Elternforum Aktuell

Scharlach/ Streptokokken und Meldepflicht

Scharlach/ Streptokokken und Meldepflicht

Muts

Beitrag melden

Ich hätte auch mal eine Frage zu dem Thema: Bis im letzten Kindergartenjahr war es so, dass eine Streptokokkeninfektion mit Scharlach gleichzusetzen war und es immer ausgehängt wurde, wenn der Erreger bei einem Kind nachgewiesen wurde. Nun höre ich von zig Eltern, ihr Kind hätte eine Streptokokkeninfektion und im Kindergarten wird nichts ausgehängt. Das würde nun scheinbar nur noch gemacht, wenn zum Erreger auch der Ausschlag, die rote Zunge etc. auftritt. Haben sich da die Bestimmungen verändert? Unterscheidet man jetzt zwischen Scharlach und Streptokokkeninfektion? LG Muts


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Strep *kann* zu Scharlach führen, muss aber nicht. Beides sollte mit AB behandelt warden, beides ist ansteckend, insofern ist es quasi wurscht um welcher Variante es sich handelt. Übrigens zeigt der Schnelltest nur eine Art von Strep an, nämlich nur Strep A. Wenn der Test negativ ausfällt, kann das Kind jede andere Art von Bakterien haben oder auch eine andere Art von Streptokokken. Ergo ist die Folgerung: "Schnelltest negative, AB unnötig" auch nicht richtig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Bei Symptomen mit neg. Streptest ist die Möglichkeit einer viralen Entzündung gegeben und die kann man nicht antibiotisch behandeln. Ein Aushang bringt eh nichts, nur dass man evtl. Weiß dass bei auftretenden Symptomen ein Arzt gefragt ist, aber das ist er ja so oder so.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Nur mal "Gesundheitspolitisch": Es gibt keinerlei Meldepflicht für Scharlach (außer Thüringen und Sachsen). Weder für den Arzt, noch für soziale Einrichtungen etc. Wenn der Kiga das macht ist es schön, er muss aber nicht. LG Inge


iriselle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

von scharlach spricht man, wenn sich auf die streptokokken- bakterien viren setzen, die toxine abgeben- erst dann kommt es zum ausschlag. eine reine streptokokken infektion ist nicht meldepflichtig. scharlach kann man ca 5 x bekommen, eine streptokokken angina unendlich oft. beides wird mit antibiotika behandelt, nach einer scharlach erkrankung wird in der regel nach 4 wochen ein ekg geschrieben und der urin untersucht ( um folgeschäden auszuschließen ). ohne antibiotika dauert es bis zu 6 wochen zur ausheilung, die kinder sind die ganze zeit ansteckend. mit antibiotika sind sie nach 2 tagen schon nicht mehr ansteckend. vg,iris


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

Hier ist immer ein Aushang Egal was es ist Auch jetzt, in der vorschulgruppe meiner Tochter sind von 18 Kindern 10 krank mit Ohrenschmerzen, ist aber keine mittelohrentzündung