Puzzles
Guten Morgen, ich brauche Mal euer Schwarmwissen. Für den 1.3. diesen Jahres haben wir einen neuen Stromtarif abgeschlossen, der eine eingeschränkte Preisgarantie beinhaltet. Soweit ich das verstehe, müssen sie dann Arbeits- und Grundpreise halten, Steuererhöhungen würden aber an uns weitergegeben. Nun schreibt uns unser Anbieter jetzt, nach erst 9 Monaten, und erhöht den Preis pro kWh um mehr als 100%. Begründung ist der erhöhte Einkaufspreis durch politische Uneinigkeit und bla. Dürfen die das?

Hier der Vertrag

Steht in dem Vertrag irgendwo, worauf sich die Einschränkung der Preisgarantie bezieht? Woraus wird denn der Strom erzeugt, mit dem ihr beliefert werdet? Das wären die ersten Fragen, die ich mir stellen würde. Ihr habt ja ein Sonderkündigungsrecht wegen der Erhöhung, aber vorher würde ich an eurer Stelle prüfen, ob ihr bei einer anderen Gesellschaft unterkommen könnt und vor allem günstiger wegkommt.
Auf dem Handy kann ich den Vertrag nicht lesen. Aber so oder so würde ich mich an eurer Stelle mit der Verbraucherzentrale in Verbindung setzen. Die werden euch schnell sagen können ob das statthaft ist und falls nicht, wie ihr euch am Besten wehren könnt.
Immergrün hat wohl massive Probleme. Das Internet ist voll von Beschwerden. Viele Möglichkeiten hast du vermutlich nicht. Alle Änderungen (z.B. Abschlag wieder runter setzen oder Einzugsermächtigung widerrufen) werden als Sonderkündigung gewertet. Ich würde mir an deiner Stelle möglichst schnell einen neuen Lieferanten suchen....
Die Erhöhung ist nicht rechtens. Deine eingeschränkte Preisgarantie hat Bestand bis zum 28.02.2022. Darauf kannst du dich in deinem schriftlichen Widerspruch gegen die Preiserhöhung berufen. Eine Änderung am Vertrag gab es aber. Zum 01.07.2021 trat ein neues Gesetz in Kraft. Dein Vertrag verlängert sich nicht mehr um weitere 12 Monate sondern nur um einen weiteren Monat. Daher verkürzt sich deine Kündigungsfrist auf Wochen, statt bisher 6 Wochen. Dies gilt nicht nur für Stromverträge sondern auch Gas, Telefon etc. Ob durch diese Änderung ein Fehler im System von Immergrün ist, und dieses Schreiben an alle ging ohne Berücksichtigung der Laufzeit, kann ich dir nicht sagen. Es kann aber durchaus auch Kalkül dahinter stecken. Immergrün muss aktuell den Strom für 0,28 bis 0,30 Euro pro kWh einkaufen. Du zahlst aktuell ca. 0,23 Euro pro kWh. Immergrün zählt also - wie fast alle Stromanbieter- kräftig drauf und will "teure" Kunden loswerden. Andere Anbieter nehmen nicht mal mehr neue Kunden auf, wenn es nicht Grad als Funktion als Grundversorger nicht anders geht. Es bleibt Spannend. Wohnst du zur Miete oder Eigenheim? Wenn Miete, mit Balkon?
Wir sind auch bei Immergrün gewesen. Googel Mal danach, du wirst mehrere berichte dazu finden - das ist derzeit eine Masche von Ihnen um unliebsame Kunden loszuwerden. Bei Preiserhöhungen hast du ein Sonderkündigungsrecht. Die dürfen das nämlich nicht einfach so. ZB hier https://www.tagesschau.de/investigativ/strom-immergruen-abmahnung-101.html
Die letzten 10 Beiträge
- Formulierung Text - Aktion
- Sitzhase ?
- Pflichtteil
- Blutdruck plötzlich erhöht, 4 Tage nach einer Impfung
- Papst Franziskus ist tot
- Meta bei whatsapp
- KI-Tools von Ebay dürfen alle pers. Nutzerdaten einschl. Bankverb. benutzen. Widerspruch möglich!
- An die Reaktion überarbeitet mal eure Auflistung über den Koalitionsvertrag
- Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung
- Achillessehne - exzentrische Dehnung - wie ausführen?