeit (3-4 Monate) Verrumal versuchen und das Immunsystem anzuschubsen mit Zink und Vitamin C. Wenn der Hautarzttermin dann vor der Tür steht, die Warzen aber weg sind, kannst Du immernoch absagen, oder hast in der Familie vielleicht ein Hautproblem und bist froh, einen Termin zu haben ;-) War bei uns schon so. Eigentlich sollte man prophylaktisch einmal im halben Jahr einen Termin machen, absagen wenn man ihn nicht braucht oder ein Familienmitglied hinschicken, das den Termin gerade benötigt ;-)


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Da es jetzt nicht wächst - Schöllkrauttinktur. Regelmäßig (täglich) draufpinseln, die Warze verfärbt sich und trocknet ein. Irgendwann fällt es dann ab. Hat hier noch jede Warze “gekillt“.


Steinbockfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

ein Stückchen Zitrone ohne Schale abends vor dem schlafen gehen auf die Dornwarze mit Pflaster kleben, morgens entfernen. Bei meiner Tochter wurde die größte Warze wesentlich flacher und dunkler bereits nach wenigen Tagen. Nach ein paar Wochen sind alle Dornwarzen abgefallen. Das war ein super Tipp von einer Kinderärztin. Bei meiner Tochter hat es super geholfen. Wir haben die Bio Zitronen von Aldi genommen. Meine Tochter hatte auch ganz, ganz schlimme Dellwarzen am Bauch. Da hat die Zitrone leider nicht geholfen, aber Teebaumöl von DM.


ursel66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steinbockfrau

ich hatte von Kleinkindbeinen an immer Warzen :-( Damals wurden sie unter dem Fuß weggeschnitten, sind immer wieder gekommen. An den Händen auch und ebenfalls meistens geschnitten. Nachdem 100000e Tinkturen nichts halfen. Mein Kindgroß hatte das wohl geerbt. In der Pubertät hatte er alle Fingernägelränder mit Warzen übersät. Der alte Kinderarzt: Abwarten - in ca. 1,5 Jahren sind sie genauso verschwunden, wie sie erschienen sind: über Nacht. Klar, habe ich trotzdem Mittel usw. probiert. Nichts hat geholfen, nur meine Geldbörse wurde leerer. Und nach fast 1,5 Jahren waren sie wirklich über Nacht weg. Wir hatten dann immer noch ein paar vereinzelte unter den Füßen und die haben wir tatsächlich mit Eigenurin entfernt bekommen. DAS ist sicher gewöhnungsbedürftig. Einfach auf ein Zewa etwas Urin und dann auf der Warze über Nacht fixieren. Ich glaube, es dauerte 2-3 Wochen und sie war weg.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ursel66

Selbst Eigenurin hat bei uns damals nicht geholfen.


Marielue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Hallo, hatten wir vergangenen Sommer. 13 Dornwarzen in einer Grossen ! Waren beim Hautarzt! Würde vereist und Pflaster draufgetan, welche die Dornwarze rauszieht, habe das dann aber noch mit so nen Riesenpflaster fixiert, sonst hätte das nie gehalten. 3 Tage drauf gelassen und dann würde der Fuß in Wasser mit aufgelöster Kernseife gebadet, ca. 20 min , abgetrocknet und anschließend mit ner groben Fusshobel leicht drüber gehobelt. Das mussten wir allerdings so 5-6 mal wiederholen und dann ging sie raus. War langwierig und sieht beim rausgehen echt bäh aus. Ihr müsst also Geduld haben, aber so klappt es. Grüße


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marielue

Meine Lütte hatte früher sehr viele am Fuß. Die Kinderärztin sagte nur. Bei Warzen muss man warten. Die hat nichts daran behandelt....die Warzen waren dann immernach gut 4-6 Wochen weg. Sie kamen in den letzten 5 Jahren nicht mehr zurück..


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marielue

Ich habe mit Vereisen (aus der Drogerie) zu Hause gute Erfahrungen bei meiner damals 8.Jährigen gemacht. 4x und weg waren sie. Was als Pflaster wirklich gut hält ist Fixomull Stretch. Das ist ein Klebeverband ohne Wundauflage. Gibt es in verschiedenen Breiten und Längen und den schneidest du individuell zu. Den nehme ich immer an schwierigen Körperstellen und wo eine hohe Klebewirkung wichtig ist. Ist denkbar und passt sich optimal an. Da kannst du ein Stück Kompresse oder auch einen Hühneraugenring drunter legen. Das entlastet die Stelle. Und dann wegpuhlen. Ist auch gar nicht schlimm. Ich habe alles ordentlich desinfiziert mit einen Zeug was auch Viren töten kann.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Wir haben damals Verrucid berschrieben bekommen. Das hat geholfen.


TantePolly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Hallo, mein Kind hatte jaaahrelang Warzen. Sehr viele. Jetzt ist sie 16 und hat keine mehr. Geholfen hat sehr (.. .. haben wir erst mit 15 rausgefunden), dass sie leukoplast oder leukosilk oder irgend soetwas stark Klebendes draufgeklebt und jeden Abend abgezogen und wieder ein neues Stück draufgeklebt hat. Die oberste Hautschicht wurde so abgetragen und irgendwann konnte sie die Warze rausholen. Weiter beibachten und wenn sie wiederkommen will - weitermachen!! Mit dem mehrmals täglichen Einreiben mit Tafelkreide hatte sie auch mal Erfolg. Google mal beides.... Liebe Grüße und viel Glück


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TantePolly

Meine Tochter hatte eine sehr große unterm Fuß, die sollte raus operiert werden und der Chirurg hat uns das Schöllkraut noch empfohlen. Er meinte wenn die Warze nach 2 Wochen damit nicht weg ist, erst dann operiert er. Die OP könnten wir absagen, denn das Schöllkraut hatte schon nach paar Tagen geholfen. Immer auf die Warze tupfen, nicht auf die Haut ringsum. Der Saft macht braune Flecken, also keine hellen Strümpfe anziehen.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Bei der Großen gab es damals auch Verrumel zum Pinseln, hat geholfen, allerdings ist das Teil dann rausgegangen und über Nacht hatte sich der Vorfuss entzündet inkl dicker Eiterblase. Wurde abgetragen und nach 2 Tagen war es ok. Beim Kleinen haben wir auch gepinselt und parallel 1 mal pro Woche beim Hautarzt vereist, hat ca 5-6 Wochen gedauert. Zum Glück blieben beidedanach verschont.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Hallo, Verrumal hat mir noch mit am besten geholfen. Es ist eigentlich schmerzfrei und vor allem bekämpft es auch die Viren selbst. So mit 9 Jahren bin ich damit eine große dornwarze ganz gut losgeworden. Allerdings hatte ich später immer wieder mit dornwarze zu tun, manchmal jahrelang, trotz Verrumal und Vereisen beim Hautarzt. DAS allerdings hat höllisch weh, half aber zumindest bei einigen der Warzen. Die letzte dornwarze hatte ich bestimmt 10 Jahre. Das war sehr ätzend, da sie beim auftreten weh tat und ich aus Angst, andere anzustecken, in der Zeit weder barfuß gelaufen bin (hatte gerade ein krabbelkind) noch ins Schwimmbad gegangen bin. Ich habe in der Zeit immer wieder verrumal versucht sowie andere tinkturen. Ebenso habe ich diverse vereisungssprays für zuhause probiert. Ich hab sogar so eine teure lichttherapie (WIRA) beim Hautarzt gemacht. NICHTS hat geholfen. Irgendwann wollte meine Tochter aber dann auch mal ins Schwimmbad, habe daher die Warze mit einem wasserfesten Pflaster abgeklebt und bin ins Schwimmbad gegangen (u. a. In ein solebecken). In der gleichen Zeit hatte ich auch ein neues vereisungsspray entdeckt, das direkt auf die Warze gesprüht wird. (Ich glaube, von heltiq, gibt's im drogeriemarkt). Was soll ich sagen, bereits kurze Zeit nach der ersten Anwendung würde die Warze kleiner. Ob das jetzt nur das Spray war oder das solewasser oder die Kombination von beidem? Oder es war einfach die Zeit gekommen, dass die Warze weg ging....keine Ahnung. Sorry für den langen Roman, ich will nur sagen, alles KANN, nichts muss helfen. Rausschneiden hat mein Hautarzt schon vor 30 Jahren nicht mehr gemacht als das durchaus noch üblich war. Ich würde es an eurer Stelle zuerst konsequent mit dem verrumal versuchen. Übrigens habe ich schon gehört, dass gerade bei Kindern auch der Placebo Effekt durch besprechen etc. Wirksam sein kann. Ich glaube Ehrlich gesagt, die wirkung der Naturheilkunde und Homöopathie beruht auch darauf. Einer Freundin hat mal thuja super geholfen und sie sogar vor einer op bewahrt. Bei mir war es völlig wirkungslos... Viel Erfolg und gute Besserung! PS seit ein paar Jahren bin ich jetzt schon warzenfrei und gehe mittlerweile gern und regelmässig schwimmen. Ich habe dabei fast bis ins Becken Bade schlappen an, um mich ja nicht wieder anzustecken...


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

hatte unser Kind auch - allerdings behinderte es ihn nicht beim Laufen. KiA erklärte: eine Warze ist ein Virusinfekt, den der Körper selbst bekämpft. Die Warze verschwindet auf jeden Fall auch ohne Hilfsmittel - das kann aber bis zu 2 Jahre dauern. Alle Hausmittel helfen im Prinzip gar nicht - man hatte dann einfach nur Glück, dass die Warze schnell von selbst verschwindet und meint, das hätte am Mittelchen gelegen. Helfen tun nur Mittel, die auch wirklich tief! ins das Gewebe eindringen - und das geht eben nur mit Mitteln aus der Apotheke, die einen bestimmten Wirkstoff enthalten. Aber auch das dauert ein paar Wochen. Übrigens: selbst rauspulen soll man gar nichts!! Du pulst an einem Infekt herum und verteilst damit am besten noch die entsprechenden Zellen/verletzt umliegendes Gewebe in das die Zellen wieder eindringen und ei nächste Warze verursachen. Sitz die Warze so ungünstig, dass sie Schmerzen bereitet, würde schnell abschälen/herausschneiden helfen. Wir haben also gar nichts gemacht (sie störte ja nicht) und nach einem 3/4 Jahr war sie von selbst komplett weg. Dir würde ich also empfehlen, beim Arzt Druck zu machen, Kind könne nicht laufen, hat Schmerzen, Fehlhaltungen etc und sie schnell entfernen lassen. Ruf im Zweifelsfall noch mal bei der Kasse an und beschwer dich dort über die nicht besonders zeitnahen Termine.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Der Körper kapselt den Virus ein. Dann drückt er diesen immer weiter nach oben, bis er schließlich komplett "rausgedrückt" ist. Und deswegen macht pulen überhaupt keinen Sinn. Du öffnest damit nur die Einkapselung und sorgst im Zweifelsfall für Streuungen. Die Tinkturen haben lediglich den Sinn, die jetzt an der Hautoberfläche befindliche Verkapselung so aufzulösen, dass sie eben schneller abfällt. Außerdem dringen sie tief in die Warze ein und sollen dort schon mal aufweichen, um den ganzen Vorgang etwas zu beschleunigen. Sie sorgen aber nicht dafür, dass die Warze verschwindet. Sie muss entweder "rauswachsen" oder eben anders entfernt werden.


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Ich habe viele, zum Teil äußerst ungünstig sitzende dornwarzen am Fuß und bekam vom Hautarzt eine angemischte Salbe, salicylsäure, Vaseline und irgendwas gegen Pilz, das massiere ich 2mal täglich ein und seit ich das mache (3 Wochen) habe ich eine deutliche Hornhautverringerung und die Warzen werden heller und kommen weiter raus. Aktuell stört es mich dadurch noch mehr als vorher aber sie sagte, die Dinger fallen dadurch dann mit der Zeit einfach raus. Mal sehen, wenn bis Ende Januar immer noch schmerzhaft störend, werde ich nochmal hintigern zu der guten Frau. Übrigens hatte ich Glück, sie vergibt keine Termine, offene Sprechstunde, wenn man 20 Minuten vor der Nachmittagssprechstunde da ist, ist man 1.


elonamc

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Schau mal bei fragMutti.de da hatte ich den Tipp mit rotem Tigerbalsam her. Über Nacht einwirken lassen. Das einige Tage und wir waren die Warze los. Viel Erfolg


MamaMitSorgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Oh das ist ein Thema was mich auch persönlich interessiert: ich habe eine Dornwarze unter dem Fuß und schon einiges probiert: - vereisen: dauerbesuch beim Arzt notwendig, die Präparate für zu Hause bringen nichts (zumindest bei mir) - Pflastern: hat über Monate gar nichts gebracht, auch wenn mein Hautarzt es immer wieder empfiehlt - herausschneiden: ist leider wieder gekommen nach sehr kurzer Zeit, vermutlich wurde nicht alles gründlich entfernt. - besprechen : hat geholfen! Nach 2 Sitzungen hatte ich diese im Strumpf hängen als Kind; jedoch nach 12 Jahren an gleicher Stelle zurückgekommen (Leider bespricht die Person von damals die Warzen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr - sonst hätte ich es nochmal versucht) - Verumal: bislang den besten Erfolg, Warze konnte nach und nach immer mehr freigelegt werden- leider musste ich Therapie aufgrund der Schwangerschaft abbrechen - teebaumöl: leider keinen Erfolg - warz-ex oder sonstige Produkte mit ameisensaüre: kein Erfolg - Thuja- Globoli innerlich und thuja Extrakt äußerlich: gerade mit begonnen; bislang kann ich noch nichts konkretes dazu sagen Ich bin wirklich gespannt und hoffe dass ich es auch iwannnin den Griff bekomme. Bin auch auf weitere Erfahrungen gespannt. Lg


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Klebeband drauf und abwarten. Wirkung wurde auch schon untersucht und wirkt bestimmt besser als irgendwelche Schwurbel-Behandlungen oder -Besprechungen.