Mitglied inaktiv
Hallo, das ist jetzt zwar nur für mich wirklich aktuell, aber ich hätte doch gerne mal ein paar andere Meinungen gehört: Ich liebäugele seit längerem damit, mir den Namen meiner Tochter in hebräischer Schrift tätowieren zu lassen (Hintergrund: Es handelt sich um einen Namen hebräischen Ursprungs und ich finde die Schreibweise sehr schön). Ich wollte nun herausfinden wie der Name in senkrechter Form geschrieben wird (hebr. liest man ja von rechts nach links) und stiess dabei auf ein jüdisches Forum, dessen hebr. sprechende Mitglieder sich standhaft weigern, solchen "Übersetzngswünschen" nachzukommen, weil a) im jüdischen Glauben der Körper ein Geschenk Gottes ist und nicht "verschandelt" werden darf und b) Tätowierungen immer an die grausame Zeit in den KZ´s erinnern. Puh, obwohl ich einiges über die NS-Zeit gelesen habe, habe ich diesen Zusammenhang noch gar nicht so gesehen. Wie seht Ihr das? Ich will ja niemanden mit meinem Tattoo beleidigen, sondern fände es eben einfach schön. Muss ich da dann ein schlechtes Gewissen haben? Viele Grüße Sabine
Es ist Dein Körper und somit Deine Sache, was Du damit machst. Das sind wirklich komplizierte Gedankengänge, auf die wäre ich nie gekommen. Ich hätte keine Einwände gegen so ein Tattoo und kann mir nicht vorstellen, dass sich hier in D jemand daran stößt.
man kann auch vieles überbewerten. respekt den leuten gegenüber...gerne. aber was du mit deinem körper machst ist schlichtweg dein ding. ich find die idee super schön
die leute aus dem forum wollen schlicht deinem übersetzungswunsch nicht nachkommen. genau so, wie du deinen körper malträtieren kannst wie du willst, können sie dir helfen oder es lassen. wenn sie dir auch noch eine begründung für ihre ablehnung erläutern, kannst du ihre meinung doch wohl hoffentlich akzeptieren. allerdings sind tattoos nicht nur geschmackssache... sie können auch bei bestimmten farben erhebliche probleme bspw. beim MRT machen (metallpartikel).
allerdings sind tattoos nicht nur geschmackssache... sie können auch bei bestimmten farben erhebliche probleme bspw. beim MRT machen (metallpartikel). das stimmt so nicht und ist ein altes ammenmärchen...von wegen metallpartikel in den farben. wenns die überhaupt mal gab dann schon lange ned mehr. also nix von wegen aufplatzen der haut oderfarbe entziehen oder sonstwas. ausserdem gibts schon wieder ne neue verordnung was farben anbetrifft und eigentlich darf nur noch eine einzige sorte genommen werden die angeblich mega verträglich ist..naja führt zu weit hier
Hallo, doch natürlich kann ich das akzeptieren, den Namen kann ich mir auch anderswo übersetzen lassen. Das ist ja auch gar nicht mein "Problem". Ich habe mich nur gefragt inwieweit ich ein schlechtes Gewissen haben müsste weil ich evt. auf den religiösen Gefühlen anderer Leute herumtrample bzw. ob wirklich jemand auf die Idee kommen könnte eine hebr. Tätowierung mit der NS-Zeit in Verbindung zu bringen. Aber vielleicht denke ich auch zu kompliziert...? Viele Grüße Sabine
also gerade eine neue verordnung erlassen?????? na, sicher ist mal sicher, nech?
interessant, wie man sich die welt zurecht biegen kann, wenn man etwas gut findet, oder?
ich will dir nur mal kurz sagen, dass eine freundin bei brustkrebs nur deshalb nicht bestrahlt wurde, weil sie ein äußerst unglücklich platziertes taatoo am brustansatz trägt... das verbesserte ihre heilungschancen nicht gerade, weißt du? offensichtlich glauben ärzte auch noch an das ammenmärchen...
aha... wenn es ein "ammenmärchen" ist, dann wurde wegen eines solchen märchens also gerade eine neue verordnung erlassen?????? na, sicher ist mal sicher, nech? hab ich das gesagt? ist mit sicherheit nicht deswegen erlassen worden. das hat andre hintergründe die hier zu dem fred nicht passen.hat jedenfalls nix mit gesundheit zu tun sonder mit wirtschaftlichen aspekten. interessant, wie man sich die welt zurecht biegen kann, wenn man etwas gut findet, oder? ich biege mir nichts zurecht.das ist einfach tatsache...punkt. und das aus sicht mehrer leute incl mir die in der branche arbeiten. und nur mal am rande hab ich auch schon einige dinge hinter mir und da störte das tattoo null..und auch meine ärzte haben mir bestätigt das die geschichte humbug ist. egal...kannst ja glauben was du willst..sei dir ja freigestellt
Ich habe ein hebräisches Tattoo (hebräisches Wort aus dem Talmud mit tiefgründiger Bedeutung) und habe mir im Vorfeld auch allerlei Gedanken gemacht, da ich mich seit Jahren mit der Sprache und dem jüdischen Glauben auseinandersetze.
Im jüdischen Glauben ist es verboten, sich tätowieren zu lassen (weil Gott dir den Körper quasi nur "geliehen" hat und du in deshalb nicht absichtlich "beschädigen" darfst oder gar versuchen ihn durch ein Tattoo zu vervollständigen). Tätowierete Juden werden deshalb in Israel nicht religiös begraben. Da ich letzteres nicht plane, habe ich mir das Tattoo machen lassen. Und solange du dir keine Zahlen (z.B. Geburtsdatum) auf die Innenseite deiner Handgelenke machen lässt, finde ich die Verbindung mit der NS-Zeit recht übertrieben (SOOO viele Kulturen tätowieren seit Jahrtausenden).
Aaaber: wenn du einen Schriftzug von oben nach unten lesen möchtest, ist Hebräisch die falsche Sprache... Ich finde entweder richtig oder gar nicht. Oder "kipp" doch den Namen 90°.
Wie heißt denn deine Tochter? -neugierigbin-
LG
Hallo, sie heisst Rebecca. Meinst Du, wenn man es normalerweise von rechts nach links liest, müsste es dann von unten nach oben sein? Aber es gibt doch bestimmt auch in Israel z.B. Reklametafeln die man von oben nach unten liest, oder denke ich da falsch? Viele Grüße Sabine
solange deine tochter klein ist mag das ja ganz niedlich kommen, aber was meinst du wie deine tochter das finden wird wenn sie mal 16 ist und mutti mit ihrem namen auf dem arm herumläuft? wird ja genug leute im umfeld geben, die wissen, was da steht und der neue freund der tochter fragt vielleicht auch mal nach. mir wäre das als tochter oberst peinlich gewesen und es hätte mich auch genervt.
Als Tochter einer tätowierten Mutter kann ich nur sagen: es muß nicht der Name sein, um es peinlich zu finden ;-) Bei sämtlichen "offiziellen" Familienfeiern habe ich meiner Mutter im Vorfeld gesagt, daß ich sie sofort in ein Taxi nach Hause setze, sollte sie es wagen, mit einem irgendwas ärmellosem aufzutauchen, womit man dieser Lächerlichkeit eine "Teufels" sehen würde.
soll sowas peinlich sein? es könnten doch nur in den wenigsten fällen irgendwelche leute draussen lesen was da steht. hab selber nen schriftzug auf meinem linken arm den keiner und niemand lesen kann. hat mich auch selten einer drauf angesprochen und wenn dann war die antwort.. das privat und gut wars
Es soll nicht am Arm sein sondern oben im Nacken unter den (langen) Haaren, so dass man es nur sieht wenn die Haare hochgesteckt sind. Viele Grüße Sabine
Wenn´s eh am Nacken sein soll, dann schreib´s doch "richtig" von rechts nach links und vermurks den Namen nicht, indem du ihn zerstückelst und "kopfüber" tätowieren lässt. Möchtest du es mit oder ohne Nikudim (Vokalzeichen) schreiben? Und: auch im hebräischen gibt es verschiedene Schriftarten...
Hallo, ich dachte halt das es schöner aussähe wenn es sozusagen an der Wirbelsäule runterläuft. Aber so ganz ausgegoren ist das Ganze je eh noch nicht, das bedarf sicher noch einiger Planung, da es dann ja für immer ist. Daher habe ich mich auch noch nicht für eine Schriftart entschieden. Die die man im allgemeinen im Internet beim Suchen findet ist mir ein bischen zu "rational" so wie Schreibmaschinenschrift:
&12;
&
89;
&
11;
&
92;
hier wollte ich die Schriftzeichen einfügen, und guck mal was da draus wird, wär doch auch ein lustiges Tattoo, oder???
Ein wenig "verschnörkelter" dürfte es schon sein...
Danke übrigens dass Du so nett antwortest!
Viele Grüße
Sabine
Mein Tattoo ist in einer alten Druckschrift geschrieben (ich nenn´s einfach mal "Talmud-Style" ). Zum Wort (vor allem zur Bedeutung) passt das schwer erscheinende Schriftbild ganz gut. Aber mein nächstes (falls ich noch mal ein hebräisches machen lasse) wird auf jeden Fall in Schreibschrift gemacht werden (ich schreib´s einfach selbst, ist noch etwas persönlicher).
Lg, Antarktis (die nicht weiß, warum sie nicht nett antworten sollte...)
allein das wissen, dass mami meinen namen tätowiert hat und damit auch als 60jährige rumläuft wenn ich selbst schon erwachsen bin würde mich stören. natürlich kannst du mit deinem körper machen was du willst, ist halt das, wie es mir gehen würde; als tochter.