Mitglied inaktiv
Hallo, ich krieg echt die Motten! Hatte ja schon mal geschrieben das unser Fernseher (Aldi) kaputt ist. Kassenzettel und Garantiekarte habe ich gefunden, er hat noch Garantie. Also bei Medion angerufen, die schicken einen Retourenaufkleber. Auf dem Kleber sehe ich das die Firma zu der das gerät hin soll genau 8 km von uns entfernt ist. Also ruf ich da an um zu erfahren wie die Öffnungszeiten sind, damit ich das Gerät hinbringen kann. Bei dem Anruf erfahre ich das nur eine Annahme per Post möglich ist, super was !?Jetzt kann ich sehen wie ich einen dämlichen Fernseher verpackt kriege,so das er auch noch heil dort ankommt! Echt dämlich!! Gruß Minimaxi epddWnb
Zahl etwas mehr (wobei mein Fachändler oft auf Media-Markt Preise einsteigt) und hab die Sorgen nicht ! Ich kaufe Lebensmittel beim Aldi. Grüßle
Hast wohl Recht, aber das ist mir noch nie passiert. Werd wohl nächstes mal auch wo anders hingehen!
so ähnliche Probleme hatte ich auch schonmal - ich komme aus Essen-Kettwig und das Gerät mußte ja auch nur nach Mülheim. Nunja "Herr Medion" baut sich ja hier ein "kleines Anwesen" direkt an der Ruhr (kann ich mir täglich angucken). LG Anke
Hallo,
ich wohne "neben" Essen , Bottrop.Der Fernseher muss nach Essen.
8km von mir entfernt!
Is echt der Hammer
Dann wink ich mal aus Dorsten rüber! LG Steffi
Weil es eben keine Öffnungszeiten gibt, bei denen irgendein Hansel an einer Theke herumsitzt und darauf wartet, daß jemand einen kaputten Fernseher anschleppt.
Meine Schwiegereltern hatten auch das Problem. Ich tät es bei Aldi direkt zurück geben.Weil angeblich war bei meinen Schwiegereltern der Kassenzettel unlesbar (war nicht der fall als sie es los geschickt haben) und sie haben weder ersatz noch geld zurück bekommen... Haben sich damals echt geärgert...
Huhu, hatte letztes Jahr gleiches Problem, Fernseher plötzlich ohne Ton und sollte den ebenfalls vom Paketdienst abholen lassen. Naja Karton hatte ich auch schon weggeworfen. Bin dann zum Elektrohandel gefahren und habe freundlich nach einem passenden Karton gefragt, war kein Problem habe sogar noch Styropor mitbekommen für die ecken. Genauso habe ich es auch gemacht wie ich ein Laufrad verschicken musste, da habe ich mir einen Karton vom Fahrradladen besorgt. Die Kartons werden da eigentlich auch immer weggeworfen, zumindestens von den Ausstellungsstücken, somit kosten sie dich auch nichts.
ob das glück ist- grins
Hab jetzt einen Karton bei Pro Markt bekommen ,den werde ich mir "zuschnitzen". Der Kassenbon ist übrigens auch sehr schlecht lesbar, ich soll aber unbedingt eine Kopie schicken, nicht das Original, das Kaufdatum steht aber auch auf der Garantiekarte. Bin mal gespannt. Gruß minimaxi
Die letzten 10 Beiträge
- Kopfhörer Reiseetui
- Formulierung Text - Aktion
- Sitzhase ?
- Pflichtteil
- Blutdruck plötzlich erhöht, 4 Tage nach einer Impfung
- Papst Franziskus ist tot
- Meta bei whatsapp
- KI-Tools von Ebay dürfen alle pers. Nutzerdaten einschl. Bankverb. benutzen. Widerspruch möglich!
- An die Reaktion überarbeitet mal eure Auflistung über den Koalitionsvertrag
- Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung