Elternforum Aktuell

schnelle frage bitte zu haltbarkeit

schnelle frage bitte zu haltbarkeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hab am dienstag 21. ein kilopaket wiener würstchen gekauft. in den letzten tagen war der eine oder andre mal wieder dran zum futtern. sie warne die ganze zeit im kühlschrank aber eben nich tmehr im vakuum. kann ich die heute in die suppe reinschnibbeln? nach 5 tagen offen? sehen gut aus,sind knackig und nicht verfärbt


Tweety2014

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Würde ja sagen


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tweety2014

Hej! Ja klar! Guten Appetit! Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

danke euch... aber mir war das nichts..hab sie jetzt weggeschmissen. ich bin mir da immer sehr unsicher..hatte schon drei lebensmittelvergiftungen und das sitzt immer noch in den knochen nächste mal frier ich die gleich ein ich dummie


omagina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hätte sie reingeschnibbelt...wiener sind angeräuchert von daher schon gut hatbar auch noch ohne das vakuum...lg


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Omagina! Der Gedanke ans Gerüucherte kam ir noch obendrauf. Aber malehrlich: Im Supermarkt die Wurst auch nicht von heute und immer eingefroren und eingeschweißt. Wurst ist zumindest ja auch gekocht - im Gegensatz zum frischen Fleisch. Und selbst das hält sich ja gekühlt nicht nur 1 Tag! Schade um das Essen. Gruß Ursel ,DK


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

...,dass so viel Essen im Müll landet. Neulich habe ich mich noch gefragt, wie es sein kann, dass jeder Deutsche im Durchschnitt 4.3 kg Fleisch pro Jahr in den Müll schmeißt und habe überlegt, ob wir als Familie tatsächlich über 17 kg kommen. Definitiv: Nein! Aber wenn ich den Beitrag lese, wird mir natürlich klar, wie solche Zahlen zustande kommen. An die AP: Bitte nicht als Angriff verstehen. Ich meine dich gar nicht persönlich. Den Zahlen nach zu urteilen, scheint es ja irgendwie gang und gäbe zu sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

ein großer gegner von essen wegwerfen. ich selber esse auch noch milchprodukte die bis zu 4 wochen abgelaufen sind. allerdings mache ich drei ausnahmen fleisch fisch eier da versteh ich keinen spass wie gesagt ich habe 3 lebensmittelvergiftungen hinter mir die sehr schwer waren und mir heute noch nach jahren hinterherhängen. und bevor ich mich selber und mein kind damit nochmal in gefahr begebe...sorry dann werde die 4 wiener eben in den müll entsorgt


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey, ich meinte es doch gar nicht persönlich und schon gar nicht böse. Bei solch schlechten Erfahrungen kann ich es auch nachvollziehen. Bei Fisch bin ich übrigens auch mehr als pingelig. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

hab ich ja auch nicht so gesehen wollte nur erklären warum ich es weggeworfen habe und sonst für sowas nicht zu haben bin


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Wurst samstags. Da essen wir bis Freitag dran. Klar achten wir bei der Reihenfolge drauf, dass zuerst der empfindliche Aufschnitt und zuletzt Salami und Räucherschinken dran sind. Aber 4 tage für Wiener die dann eh noch erhitzt werden,sind wirklich kein Grund zum Wegschmeißen. Trini


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Darf ich fragen, ob es sich um Frischwurst oder SB-Ware, also verschweißt, handelt? Frische Wurst für eine ganze Woche auf Vorrat fände ich mutig. Hält sich das solange? Ich finde immer, dass z.B. Leberkäse oder Lyoner nach spätestens 3 Tagen "eigenartig" riecht (wahrscheinlich nicht verdorben aber doch ein bissl unangenehm) bzw. einen leichten Schmierfilm bekommt, so dass ich es nicht mehr essen mag. Daher kaufen wir immer nur so viel an Aufschnitt, dass es für 2-3 Tage reicht (von Salami mal abgesehen) und holen dann ggf. neu oder belassen es bei Käse, Quark & Co. Wegwerfen tut mir in der Seele weh, was nicht heißt, dass es hin und wieder schon auch vorkommt (wenn wirklich mal was schlecht geworden ist). Ganz schrecklich finde ich, wenn Leute Lebensmittel wegwerfen, nur weil das MHD abgelaufen ist. Wenn ein Joghurt ein paar Tage drüber ist aber normal aussieht, riecht und schmeckt, dann kann man ihn noch essen, finde ich. Neulich erzählte eine Bekannt, sie hätte ihren Vorratsschrank ausgemistet und alles abgelaufene entsorgt. Hm, bei manchen Sachen nachvollziehbar aber bei Nudeln habe ich schon die Stirn gerunzelt. Was soll an Nudeln (ohne Ei und OVP) verderben? Freilich stellt sich die Frage, was manche alles im Schrank haben, nur um es dann wegzudonnern.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Also ich habe bei Wurst auch ein 3-Tage-Regel verinnerlicht - schließlich schmeckt man es nicht unbedingt, wenn etwas verdorben ist und man kann zwar die Keime durch Erhitzen abtöten, aber nicht die Toxine. Deshalb wird hier aber nicht in größeren Mengen weggeworfen, sondern allenfalls kleinere Portionen gekauft. Und manchmal vertut man sich halt (bei den 4kg pro Deutscher - sind da nicht die Reste der Lebensmittelhändler und Restaurants mit drin? Anders kann ich es mir nicht vorstellen). Wiener kann man aber auch einfrieren, wenn sich abzeichnet, dass etwas übrig bleibt. `Schmierfilm abwaschen` - nein, wirklich nicht...


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Ja, sicher sind die Restaurants dabei. Aber sind wir nicht trotzdem die Konsumenten?... Außerdem ist es ja wirklich durchschnittlich pro Kopf - also auch Säuglinge, Vegetarier... Somit ist der Pro-Kopf-Müll der tatsächlich fleischessenden Bevölkerung ja noch höher. IRgendwie erschreckend.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Es ist aber nicht dasselbe Maß an Gedankenlosigkeit - der Ladenbesitzer kann schließlich nicht wissen, wieviel Fleisch an einem bestimmten Tag gekauft wird. Und wenn das MHD erreicht ist, hat er nicht die Wahl - ich meine, er darf es knapp vorher auch nicht mehr einfrieren, um es so zu verkaufen. Das ist dann halt Pech - gern wirft er es sicher nicht weg, schließlich kostet es auch Geld.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

... und im Restaurant ist es noch schwieriger, weil alles, was auf dem Tisch war und übrig geblieben ist, weg muss. Zu Hause nimmt man sich auf den Teller, soviel man mag, und Reste können eingefroren werden. So gesehen sind unter 100g pro Woche ziemlich wenig.


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schade ... solange die nicht total schmierig sind ... und wenn ich wirklich mal nen wiener verpasst hab, wo ich denke - naaaajaaaa ... dann wird der mit salz abgewaschen, angebraten und gut ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

ein großer gegner von essen wegwerfen. ich selber esse auch noch milchprodukte die bis zu 4 wochen abgelaufen sind. allerdings mache ich drei ausnahmen fleisch fisch eier da versteh ich keinen spass wie gesagt ich habe 3 lebensmittelvergiftungen hinter mir die sehr schwer waren und mir heute noch nach jahren hinterherhängen. und bevor ich mich selber und mein kind damit nochmal in gefahr begebe...sorry dann werde die 4 wiener eben in den müll entsorgt


spiky73

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...auch hier: schade um die wuerstchen. die haette ich abgewaschen und trockene zipfel abgeschnitten. wiener sind ja keine rohwurst - und in der suppe werden sie nochmal gruendlich erhitzt. was abgelaufene lebensmittel angeht, bin inzwischen relativ schmerzbefreit. was nicht gruen ist oder komisch riecht, wird hier noch verwendet. ich habe keine hemmungen mehr, hackfleisch auch noch zu verwenden, wenn es ein, zwei tage im kuehlschrank gelegen hat. frueher habe ich das immer weggeworfen. bis jetzt ist noch nie etwas passiert. joghurts esse ich auch noch, wenn sie wochen abgelaufen ist - immer unter der voraussetzung, dass sie den blick-, geruchs- und geschmackstest bestehen. ;-) und bei tuetensuppe oder sossenpulver und allem, was trocken ist, ist das eh kein problem. neulich habe ich jedoch eine dose kokosmilch in der kuerbissuppe verarbeitet, die war jahre (!) abgelaufen. DAS haette ich besser sein lassen. nein, uns wurde nicht schlecht, aber die suppe hatte dann einen beigeschmack nach alter kokosmilch eben. ich hatte noch eine dose aus der gleichen charge, die habe ich dann entsorgt. die "juengeren" dosen, die noch nicht so lang abgelaufen waren, habe ich danach aber noch verwendet. das hat gepasst. und das naechste mal werde ich die kokosmilch nicht mehr so lang stehen lassen. im neuen haus werden wir einen grooooooossen keller und ein grosses gefrierfach haben - und dann werden die sachen eingefroren oder eingemacht. ich habe beschlossen, noch weniger wegzuwerfen und noch mehr selbst zu machen... das einzige, wo ich keine kompromisse eingehe, ist bei schimmelbefall. was haarig ist, kommt weg. auch wenn es sich um schnittkaese handelt, der noch geniessbar ist, wenn man kleine schimmelfleckchen grosszuegig abschneidet... lg, martina.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, die Wiener hätte man wirklich noch essen können, zumal sie auch noch in der Suppe mit erhitzt werden. Womit ICH kein Risiko mehr eingehe, sind gekochte Getreide (Reis, oder dieses Dinkel-wie-Reis.) Wenn es da Reste gibt, wird das am nächsten Tag verbraucht oder weggeschmissen. Da hab ich zweimal richtig schön von gekotzt, obwohl es gut aussah, roch und schmeckte, und das eine Mal sogar nochmal in der Pfanne heiß gemacht wurde... Aber das Zeug verdirbt offenbar extrem schnell und unauffällig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

den eventuellen toxinen ist es egal ob sie nochmal erhitzt werden ;-) verdorbenes fleisch im anfangsstadium riechst du nicht,siehst es ihm nicht an und schmeckst du auch nicht. glaub mir,ich hätte sonst keine 3 lebensmittelvergiftungen gehabt von fleisch


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej Helsiniki - ich verstehe bei solchen Reinfällen Deine übergroße Vorsicht bis zu einem Grad, aber wieso fragst Du dann noch? Da waren unsere Antworten ja eh für die (Wie hieß es noch absolut richtig von STT im Teeniethread: Nichts fragen, wenn man die Antwort schon vorher kennt... - meinte sie zwar in anderem Zusammenhang, paßt aber irgendwie hier auch.) Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

stimmt...aber ich war mir bissl unsicher. und die suppe war fast fertig...wollte nochmal sicher gehen. aber zum schluss war das bauchgefühl ausschlaggebend. trotzdem dank an alle fürs antworten


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Frier doch das naechste Mal einfach die Haelfte ein. Dann stehen die Sachen nicht so lange offen rum. Ich kauf viel im Angebot (besonders Fleisch) und frier die Sachen dann ein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von germanit1

schrieb ich ja schon das ich das sonst mache. aber diesmal hat mich die geburtstagstruppe kalt erwischt und im kühler genascht ohne das ich das mitbekommen hatte