tonib
In der aktuellen ZEIT ist ein Beitrag von Sophie Passmann über Schönheitsmaßnahmen (Lippenaufspritzen, Botox, Filler). Sie fand sich immer nicht gut genug aussehend und wurde viel für ihr Äußeres kritisiert. Sie meint, Frauen seien praktisch dazu gezwungen, Maßnahmen an sich vornehmen zu lassen, damit Männer ihnen freundlich oder respektvoll begegnen. Ich staune, denn sie ist ja noch jung (aus meiner Sicht). Stehen die Jüngeren unter größerem Druck oder ist das ein Spezifikum von Frauen in der Öffentlichkeit?
muss man nicht mitmachen, aber es finden sich welche die da mitziehen.
weder noch, ich denke, das ist sehr individuell, manche menschen wollen sich selbst am meisten gefallen und nicht einem (oder mehreren) anderen. ich kenne die dame nicht, habe aber kurz reingegoogelt, sie ist nicht size zero, aber das kriegt man mit botox nicht weg.
was zu einer verzerrten Eigenwahrnehmung führt. Möglicherweise hat es auch Auswirkungen darauf, wie Männer Frauen wahrnehmen.
Ich hab darüber auch schon mit meiner Frauenärztin gesprochen. Sie meinte, sie kenne da schon ein paar Kolleginnen.
Ich kenne einen Schönheitschirurgen. Dessen Frau nutzt ihn auch - ab und an. Ich finde in harmloser Mission. Aber da wo die sich bewegen macht man das. Da liegt das nächste Golfevent nicht weit weg und der Blick auf Jüngere ist da tagtäglich Normalität. Das kann man aushalten oder eben nicht. Botox kostet hier 300 Euro. Hält zwei Monate. Ich geh lieber zur Kosmetik. Kostet mich nur 60 Euro.
Aber ich kann mir gut vorstellen, dass man - immer wenn man dazu gehören möchte - das macht was andere eben auch machen. Unter all den Gespritzten fühlt man sich schnell leicht anders. Oder um es mit den Worten der Gattin des Schönheitschirurgen zu sagen, ein Bisserl musst du halt machen.
Das ist wie angemessene Kleidung im Geschäft. Jeans im Management geht halt nicht.
Ich wohne zu weit weg vom Schönheitschirurgen. Ich muss auf keine Events und darf in Ruhe altern. Wobei, so ein kleines bisschen ……
Ich kenne die Dame jetzt auch so gar nicht - was aber nix heisst, da ich quasi kein TV schaue und keinerlei Interesse an den aktuellen Stars und Sternchen habe. Ich glaube, das kann jeder nur für sich selbst entscheiden... ICH hatte noch nicht einmal das Gefühl wegen meines Aussehens benachteiligt zu werden. Aber ich sehe mit Ende 30 natürlich nicht mehr so jugendlich aus wie mit 20 - tja, bin ich ja auch nicht mehr! Im Job würde ich es sogar eher als kleinen Bonus ansehen - da ich natürlich auch viel Erfahrung mitbringe. In meiner Branche hat man aber auch so gar nichts mit Beauty/Trends u.ä. zu tun. Vielleicht sieht das in anderen Branchen anders aus...
Für meine Branche bin ich auch noch schön genug, weil (meistens) einzige Frau.
Warte mal bis du Anfang 50 bist - da fängt die wahre Unsichtbarkeit an. *Man könnte Banken ausrauben - keinem würde es auffallen*
Ja, an schlechten Tagen fühle ich mich manchmal auch "unsichtbar", dabei bin ich noch nicht ganz 50, aber halt doch schon gestandene Oma... Normalerweise laufe ich aber gerne in ausgefallenen, bunten Klamotten herum, da bin ich dann wenigstens ein Farbklecks. :) Über Schönheits-OP's muss ich mir keine Gedanken machen, lohnt sich eh nicht und ich bewege mich auch nicht in einem Umfeld, wo es "üblich" wäre.
graue Mäuse werden halt übersehen.
Farbige Klamotten mag und trage ich auch. Trotzdem…
Oh - siehe da - Sauron’s Auge…
Da auch immer mehr Jungs und Männer sich schön operieren lassen, denke ich, dass ist ein Ergebnis unserer medialen Zeit und Gesellschaft. Kleineren OPs stehe ich auch offen gegenüber (Lidstraffung, kleine Nasenkorrektur, von mir aus auch mal ne Botoxspritze etc), selbst Hautstraffung zb den Bauch nach Schwangerschaft ist doch völlig ok. Was ich eher nicht verstehe, sind aufgespritzte Lippen und höhere Backenknochen. Denn das macht definitiv nicht schöner, sondern gruselig. Es ist wahrscheinlich wie immer, wer mit sich selbst zufrieden ist, braucht es nicht. Wer es braucht und machen lässt, ist danach nicht automatisch selbstbewusster.
Ich habe da andere Erfahrungen. Um so schöner/ hübscher man gilt , um so weniger wird einem auf Augenhöhe begegnet.
Luxusproblem... Die Mehrheit der Frauen ist nicht so gutaussehend und hat damit zu kämpfen, dass die schöneren Frauen bevorzugt werden... Da bleibt einem nur, intelligent und erfolgreich zu sein. Dann braucht man auch ab 30 keine Schönheits-OPs, denn Intelligenz bleibt bis zur Rente erhalten...
Ich hab mal irgendwo gelesen, das schöne, oder sagen wir eher attraktive Menschen (Schönheit liegt ja immer imAuge des Betrachters) erfolgreicher sind. Oder es zumindest einfacher haben, erfolgreich zu werden. Das glaube ich schon. Wobei aus meiner Sicht ein gepflegtes Äußeres nicht zu viel verlangt ist. Jeder kann was aus sich machen. Das gepaart mit Klugheit ist eine gute Voraussetzung. PS diese operierten Trullas (à la Gina Lisa) finde ich persönlich eher unseriös in ihrem Erscheinungsbild. Gefällt mir persönlich jetzt nicht und ich glaube auch nicht, das so ein Äußeres zum Erfolg beiträgt und man ernstgenommen wird, zumindest nicht in „normalem“ beruflichen Umfeld.
ich kenne die nicht aber viele operierte maedels sehen fuer mich gleich aus ohne widererkennungswert ich habe eine sehr tiefe zornesfalte quasi schon eine richtig furche, ging sehr frueh los. seid 2 jahren lass ich dort 2x im jahr spritzen. aus der furche ist jetzt eine lienie geworden. so ist es fuer mich jetzt ok und passt zu meinen alter. weggehen wird es nicht mehr dafuer haette ich frueher anfangen messen
Denke das ist eher (noch) so ein Thema in der Medienbranche. Ich mein, wer wird in anderen Berufszweigen für sein Äusseres kritisiert, was ihr ja wohl ständig passiert. Da fehlt es auch an Selbstvertrauen. Ich werde weder privat und erst recht nicht beruflich für mein Äußeres kritisiert und das würde jemand sicher genau einmal tun ;-) Wobei mir aufgefallen ist, dass in den oberen Hierarchien auch in der Industrie immer mehr der Trend hin zum „perfekten Body“ geht. Perfekter Geist in perfektem Körper. Triathlon als Hobby und solche Sachen. Personal Trainer schießen wie Pilze aus dem Boden - aber nicht nur Frauen, blond, 90/70/90 Mitte 40 - gern mit Doktortitel, nein auch die hochrangigen Männer sehen immer mehr aus wie aus dem Hochglanzmagazin. Mal sehen wie sich das entwickelt…
Das fällt mir auch auf - bei uns gab es früher auch übergewichtige Chefs, aber heute ist der Trend zum perfekten Aussehen größer geworden, das wird irgendwie mit Selbstdisziplin und "die Dinge im Griff haben" assoziiert. Wobei die ganz Jungen witzigerweise eher wieder schluffiger daherkommen.
Mich wundert die Aussage, dass sie schon einiges hat "machen lassen" aus dem Mund von Sophie Passmann schon. Erstens frage ich mich, welche Wirkung man sich in dem Alter (ist sie Anfang 30? Oder sogar noch jünger?) von Botox verspricht, und zweitens wirkt sie auf mich eher tough - ich hätte nicht damit gerechnet, dass "der männliche Blick" sie so stark in ihren Entscheidungen beeinflusst. Die Aussage, dass frau gar keine andere Wahl hätte, halte ich aber eher für milieuspezifisch. In der Unterhaltungsbranche ist der Druck da sicher größer. Aber abgesehen davon ist das Angebot für eher "minimalinvasive" Eingriffe per Spritze natürlich enorm gewachsen, das senkt Aufwand und Kosten und damit auch die Hemmschwelle. In meinem Freundeskreis wüsste ich aber spontan keine Frau, die schon mal "was hat machen lassen". Kann aber natürlich Zufall sein.
Vielleicht wäre es auch mal ein guter Anfang ,nichT alles zu zerpfluecken was andere, insbesondere andere Frauen , so alles tun. Mir ist relativ egals wer was an sich machen lässt und werten tue ich es erst recht nicht. Das einzige was mich manchmal erstauen lässt , wie manch Hollywood dame sich doch bis zur Unendlichkeit beschnippseln lässt, wie z.b Meg Ryan oder Jennifer Jason Leigh
> Sie meint, Frauen seien praktisch dazu gezwungen, Maßnahmen an sich vornehmen zu lassen, damit Männer ihnen freundlich oder respektvoll begegnen.
Mal wieder sind die Männer schuld, war doch klar. Ich dachte, die moderne, selbstbewusste Frau wirke durch Kompetenz und Charakter?
Was auch klar ist - dieser Vorschuss an Zuwendung, mit dem Frauen in ihr Erwachsenenleben starten, ist ein rein weibliches Privileg und fundamental sexistisch. Fast jede junge Frau kann darauf bauen, auf Männer attraktiv zu wirken, eben weil sie jung und weiblich ist, und damit ist ihr zumindest der Neid der als weniger attraktiv wahrgenommenen Frauen sicher. So gemein, dass es nicht ein Leben lang anhält
Von wegen Respekt - vielleicht haben sich die jammernden Frauen von vornherein zu sehr auf ihr pretty privilege verlassen?
Mehr geworden? Ich weiß nicht... Immerhin gab es zusammengeschnürte Organe und verstümmelte Füße...; wobei treibende Kraft eben auch die Frauen waren, die selber oder für ihre Töchter auf Teufel komm raus eine zierlichere Taille oder Füßchen haben wollten als möglichst viele Konkurrentinnen (während Männer von frühester Kindheit an Ort brutal 'abgehärtet' wurden, um irgendwann als Partner und Familienvater in Frage zu kommen - oder als Kanonenfutter; wie es gerade passte) .
ich glaube jede frau, egal wie alt, möchte dem schönheits-standard entsprechen , der in den kreisen gilt wo sie sich bewegt. eine punk frau mit ihrer optik spricht die menschen der punkszene an aber niemals die der tennis spielenden mädchen im rosa abendkeid-ganz normal leider wird der wunsch seinem ideal zu entsprechen immer nur schlecht geredet, außer es ist intrinsisch entstanden weil man ja sooo wahnsinnig emanzipiert ist...und am ende machen wir uns nur selber etwas vor. anhand des barbie films sehr gut erklärt , das aber nur wenn man ihn kritisch betrachtet und nicht auf woke art feiert.....im übrigen werden dort die männer als jammernde volltrottel dargestellt, ein fest für manche, die ihnen gerne mal in die eier treten wollen( war letztens thema im partnerschaftsfrum)
Hallo, ich bin Ende 50 und habe bisher dank viel Sport (durchblutet auch die Gesichtshaut toll und hält sie straff) plus Schlankheit noch nicht das Gefühl, ich müsste dringend was machen. Und ich würde mich auch nie operieren lassen, das wäre für mich „drüber“. Aber ich habe eine alte Tante, die ohne OP ein bisschen was machen lässt, und das Ergebnis finde ich erstaunlich. Sie lässt sich die Augenringe ein wenig unterfüttern mit Hyaluron, so dass sie selbst nach 12 Stunden Flug und einer Woche Schlaflosigkeit wegen Jetlag immer noch frisch und ausgeruht aussieht. Auch die Wangen werden etwas unterpuffert und ein paar Mundfalten ebenfalls. Das Ganze so dezent, dass sie nie „gemacht“ aussieht, sondern ganz normal, nur eben jünger. Ganz objektiv gesehen würde ich sagen, sie sieht etwa zehn bis zwölf Jahre jünger aus als sie ist. Das liegt nicht nur an der kosmetischen Medizin. Es liegt auch an ihrer Lebensweise: viel Sport, lange Wanderungen, vollwertige Ernährung. Ich muss sagen, obwohl ich das früher immer Quatsch fand, bin ich inzwischen durchaus für den Gedanken aufgeschlossen, da auch irgendwann mal was machen zu lassen. Aber immer so, dass es nicht künstlich aussieht, denn das geht. Und vor allem wirklich nur, um Alterungsspuren etwas zu mildern. Bei 20jährigen, die ihre Lippen zu Schlauchbooten umformen lassen, denke ich, dass es wirklich ein psychisches Problem mit dem Selbstwert gibt, das sich auf andere Weise besser beheben ließe. LG
Dem kann ich mich anschliessen. Ich hab eine vergleichbare Tante (vielleicht sind wir verwandt? Haha). Aber diese Mini Maßnahmen sind ja für das eigene Wohlbefinden ab einem gewissen Alter, wo naturgemäß die Energie nachlässt. Ich will auch nicht wie ein nasser Kartoffelsack aussehen oder mich gar so fühlen, wenn ich mich morgens im Spiegel begrüsse. Ganz egal, ob ich danach unter Leute gehe oder nicht.
Hyaluron ist doch schon Alltagsgeschäft. Mit Botox hätte ich auch kein Problem. Auf jeden Fall werde ich mir irgendwann mal die Augenlider straffen lassen.
Ich glaube nicht, dass die Männerwelt Frau dazu "zwingt". Für die meisten Jungs reicht ein gepflegtes Auftreten plus die Fähigkeit zu unaufgeregter Kommunikation. Was darüber hinaus geht, spielt sich eher in den Köpfen für gewisse Phantasien ab. Ganz im Gegenteil.....je aufreizender, jünger, sexier, desto "billiger" wirkt Frau auf Mann, desto weniger wird sie (zumindest beruflich) ernstgenommen. So zumindest mein Eindruck in meinem vorwiegend männlichen Umfeld. Schlagfertigkeit steht auch hoch im Kurs und ersetzt so manche Faltenbehandlung. Ich glaube eher, dass das gegenseitige Frauenbild in den letzten Jahren gelitten hat =>"Ich bin schöner und damit auch besser als du!" Stutenbissigkeit as its best. Zuzüglich niederschwelligerer Zugang zu Botox & Co.
Die letzten 10 Beiträge
- Formulierung Text - Aktion
- Sitzhase ?
- Pflichtteil
- Blutdruck plötzlich erhöht, 4 Tage nach einer Impfung
- Papst Franziskus ist tot
- Meta bei whatsapp
- KI-Tools von Ebay dürfen alle pers. Nutzerdaten einschl. Bankverb. benutzen. Widerspruch möglich!
- An die Reaktion überarbeitet mal eure Auflistung über den Koalitionsvertrag
- Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung
- Achillessehne - exzentrische Dehnung - wie ausführen?