Marianna81
Hallo in die Runde, nun steht es fest: in einer Ecke des Wohnzimmers (Aussenwand) hat sich unter der Tapete der Schimmel gebildet. Muss weiter ausholen: in der Wohnung wurden 2 mal wegen Schimmelpilz Befall Fugen im Bad ausgetauscht, wie es sich später rausstellte nicht ganz richtig. und gestern habe ich den Schimmel im Wohnzimmer entdeckt. Eine Frau von der Hausverwaltung war da und meinte das übliche: ich habe nicht richtig geheizt und gelüftet. Das bedeutet: sie werden nichts machen. Und ich wohne hier mit meinem Sohn. Hat jemand von euch so etwas erlebt und wie kann man rechtlich das regeln? Danke im voraus und einen schönen Tag.
Schriftlich zur Entfernung auffordern, Frist setzen und Mietminderung ankündigen. WEnn sich nach der (angemessenen) Frist nix getan hat, Miete mindern. Gleichzeitig solltest du dich nach einer anderen Wohnung umsehen - sicherheitshalber. ANbetracht des angespannten Wohnungsmarktes natürlich nicht so einfach. Sollte es auf einen Rechtsstreit hinauslaufen, ist die Beweislage schwierig. Du wirst auf Mangel an der Mietsache plädieren, der Vermieter behauptet, dass du nicht richtig lüftest. Schwierig und mit Gutachter recht kostspielig. Ich bin nicht sicher, meine aber, dass der VERmieter beweisen muss, dass du Schuld bist. Vielleicht kannst du dich an einen Mieterschutzbund wenden. LG
das meine ich ernst.
Mietminderung würde ich niemals ohne Mieterbund oder Anwalt durchsetzen. Da gibt es zu viele Unwegbarkeiten über die man stolpern kann. Der Vermieter wird wahrscheinlich einer Minderung widersprechen und so sieht man sich vor Gericht wieder. Hier musst du (über ein kostenpflichtiges Gutachten) nachweisen, dass der vorhandene Schimmel überhaupt gesundheitsgefährdend ist. Und selbst dann gibt es Gerichte, die erst bei tatsächlicher Beeinträchtigung eine Minderung für gerechtfertigt halten. Dann geht das Gutachter Ping-Pong erst los. Der Vermieter lässt begutachten, dass kein Baumangel vorliegt, Du musst beweisen, dass Du ordentlich lüftest und heizt und keine Wäsche in den Räumen trocknest... Bis dann tatsächlich der Vermieter (bei einem Mangel in der Mietsache) zur Behebung des Schadens verurteilt wird, dauert es ggf. Jahre. Ich schließe mich daher Decaf an: Such' eine neue Wohnung und überbrücke die Zeit mit Schimmel-Ex.
Schimmel in der Wohnung ist wirklich häufig, wenn auch nicht immer, Folge falschen Heeizens / Lüftens. Für Vermieter ist das dann auch ärgerlich. Da kann man dann Schimmel beseitigen, sooft man will, wenn es danach grad so weiter geht. Beweislast düfte schwierig sein.
Hallo, provokativ gefragt: HAST Du denn richtig gelüftet? Es ist nun mal wirklich die Hauptursache für Schimmel... Davon abgesehen: Ich würde da jetzt erstmal mit Schimmel-Entferner rangehen. Wenn Du nicht in einem Mieterschutzbund o.ä. bist und keine Lust und Nerven für ein zeitintensives Hin und Her hast: andere Wohnung suchen!
Die Problematik von Schimmel in den Wohnungen nimmt leider immer mehr zu.Da immer mehr auf Energiesparmassnahmen gebaut wird sind die Häuser und Wohnungen so richtig schön verpackt, was aber nichts mit Baumangel zu tun hat.Fenster und Wände können nicht mehr richtig "atmen". Der Vermieter kann einen Gutachter beauftragen der sich dann der Sache annimmt.Sollte der Gutachter feststellen , dass es auf Grund von falschem Lüften zur Schimmelbildung kam kommt der Mieter für die Kosten auf.Der außergerichtliche Gutachter hat vor Gericht keine Gültigkeit.(wird nicht anerkannt). Man hat aber auch die Möglichkeit ins selbständige Beweisverfahren zu gehen,da wird vom Gericht ein Gutachter bestellt und nur dieser wird akzeptiert. Lg
und in einem Mieterschutzbund bin ich auch. Habe von einer Bekannten heute erfahren das bei dem gleichen Vermieter sich jetzt solche Fälle sich öfter gegeben hat und viele hatten vor Gericht Erfolg gehabt. Umziehen geht aus beruflichen sowie schulischen Gründen des Kindes nicht. Was in der gleichen Preisklasse werde ich in unsere Stadt nicht finden.
wird nicht helfen, es hat sich zu tief reingefressen. Der Hausmeister war der Meinung das man einfach einwenig neues Silikon über den Schimmel drauf machen muss und somit ist das Problem weg.
Halt trotzdem die Augen nach einer neuen Wohnung offen, denn das Problem wird ja eher schlimmer als besser werden. Silvia
Es ist besser den Schimmel zumindest oberflächlich (dort also, wo die Sporen in die Luft kommen) regelmäßig mit Schimmel-Ex zu behandeln, als ihn einfach wuchern zu lassen. Wenn Du einen Rechtsstreit anfängst, dann kann das länger dauern. Willst Du wirklich so lange die Sporen einatmen (und Dein Kind auch dazu zwingen?)
Jou, der hat ja Ahnung Wenn der Schimmel in dem Haus bisher immer so "bekämpft" wurde, dann wundert mich nix.
Ich würde dennoch Schimmel-Ex drauf sprühen. Jede Spore, die Ihr weniger einatmet, ist es wert.
nun, wie gesagt. Als AE freiberufliche Musikerin ohne eine Festanstellung eine Wohnung zu finden ist nicht einfach. Ich zahle momentan für 65 qm 485 Euro warm. Andere 2 Wohnbaugesellschaften die in unsere Stadt sozial gefordertes wohnen anbieten sind auch für Schimmel Probleme bekannt und die restlichen Mieten fangen für eine 2 zi. Wohnung so ab 700 Euro. Was ich mir nicht leisten kann. So billig kann ich nur in einen Stadtteil umziehen aber dort ist es richtig schlimm von der Umgebung her. Und: mein Vermieter wird doch von mir verlangen das ich den Schimmel komplett alleine beseitige. Das kostet dann auch einiges.
Die Gesundheit geht vor. Damit meine ich sowohl den potentiellen Sporenherd als auch Deine Nerven, die Du als freiberufliche AE Mutter bestimmt besser nutzen kannst, als für einen Rechtsstreit mit einem uneinsichtigen Vermieter. Selbst wenn schon "einige" einen ähnlichen Rechtsstreit gewonnen haben, heißt das nicht, dass Du auch gewinnen wirst.
Hier unsere Erfahrung. Wir hatten auch schon mal Schimmel. Die Hausverwaltung hat zwar einen Techniker hergeschickt, der die Feuchtigkeit der Wand gemessen hat, aber gebracht hat es gar nichts. Er hat uns zwar unter vier Augen gesagt, dass es an Baumangeln liegt (Haus aus den 50er Jahren), aber dass die Hausverwaltung uns das Übliche über falsches Lüften und Heizen erzählen wird. Und so war es dann auch. Da wir keine Lust auf Rechtstreit hatten, haben wir uns selbst um die Beseitigung gekümmert. Ich arbeite beim Anwalt und habe mich von ihm beraten lassen. Man hat als Mieter echt schlechte Karten und es ist eher unwahrscheinlich, dass man gewinnen würde. Wir haben also Tapette abgezogen, dann den Schimmel mit Schimmelmittel beseitigt und anschließend die Wand neu gestrichen. Keine neue Tapette mehr. Seit dem haben wir Ruhe. Zusätzlich haben wir uns für jeden Raum Luftfeuchtigkeitsmessgerät gekauft und achten darauf, dass die Luftfeuchtigkeit nicht über 60% ist. Damit halten wir es gut im Griff und hatten auch keinen Schimmel mehr. LG Milly
Wir haben Schimmel immer wieder mal an den Fenstern. Liegt bei uns daran, dass wir neue Fenster brauchen, aber man macht lieber jährlich die Dichtungen neu. Schimmel bekämpfen wir mit 100%igen Alkohol aus der Apotheke. Einsprühen entfernen wieder einsprühen.
Ich hatte das mal ganz schlimm in einem gemieteten alten Bauernhäuschen. Die Außenwände waren komplett nass und verschimmelt. Und das kam definitv nicht vom Lüften, weil vor unserem Einzug ein Wasserschaden unter dem Haus war und sich der Schimmel von unten nach oben ausbreitete. Vermieter war sich keiner Schuld bewusst. Ich musste viele Sachen wegschmeißen und monatelang die Schimmelsporen einatmen. Ich hatte schlechte Leberwerte, was vermutlich auch davon kam. Ich bin schließlich ausgezogen. Die Schimmelsporen waren so aggressiv, dass ich sogar am Anfang Schimmel in der neuen Wohnung hatte. Aber jetzt ist GsD alles wieder weg und meine Leberwerte auch wieder normal..
Hi, meine Mom hat über 5 Jahre mit dem Mieterschutz dagegen gekämpft, bis endlich endlich die Ursache gefunden wurde, ein defektes Heizungsrohr. Nach dem das behoben wurde, ist jetzt endlich endlich Ruhe. Ich war bei allen Gesprächen mit der Verwaltung dabei, auch bei den meisten beim Mieterverein. Es ist gruslig unangenehm und teilweise unverschämt was da abgeht. Beim ersten Gespräch war meine Tochter gerade geboren. Irgendwann meinte die Tante von der Verwaltung zu mir "Sie sind doch die mit dem Baby." Meine Antwort "Das Baby ist jetzt 5 und geht bald in die Schule!!". Meine Mutter durfte die Miete für den gesamten Zeitraum kürzen, hat den Raum auch so gut wie nicht genutzt. Das ging, weil sie alleine 3 Zimmer bewohnt. Schön ist trotzdem anders und ihr wurde empfohlen, das Geld zurückzulegen, falls es zu einem Rechtsstreit kommt und der Kürzung vor Gericht widersprochen wird. Geh zum Mieterschutz und lass einen Brief aufsetzen. Parallel würde ich dennoch nach einer anderen Wohnung gucken. Schimmel geht nunmal auf die Gesundheit und ich weiss nicht, ob die Wohnung das jahrelang wert ist. Liebe Grüße und viel Glück Petra
Die letzten 10 Beiträge
- Formulierung Text - Aktion
- Sitzhase ?
- Pflichtteil
- Blutdruck plötzlich erhöht, 4 Tage nach einer Impfung
- Papst Franziskus ist tot
- Meta bei whatsapp
- KI-Tools von Ebay dürfen alle pers. Nutzerdaten einschl. Bankverb. benutzen. Widerspruch möglich!
- An die Reaktion überarbeitet mal eure Auflistung über den Koalitionsvertrag
- Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung
- Achillessehne - exzentrische Dehnung - wie ausführen?