Elternforum Aktuell

Schwarmwissen gefragt: Holztreppe schützen bei Renovierungsarbeiten

Schwarmwissen gefragt: Holztreppe schützen bei Renovierungsarbeiten

oma

Beitrag melden

Vielleicht ist hier jemand, der sich mit Massivholz auskennt oder zumindest jemanden zuhause hat, der Ahnung hat. Wir renovieren gerade die Nebenwohnung, zuerst kommt ein Durchbruch zu unserer Wohnung. Wer das schon mal gemacht hat, weiß, was für ein Dreck das ist, der in jede Ritze zieht. Ich wollte mir sowas eigentlich nie wieder antun, aber jetzt ist es so... Dann Stemmarbeiten für Strom und Wasser, und danach kommen die Handwerker, die ständig rauf und runter rennen werden. In der Wohnung ist eine massive Buchentreppe, die noch gut in Schuss ist und die ich für die nächsten Monate schützen will. Mein Mann hat Teppich in passende Stücke geschnitten und wollte die mit jeweils 3 Klebestreifen auf den Stufen befestigen. Ich hatte Angst, dass dann auf der Unterseite der Stufen Klebereste bleiben und kam deshalb auf die Idee, jede Stufe erst in Frischhaltefolie zu verpacken. Nee, kein Scherz! Darauf dann die Teppichfliese und jeweils 3 Klebestreifen. Kaum waren wir gestern fertig, kommen mir Bedenken, ob sich da nicht irgendwann Schwitzwasser/Kondenswasser o.ä. unter der Folie bildet und wir uns die Treppe ruinieren. Mein Mann meint, da kann nichts passieren, die Treppe ist ca. 30 Jahre alt und das Holz komplett trocken. Außerdem, wenn man im Baumarkt Parkett kauft, ist das doch auch in Folie verpackt... Wäre toll, wenn jemand wüsste, ob wir uns damit ins Knie schießen. Der Umbau wird wegen viel Eigenleistung etwa 1 Jahr dauern. Ich habe in einem Youtube-Video gesehen, dass es im Baumarkt extra Folien für diesen Zweck gibt. Und dabei wurde auf eine maximale Verbleibdauer von 6 Wochen hingewiesen!


oma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

ohne Text


oma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

Nochmal

Bild zu

Cookie28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

Huhu, Ich hab das jetzt einfach mal bei Google eingegeben weil ich irgendwie neugierig war, was man da machen könnte. Ich weiß, das hättest du wahrscheinlich auch selber geschafft Aber bei jedem Abschnitt oder auch jedem Anbieter wird dieses Malervlies erwähnt als besten Schutz. Ansonsten kenne ich mich aber leider nicht aus. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass das mit dem Schwitzen unter der Frischhaltefolie durchaus sein kann .. Falls ich dir damit schon etwas helfen konnte, freu ich mich, ansonsten hoffe ich, dass es hier doch noch jemanden mit Erfahrung gibt PS.: das ist eine wunderschöne Treppe, und auch sonst sieht das auf dem Bild echt toll aus LG, gutes Gelingen und einen schönen Abend

Bild zu

oma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cookie28

Danke, das mit dem Malervlies hatte ich auch gesehen, hatte aber den Eindruck, dass das vielleicht rutschiger sein würde als die Teppichfliesen. Wenn man den auch nur oben drauf legt und dann mit Klebeband befestigt, hätte ich ja wieder das Problem mit möglichen Kleberesten. Wenn man deshalb Malervlies komplett um jede Stufe legt, um dies zu vermeiden, ist das bestimmt nicht rutschfest. Ich hatte schon einen schweren Treppensturz und will mich da so weit es geht sicher fühlen. Aber um ehrlich zu sein: Mein Gefühl ist nicht das beste...


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

….damit sich Schwitzwasser bei einer seit 30 Jahren trockenen Holztreppe bilden kann, müsste die Feuchtigkeit (die potentiell als Schwitzwasser austreten kann) ja von irgendwo herkommen? Dazu bräuchte es „gesperrtes“ Wasser, was bei einer frei stehenden, rundherum gut belüfteten Holztreppe so gut, wie gar nicht vorkommt (woher denn?!) Solang also kein Handwerker seine Limo-/Bierflasche direkt auf der Treppe „zerdeppert“, täte ich mir bei dem von dir bereits angebrachten Schutz keine Sorgen machen. Also alles gut und nach Beendigung der Bauarbeiten einfach ein- bis zweimal gut einlassen mit einem Pflegemittel und vielleicht einmal aufpolieren.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

…..die Frischhaltefolie würde ich da eher weglassen und nur das Vlies auflegen. Wenn du dir wegen Kleberesten Sorgen machst, dann binde es halt fest (dann kannst du komplett sorgenfrei sein)


oma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Danke, wäre zu schön, wenn du Recht hättest! Bzw. du und mein Mann. Hab gerade mit meiner Schwiegertochter telefoniert, ich glaube, ihre Idee war vielleicht besser als meine: Pappe zurechtschneiden, passend zurechtknicken, um die ganze Stufe legen und dann festkleben. Ich kann mir vorstellen, dass es durchaus klappen könnte. Kartons/Pakete zum Zerschneiden hätte ich reichlich. Ich werde wohl täglich einen Finger dazwischenquetschen, und sobald ich das Gefühl habe, da schwitzt etwas, kommt alles wieder runter. Dann war viel Arbeit umsonst. *seufz* Aber besser als die Treppe zu ruinieren. Würde mir gerade noch fehlen.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

Du musst bei all deinen Gedankenspielen an den Arbeitsschutz der Handwerker denken... Frischhaltefolie ist somit keine ernsthafte Option. Ich kenne es so, dass die Handwerker selbst den Weg zum Bad im 1 OG abgeklebt haben mit Malervlies.


oma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Bis die Handwerker kommen, dauert es noch Moooooonate! Im Moment ist unsere Lösung absolut rutschsicher, da wir das Klebeband sehr stramm um die Stufen gezogen haben. Da rührt sich wirklich nichts. Mein Mann wird mich killen, aber ich versuche schon, mich mit dem Gedanken abzufinden, alles runterzureißen. Zumindest dann, wenn der erste und ganz schlimme Dreck weg ist. Womit sich dann der bisherige Ansatz "Alles ganz in Ruhe, bloß keinen Stress, wir haben Zeit..." schon erledigt hat. Den Rest dann den Handwerkern zu überlassen ist eine gute Idee, danke!


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

Wenn Wasser in Dampfform (=Schwitzen/Kondensatbildung) raus will, muss es ja bei einer trockenen Treppe ja auch irgendwie reinkommen……das ist physisch nicht möglich, weil es bei einer versiegelten Treppe (und so sieht sie aus), die rundherum belüftet ist keine Eintrittsmöglichkeit gibt, also geht auch nix raus. Glaub mir, dein Mann hat recht.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

Noch Mooonate bis die Handwerker kommen. Echt jetzt?! Und du klebst jetzt schon ab? Sorry, aber gerade musste ich als bauaffiner Mensch tatsächlich grinsen, man kann sich das Leben unnötig schwer machen, lol.


oma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Na, weil wir doch zuerst den meisten Dreck machen! Erst ein Loch für die Tür zu unserer Wohnung, dann Stemmarbeiten, weil Strom- und Wasserleitungen gelegt werden müssen. Das ist eine Riesensauerei, wir haben das schon mehrfach gehabt. Elektrik macht ein Freund, aber gelernter Elektriker. Dann erst kommen die "offiziellen" Handwerker. Die müssen dann noch die komplette Wohnung verputzen, tapezieren, streichen und von oben bis unten Klick-Vinyl verlegen. Ach ja, einen Schreiner brauchen wir auch noch. Das wird alles auch noch Dreck machen, aber nicht so viel, wie wir selbst. Wir haben noch nicht mal Kontakt zu irgendeinem Handwerker, weil wir dachten, wir machen das ganz in Ruhe. Ich hab nichtmal alle Pläne fertig, weil für den Durchbruch zuerst unsere Küche umgebaut werden muss. Deshalb hatten wir mal grob 1 Jahr Dauer angesetzt. Ist ja auch nicht schlimm, darf sogar noch länger dauern, wir werden die Wohnung ja selbst nutzen. Schließlich geht ja der Trend zur Zweitküche. Zumindest bei uns. *grins* Erst die Frischhaltefolie setzt mich jetzt unter Druck...


oma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

Und der Durchbruch wird nächste Woche gemacht! Da will ich natürlich vorher die Treppe geschützt haben.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

Ok, ich dachte schon du probierst jetzt monatelang alle Möglichkeiten durch, grins. Lass die Frischhaltefolie weg (die sperrt nämlich mögliche Feuchtigkeit und ist damit kontraproduktiv) und schütze alles andere mit Vlies gegen Kratzer, also umwickelt die Trittstufen mit Vlies und alles wird gut.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

……warst du nicht diejenige, die vor etwa 2 Jahren massiv Klopapier gebunkert hat?! Jetzt solltest du genügend Verpackungsmaterial haben……


oma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Genau!!! Ich habe immer noch jede Menge Klopapier. Und Zewa. Und Shampoo. Und Deo. Und Zahncreme. Und Gesichts- und Bodycreme. Und - ach, eigentlich wirklich alles. Ich könnte damit mind. 1 Jahr auskommen, wäre allerdings in der Zeit verhungert, weil ich seltsamerweise alles horte bis auf Lebensmittel. Da grübel ich seit damals drüber nach, warum das so ist. Ich hab eine Waschmaschine auf Vorrat gekauft, ich glaube, die Garantie ist mittlerweile abgelaufen, und die ist immer noch verpackt. Ich hab sogar einen teuren (gewonnenen) Fernseher im Keller. Gewonnen auch eine Kaffeemaschine, Standmixer, Toaster, 3 komplette Geschirrservices für jeweils 12 Personen, Bestecke, Töpfe, Pfannen, Handtücher. Nur Marken wie WMF, Zwilling, Smeg, Möwe usw. Ich könnte das alles verkaufen, horte das aber lieber für die Enkelkinder. Die beiden Großen sind jetzt 19 und fast 18. Zumindest habe ich im ersten Lockdown mal ein paar Dosen angeschafft. Ist doch komisch, dass man alles ansammelt, aber das wirklich essentielle, also Lebensmittel, nicht... *grübel* Allerdings mach ich das schon mein ganzes Leben lang so und hab wenig Hoffnung, dass ich das jetzt im Alter noch ändern kann. Hat ja auch gute Seiten. Mich kann man immer fragen "Hast du vielleicht..."


oma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

Du meinst, ich hätte wegen des Klopapiers genug Verpackungsmaterial? Nee, ich meine doch die Kartons von den ganzen Gewinnen. Gewinne wie leere Kartons sind im Heizungskeller gestapelt, alles schön säuberlich sortiert. Egal, was wir bei Ebay verkaufen, ich hab immer eine passende Verpackung. Im TV läuft gerade Monk. Ich glaube ja manchmal, das ist mein Bruder...


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

…..aber lol


oma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Och, ein Problem ist das eigentlich nicht, weil wir genug Platz haben, wo alles schön sortiert gelagert werden kann.. Wenn der NICHT vorhanden wäre, ich glaube, DANN hätte ich ein Problem!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

Wenn alle Stricke reißen und eine Katastrophe kommt, kannst du auf jeden Fall einen Shop aufmachen, Eine unbenutzte, originalverpackte Waschmaschine, ernsthaft?


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine gibt mit Sicherheit bald den Geist auf (Coronahobby => Wäschewaschen)……..liebe Oma, bitte gib Bescheid, ab wann du Angebote entgegen nimmst. Wenn du touristisch interessant wohnst, dann komm ich als Selbstabholer sogar aus Ö…..


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

Ich stell mir grad (voller Neid übrigens, weil meiner voll is) deinen Keller vor .


oma

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jau, Hase... Ich werde das nie vergessen, wie ich hier ordentlich auf den Deckel bekommen habe, zwischendurch in die Waschküche ging und mein Blick auf die original verpackte Waschmaschine fiel. Ich hatte erst einen kleinen Schockmoment und dann einen Lachflash. Bis zu dem Zeitpunkt war mir gar nicht bewusst, wie seltsam das ist. Mittlerweile ist das bei meinem Mann und mir ein running gag. Wenn irgendwo wieder so ein tolles Sonderangebot ist wie bei der Waschmaschine, gucken wir uns an und sagen: "Denk an die Waschmaschine!" Ich dachte damals, dass eine meiner beiden Waschmaschinen bestimmt bald den Geist aufgibt. Mittlerweile sind die 13 Jahre alt (zusammen gekauft) und hatten beide noch nie einen Schaden. Vielleicht aus Trotz, weil da schon die Nachfolgerin lauert... Die Neue, eine der beiden alten und der Trockner kommen aber in die Zweitküche, wenn wir fertig sind. Das ist einer der Hauptgründe, warum wir uns das alles jetzt antun. Ich hatte zwei schwere Stürze und Probleme, die Treppe in den Keller runterzugehen. Rauf ist kein Thema, aber runter gibt manchmal ein Knie nach, und dann gibt es kein Halten... Wir haben lange nachgedacht, ob wir das machen sollen, schließlich fehlt jetzt auch die Miete. Aber eine Cousine hatte dann die Ideen, dass in den oberen Bereich doch später eine "polnische Pflegerin" einziehen könnte, wenn einer von uns ein Pflegefall wird. Das ist nicht despektierlich gemeint, die Verwandtschaft hat beste Erfahrungen mit diesen Damen gemacht. Also machen wir es oben auch schon mal hübsch, ich will nicht in ein paar Jahren noch mal so viel Dreck haben. Also werde ich später in der Zweitküche waschen und kann die Wäsche auf der Terrasse (wir hatten bisher weder Balkon noch Terrasse, darauf freu ich mich tierisch!) trocknen. Und weil genug Platz ist, kommt auch eine schöne Küche rein, in der ich dann stinkige Sachen wie Reibekuchen an den offenen Terrassentüren braten kann. Hach ja...


oma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Liebe Zwergenalarm, ich habe gerade Hase67 berichtet, dass die neue Waschmaschine demnächst zusammen mit einer alten und dem Trocken in die neue Küche einziehen wird. Du hast also leider keine Chance... Aus Österreich in den Ruhrpott??? Das willst du nicht wirklich...


oma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Also unser Heizungskeller ist auch voll. Und wenn mein Mann meckert, WIE voll der ist, sag ich immer, dass das doch auch eine Art von Wärmedämmung ist... Der ganze Keller ist zum Glück furztrocken und selbst im Winter nicht sehr kalt. Ich hab die Kartons mit den Gewinnen übrigens sorgfältig beschriftet und freu mich tierisch, wenn das erste Enkelkind seine erste Wohnung bezieht und die sich dann darüber streiten dürfen, wer was bekommt. Und dann werde ich mich mühsam an eine leere Wand gewöhnen müssen.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

Hahaha, ich gönne es Hase! Wobei der Ruhrpott sicher spannende Ausblicke hätte…..aber du hast Recht, der Weg in den nächste E-Großmarkt ist sicher kürzer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Öhm, nicht dass wir uns missverstehen: Ich kaufe nicht Omas Waschmaschine, ich habe eine. Sie hat mir erklärt, was SIE damit zu tun gedenkt. Ich hätte hier gar keinen Platz für eine zweite Waschmaschine.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ok, war jetzt nicht mehr ganz genau beim Lesen, lol. Aber für‘s Protokoll…… ich würde dir jederzeit den Vortritt lassen, echt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Das ist sehr lieb von dir!


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

Ich hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen… aber das Malervlies wurde ja schon erwähnt! Das kann ich zu 100% empfehlen… Wir haben Parkett und schützen immer unser Boden so, wenn mal Handwerker da sind! Es gab noch nie eine „Verletzung“ am Parkett… da rutscht auch nix. Wir haben auch die Treppe so abgedeckt, da ist nix runter gerutscht! Du kannst das Vlies auch sehr gut mehrfach verwenden…. Schau: https://www.knuchel.swiss/COLORAMA-FLOORGUARD-Abdeckvlies-weiss/&rub=5&srv=product&pg=det&pasId=76&pasSelectId=0&proId=4800


oma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Danke ZoeSophia, ich habe jetzt beschlossen, den jetzigen Zustand zu belassen, bis wir den größten Dreck entsorgt haben. Bis dahin werde ich täglich eine Fühlprobe machen. Und bevor dann die Handwerker kommen, wird Malervlies gekauft. So wie ich mich kenne, in solchen Massen, dass noch die Enkelkinder was davon haben werden. Ich bin ja schließlich geübt im Horten!


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

Womit wir wieder beim Thema „Erbe antreten oder nicht“ wären


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

Huhu Ich gebe Mal eine Stimme gegen Malervlies Gerade wenn ihr Durchbrüche macht, ist der Vlies zu dünn und spitze Steine können sich leicht durchdrücken und unschöne riefen hinterlassen. Teppich und Malerkrepp sind da schon Recht gut ;) allerdings würde ich das, wenn ihr mit dem gröbsten durch seit und bis die Handwerker kommen, entfernen und dann frisch wieder drauf machen. Reste sollten eigentlich dann auch nicht kleben bleiben ;) Viel Erfolg


oma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muhkuh-87

Herrlich, Muhkuh-87, ich habe gerade genau das als Antwort an ZoeSophia geschrieben, was ich jetzt direkt danach bei dir lese! Exakt so! Wir werden uns also nicht so genüsslich Zeit lassen wir geplant. Dafür macht mich das Ganze dann doch zu nervös. Dank dir...


Babsi2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

Du könntest unter Malervlies noch zerschnittene Antiteppichrutschmatten legen und dann einmal herumwickeln und mit Malerkrepp verkleben. Kreppklebeband auf Holz für längere Zeit kann schief gehen.Dann rutscht nichts und du hast noch zusätzlichen Schutz gegen das Durchdrücken von Steinchen. Bei Pappe hätte ich Bedenken, dass die auf Holz rutscht.