Mitglied inaktiv
z.B roma???? Der Jüngere zB Plinius der Jüngere ist doch im Prinzip das Gleich als würd ich heute sagen Plinius Junior So wie heisst denn das weibl Pendant: die Jüngere??????? Leider hab ich zwar Lateinkenntnisse , aber hier verlasen sie mich. Wenn ich zum Bsp Sage Herr Maier junior und den Sohn meine, wie würde es korrekt heißen wenn ich die Tochter des Herrn Maier betiteln wollte??????? vielen Dank, aber bitte nicht raten, das haben ich und mein Mann schon zur genüge getan und auch gegoogelt. Ich glaub mir kann definitiv nur ein/e Lateinlehrer/in helfen. tausend Dank und vielleichthat einer die korrekte Lösung liebe Grüße Johanna
Hi, ich glaube, das bleibt junior... Analog dazu fällt mir "Valeriana alpina minor" ein... soweit ich mich erinnere, bleibt auch das junior in der weiblichen Form... LG, W
Es interessiert mich insofern, da eine Freundin von mir das Malergeschäft ihres Vaters weiterbetreibt und da hieß die Fa Noch XY und Tochter. So nun ist diese Tochter selber Mutter einer gleichnamigen Tochter, die auch in den Laden des Großvaters ( der schon Jahre tot ist)eingestiegen ist und sich nun die Fa.angebl. Nicht mehr XY und Tochter nennen darf und ihr die Anrede FRau Martha XY junior vom Konkurrenzladen angestreitet wird. Also die Sache ist noch vor Gericht, deshalb meine eigentlich dämliche Frage. Denn meiner Freundin( 58J) kommt es schon auf das Junior an, da es die lange Tradition der Fa unterstreicht in der halt mal das Geschäft von der Mutter zur Tochter (32J) übergeht und nicht zum Sohn (30J), der übrigens ( da mit der Mutter zerstritten das andere Malergeschäft leitet. Ganz wirr, was? Aber eben dieser Sohn und Bruder beansprucht nun den Zusatz Junior für sich mit der Begründung, dass dem Sohn der "Titel" Junior zusteht. Aber er heisst weder Martha wie seine Mutter und seine Schwester *ggg* noch hat er den selben Vornamen wie sein verstorbener Großvater. Er hat auch seine Fa erst vor 2 J eröffnet nach nem Familienstreit wo die Mutter ( meine Freundin beschlossen hatte, der Tochter endgültig die Geschäftsleitung zu übergeben- da sie um einiges geschäftstüchtiger war/ist als der Bruder und die Fa unter ihr und ihrer Mutter 3x soviel Leute anstellen konnte, als es der Großvater je geschafft hat. Auch das Geschäft des Bruders geht ziemlich mau weil er ( ich kenne ihn) eine mit verlaub faule Socke ist. (30J und haut im Prinzip das Geld nur zum Teufel, während die Schwester(32J) Tag und Nacht ackert und deshalb zu recht das Geschäft von der Mutter mitübernommen hat. Saudumm *g*.´ liebe Grüße Johanna Mit was ich mich so rumschlagen muss :-))))
Habe mal meine Tochter gefragt, die holt jetzt mal ihr Lateinbuch! *gg* ... Hmmmmmmmm, leider haben wir nichts gefunden was dir weiterhelfen könnte. Aber sie glaubt das es keine weibliche Form dafür gibt. Wie hier z.B. Plinius angegeben wurde, da wird ja mit dem Namen schon die Form gesagt. US steht ja im Latein für männlich. Und A am Ende, für weiblich. Also wenn du jetzt mal dein Beispiel mit der Martha nimmst, wird das weibliche daurch ja schon ausgedrückt. Aber sie wird mal ihre Lateinlehrerin fragen! Sag dir dann Bescheid!
Ich kenne es nur von der Mutter von Kaiser Nero, Iulia Agrippina der Jüngeren, die "zur Unterscheidung von ihrer Mutter oft Agrippina die Jüngere (lateinisch: Agrippina minor) genannt" wurde. Wobei ja auch Plinius der Jüngere "plinius minor" genannt wurde...
Hi, also auch bei den lateinische Provinznamen ist zur genaueren Bezeichnung wie bspw. Moesia superior oder Moesia inferior hinzugefügt worden. Auch das würde ich wieder analog zu junior sehen, da Städte- und Provinznamen im Lateinischen immer weiblich sind. Ich bin mir inzwischen eigentlich ziemlich sicher, dass genau dieses auch bei Namen wie in dem von dir geschilderten Fall gilt... Denn es gab eine sehr bekannte Römerin mit dem Namenszusatz Junior: "Agrippina Junior (geb. 16 n. Chr., gest. 59 n. Chr.) Als erste Tochter von Germanicus mit Agrippina Senior und als Schwester von Caligula wurde Agrippina Junior im Jahr 16 n.Chr. in Ara Ubiorum geboren. Sie ehelichte zuerst Ahenobarbus und gebar ihm Nero, den späteren Kaiser. Ihr missglückte eine Verschwörung gegen ihren eigenen Bruder, Caligula, der sie daraufhin in die Verbannung auf die Insel Ponza schickte. Nach Caligulas Tod kehrte sie auf Geheiß ihres Onkels Claudius nach Rom zurück und heiratete ihn. Claudius adoptierte ihren Sohn aus erster Ehe, machte Agrippina Junior 50 n.Chr. zur Augusta und benannte ihre Geburtsstadt nach ihr in Colonia Agrippinensis (Köln) um. „Zum Dank“ ließ Agrippina Junior ihren Gatten ermorden, verschaffte so ihrem Sohn Nero die Nachfolge zum Kaiser und trat selbst eine gemeinsame Regentschaft mit Seneca und Burrus an. Sie wurde im Jahr 59 n.Chr. ermordet. Agrippina Junior galt zugleich als intelligent und attraktiv, aber auch als machtbesessen und skrupellos." zu finden unter: http://monetaromana.de/agrippinajunior.htm Das heißt also, dass deine Freundin mit ziemlicher Sicherheit im Recht ist... LG, W
Hi, zwei "Doofe" ein Gedanke... *ggg* LG, W
Junior bezieht sich ausschließlich auf das Alter (juvenis vs. senex) Minor aber ist schon wertend. Minor kommt von parvus und steht gegenüber magnus (groß); das kann körperlich gemeint sein oder aber wertend im Sinne einer polit. oder gesell. Bedeutung. So viel mein Genius an meiner Seite AyLe
Hallo, Johanna, mein Mann ist Lateiner. Er sagt: junior ist der Komperativ, der in Maskulinum und Femininum beide Male auf -ior endet. Bei Neutrum, z.B. Kübelböck wäre die Endung us, sprich Kübelböck junius *gg* Folglich kann man für beide Geschlechter die Bezeichnung jun. (=junior) führen... Wie ist denn gerade das Wetter in London?? Gruß, AyLe
Agrippina Junior also Matrtha junior. tausend dank, wusste doch das sich hier ein paar schlaue Füchse tummeln danke an alle und als Zuckerl noch von nem echten Lateiner. Super! Mit dem Problem liegt sie mir nämlich schon seit Wochen im Ohr. liebe Grüße und nochmal Danke Johanna